Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Das mit dem selbst abfallendem Dreck funktioniert hervorragend:daumen:
Mache das mit meinem Hardtail seit vier Jahren so.
Es funktioniert besser, als das Bike, das ich immer wasche:rolleyes:
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
War am Sonntag mal wieder auf dem Babytrail an der Marienklause.
Grossteil vereist aber ich fand es mit den Ignitors überhaupt nicht rutschig,
hab nur zweimal was am Hinterrad gemerkt.
Der Klausensteg war auch ok, nur der kleine Steg über den Werkkanal, unter
der Grosshesselohe Brücke, war mir dann irgendwie zu glatt ...
Die Menterschwaiger Strassen übrigens auch. Dem geneigten SUV Fahrer mags
wurscht sein, fürs Fahrrad ohne splitt aber wirklich doof.

War aber nur mit Singlestarrbike mit 32/16 Strassenübersetzung unterwegs.


Was sind denn da ab und zu für lustige Absperrbänder auf dem Trail ?
Hätte ich da nach oben schauen und auf umfallende Bäume oder so was
achten sollen ?
Es lag jetzt zwar in deren Nähe wieder neues Astzeugs planlos im Weg rum,
aber nur jeweils auf kurzen Strecken.
Dafür gibt's jetzt wieder jede Menge neuer Umfahrungen ...
 
Ich bin die Isartrails jetzt jahrelang nicht gefahren und möchte gerne wieder loslegen.
Gibt es tatsächlich Abschnitte, die dauerhaft gesperrt sind ?
Wäre nett, wenn ich eine kurze Auskunft bekommen könnte !
 
Ich dachte mir dass heute, unten an der Isar, entweder Schneematsch oder Eis rumliegt,
und bin deshalb Richtung Perlacher Forst ... dort auf der Autobahn liegt leider 2-3 cm
Eis - Schneekettenpflicht.
Dann heute eben mal über Splitberge und Pfützen auf Radwegen gefahren, geht auch.
 
Also es gibt einen Pfad, mit Holzbrücken, an dem explizit, schon seit vermutlich 10 Jahren, ein Verbotsschild steht. Auf den kommt man jedoch auch nicht unbedingt. Wenn ich mich recht erinnere, ist das auf Höhe des Georgensteins. Es gibt dort einen ausgeschilderten Alternativweg. Außerdem befindet sich etwas südlich von Grünwald, auf der Grünwalder Seite, noch ein ganzes Gebiet, welches als Flora Fauna Habitat ausgewiesen ist. Dabei handelt es sich um ein besonders schützenswertes Ufergebiet und es wird darum geben es nicht zu betreten (auch nicht zu Fuß!). Ein Verbot bestand aber letzten Sommer noch nicht. Das kritische daran ist, der Trail läuft da einfach rein. Folgt man dem Trail gibt es soweit ich weiß kein Hinweisschild, die stehen nur an den vom Isarradweg abzweigenden Pfaden. Außerdem sind die Schilder sehr sehr leicht zu übersehen, ich weiß das auch noch nicht so lange.
Zur Vermeidung von Flur- und damit massiven Imageschäden würde ich jedem abraten dort zu fahren.
Die Trails die zwischen den/im FF-Habitat/en verlaufen sind ganz nett, aber auch keine Highlights. Vor allem würde ich sie bei großer Nässe nicht versuchen. Letzten Frühling waren sie noch gut zu fahren, dann im verregneten Sommer standen dort teilweise sehr große Teiche und Spaß war was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest mal hier:
http://www.m97.de/aktuelles.htm

Der besagte Trailabschnitt ist zwar nicht gesperrt, trotzdem hat der Appell der M97er seine Berechtigung. Muss aber jeder selber wissen.

Ich persönlich versuche die südlich der Stadt liegenden isarnahen Trails während der Brutzeit von Ende April bis Ende Juni zu meiden. Gilt aber auch für andere Naturschutzgebiete...

Grüße, Anselm
 
Lest mal hier:
http://www.m97.de/aktuelles.htm
Der besagte Trailabschnitt ist zwar nicht gesperrt, trotzdem hat der Appell der M97er seine Berechtigung. Muss aber jeder selber wissen.
Ich persönlich versuche die südlich der Stadt liegenden isarnahen Trails während der Brutzeit von Ende April bis Ende Juni zu meiden. Gilt aber auch für andere Naturschutzgebiete...
Grüße, Anselm

Hi,

das is ja alles Schön und Gut aber leider fahren da noch sehr viele Biker rum. Bin selbst heute einen Teil der Strecke gefahren und der Trail-Abschnitt nach der Marienklause ist das reinste Schlamloch, viele neue Umfahrungen sind zu sehen die eigentlich alles nur noch schlimmer machen :aufreg: Da wird der "Ruf der Biker" leider nicht besser.

Vor dem Wasserwerk Schäftlarn sollte man dann unbedingt rechts rauf Fahren um auf die Waldautobahn zu kommen, fährt man weiter rauscht man direkt in das Schutzgebiet, leider stehen da keine Schilder und direkt am Isarufer auch nicht!!?.
Die strecke auf der Waldautobahn ist dann aber auch nicht zu verachten und verlangt schon etwas Kondition :D
 
Hi,

Also Montag war die "Autobahn" (Tierpark - Großhesseloher) komplett durchnäßst - ergo alles weggetaut aber komplett überschwemmt und sehr matschig. Die Trails sahen nicht viel besser aus, was mich auch dazu bringt mich nochmals für das meiden der Trails (Tierpark-Großhesseloher Brücke + das kleine Stück danach) auszusprechen. Alles sehr sehr matschig und nähert sich dem Zustand vom letzten "Sommer". Hab auch noch Leute angesprochen da evtl. nicht lang zu fahren und erst später in die Trails einzusteigen. Sobalds zu matschig wird bitte nicht umfahren sondern möglichst bald den Hauptweg befahren um eben diese Bereiche zu schonen und ggf. so wie andere fleißige "Helfer" Pfützen mit Stöcken abdecken, um Umfahrungen zu vermeiden.

Ride On :>
 
Liegt denn da noch Eis auf der Hochautobahn neben diesem Trail ?
So wie z.B. letzten Freitag, oder ist jetzt alles weggetaut ?

Zum Teil liegt da noch die ein oder andere Eisplatte aber sonst alles matsch. Im Wald drin richtung Schäftlarn wird es dann besser da der Waldboden mehr Wasser aufnehmen kann.

ggf. so wie andere fleißige "Helfer" Pfützen mit Stöcken abdecken, um Umfahrungen zu vermeiden.
Soviel Stämme und Äste kannst du gar nicht legen, wie da momentan das Wasser/Matsch steht und das stellenweise bis zu fünf Meter breit.
 
Komischerweise war am Freitag auf der Westseite fast alles abgetaut.
Aber eingesaut war ich trotzdem von oben bis unten.

Ich denke der Boden ist etwas tiefer noch gefroren, drum kann das
Wasser nicht richtig ablaufen. Sollte sich demnächst von selbst beheben.

Die besagten Trails werden sich, sollte es nicht mal mindestens einen Monat
lang keinen Niederschlag geben, kaum wirklich zum befahren eignen.

Solange sie nass sind verkneife ich mir das kaputtfahren.
 
Wem macht denn das Matschfahren in dieser Pampe überhaupt Spaß?
Null Flow, technischer Anspruch ist nun auch nicht sonderlich groß, ich verstehe das irgendwie auch nicht ganz, da übe ich lieber am Forstweg je nachdem Sprints, Manual oder Wheelie.
 
servus,
wollte morgen mal den schäftlarner birg in angriff nehmen. weiss zufällig jemand wies da grad ausschaut bzw. obs sinn macht zu fahren?
 
Mal wieder ein Hallo in die Runde.

Sind den die Trails, Fluß aufwärts nach der Großhesseloher Brücke auf der Hesseloherseite noch gesperrt ?! Bin da vor Jahren das letzte mal gefahren und nur immer auf der Grünwalderseite fahren ist irgendwie, irgendwann langweilig :( und jedesmal nee Tour nach Wolfratshausen muss ja auch nicht sein :lol:
Weis da jemand von Euch was genaueres und kann mir da Auskunft geben?!.
 
Mal wieder ein Hallo in die Runde.

Sind den die Trails, Fluß aufwärts nach der Großhesseloher Brücke auf der Hesseloherseite noch gesperrt ?! Bin da vor Jahren das letzte mal gefahren und nur immer auf der Grünwalderseite fahren ist irgendwie, irgendwann langweilig :( und jedesmal nee Tour nach Wolfratshausen muss ja auch nicht sein :lol:
Weis da jemand von Euch was genaueres und kann mir da Auskunft geben?!.

Also direkt hinter / unterhalb der Großhesseloher Brücke (hinter dieser kleinen Bierbude) gibt es einen Trail, der mit einem gut sichtbaren Bikeverbotsschild versehen ist. Das Stück sollte man meiden und auf der Schotterautobahn bleiben.
Ab der Auffahrt zur WaWi kann man aber wieder in die Trails einsteigen, ohne jegliche Verbotsschilder.

Die Trails sind übrigens wieder bestens zu fahren, deutlich besser als die teilweise noch verschlammten Schotterwege :daumen:

Gruß, Peter
 
Also direkt hinter / unterhalb der Großhesseloher Brücke (hinter dieser kleinen Bierbude) gibt es einen Trail, der mit einem gut sichtbaren Bikeverbotsschild versehen ist. Das Stück sollte man meiden und auf der Schotterautobahn bleiben.
Ab der Auffahrt zur WaWi kann man aber wieder in die Trails einsteigen, ohne jegliche Verbotsschilder.
Die Trails sind übrigens wieder bestens zu fahren, deutlich besser als die teilweise noch verschlammten Schotterwege :daumen:
Gruß, Peter

Hi Peter,
danke für die Info.
Da kann man dann endlich wieder die berühmte Trail-Acht fahren :) Na da werde ich doch mal heute gleich eine Runde drehen :D
 
Hi Peter,
danke für die Info.
Da kann man dann endlich wieder die berühmte Trail-Acht fahren :) Na da werde ich doch mal heute gleich eine Runde drehen :D

gerne, vielleicht sieht man sich, werde heute abend ebenfalls eine Runde drehen :D

Ist das wirklich aktueller Stand? Kann ich mir so schwer vorstellen, die Wiesen in der Stadt sind sogar dort wo die Sonne hin kommt teils noch total matschig und durchweicht.

Ja, das ist der Stand, so wie ich ihn empfunden habe. Bin in den letzten Tagen 3 mal auf den Trails unterwegs gewesen.
Klar gibt es noch vereinzelte Matschlöcher und die üblichen feuchten Stellen, zB zwischen Tierpark und Großhesseloher Brücke ... (das sollte man sowieso meiden)
Aber in Summe ist es jetzt schon besser zu fahren als in dem feuchten Sommer 2011.

Also viel Spaß !!
Gruß, Peter
 
Zurück
Oben Unten