Der Liteville Transporter Thread

Anzeige

Re: Der Liteville Transporter Thread
Mal wieder ein update von den Fords:

2 Mtb passen locker am Stück quer in einen Transit mit Westfalia Campingausbau ( Nugget) ohne das man da irgendwas raus oder umbauen müsste. z.B. Trek Session in M mit 780mm Lenker.
Auf dem Bild hier ist aber natürlich ua ein 301 MK10..

medium_DSC_0525.JPG
 
vw caddy. im gegensatz zu den bikes mit 4motion, wohnortbedingt.
ausreichend platz für 2 litevilles und zwei hunde.
oder 3 lv und den kleinhund. der große müsste dann daheimbleiben.
vorher im 3er golf (variant) wars immer ein zeitraubendes schlichten.
frei nach biko b.: "bin sehr sufrieden." :D

large_09063.JPG



large_0906.JPG
 
Als Not-Bier tut's natürlich auch ein Murauer! :p Aber generell bin ich gegen Zucker(geschmack) im Gold *g*
 
Servus,

ich verwende seit Jahren einen P2 der Marke Übler / VW-Zubehör für die AHK. Schnell montiert und das dreckige Teil bleibt "draussen".

Bislang immer am VW von Frauchen (Passat, Golf, CC) verwendet. Das Teil sitzt bombenfest auf den Kupplungen, kein wackeln nix. :daumen:

Spielzeug Nr. 2 musste nun auch eine AHK haben, lang gesucht & gefunden. Somit weniger Ärger mit Frauchen und Frischluft an der Rübe nach den Strapazen ;) .

ABER: Der Träger sitzt auf der Serien-AHK des BMW E93 (auch elekt.) zwar an der Kupplung ebenfalls sehr fest, die Kupplung selber schwingt aber mehr, was im Rückspiegel ersichtlich wird.

Fazit: Die seitliche "Standfestigkeit" der Heckträger hängt also auch von der AHK am Fahrzeug ab.

large_Foto.PNG


Gruß
 

wir waren so unterzuckert, dass der eine eintrocknete brotreste reingehabert hat und ich eben das notbier auch nicht verachtete.
die hunde waren sowieso halbtot.

die union radler von der hütte oben waren schnell verraucht. :D
vor allem der verhauertrail und der wiederaufstieg an sich hätten einen weiteren besuch bei der hütte gerechtfertigt....

aber besser als die forelle blau isses muzzi allemal zum saufen.
wenn wir schon beim bier sind: heute ist wieder mittagspause bei der bierklappe angesagt! juhu!
 
und zusätzlicher bohneneintopfturbo und wir hätten vom astlwerk am schlusstrail garnix mitkriegt

damit wären wir den schlusstrail RAUFgesurft! jawui! es geht nichts über einen gepflegten gasantrieb! so ein afterburner verleiht flügel!

wobei, ich hab mein pulver ja schon VOR dem bohneneintopf verschossen.... manche sind letzter, weil sie langsam sind, ich bin immer letzter, weil die andern adrenalingepusht die flucht nach vorne antreten...:D
 
@zweiheimischer: Habt ihr die Bikes während der Fahrt auch stehen? Zurrt ihr die noch irgendwie fest? Wir haben auch den Caddy Maxi und wenn man mal eben schnell unterwegs ist, dann legen wir die übereinander, was aber wenig rückenschonend beim Hineinwuchten ist und die Räder auch u.U. verschrammeln...
 
@zweiheimischer: Habt ihr die Bikes während der Fahrt auch stehen? Zurrt ihr die noch irgendwie fest? Wir haben auch den Caddy Maxi und wenn man mal eben schnell unterwegs ist, dann legen wir die übereinander, was aber wenig rückenschonend beim Hineinwuchten ist und die Räder auch u.U. verschrammeln...


das ist kein caddy maxi, sondern der kurze.

den caddy hab ich mir vor allem aus zwei gründen gekauft:
1. man kann die bikes stehend ohne radausbau transportieren (hauptargument)
2. brettelebene fläche auch nach sitzausbau
3. zwei schiebetüren
4. das einzige fahrzeug mit allrad, dass diese voraussetzungen erfüllt.
zwecks schonung des inventars und reibungs/schlagminimierung zwischen den bikes legen wir immer zwei unterlegmatten senkrecht zwischen die bikes bzw als abgrenzung zum fahrzeuginneren.
bikes werden am einzelsitz hinten mit spanngurt befestigt. damit die heckklappe nicht dreckig wird, legen wir noch eine decke auf die angrenzenden reifen (beim maxi nicht erforderlich).

wobei ich mir sicher bin, dass diese maßnahmen mit zunehmenden alter des fahrzeugs weniger konsequent durchgeführt werden.

bei drei bikes, sprich auch bei drei personen im auto, wird der lenker des am hintersitz angrenzenden bikes gelockert und gedreht.

alles in allem ein zeitaufwand von 3 minuten.

wobei, komplett eingesaut kommen mir die bikes nicht ins auto. da werden sie notfalls auf einem friedhof mit den dort befindlichen gießkannen gesäubert...;)
 
das ist kein caddy maxi, sondern der kurze.

den caddy hab ich mir vor allem aus zwei gründen gekauft:
1. man kann die bikes stehend ohne radausbau transportieren (hauptargument)
2. brettelebene fläche auch nach sitzausbau
3. zwei schiebetüren
4. das einzige fahrzeug mit allrad, dass diese voraussetzungen erfüllt.
zwecks schonung des inventars und reibungs/schlagminimierung zwischen den bikes legen wir immer zwei unterlegmatten senkrecht zwischen die bikes bzw als abgrenzung zum fahrzeuginneren.
bikes werden am einzelsitz hinten mit spanngurt befestigt. damit die heckklappe nicht dreckig wird, legen wir noch eine decke auf die angrenzenden reifen (beim maxi nicht erforderlich).

wobei ich mir sicher bin, dass diese maßnahmen mit zunehmenden alter des fahrzeugs weniger konsequent durchgeführt werden.

bei drei bikes, sprich auch bei drei personen im auto, wird der lenker des am hintersitz angrenzenden bikes gelockert und gedreht.

alles in allem ein zeitaufwand von 3 minuten.

wobei, komplett eingesaut kommen mir die bikes nicht ins auto. da werden sie notfalls auf einem friedhof mit den dort befindlichen gießkannen gesäubert...;)

Danke dir!

Ich war bisher nie so ganz zufrieden mit der Lösung die Räder ins Auto zu stellen..., ich hatte immer Angst, dass wenn man mal ausweichen muss, die Dinger in Wallung geraten und ne Scheibe von innen zerdeppern oder so.

Ich werde mir mal weiterhin Gedanken machen aber interessant, dass die auch stehend in den kurzen Caddy passen. Ihr habt den aktuellen, bei dem man die hinteren Sitze ALLE rausnehmen kann, richtig?

Bei dem Vorgänger geht das noch nicht.

Wenns dreckig wird, kommen die Räder eh auf die AHK (oder aufn Friedhof :lol::daumen:)
 
Hatte den kurzen Caddy, ein bike allein geht ohne auseinanderbauen rein. Zwei nur mit vorderradausbau bei einem bike. Drei bikes plus fahrer nur mit vorderradausbau bei allen bikes. Wenn die hintere 2er sitzreihe ausgebaut ist, passen die bikes ohne radausbau.
 
Hab mal wo einen Caddy Maxi stehen gesehen, wo die Räder so verstaut waren.

Kann natürlich sein, dass man sehr lange Räder (29er mit viel Federweg, Downhiller o.ä.) schon recht schräg stellen muss, damit sich's ausgeht.
 
Das mit dem querstellen im Maxi geht net wirklich. Habe es nur mit einem Hardtail in 20" hinbekommen, aber mein 301 in XL geht da nur mit Vorderrad rausbauen rein.



Aber wenn man die Sitze aufwickelt ist es echt super.
 
jo, selbst im oben abgebildeten Jumpy (langer Radstand! - hat genau die gleichen Abmessungen wie ein VW-Bus mit langem Radstand) passen die Räder nur mit ausgebautem Vorderrad rein. Die Lenker können bei meinen (301XL und 901L) nicht einfach quergestellt werden, weil's auch dann zu lang wird. => Im Caddy Max geht das nicht, der ist kürzer.
 
Zurück