Cycle Craft - Erfahrungen

Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich war heute beim Fahrradhändler meines Vertrauens und habe mit Erstaunen erfahren, dass er nur noch eine eigene Marke verkaufen wird. Im Fullybereich stellt der Rahmen von Cycle Craft Floater die Basis dar. Macht erstmal optisch einen guten und ausgewogenen Eindruck.
Hat jemand mit dieser Marke Erfahrungen gesammelt bezüglich Fahrverhalten und Qualität?
Gruß Elemit
 
Hallo,
der Rahmen ist das neue Modell von 20004. Kenne aber die Firma nicht und habe von daher keine Ahnung welche Modelle vorher auf dem Markt waren.
Gruß Elemit
 
Hallo,
ich habe ein Cyclecraft CSP one (2002), es ist ähnlich aufgebaut wie der Floater.

Mir gefällt dieses Rad sehr gut, vom Fahrverhalten her.
Nach 900 km habe ich einen Riss in der Schweißnaht am Hinterbau entdeckt.
Ich habe anstandslos einen überarbeiteten erhalten. Allerdings stand das Rad dann 2 Wochen wieder in der Garage.

Dann ist mir bei 1100 km die Schraube (ist wirklich eine Schraube und kein Bolzen!) der Aufnahme für den Hinterbaudämpfer gebrochen.
Habe Cyclecraft kontaktiert und gestern eine verbesserte Version erhalten. Diese ist nicht wirklich besser, da nun ein Bolzen verwendet wird, der ein durchgängiges Innengewinde von M8 hat (Bolzendurchmesser 10 mm). Also treten wieder Kerbwirkungen bei Belastung ein.
Der Bolzen wird mit zwei Senkschrauben mit der Wippe fixiert. Diese werden auf Abscherung belastet.

Meine Empfehlung: Schau dir die obere Dämpferaufnahme genau an und vergleiche diese mit anderen namhaften Herstellern. Du wirst die Unterschiede schnell sehen.

Ich habe das Vertrauen in diese Konstruktion verloren und werde mit diesem MTB keine Alpenüberquerung planen.

Gruß
Thorsten
 
also ich bin 4 Jahre das CSP04 gefahren und hatte wirklich kein einziges Problem. Das Rad hatte nen schön ausgewogenes Fahrverhalten. Eine Reihe der Floater hatte in der Tat Probleme mit der Dämpferaufnahme. Leider hat Cyclecraft auch ein paar mal Pleite gemacht, so dass die Ersatzteilversorgung gerade älterer Modelle fraglich sein könnte. Über die neuen kann ich nix sagen, außer dass es nett aussieht, bis auf diese komische Gabel.... Fahrverhalten wird wahrscheinlich auch Cyclecraft-typisch gut sein.

Osti
 
Hallo,
habe lange mit dem Konstukteur von Cyclecraft telefoniert und muss nun meine bisherigen Äußerungen ändern.
Es gibt nun eine neue Wippe für den Hinterbau mit einem Verbindungskreuz.
Ich habe mir diese bestellt und bin begeistert, der Hinterbau wird wesentlich steifer, was sich auch auf das Fahrverhalten auswirkt.
Die obere Dämpferaufnahme wurde ebenfalls konstruktiv verbessert. Bin gespannt wie lange die hält. Auf dem Prüfstand hat sie zumindest gehalten.

Bei der Ersatzteilversorgung sehe ich keine Probleme. Einfach die Service-Abteilung bei cyclecraft.de kontaktieren.

Gruß
Thorsten
 
Thorsten911 schrieb:
Hallo,
habe lange mit dem Konstukteur von Cyclecraft telefoniert und muss nun meine bisherigen Äußerungen ändern.
Es gibt nun eine neue Wippe für den Hinterbau mit einem Verbindungskreuz.
Ich habe mir diese bestellt und bin begeistert, der Hinterbau wird wesentlich steifer, was sich auch auf das Fahrverhalten auswirkt.
Die obere Dämpferaufnahme wurde ebenfalls konstruktiv verbessert. Bin gespannt wie lange die hält. Auf dem Prüfstand hat sie zumindest gehalten.

Bei der Ersatzteilversorgung sehe ich keine Probleme. Einfach die Service-Abteilung bei cyclecraft.de kontaktieren.

Gruß
Thorsten

Hi...

mich würde noch interessieren ob du Probleme mit den Zügen hast?
(Sieht einwenig verwegen aus)

Die Lagerung finde ich bei CycleCraft Top!
Das die aber probleme mit der Torsion haben kann ich mir gut vorstellen!
Gruß
 
Supportanfragen zu meiner CycleCraft One-O-Four Streckbank(Bj. ca. 98?) blieben leider unbeantwortet. Okay CycleCraft war mehrmals Pleite,sie müssen nicht wirklich den Support für ältere Modelle übernehmen, aber garnicht Antworten ist auch keine Art und Weise.

Gruss
 
oxoxo schrieb:
Supportanfragen zu meiner CycleCraft One-O-Four Streckbank(Bj. ca. 98?) blieben leider unbeantwortet. Okay CycleCraft war mehrmals Pleite,sie müssen nicht wirklich den Support für ältere Modelle übernehmen, aber garnicht Antworten ist auch keine Art und Weise.

Gruss

Ruf mal den Herrn Steiner (Konstrukteur) an. Tel.07231-780535
 
Ich fahr jetzt etwa seit einem halben Jahr nen Floater x_treme. Der Rahmen hat einen Super Vorteil: Für einen Freerider ist er extrem kurz und somit super wendig. Die CC-Version kenn ich leider nicht, m,uß aber auch nicht schlecht sein. Ich hab jetzt allerdingsa ein Problem:

Mir ist das Oberrohr an einer Schweißnaht gerissen und ich wollte mich gerne mit Cyclecraft in Verbindung setzten...weiß jemand von euch ne eMail Adresse oder Telefonnummer an der man mal auch jemand erreicht???
 
Hi! Mein Vater und ich haben uns 1999 fast gleichzeitig 2 cyclecraft gekauft, er ein CSP 04 und ich ein CSX 03 (CSP entsprich von der Rahmenform her dem Floater, das CSX den F1). Wenn mein Vater heute mit seinem Original-bike aufkreuzen sollte, hätte er gerademal nen Lenkervorbau in der Hand :D der KOMPLETTE Rest wurde entweder ausgetauscht, ist kaputt gegangen, oder zu staub zerfallen :lol: Bei mir is es nicht ganz so schlimm, war aber auch mein erstes richtiges bike bin deswegen nicht ganz so zerstörerisch damit umgegenagen, hatte jedoch auch einige male probs mit dem Cyclecraft support ( 98 ist eben schon viel zu alt :( ) Mussten dewegen ein Schaltauge per Hand machen ( besser gesagt mein Vater :cool: ) und schon zum 2. mal Lagerbuchsen drehen. werds trotzdem nie weggeben, ist schließlich mein 1.bike ( leeres versprechen )
 
Kauf lieber ein Rad von einer großen Firma,da kannst bei Problemen
viel leichter einen neuen Rahmen auf Kulanzbasis bekommen.
Bei CC weißt du nie wann die Firma wieder den Besitzer wechselt
und dann brauchst du nix mehr zu erwarten.
Mir ist auch der Rahmen gebrochen und dann haben sie mich alle im
Regen stehen lassen,weil CC zwischenzeitlich wieder in anderen Händen war.
 
Kann ich nicht bestätigen. Hab nen Floater 2002. Jetzt nach 2 Jahren stellten sich Risse im Hinterbau (Kettenstrebe) ein. Das Problem war Cyclecraft bekannt- die Modelle ab 2003 sind hinten deutlich verstärkt worden. Garantie war aber noch nicht abgelaufen. Eine Mail an Cyclecraft, 1 Tag später eine Antwort von Herrn Steiner, ein Telefonat und 3 Werktage später hielt ich einen verstärkten, kompletten Hinterbau in gewünschter Farbe mit bereits eingepressten, neuen Lagern, plangefräster Discaufnahme nebst bebildeter Einbauanleitung in der Hand! Neues Schaltauge inklusive! Das einzige was noch zu tun war: Die defekten Teile mit der beiliegenden, bereits freigemachten Paketmarke zurückzuschicken...ALLES auf Kulanz!!!

Das nenn ich einen optimalen Support!
 
Weil ich grad so schön dabei war hab ich auch gleich den ersten ;) Kundendienst
beim 12 Jahre alten Cyclecraft Floater gemacht und zum ersten mal die
Hinterbaulager gepflegt. Fett war natürlich in den Nadellagern verharzt, aber die
Lager alle noch 1A. Auch die Bolzen waren nicht eingelaufen.

Jetzt flutschts noch besser.
 
12 lange Jahre hast Du mich begleitet, doch war unser
gemeinsamer Weg leider nur weniger als 2500 km.

Vielleicht warst Du schon zu alt für den kleinen Drop
als ich von den Pedalen gerutscht und auf dem Sattel
gelandet bin, oder die auf 120 mm getravelte Recon
war einfach zuviel für Dich.

Nun bist Du überraschend von uns gegangen.
Ohne grosse Töne hat Dein Oberrohr kurz vor dem
Gusset zum Sattelrohr aufgegeben.


R.I.P
kleiner Floater



2012-01-11_D700_3947_M_BIKES.jpg
 
Zurück