Nightshots, Nightpics, Ausleuchtungsbilder hier posten, only!

@glowin: Die Bilder sind recht gut geworden, aber die kommen wahrscheinlich nicht so beeindruckend wie bei Rudo rüber, weil bei den hellsten Einstellungen im Hauptspot schon Überstrahlungen zu sehen sind.
Nur konstruktive Kritik, sonst sind die Bilder super!

@all: Man muß echt aufpassen, dass z.B. die Dosen, oder was auch immer man nimmt nicht schon weiß sind auf den Bildern.

Gruß td
 
@td: ja, das mit dem Überstrahlen ist mir auch schon aufgefallen.

Ich hatte ganz am Anfang des Threads als noch 1s Belichtung angedacht war mal kurz probiert, aber die Bilder waren super dunkel geworden (die jetzigen geben die von mir empfundene Helligkeit eigentlich ganz gut wieder, wobei die stark gedimmten Stufen etwas zu 'grün' wirken, aber der Weißabgleich hat es bei dem bisschen Licht bestimmt auch nicht einfach).

Deshalb habe ich gestern abend extra schön weiße Dosen rausgesucht (erst wollte ich CDs als Reflektor aufstellen) und war dann im Wald schwer erstaunt wie viel heller die Fotos auf einmal waren.

Gruss,
glowin
 
Ich bin irgendwie noch unentschlossen. Bisher schwebte mir eine Lösung alla Tobbi Klein vor, d.h. zwei Halogenstrahler mit 1x20Watt und 1x35Watt.

Wenn ich mir aber so die tollen Fotos von Rudo so ansehe, könnte ich mir eine Lösung 1xHalogen mit 20 o. 35 Watt und 1x FENIX L2D CE Q5 Premium auch gut vorstellen. Statt einem zweiten Halogenstrahler könnte ich also das Geld in eine Fenix investieren. Ich benötige ohnehin eine neue Taschenlampe.

Die Fotos zeigen ja auch, dass man für den normalen Einsatz (kein schwieriges Gelände) mit einem einfachen Halogenstahler auskommen kann.

Hat die L2D ähnliche Ausleuchtung mit die von Rudo gezeigte P2D? Die eingesetzten Dioden sind nach den Angaben auf qualityflashlights.at identisch. Ich würde ganz gern eine Variante mit AA-Akkus bevorzugen, daher die L2D. Eine Helm- oder Lenkermontage wäre ja auch kein Thema.

Was meint Ihr?

20Watt Halogen + Fenix
35Watt Halogen + Fenix
20+35Watt Halogen

Ich muss mich jetzt mal zu einer Entscheidung durchringen, da das Bike rumsteht und abend leider ohne Licht nicht mehr bewegt werden kann.

Es wäre auch schön, wenn mal ihr mal einige Fenix-Helmmontage-Tipps geben könntet.
 
20Watt Halogen + Fenix
35Watt Halogen + Fenix
20+35Watt Halogen
Was zum Teufel will man mit einer 35W Lampe am LiIon-Akku? Die 20W IRC ist am voll geladenen Akku schon heller als die aktuelle Wilma, bei 12V kann sie immerhin noch einigermassen mithalten (subjektive Empfindung, gestern abend wieder im direkten Vergleich bestätigt). Das frisst doch nur Akkukapazität - am 12V Bleiklumpen mag ich das ja noch einsehen.

Helmlampe ist sinnvoll und es ist doch immer mal wieder schön ein zweites System mit zweiter Stromversorgung zu haben, falls doch mal eine Lampe ausfällt. Gestern abend musste einer mittendrin nach Hause fahren, weil seine Superduper HID-Lampe nicht mehr zündete. Zum Glück waren wir grade an einer Strasse. Mit zweiter Lampe am Helm hätt er vielleicht weiterfahren können.

PS: Sorry, ich weiss, ist der Bilderthread. Werde demnächst was nachliefern.
 
Leute, könnt ihr solche Diskussionen woanders führen? Wirklich!

Gruß td

P.S.: Ich werde morgen Bilder machen gehen. Muß Freitags nicht so früh raus. Also nochmal das volle Programm mit den neuen Werten.
 
Also, Bilder die hier gepostet werden und als Leuchtvergleich gelten sollen müssen diese Einstellungen haben...

hi !

wie hast du die fuji f31fd auf die werte eingestellt ? wenn ich in die datei schaue (Vergleichsbilder101007_006) stimmt das aber auch nicht, oder sehe ich das falsch ? ich habe die camera auch und wuerde gerne "normkonforme" bilder meiner zwei hid lampen hierzu beisteuern.

sven
 
RUDO, glowin Incredible, what work!!!!!!!! :daumen: :eek: :eek:

By the way, I see that the lupine Nightmare have a light very white, not?? :rolleyes:

Gruss - Saludos
José
Ja, die scheint in Wirklichkeit ein wenig mehr ins gelb-graune gehend.
Das Bild der Nightmare bei gedimmten 20%, die Maglite sowie die Fenix L2P-CE leuchten in Original hingegen etwas weisser, ist aber kein grosser Unterschied. Schätze mal dass dies an der Einstellung "automatischer Weissabgleich" liegt? :ka:

@rudo: super Bilder.

Ich fahre selbst ne Nightmare und hoffe, dass ich diese Woche meine Wilma 8 bekomme.

Ich gebe Folgendes zu bedenken: der Hauptlichtkegel deiner Nightmare ist noch relativ nah auf den Boden fokussiert. Er könnte noch viel weiter strahlen. Deutlich wird das bei der Doppelverwendung von NM und Fenix. Die Fenix ist in optimaler Höhe auf deinem Helm befestigt und strahlt sehr weit in den Trail. Die NM ist am Lenker befestigt und "vergeudet" sehr viel Power auf den nahen Boden.

Die Belichtungszeiten finde ich jetzt realistätsnah. Der Fokus der Lampe ist bei den starken Powerlampen jedoch zu bodennah. IMHO hat das Lupine beim Leuchtvergleich besser gelöst.

Man müsste eigentlich die Neigung des Lampenkopfes flexibel zur Leistung der Lampe ausrichten und nicht für alle gleich anwenden. Schwache Lampen bodennah, nur dort können sie ihre gesamte Leistung entfalten. Starke Lampen mehr in den Trail, damit man eben auch die volle Fernsicht hat.
Sowas macht man ja auch in der Praxis, also viel realitätsnäher.

Bitte nicht als Kritik, sondern als Anregung verstehen.
Berechtigte Kritik ist immer willkommen!:daumen:
Das Prob "Fokus der Powerlampen zu Bodennah" habe ich erst zu Hause am PC richtig erkennen können, auf dem kleinen Monitor der Cam wars nicht festzustellen. :(
Einen Unterschied in der Weite kann aber nicht wirklich festgestellt werden, stelle nachher mal Fotos der Nightmare zum vergleichen rein - diesmal auf die 30m-Marke ausgerichtet...


idea.gif
Wäre cool wenn noch andere User, auch mit gleichen Lampen, mal Fotos machen würden: andere Ausrichtung, Bodenfarbe oder engere Wege mit mehr Ästen etc. (Haben doch bestimmt noch weitere User hier eine manuell einstellbare Kamera und ein Stativ?!?) *WilmaSehenWill*
 
Eines hab ich noch...:D
Die Stirnlampe von Petzl und Bilder der im Forum beliebten IRC's und Masterlines Selbstbau-Halogenlampen mit 12Volt.
Zudem, wie im vorigen Post angesprochen, nochmals die Nightmare zum vergleichen auf die 30m-Marke ausgerichtet.

Uebersicht:



Petzl Myo-XP, Luxeon III LED Stirnlampe, High-Modus

LUPINE Nightmare, 25Watt Halogenlampe, Fernlicht 100% - diesmal mit Spot auf 30m:

Osram Decostar IRC, 35Watt Halogenlampe, 10° an 12V

Osram Decostar IRC, 20Watt Halogenlampe, 24° an 12V

Osram Decostar IRC, 20Watt Halogenlampe, 10° an 12V

Philips Masterline, 20Watt Halogenlampe, 24° an 12V
 
@Rudo

Sagt mal, hast Du einen Lampenladen? Du scheinst ja irgendwie alles verfügbar zu haben, was hier schon diskutiert wurde.

Gibt es einen persönlichen Favoriten?

Ich werde nach Deinen Fotos wohl von meinem Vorhaben abweichen und nur einen 20Watt-Strahler nehmen. Die Ausleuchtung der Osram Decostar IRC, 20Watt Halogenlampe, 24° an 12V gefällt mir recht gut. Zusätzlich dann noch eine Fenix sollte doch reichen.

Hast Du noch Vergleichsfotos 20Watt Decostar mit einer Fenix (L2D)?
 
@ RUDO

sehr geile Bilder! Wirklich.
Wär ja cool, von einer IXON IQ speed ma so professionelle Bilder zu sehn.
Die hast du nich zufällich auch irgendwo bei dir rumfliegen? ;)
Naja, is ja offiziell noch gar nich aufm Markt.
 
Nein, habe keinen Lampenladen, die Sammlung ist halt mit der Zeit gewachsen ;)

Favorit ist die Nightmare am Lenker und die P2D-CE auf dem Helm, die machen als Kombination ein sehr schönes Licht und da ich hauptsächlich Singletrails fahre reicht das Licht völlig aus.
Wenn ich mal schnellere Downhills machen will, dann nehme ich die 35er IRC auf den Lenker und die Nightmare auf den Helm, was mir für "normale" Nightrides jedoch viel zu stark ist und bei der Helligkeit auch die ganze "Ambience" kaputt macht.

Habe nur noch "ein paar" 10w-12v-Strahler (mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln), aber die sind nicht gerade interessant hier und werden nur wenigen etwas bringen...

Was ich noch irgendwann mal machen werde, ist eine Serie mit Strassenbildern trocken/nass oder solche auf dunkeln Trails um die Unterschiede von Halogen vs. LED aufzuzeigen. Die LED's schlucken das Licht sehr viel stärker unter solchen Bedingungen und daher werde ich wohl auch Halo-Fan bleiben!
 
Habe ich Deine L2D-Bilder übersehen?

Tja, wenn man die Bilder so sieht, wird wirklich die Nacht zum Tag. Haben Dich schon mal Jäger wg. Deines Flutlichtes angehalten?
 
In einer kurzen Regenpause bin ich gestern kurz in den Wald um meine neue Wilma zu testen. Leider wurden die Fotos nicht viel. Die Kamera geht bei ISO200 Einstellung automatisch auf Blende 2,8 und 1 Sekunde (Stativ habe ich keines). In meiner Galerie habe ich sie trotzdem hochgeladen.
Die Lichtleistung der Wilma ist eine wucht. Vor allem die 60% Leistung (9W) ist kaum schlechter als die 100%. Im Vergleich zur Pasubio XL sind die 60% der Wilma schon heller als die 100% der XL.
Was mir nicht so zusagt ist die Ausleuchtung seitlich auf den ersten Metern vor dem Rad, hier hat die Pasubio einen helleren Randbereich. Wie das beim Biken aussieht muss ich noch erfahren, weil ich Gestern nur zu Fuss unterwegs war.
 
da hier noch eine wilma gesucht wird mach ich mich mal heute mit meiner SLR und stativ auf den weg in den wald um euch ein paar bilder zu präsentieren:)
 
RUDO, are you professional Photographer?? :eek: :rolleyes: You do a incredible fotos!!!!!!!!!

By the way, still don't have tuned your petzl myo xp? look how
Here

Gruss - Saludos
José

Danke! aber nein, als professioneller Fotograf hätte ich die Regeln für die Erstellung der Bilder hier zu diktieren versucht und auch wissenschaftlich begründet.. ;)
Schade haben sich keine Foto-Profis dazu geäussert!

Deine Petzl-Modifikation habe ich, als Du sie im CPF publiziert hast, schon bestaunt :daumen: - meine ist original.
 
so hier mal meine bilder

gemäß vorgaben eingestellte kamera

1er gegenstand 10m
2er gegenstand 40m

Wilma 15W
wilma15W.JPG


selbstbau 3x SSC @20W
selfmade20W.JPG


beide
beide6.JPG



die qualität ist bescheiden
habs aber net besser hinbekommen
 
Beide zusammen rockt wie die Sau.
Danke für die Bilder!

@Rudo.
Sehr geile Sache.
Ich hoffe nen Mod fügt nochmal alle "vergleichbaren" Bilder in einem Sticky Fred zusammen.
 
Zurück