Rahmen Ablaugen und Eloxieren

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Thread...
Aus Gewichtsgründen habe ich vor evtl meinen Rahmen
(Orange 223 Downhiller) abzulaugen und nachher Eloxieren zu lassen.
Nun habe ich Stellenweise schon ein paar dinge hier im Forum gefunden aber kaum richtige Fakten und was mir wichtiger ist: Leute die das schon gemacht haben! Daher wollte ich mal wissen ob es hier Leute mit erfahrung gibt.
Bis jetzt habe ich eigentlich keine Nachteile von so einer Aktion gehört.
Gibt es die ggf?

Danke schonmal und Gruss

Tobi
 
Also ich hatte meinen Rahmen glasstrahlen lassen,
da die Fahrradrahmen pulverbeschichtet sind und nicht einfach
lackiert haste da total die mega Arbeit!
Mit dem Glasstrahlen war das schnell gemacht und hat mich
nichts gekostet, da es ein Nachbar gemacht hat.

Ob es eine spezielle Pulverlauge gibt weiß ich nicht,
ich kenne es nur von Motorradteilen mit Lauge für Autolack.
Das war ne ätzende Arbeit...
 
Vonwegen Ablaugen kenne ich schon 2 Anlaufadressen hier in der Gegend.
2 Kollegen haben ihre rahmen dort schon ablaugen lassen, beide sehr günstig und gut. Mir geht es eher um das Eloxieren weil ich da kaum brauchbare Infos gefunden habe...
gruss
 
Naja, du musst erstmal die genaue Legierung des Rahmen rausbekommen. Denn sonst kann es sein, dass es nicht richtig funktioniert (wenn z.B. zu viel Blei oder Kupfer im Alu ist).

Dann können an den Schweißnähten Farbunterschiede auftreten, weil dort noch weitere Fremdmaterialien drinstecken könnten.

Aber das kann dir ein versierter Eloxierer dann noch genauer erzählen.

mfg
Findus
 
Die Gewinde können doch sicher drin bleiben!
Die werden dann halt nicht eloxiert, da es nur für alu gilt!?

Bei dem Eloxieren an sich kenne ich leider keine Preise,
bei meinen Teilen wurde immer vom Dreher und Fräser alles
zum Eloxierer, wenn das Bad schon mal gemacht war,
hat er es einfach mit rein, so habe ich nichts gezahlt!

Würde mich aber auch interessieren, denn mein GT Rahmen sieht
total mitgenommen aus! Mal schauen! ;)

Berichte bitte auf jeden fall von Preisen und Antworten des Eloxierens!
Ich werde bei Gelegenheit meinen Dreher mal fragen...
 
Sämtliches Material, was nicht Alu ist, muss vor dem Eloxieren weg.
Sonst ists hinterher kaputt!

mfg
Findus
 
Hallo zusammen,

also ich habe Erfahrung damit gemacht bzw. meinen Rahmen eloxieren lassen.

Der Rahmen war ein Giant XTC Hardtail. Der Rahmen war pulverbeschichtet.
Diese Beschichtung kann man nicht nur mit Glasperlstrahlen entfernen (auf keinen Fall Sandstrahlen, da dieses Strahlgut zu aggressiv ist!).
Also zuerst den Rahmen chemisch entlacken lassen, danach Glasperlstrahlen.
Dieses ist nötig, um eine gleichmäßige Oberfläche zu bekommen. Kleine Kratzer verschwinden hiermit, die man sonst nach dem eloxieren sehen würde.

Selbstverständlich müssen alle Stahlteile vor dem eloxieren entfernt werden (z.B. Gewindeeinsätze für Flaschenhalter, etc.). Die Gewindeeinsätze gibt es aber auch aus Alu. Bitte zusätzlich beachten, dass alle Rohre einen Ablauf haben, da das eloxieren in einem Tauchbad erfolgt.
Das Ergebnis ist eigentlich sehr gut geworden. Farbe matt schwarz, Oberfläche leicht rauh. Vergleichbar mit den alten Principia Rahmen. Leider sind sie Schweißnähte etwas heller geworden, da die Alu-Legierung eine etwas andere gewesen ist. Lagersitze etc., sind vom Maß geblieben.
Gewichtsersparnis gegenüber Pulverlack ca. 120 gr.

Ich habe gleichzeitig noch andere Kleinteile zum eloxieren gegeben, die eine polierte Oberfläche gehabt haben (z.B. Klemmschellen der SRAM Trigger). Ergebnis ist eine schwarz glänzende Oberfläche geworden.

Ruf doch einfach mal hier an: http://www.schily-jung.de/
Diese Firma eloxiert meines Wissens auch die Rahmen für Mi-Tech.
 
Hallo
Danke schonmal für die Antworten!
All die Facts mit den Glasperlen anstatt Sandstrahlen, Stahlteile und unterschiedlichen farben je nach Material in der Schweissnaht wusste ich schon.
Vereinzelt habe ich aber schon was gehört das der Rahmen unstabieler wurde. Zwar würde das Eloxieren nur geringfügig material abtragen (irgendwelche my)
aber das könnte schon reichen. Irgendwie glaube ich das nicht, daher frage ich nochmal. Ablauflöcher gibts in dem rahmen genug, schliesslich werden ja sogar noch die Züge durch die Schwinge verlegt usw... Ich denke mir einfach das für mich Eloxieren eine relativ günstige Gewichtsersparniss geben könnte da ich da ein paar connections hätte. Ich würde mich also noch über den ein oder anderen beitrag von leuten freuen dies auch schon gemacht haben!

Gurss Tobi
 
Eloxieren ist eigentlich nur das Einfärben von Alu. Einbußen in der Festigkeit brauchst du nicht zu befürchten! Durch das Glasperlstrahlen soll sich wohl die Festigkeit etwas erhöhen, da die Oberfläche verdichtet wird.

In deinem Fall würde ich auf jeden Fall mit dem Eloxierer sprechen ob die
Lagersitze der Schwinge größer werden. Ist einem Kumpel von mir passiert.
Vor dem eloxieren Presspassung, danach sind die Lager in die Bohrung reingefallen. Kann passieren, da beim eloxieren Material im hundertstel Bereich abgetragen wird.

Google doch einfach nach "eloxieren", da findest du reichlich Infos über
das eloxieren und das eventuelle Ändern der Materialeigenschaften.

Ich habe es nicht aufgrund der Gewichtsersparnis gemacht, sondern da die Pulverbeschichtung einfach nicht mehr schön gewesen ist. Eloxal ist einfach wesentlich unempfindlicher gegenüber Kratzern usw.

Als Anhang mal das Ergebnis bei meinem Rahmen. (leider etwas unscharf!)
 

Anhänge

  • IMGP1150.JPG
    IMGP1150.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 395
wenn man die stahl teile drin lässt dann korrodieren die weg!
den Rahmen kann man leichter machen wenn man ihn lange beitzt.
In Wiesbanden kenne ich einen betrieb der sowohl glasperlstrahlt als auch eloxiert, wobei die farbauswahl eingeschränkt ist. für mehr farben muss man sich an color metall wenden, da macht der tune auch seine Teile Bunt!
 
Wie gesagt, ich weisse eigentlich schon alle fakten die ihr gebracht habt.
Vom abtragen des alus im hundertstelbereich über stahl im bike usw...
Mir geht es hauptsächlich um die Stabilität und um die Frage wie wie gut das Finish nachher wurde!
Danke daher schonmal für das Bild von dem Eloxiertne rahmen...
Ich weiss eben nicht wie das ganze rauskommt da es scheinbar auch griose unterscheide geben kann wenn das material gerollt, gezogen oder sonstwie verarbeitet wurde...
Naja, Titanschraubenset für den Rahmen wurden schon geordert, die Titanfeder folgt dann... Danach dann ggf der Rahmen
 
...
Danke daher schonmal für das Bild von dem Eloxiertne rahmen...
Ich weiss eben nicht wie das ganze rauskommt da es scheinbar auch griose unterscheide geben kann wenn das material gerollt, gezogen oder sonstwie verarbeitet wurde...

Probier es einfach aus! Bei mir ist es auch ein Versuch gewesen, der positiv ausgefallen ist.

Wenn es nicht aussieht, kannst du den Rahmen wieder lackieren!

Viel Glück..............
 
über die sinnhaftigkeit einer gewichtsersparnis von 120g mit extremen aufwand (wenn mans selber macht) hier im leichtbauthread zu diskutieren halte ich für gefährlich... :D

ich hab mir selber gerade einen rahmen abgebeizen lassen und polier ihn nächste woche auf... über 120g wäre ich freudig überrascht - der lack ist wie gesagt schon herunten, ich stell ihn aber erst auf die waage, wenn er fertig poliert ist...

ende jannuar gibts beim tuner wieder eine eloxier-runde - schreib ihn einmal an, der kennt sich auch ziemlich gut damit aus...
 
Eloxieren so um die 40 - 50 EUR, die Vorbearbeitung (entlacken und strahlen) ca. 30 EUR.
Kostet also das gleiche wie eine gute 2-Schicht Pulverbeschichtung.

kostet das gleiche ist aber leichter...
Bei meinem Bike rechne ich ausserdem mit wesentlich mehr Gewichtsersparnis.
Zum ersten hat ein Orange 223 relativ grosse Flächen und zum zweiten ist eine art Effektlack drauf, also sicherlich mal eine Lackschicht mehr als normal...
Ich will einfach einen Leichtbau Downhiller machen an dem keiner meckern kann das gewisse parts kaputt gehen, daher wollte ich das gewicht beim Lack sparen..
 
Ich habs auch machen lassen. Am wichtigsten ist tatsächlich die Vorbereitung. Ich habe nen alten Rahmen eloxieren lassen & den selber abgeschmiergelt & gebeizt mit dem Ergebniss, dass tief in den Schweißnähten noch kleinste Lackreste waren. Also eine professionelle Vorbehandlung macht Sinn.

Zur Stabilität: ich denke, dass es nichts ausmacht. Mein Rahmen wog mit Lack 1227g in 19" und eloxiert:

Der Rahmen war also eh schon sehr an der Grenze konstruiert & seit dem eloxieren bis jetzt (nur 2 Monate) verhält sich der Rahmen wie vorher auch, also nicht irgendwie sonderlich weich geworden oder ähnliches.

Ich denke es kommt auch stark aufs Eloxieren an sich an: Stans hats ja mit den Felgen gezeigt: "normal" eloxierte wiegen um die 350g und "zu lange" eloxierte kommen auf 330g oder weniger.
Wenn man das mit dem Eloxierer vorher abspricht sollte es auch bezüglich Lagerpassungen (die man aber auch abdecken kann) keine Probs geben.
 
Sers!!
Ich finde des ein sehr interesantes Thema weil ich immoment auch am suchen bin!!
Ich würde gerne meine Felge atomlab pimplite in dem grün von den ausfallenden ds weiß grünen suburban eloxieren lassen!!

Wenn es geht wäre ich auch glücklich wenn ich meine naben mit durchziehen kötte!!
Geht des oder geht da was am innenleben kaputt??
Wo kann man so was machn lassn und wo bekomm ich den gleichen oder änlichen Grünton her??
Mein Kupel meint er würde es für mich machn doch leider ist iagendein teil dran kaputt bei ihm!!
Bitte helft mir!!
Danke!!
 
Zurück