LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München

18:00 Ostriconi, Campingplatz

nach der ausgedehnten pause in belgodere radln wir ein stück die straße rauf um dann einen sehr flowigen mix aus karrenweg und singletrail richtung bucht von ostriconi unter die reifen zu nehmen. hier endet ein toller trailtag am langen weissen sandstrand.

Ich checke ausnahmsweise mal im lokalen campingplatz ein, riesengroß und sehr preiswert. während meine wäsche gewaschen wird, relaxe ich am swimmingpool. nach einem langen tag mit schweißtreibendem verhauer beim trailhunting ein mehr als angenehmer abschluß.

Mike wird von seiner familie abgeholt und nach hause chauffiert. vielen dank nochmal für die tollen trails und die gastliche aufnahme. Es ist immer schön, nach einer zeit als "einsamer wolf" wieder unter leute zu kommen. Merci beaucoup et au revoir...

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München
19:30 Ostriconi, Campingplatz

ahhh... frisch gepoolter und heiß geduschter zorro in frisch gewaschener wäsche bei frisch gezapftem pietra. da kommt freude auf.

überlege mir grad, ob ich es riskieren kann, meinen vorletzten flicken für die leckende isomatte zu benutzen. morgen ist wüstendurchquerung und weit und breit kein laden in sicht. da kommt mir der zufall zu hilfe, ein pärchen will seine vwbus-matratze entsorgen. die reiß ich mir natürlich sofort unter den nagel, eine nacht tut sie´s schon noch.


federkern-luxus unterm blätterdach

@bigfoot, kannst in allem schlafen was gite d´etape heißt. gibt's wie sand am meer auf korsika, sind auch auf den wanderkarten. preisniveau etwa wie eine alpenvereins-hütte, eher etwas billiger. übernachtung ca 12e, frühstück ca 4e, abendessen ca 15e.

@france-telecom, ihr säcke habts schon wieder geschafft, stillschweigend meinen credit zu killen. aber ich bin ja lernfähig. pack immer nur noch 10E auf die karte, 6E kosten die 10MB, dann könnt ihr mir nur 4E kaputt machen. ätsch.

@mike, danke für die schnelle rettung mittels remote-tabacchi-recharge-code-shopping. dann gibt's auch liveberichte morgen aus der wüste... zumindest wenns da ein netz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine zeit auf korsika nähert sich langsam aber sicher dem ende, die insel hört ja auch bald auf. hier kurz der weitere plan:

samstag: desert des agriates durchquerung auf pisten und trails bis st. florent.

sonntag: westseitige küstenstraße rauf am cap corse bis zum nördlichsten punkt der insel. zweite hälfte der rother tour nr 1 rüber zur ostseite. sieht auf der karte etwas weglos aus. was steht im buch?

montag: küstenstraße auf der ostseite nach süden bis kurz vor bastia, evtl mit abstechern in die berge wenn sich irgendwas lohnt.

dienstag: 08:10 - 13:15 fähre nach nizza. bonjour la france!
 
Hallo Ihr,
bin ja auch ganz begeistert von den Bildern, sind ja fast besser als live dabei!!

und cool geschrieben.

viel spass noch, und pass auf deine Flicken auf, wahrscheinlich gibt es erst in Bastia oder Nizza Nachschub.

Kritimani, mein weg war ja da, nur nicht so leicht zu finden, und fahrbar!!

so long
mike
 
und dann frankreich... mal ein paar tage voraus denken. wie komm ich am besten von nizza zum mt blanc? da gibt's natürlich dutzende möglichkeiten. den ligurischen grenzkamm, das royatal, die cottischen alpen, alles traumhaft. kenn ich aber bereits mehrfach, daher werde ich´s evtl mal weiter westlich probieren, etwa

nizza
gorges du loup
montagne du cheiron
col de rigaudon
(...zufällig grad jemand zum canyoning da? in der gegend gibt's die besten schluchten frankreichs...)
puget-theniers
col de roua
clue d´amen (traumtrail in rotem sandstein)
guillaumes
col de la cayolle
jausiers
st paul
ubaye-tal (angebl. wunderschön)
col de la noire (oder col longet, col vieux)
ville vieille
col de peas
briancon
col de la vallee etroite
modane
col des encombres (oder col de chaviert?)
moutiers
bourg st maurice
col des chavannes
val veny
col de la seigne
lac de roselend
col du joly
st gervais
col de voza
chamonix
col de balme
martigny
grüzi schweiz

oder doch bisserl die cottischen streifen:

nizza
peille
col de braus
col de turini
st martin de vesubie
isola 2000
col de la lombarda
pietraporzio
passo gardetta
acceglio
colle del maurin
(geht das von hier runter ins ubayetal?)
ubaye-tal
..weiter wie oben

alles noch sehr wenig detailliert durchdacht, man könnte sich natürlich auch nach ubaye über susa und dann östlich so wie seracjoe gta4 durch ganz unbekannte täler zum paradiso durchwurschteln und den netten col lauson mitnehmen. bin für alle ideen offen.

die ign-karten hab ich selber, ihr braucht mir keine kompletten wege nachzeichnen... ein paar zusammengeklickte kreuzungspunkte für eine route tuns auch. woran ich vor allem interessiert bin, sind infos über gut fahrbare trails nach norden. dazu reicht meist ein einzelner waypoint oder passname. für italien ist allerdings kartenmäßige ebbe, drum ist mir eine route größtenteils durch frankreich auch irgendwie lieber.

es gibt viele wege und die alpen sind groß. packen wir´s an!
 
Tour Nr.1, es soll ein wunderschöner Küstentrail sein.

Dieser geht ab Baracaggio bis Tour sta. Maria (blau markierter Wanderweg).
Ab Sta. Maria ein stücken im Landesinnere bis zur Einmündung des Baralasco,
von hier aus Piste folgen bis Macinaggio.

In www.geoportal.fr (entspricht IGN25) finde ich auch alle beschriebenen Wege.

Achtung in Poggio, geht ein Trail ab, dieser verläuft etwa 400 m östlich parallel zur Strasse, kommt aber vor Baraggio an der Küste wieder auf die Strasse.

Ist der vorherige Schwenker über Vignale klar?

Findest du alles auf der Map wieder?

Ray
 
So. Ich habs geschafft... Ich hab mir die letzten drei Stunden deinen Live-Bericht reingezogen.
Jetzt bin ich aufm Laufenden und werd bestimmt die verbleibenden Tage deiner Wahnsinnstour live mitverfolgen.
Ich kann mich nur den vielen Vorrednern anschließen. Was du durchziehst ist absolut klasse. Vielen Dank für deine genialen Berichte und die tollen Buidln.
Danke auch an die "Postboten".
Ich wünsche Dir noch recht viel Glück, gutes Wetter und alles Gute für deinen weiteren Verlauf der Tour. :daumen:
 
So, ich habs noch nicht geschafft... ich geb mir morgen erst den Schliersee Alpentriathlon und werde dann die Versäumten Stuntzi-Kino-Seiten nachlesen ... mal sehen für was ich länger brauch?
 
16.06. 06:35 Ostricano, Campingplatz

heut mal wieder ein bisserl früher los, will schließlich nicht bei der wüstendutchquerung von der sonne gebraten werden. Entgegen meinen sonstigen gewohnheiten, nehm ich auch mal 2l statt 1l wasser mit. Nervt zwar schlepptechnisch, aber brunnen wird ich wohl keinen zu gesicht bekommen.

Guten morgen.
 
[...]
martigny
grüzi schweiz
[...]
Guten Morgen stuntzi

Ein kleiner ethno-linguistischer Hinweis:
1. Du kommst im französisch sprechenden Teil an, also: Bonjour la Suisse.
2. Und wenn deutsch, dann hast Du's im Wallis mit einem eigenen Völkchen zu tun. Die bezeichnen nämlich alle deutschsprechenden aus der Schweiz als "Grüezini" (als grüezi Sagende: BTW "grüezi", das e gehört dazu) und zugleich als "Üsserschwizer". Sie selber sagen "güeta Tagg" oder - Achtung! - spätestens nach 13.00 Uhr "güeta Abänd".

Dir noch ein vielfaches
happy trails,
spectres
 
10:00 Plage de Tave

zunächst im auf und ab auf holpriger piste durch macchia-wüste. Sonst eigentlich nicht mein fall, heut machts mir irgendwie spaß. Dann erreiche ich das meer am plage alga und folge der küste weiterhin holprig über die buchten von malfalcu und guignu.


plage de guignu

im hintergrund die sanddüne, von der mike sagte, man müsse raufkraxeln. also mach ichs, ganz schön hart mit dem bike auf der schulter. Runter gehts auch nicht besser.


zu flach...

wenn ich hier noch ein stückerl weiter runter gefahren wär, hätt ich einen weiter führenden wanderweg zum plage de tave gefunden. aber nein... nach dem erlebnis von gestern, verlass ich mich diesmal stur auf gps und karte. Danach muß der weg weiter oben sein, eine deutliche, durchgezogene schwarze linie. Haha.

Was folgt, ist eine 60-minütige macchia-hölle, für eine strecke von doch immerhin 500 metern. Naja, man gönnt sich ja sonst nichts. Wär auch bequem in 10 minuten unten am ufer gegangen... grmbls.

Dafür hab ich den weißen, feinsandigen plage du tave für mich allein, schmeiß das bike erst mal in den sand und mache badepause.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
tag stutzi

ich empfehl dir bis botticella auf der küstenstrasse (d 80), dort links ab richtung tollare oder auch tollari fahren und nach etwa 2 km rechts nach u poghju (poggio). vor dem turm in poggio rechts, dann links unten durch, dann wieder rechts und wieder links. gleich darauf fängt der steile trail nach rechts bei einem grossen grab an. immer talauswärts kommst du an die küstenstrasse, der du rechts nach barcaggio folgst. im ort fährst du gegenüber der kirche nach links und dann rechts auf den sentier des douniers. erst nach ca 1 km, bei einem olivenhain durchquerst du die furt nach links und hältst dich im weiteren verlauf rechts. auf einer höhe von etwa 134 m, wo die piste nach süden schwenkt, fährst du links auf den trail und gleich darauf rechts der küste entlang weiter.


col de la cayolle ist super schön!

bon route!
 
12:20 Plage de Loto

ab der grusl-macchia-düne wird der weg zum wunderbaren singletrail, frisch vom gestrüpp befreit und gut hergerichtet, immer wenige meter über dem meer entlang.



leider gibt's immer wieder kurze schiebestücke, aber die meiste zeit verbringt man im sattel mit viel spaß.

über den plage de saleccia, lang und blendend weiß, gelangt man zum etwas kleineren aber hübscheren plage de loto.



hier erst mal mittagspause auf dem schwimmend gelagertem und in den wellen sc
haukelndem steg.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
13:40 St Florent

höhö... so gefällts mir. das timing hätte nicht besser sein können.

hab mein schwimmprogramm beendet und mich von der sonne auf dem heißen steg trockenbrutzeln lassen. alternativen zur weiterfahrt sind entweder eine staubige autopiste bergauf zur hauptstraße oder der ab hier wohl nicht mehr richtig fahrbare wanderweg nach st florent.

ich versuch grad, mich für eine der zwei zu entscheiden, da kommt vom meer die dritte möglichkeit.


ausflugsboot

daa ist natürlich mit abstand mein favorit, eine bootsfahrt gehört eigentlich sowieso zu jedem inselcross. 20 minuten später bin ich im hafen von st florent, ohne einen einzigen zusätzlichen schweißtropfen vergossen zu haben.


hafeneinfahrt st florent

ja und nun? menthe a l´eau natürlich. Und croissants. nachher werd ich noch ein bisserl das cap nach norden radln, bis dahin wo´s schön wird. wo war das nochmal? aber erst muß sich der brutzlfaktor (=temperatur in der sonne) halbieren!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@spectres, zum glück sind die "korrekt" sprechenden schweizer nur wenige kilometer rhone-aufwärts. für mich werdens allerdings zwei bis drei knackige pässe werden :)

@henk+ray+kriti, danke für die ausführliche beschreibung + track.
 
17:40 Pino

die d80 an der westküste vom cap corse ist auch vor nonza schon ganz nett zu fahren.


d80 küstenstraße

kein nennenswerter verkehr, der brutzlfaktor wird durch schleierwolken und eine frische brise vom mehr dutlich gesenkt.


nonza

hinter nonza verschwinden die schleierwolken leider wieder und der wind hört auf. bis pino bin ich ganz schön abgeschlafft. hier gibt's wohl den letzten supermarkt am cap, das heißt einkaufen für heut abend und morgen. dann weiter, immer nach norden, irgendwo einen schlafplatz finden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
21:00 alter wehrturm bei baragogna

ich hänge ziemlich lang in pino fest. bin schon dennganzen tag am pumpen, jetzt wird endlich mal geflickt. zwei löcher hinten und zwei im ersatzschlauch... da kommt freude auf, wenn man nur noch einen flicken besitzt. geht aber trotzdem :) .

dann endlich wieder auf die d80. es wird schon langsam finster, sturm kommt auf. ein geeigneter schlafplatz ist nicht in sicht, also radl ich halt weiter.

Als die sonne fast schon am horizont versinkt, erspähe ich auf einer landzunge bei baragogna einen alten wehrturm.


nur wie hinkommen? gibt's den strichelweg auf der karte noch? es gibt ihn, kleiner netter trail im halbdunkel, schon bin ich da. windstärke acht draußen, im turm ists einugermaßen ruhig. das halbe dach steht auch noch, wegen mir kann das gewitter kommen. eine fensteröffnung blickt auf den ozean, neben der alten feuerstelle liegt holz bereit. mal wieder schwein gehabt, würd ich sagen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ab Port de Centuri geht der Wanderweg "sentiers des douaniers" nach Norden an der Küste lang.
Ich sage das, weil auf deiner IGN von 2002 (Die IGN Randon Corse besitze ich seit heute auch (günstig ersteigert)) dieser Weg nicht verzeichnet ist.
Aber spätestens bei den Felsen von Ajola ist Schluss mit Lustig (Kletterpassage?).
Danach ist der Weg in GE wieder erkennbar.

Ich würde daher eher davon abraten, aber wie immer liegt die Entscheidung bei dir :)

Ray
 
Mmmmm - in Macinaggio kann man am Hafen wunderbaren Crepes essen oder vor/nach Umrundung des Cap Corse bei Sturm dasselbige Getränk in Bellinis Bar zu sich nehmen. Das gilt für Segelschiffe - bei Bikes bin ich mir nicht sicher.
 
17.06. 07:30 Baragogna

wünsche einen schönen sonntag morgen mtb-news.

der alte wehrturm war wirklich gold wert gestern nacht. der sturm wurde immer stärker, geregnet hats auch noch, ohne das gemäuer wär´s wohl ziemlich ungemütlich geworden. jetzt ist der spuk vorbei, ein paar wolken hängen allerdings noch in der gegend rum.

die nacht wat allerdings ungewohnt hart. um die vielen plattn zu beheben, mußte ich gestern alte flicken von der thermarest abfummeln und für die reifen recyclen. naja, in den alpen ist die unter-freiem-himmel-schlaferei dann sowieso beendet. freu mich schon auf zwei kilo weniger gepäck!

nach dem kurzen trail zurück ins dorf trink ich meinen cafe au lait und plan ein bisserl. so lang wird die cap-umrundung nicht dauern, werde wohl heut noch nach bastia radln und morgen früh dann auf die fähre. zwei fragen an euch netz-detektive... kennt wer eine preiswerte und nette unterkunft in bastia (wie immer bitte mit dez-koordinaten)? und wie wird das wetter ab morgen für die nächste woche in nizza und den alpes maritimes?

08:15 Baragogna

so, akkus sind voll, zorro auch, dann kanns ja weiter gehen. auf zum nordcap!


@newcomers: ich finds gut, daß hier in letzter zeit so viel neue leute auch mal was schreiben statt nur schweigend zu konsumieren. das ist schließlich keine zeitschrift hier und es ist einfach nett, wenn man weiß, wer so alles "mitfährt". finde das sollten wir beibehalten... ab jetzt bitte ich täglich um mindestens einen "virgin-post". wer macht heute den anfang? du vielleicht? ja genau, dich mein ich :).
 
Hallo Stunzi ...

Okay, für heute mach ich mal den "virgin-post" :D
Bin jetzt schon seit Deinem 2006er-Sardinien-Trip als "Mitfahrer" dabei, und finde das Stunzi-Kino wird jedes mal besser. Mach weiter so :daumen:


Gruß aus Nürnberg :winken:
Martin
 
Zurück