LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München

Hi ihr Biker und Bikerinen

mal kurz Werbung machen für POI4FREE.de
Möchte gerne POI für Jedermann und Frau zur Verfügung stellen.
Wie POI gibt’s doch im Web genug denkt ihr jetzt.
Das stimmt aber ich dachte mehr so an den Outdoor bedarf z.b. Wasserstellen, Schutzhütten und und und.

@ stuntzi wenn du schon so ein geiles Kino machst kannst du ja gleich sammeln gehen für die neue Seite :)

grüssle cleif
 

Anzeige

Re: LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München
@stuntzi
ok, nehme dich beim Wort (bzgl. der Route)
bzgl. kommender frauenskioderwasauchimmerteamsaunapartybilder hab ich gleich mal paypal bemüht. So geht`s ja nich, uns hier das Beste vorzuenthalten. Bist doch schließlich auch der Nachwelt verpflichtet, oder? ;)

@luckyman
wer ist Strunzi?

beste Grüße

Spoil
 
Holla Stuntzi, du bist echt den Steig ohne Sicherung rauf?:eek:
Mir wurd beim Anschauen der Bilder auf der verlinkten Seite schon ganz anders...
Da glaub ich dir gerne, daß Fotos nicht unbedingt sinnvoll waren.:D

Klettersteige würden mich grundsätzlich auch reizen, leider ich hab nur ein grundlegendes Problem: nach 15min bergab machen meine Knie schlapp, da müsste oben schon eine Liftstation sein...:heul:

Wäre der Ausstieg am Klettersteig (neben dem Steinturm) nicht gut für nen Basejump? :D
 
hmmm... Mtblanc oder riverswim, das ist hier die frage.

@enrgy, schon mal mit stöcken probiert? Und zwar zwei! Basejumpen wär auch noch so ne sache die mich reizen würde :).
 
29.06. 07:20 Seez les Arcs, Jugendherberbe

noch genau zweieinhalb tage gutes wetter. ich wär ja blöd, wenn ich die nicht für den mt blanc nutzen würde. also... aufi aufn bernhard, dann obi nach la thuile, dann aufi aufn chavannes, dann obi zum rif elisabetha. Los geht's!
 
Zuletzt bearbeitet:
der heutige virginpost:
hei stunzi, bin jetzt, glaube ich, schon seit deinem ersten sardinienkross dabei. sehr grosses kino hier! Vielen Dank für die super unterhaltung. Ich kann zwar nicht mit detailierter ortskenntnis beitragen, aber ich sorge auf jeden fall dafür dass der thread die singeltrail-pics-thread-hits überholts. Musst nur lange genug durchhalten! ;)
 
29.06. 09:35 Col du Petit St Bernard, 2200m

buh, 2 stunden für 1300 hömes, da war ich schon mal schneller. gab auch keinen rennradler weit und breit, außerdem war´s zu kalt und überhaupt ist der pass viel zu flach um richtig druck zu machen. typischer tdf-warmduscher-übergang, man sollte die jungs mit ihren übersetzungen mal über den "quäldichdusau"-pass in den bergamasker alpen schicken. der richtige name ist mir grad entfallen, schlägt ihn mal einer schnell nach auf http://www.alpenzorro.de/ ? das ist jedenfalls die straße, an die ich immer denke, wenn mir irgendwas an einem anstieg nicht passt... "freu dich lieber, zum glück ists nicht so steil wie der quäldichdusau".

verkehr gibt's keinen nennenswerten bei der auffahrt, lediglich ein paar ureinwohner die bestimmt gerne mitgerannt wären.

bernardiner.jpg


es hätte von bourg st maurice auch eine pistenauffahrt gegeben, und diverse singletrails zum downhillen durch den wald kreuzten die straße. die gegend ist sicher auch ein sehr lohnendes bikeziel für eine woche tagestourenkringel, mit dem krönenden 2500er-abschluß bourg st mo, petit st bernard, col chavannes, rif elisabeta, col seigne, bourg st mo.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
genau.. carpe diem sozusagen.. bon jour stunzi. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.. alle andern bestimmt auch ;)
trans-albino schreibt für den col de la seigne "Super-Wahnsinn". :) Echt ne sehr schöne Seite..
Hab noch eine via fer gefunden. Sollte in deiner Richtung liegen.. ich hoffe ich peile das alles richtig.
Latitude: 45.69321 / Longitude: 6.66913
Der col du vent - liegt NW vom lac de roseland
http://viaferratafr.free.fr/via-ferrata.php?via=22
Die Franzosen scheinen diese Hängebrücken zu lieben. ;)
have fun
 
der Klettersteig muss ja direkt am Refuge du Plan de La Lai sein?

www.Trans-Albino.de ist wirklich eine informative Seite :daumen:
Woher glaubst du, wo ich die meisten Infos her hatte :D

Wettertechnisch sieht es bis mindestens Sonntag gut aus.
Für Haute-Savoie evt. etwas länger.
Die Temperaturen ziehen wenigstens wieder an.
Dagegen sieht es in der Schweiz ab So/Mo nicht mehr gut aus.

Also geniese die 2 schönen Tage.

Die Frage nach der Route in der Schweiz hast du noch nicht beantwortet.
Keine Angst, ich ziehe mich etwas zurück, die Planungs-Unterstützung überlasse ich den Schweizer-Locals ;)

Ray
 
@rayc, der Zugang zum Steig geht an der Hauptstrasse oberhalb des Sees re. ab, da sollte ein P sein an dem die Infotafel für den Steig steht. Ich kenn das auch nur von den verlinkten Seiten.. leider.
Der P ist auf jeden Fall vor der Abfahrt zum See auf ca. 1850ü/NN
 
Wieder in bourg st maurice... Da wollt ich gar nicht mehr hin! Macht euch bereit für eine etwas längere story heut abend, ich muß nur erst mal wieder ins hostel zurück und schaun ob die mich nochmal aufnehmen...
 
@Wadenbeißerle, stuntzi (mit t vorm z;)) wird wohl nicht einfach vorbei fahren, sieht wirklich nett aus.

In einem Klettersteig war ich noch nie, bisher war ich nur Freiklettern oder unfreiwillig mit Raceschuhen und Bike klettern.
Was für eine Ausrüstung braucht man für einen Klettersteig?

stuntzi, was ist los?

ray
 
Was für eine Ausrüstung braucht man für einen Klettersteig?

Na, ich denke Helm,
evtl. Hanschuhe für ausgefranste Stahlseile,
einen Sitzgurt (oder wie sich das Teil nennt) mit 2 Sicherungsleinen (wenn man an einen Haken kommt, wird zuerst Leine 1 umgehakt, danach Leine 2, damit immer mindestens eine Leine am Seil bleibt),
vernünftige Bergschuhe (Bikeschuhe mit Clickies sind wohl "etwas" ungeeignet :D ) weil man ja auch wieder runter laufen muß,
Rest denke ich wie bei jeder Bergwanderung, also Rucksack mit Klamotten und Verpflegung und Handy für den Hubschrauber:cool:

Gibts eigentlich auch geführte Klettersteigurlaube? Also damit man sich nicht alles selbst zusammensuchen muß an Strecken. Ist nämlich unheimlich toll, wenn man nach 1 Woche Urlaub daheim dann ausm Netz von den tollsten Routen erfährt, die man verpasst hat.
 
OT: Also diese 2 Leinen sollten idealerweise ein Klettersteigset sein, d.h. ein vielleicht 2m langes Seil (keine Leine, ein SEIL!), an jedem Ende ein Karabiner, in der Mitte eine Seilbremse (die bewirkt, dass man beim Sturz ins Seil nicht sofort gestoppt, sondern weich abgebremst wird), durch die das Seil geschlauft ist. Diese Bremse wird dann am Klettergurt (nur Sitzgurt oder Komplettgurt) befestigt.
Man hängt immer an einem der Seilenden (!), wenn ein Haken kommt hängt man zuerst das freie Ende hinter den haken und dann das andere aus.

Grüße
Martin
 
29.06. 19:00 Seez les Arcs, Jugendherberge

auf der abfahrt vom kleinen st bernhard nach la thuile find ich keine lohnenswerten trails. außer sumpfigen skipisten und langweiligen forststraßen scheints nichts zu geben. Da nehm ich lieber gleich die straße und hab dafür interessante ein- und ausblicke.

bernard-fort.jpg

altes fort, hoher (höchster!) berg

der uphill zum col chavannes beginnt an der pont serrand auf etwa 1600m. absolut bike-taugliche auffahrt, erst steil auf teer, dann weiter auf angenehmer, später steilerer piste.

val-chavannes.jpg

val chavannes

den pass und den mont blanc hat man dabei immer im blick.

schon den ganzen tag über begleitet mich ein neuartiges knack-geräusch. denk mir nicht viel dabei, alte räder knacken eben, mal so, mal anders. und 200m unterhalb des passes knackt es dann richtig!

hinterbau-ab.jpg


hinterbau-bruch.jpg


hinterbau-bruch2.jpg


entzwei ist er, der hinterbau. und das keinen kilometer luftlinie von der stelle im val veny entfernt, an der mir genau der gleiche mist vor zwei jahren bei einem wessicross passiert ist. auch die bruchstelle gleicht der damaligen wie ein haar dem andern, ebenso die umstände. kein trail, kein sprung, einfach nur zügig bergauf radln. scheinbar sind die canyon-rahmen den rohen kräften eines strampelden zorros nicht gewachsen. es wär zum lachen, wenns nicht zum kotzen wär :) .

.. erst mal tief luft holen ...

pah... von so einer "lapalie" lass ich mir doch nicht den tag versauen. hab ja nun schon erfahrung mit diesen geschichten. und seither auch immer ein stück reepschnur im gepäck. die wurde hier bereits als chicken-support-line und gürtel vorgestellt. aber jetzt kommt sie richtig zu ehren:

hinterbau-dran.jpg

paßt, sitzt, wackelt, und hat auch luft.

das ist natürlich keine dauerlösung, aber für heute hälts erst mal... hoffe ich!

kaum eine viertel stunde nach dem malheur bin ich oben am col des chavannes auf 2500m und genieße die unglaubliche aussicht auf mt blanc und seine nachbar"hügel".

kleiner-biker-grosser-berg.jpg

kleiner biker, großer berg

den trail zum rifugio elisabetha sowie eine übernachtung in selbigem schlag ich mir allerdings wegen des rahmenbruchs aus dem kopf. ist außerdem noch viel zu früh. statt dessen quere ich direkt vom col chavannes zum col seigne. die gesparten höhenmeter erkaufe ich mir allerdings mit einigen üblen und steilen schneefeldquerungen.

schneetrial.jpg

bergab geht's besser wie quer!

veny-wolke.jpg

blick zurück ins val veny.

vom col seigne führt mich der bekannte s2-traumtrail hinunter ins tal von roselend.

seigne-trail.jpg

trail vom col seigne

ein bisserl vorsichtiger wie sonst bin ich allerdings schon unterwegs, wir wollen die reepschnur ja nicht unnötig belasten!

später dann piste und ein langer asphalt-downhill bringen mich nach 2900 gefahrenen höhenmetern zurück nach bourg st maurice und zum hostel in seez-les-arcs.

Ein traumtag mit hindernissen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Arghh :mad:, mit dem Rahmen das sieht übel aus. Finde es allerdings stark, wie Du mit solchen Situationen umgehst und Dich nicht unterkriegen lässt. :daumen:
Hat was von Mc Gyver !!
Wünsche Dir für den weiteren Tourverlauf alles gute
 
Na das ist ja was,
hätten doch en grossen Bike service machen sollen, wahrscheinlich war ein lager fest, dann biegt sich das alu bis es bricht.
aber stuntzi ist ja besser als Mc Gyver, am besten du schweisst mit deinem Feuerzeug ne RED BULL dose drüber.

viel erfolg
mike
 
29.06. 21:00 Jugendherberge

kein schlechter abend um unverhofft zurück zu kehren. chefkoch hat schon die riesengrills draußen aufgebaut und brutzelt uns ein absolut leckeres barbeqeue, dutzende (!) von salaten und saucen inklusive. jetzt, beim dritten desperados (alle gesponsort), lass ich den tag noch mal revue passieren.

im nachhinein betrachtet, war die schneefeld-querungs-schiebeaktion vom chavannes zum seigne bisserl unnötig. ich wär doch besser zum rifugio elisabeta runtergetrailt und hätte die 200hm mehr in kauf genommen. reepschnur hat ja gut gehalten, außerdem wärs dann ein dreitausendertag geworden :).

so nervig der rahmenbruch auch ist, bourg st maurice ist der beste platz dafür. war schon im bekannten baumarkt, wußte sogar noch den platz mit den rohrschellen zur verstärkung der schweißnaht, welche mir hoffentlich der einzige aluminiumschweißer weit und breit, ebenfalls in bourg, am montag an den rahmen brutzln wird.

entweder also mcgyver-mäßiges do-it-yourself, oder noch besser, canyon schickt die hinterbau-schwinge als ersatzteil. können mir aber erst montag sagen, ob das klappt. so oder so hab ich wie´s aussieht jedenfalls das wochenende frei. nach murphy´s law passieren solche geschichten natürlich immer freitag nachmittag.

na dann prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
au weia.. was soll ich sagen.. bin sprachlos.. Hoffe froh-rider1 u GeJott haben Recht und stuntzi kann das reparieren.
Ist schon klasse wie du solche Situationen meisterst.
Zorropower und ganz großes Kino :)
 
@mike, den lagern gings gut, hatte eh alles auf hardtail gelockt für den uphill. ich glaub das ist einfach ein ermüdungsbruch, genau wie vor zwei jahren. die bikes sind wohl nicht auf monatelange dauernutzung ausgelegt, vielleicht radl ich einfach zu viel. oder ich sollt öfter mal das kleine kettenblatt auflegen und nicht die ganzen pässe im wiegetritt auf dem mittleren hochdrücken :).

redbulldosenfeuerzeugschweißen wär allerdings eine möglichkeit, hab ich noch gar nicht dran gedacht. vielleicht laß ichs doch lieber den sanitäranlagenprofi aus bourg machen. das hat das letzte mal immerhin vier wochen gehalten, genug für den wessicross und ein paar touren auf dem rückweg.

@beißerle, danke für den neuen ferrata-tip. kannst noch die schwierigkeitsbewertung posten (und die vom toviere auch)? ich kann nicht wirklich webseiten besuchen, zu traffic-intensiv.

@all, ihr habt schon glück... bekommt einiges geboten in diesem kino. glaub ich mach so ziemlich alles kaputt was drin ist. ah well... solang ich mich nicht selber verletze, soll´s mir recht sein. sind alles keine beinbrüche sondern nur zusätzliche schwierigkeiten, die gemeistert werden wollen.

die rahmenstory soll natürlich nicht davon ablenken, daß die aussicht vom chavannes und der trail vom seigne zu den biketechnischen leckerbissen dieses kontinents gehören. ich hoffe das kommt trotzdem einigermaßen rüber in den buidls.
 
Zurück