Werter Herr Stöckli,
In der letzten Ausgabe einer bekannten Mountainbike Zeitschrift habe ich Ihre außerordentliche Leistung bewundern können. Von Wien nach Nizza in 26 Tagen, 2.882km und 92.989 Höhenmeter. WOW!
Doch dann schaute ich mir die Photos in der Zeitung gründlicher an und mit einer kalten Schauer am Rücken bemerkte ich, daß Sie
a) ein Hardtail fahren
b) mit V-Brakes fahren
ad a) Ihnen sollte doch klar sein, daß heutzutage ein Hardtail zu den Ausnahmeerscheinungen gehören sollte. Nur ewiggestrige fahren noch ein Hardtail. In den zig Kategorien des Mountainbikens (wöchentlich kommen neue dazu) gibt es mittlerweile keinen Platz mehr für sowas. Außer den Ewiggestrigen dürfen ausschließlich Rennfahrer, denen es hauptsächlich um Gewicht geht, Hardtails fahren. Für alle anderen sind Fullies da.
ad b) Mensch, sind Sie denn total verrückt geworden? Fast 100.000 Hm ohne Scheiben? Wie geht denn das? Lesen Sie denn keine Mountainbike-Zeitschriften? Mein Gott, wir schreiben das Jahr 2005 und heutzutage sollte jeder verantwortungs- und sicherheitsbewußte Radfahrer längst auf Scheiben umgesattelt sein! In der selben Ausgabe der Zeitschrift steht ja sinngemäß: V-Brakes sind nur für Racer (ich glaube das bedeutet Rennfahrer) und Gewichtsfetischisten. Alle anderen haben bitte schön Scheibenbremsen zu fahren, weil diese sicherer sind und mit den V-Brakes man keine Chance hat, bei einem Alpen-X sicher runterzukommen. Dabei muß man vorne eine 203er Scheibe montieren, denn eine 160er ist für ein solches Unternehmen mit Sicherheit nicht genug.
Wenn ich mir das Profil der Strecke anschaue, frage ich mich, wie Sie bei solchen Abfahrten mit V-Brakes heil runtergekommen sind, das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit! Wahrscheinlich haben Sie bloß Glück gehabt und hatten am Ende jeder Abfahrt eine lange Auslaufzone, weil Sie mit einer solchen Ausstattung sicher nicht rechtzeitig anhalten konnten.
Lieber Herr Stöckli,
Sie haben eine Vorbildfunktion, was glauben Sie, wieviele ahnungslose Radfahrer sich nach der Lektüre dieses Artikels mit lausigen, unausreichenden V-Brakes bei den Alpenabfahten die Knochen brechen werden? Da leisten die Zeitschriften in jeder Ausgabe Überzeugungsarbeit, daß man heutzutage ohne Scheiben und mind. 100mm Federweg vorne wie hinten keinen Spaß beim Mountainbiken haben darf und dann kommt so einer wie Sie und fährt rund 3.000km und 100.000Hm mit einem lausigen, total unkomfortablen Hardtail und V-Brakes.
In Zukunft hoffe ich, daß Sie mehr Mountainbike-Zeitschriften lesen und sich selbst bzw. Ihr Fahrrad auf den neuesten Stand der Technologie bringen, damit solch peinliche Aufnahmen uns allen erspart bleiben.
In Hochachtung,
Ein um Ihre Gesundheit zutiefst besorgter Radfahrer.
In der letzten Ausgabe einer bekannten Mountainbike Zeitschrift habe ich Ihre außerordentliche Leistung bewundern können. Von Wien nach Nizza in 26 Tagen, 2.882km und 92.989 Höhenmeter. WOW!
Doch dann schaute ich mir die Photos in der Zeitung gründlicher an und mit einer kalten Schauer am Rücken bemerkte ich, daß Sie
a) ein Hardtail fahren
b) mit V-Brakes fahren
ad a) Ihnen sollte doch klar sein, daß heutzutage ein Hardtail zu den Ausnahmeerscheinungen gehören sollte. Nur ewiggestrige fahren noch ein Hardtail. In den zig Kategorien des Mountainbikens (wöchentlich kommen neue dazu) gibt es mittlerweile keinen Platz mehr für sowas. Außer den Ewiggestrigen dürfen ausschließlich Rennfahrer, denen es hauptsächlich um Gewicht geht, Hardtails fahren. Für alle anderen sind Fullies da.
ad b) Mensch, sind Sie denn total verrückt geworden? Fast 100.000 Hm ohne Scheiben? Wie geht denn das? Lesen Sie denn keine Mountainbike-Zeitschriften? Mein Gott, wir schreiben das Jahr 2005 und heutzutage sollte jeder verantwortungs- und sicherheitsbewußte Radfahrer längst auf Scheiben umgesattelt sein! In der selben Ausgabe der Zeitschrift steht ja sinngemäß: V-Brakes sind nur für Racer (ich glaube das bedeutet Rennfahrer) und Gewichtsfetischisten. Alle anderen haben bitte schön Scheibenbremsen zu fahren, weil diese sicherer sind und mit den V-Brakes man keine Chance hat, bei einem Alpen-X sicher runterzukommen. Dabei muß man vorne eine 203er Scheibe montieren, denn eine 160er ist für ein solches Unternehmen mit Sicherheit nicht genug.
Wenn ich mir das Profil der Strecke anschaue, frage ich mich, wie Sie bei solchen Abfahrten mit V-Brakes heil runtergekommen sind, das ist ja ein Ding der Unmöglichkeit! Wahrscheinlich haben Sie bloß Glück gehabt und hatten am Ende jeder Abfahrt eine lange Auslaufzone, weil Sie mit einer solchen Ausstattung sicher nicht rechtzeitig anhalten konnten.
Lieber Herr Stöckli,
Sie haben eine Vorbildfunktion, was glauben Sie, wieviele ahnungslose Radfahrer sich nach der Lektüre dieses Artikels mit lausigen, unausreichenden V-Brakes bei den Alpenabfahten die Knochen brechen werden? Da leisten die Zeitschriften in jeder Ausgabe Überzeugungsarbeit, daß man heutzutage ohne Scheiben und mind. 100mm Federweg vorne wie hinten keinen Spaß beim Mountainbiken haben darf und dann kommt so einer wie Sie und fährt rund 3.000km und 100.000Hm mit einem lausigen, total unkomfortablen Hardtail und V-Brakes.
In Zukunft hoffe ich, daß Sie mehr Mountainbike-Zeitschriften lesen und sich selbst bzw. Ihr Fahrrad auf den neuesten Stand der Technologie bringen, damit solch peinliche Aufnahmen uns allen erspart bleiben.
In Hochachtung,
Ein um Ihre Gesundheit zutiefst besorgter Radfahrer.