Kettenführung am Torque

an ostern komm ich wieder dazu.
jetz müssma erstmal schaun ob die ersten 4 passen, ich hoffe es, kann es aber nicht 100% genau sagen, mal sehen wie genau die schablonen sind
 
hi

die kosten stehen doch ein paar beiträge weiter oben genau drin.

an ostern werd ich wieder ne charge machen können. das kann ich dir gerne dann in wien übergeben.

erste funktionsprüfungen stehen aber noch aus. bisher hat sich keiner positiv oder negativ über passform und funktion geäußert
 
Dann würde ich mich auch gerne für die nächste Charge anmelden, mein Bike kommt eh erst in KW 19.
Bin übrigens auch aus Wien, insofern kein Vesandproblem.
 
also für alle die selber baun wollen. hier eine genaue schablone. tom75 hat es gestern montiert, und es hat noch nicht ganz gepasst. aber so wies auf der schablone ist passts zu 99,9%.

wer von mir eine haben will schreibt mir bitte ne woche vor ostern, dann machen wir das fix aus.

preise: unterer arm kostet euch 24 euro incl versand.
etype aufnahme + 6 euro
shamanröllchen + 14 euro
iscg aufnahme + 5 euro

DSC01004.JPG

DSC01005.JPG
 
So, dann will ich auch mal Feedback geben, denn sie ist da und drin! :) Bei der Grundplatte musste ich auch ein wenig nacharbeiten, da sie im ursprünglichen Zustand nicht an der Schwinge vorbeigepasst hat. Mit ein wenig Geduld, Augenmaß und einem Dremel mit Schleifaufsatz aber kein großes Problem. Dranhalten - schleifen - dranhalten - schleifen - ... bis es halt gepasst hat. Was viel wichtiger war, die Bohrungen für die Schrauben des E-Type und die Tretlageraufnahme haben ganz exakt gepasst. Das einzige, was mir beim Zusammenbau noch aufgefallen ist, ist das die Kohlefaserplatte ein wenig dicker ist, als der Ring, der vorher drin war. Ich denke aber, das sollte kein großes Problem sein, zumindest beim Zusammenbau hat alles gepasst.
Alles in allem kann ich sagen, dass es ne lohnende Investition war, die Konstruktion macht einen soliden Eindruck und es passt auch zur Optik vom Bike. Danke nochmal an BommelMaster, das er das angeboten und angefertigt hat. :daumen: :daumen:
 
Der Umwerfer wird nur mit einer Schraube mit dem Rahmen verbunden, die andere verbindet nur Trägerplatte und Umwerfer. Wenn also in der Trägerplatte zwei kleine Bohrungen drin sind, passt es. Weitere Bohrungen sind nur die große für's Trettlager und eine Langbohrung für die Rolle.
 
Ich kommt immer noch nicht ganz mit.

Meine Fragen:
1. Ist die Kettenführung schaltbar? Bekomme das Ganze im Kopf nicht so recht sortiert. Allerdings habe ich momentan auch kein Anschauungsmaterial vor mir - Canyon sei Dank!
Gibts auch keine Probleme bei Gängen, die die Kette schief laufen lassen?

2. Funktioniert die Sache auch mit Rock-Ring?

3. Brauche ich eine längere Kette?


Dann hätte ich Interesse (Torque FR 8, 2007).
 
hallo
also die kettenführung ist schaltbar, und funktioniert auch mit rockringen sofern du nicht aufs dritte kettenblatt schalten willst.(rollen für 3 gänge vorn kenn ich persönlich nicht einmal)
und gänge bei denen die kette allzu schief läuft sollte man ohne hin vermeiden da sich die gleiche/ähnliche übersetzung auch schalten lässt ohne das die kette schief läuft.(z.B.: hinten 9 vorne 1 => kette schief aber ähnliche übersetzung hinten 3 vorne 2 => kette gerade)
außerdem erhöht sich der verschleiß der ritzel durch die zusätzliche seitliche belastung und der der kette da diese seitlich nicht sehr flexibel ist.
probleme mit der kettenlänge sollte es nicht geben da das 3. blatt wegfällt.
ich hoffe das ist ausführlich genug:daumen:

gruß wuschi
 
Bommel Master hat doch gesagt das man das ding auch mit 3 Kettenblättern fahren kann oder ihre ich mich????

LG Hopfer
 
Hi,
wie wuschi schon sagte ist es kein problem am torque die kefü mit rockring zu fahren. Drei Kettenblätter sind mit einer geeigneten rolle auch möglich (heim 3guide, shaman und wahrscheinlich noch ein paar andere). sollte somit auch an die grundplatte von bommelmaster passen.
probleme mit der kettenlänge gibt es nicht, als ich meine kettenführung montiert habe mußte ich die kette nicht verlängern.
bilder davon sind auch bei mir in der gallerie.
gruß,
frank
 
sind die probleme mit der (schaltbaren) kettenführung genau so beim torque FRX anzutreffen?
bei canyon in koblenz hat man mir gesagt ich könne problemlos ein zweites blatt montieren...(natürlich mit umwerfer usw.)
:(
 
Das ist meine alte Dreist leicht verändert , funktioniert super aber nicht schön;) .:daumen:
Demnächst kommt noch ein Sharman Rölchen hin .

 
Servus.

Da ich kein Torque mehr fahre, hätte ich meine e13 DRS-Kefü an den Meistbietenden abzugeben. E-Type Grundplatte ist aufs Torque angepasst, gebraucht, aber im funktionstüchtigen Zustand. Bilder gabs hier mal irgendwo am Anfang des Threads. Der Bashguard wäre nagelneu (durchsichtiger Kunsstoff). Bei Interesse einfach PM an mich.

Greetings
 
also wer so eine führung gerne hätte, schreibt mir bitte an [email protected] eine email

jetz hätt ich aber noch ein röllchenproblem. und zwar hat sich herausgestellt dass die shamanröllchen sehr laut sind und anscheinend nicht das optimum ist.

hat einer eine idee was man sonst noch benutzen könnte? welche teile haben sich bewährt?
 
also wer so eine führung gerne hätte, schreibt mir bitte an [email protected] eine email

jetz hätt ich aber noch ein röllchenproblem. und zwar hat sich herausgestellt dass die shamanröllchen sehr laut sind und anscheinend nicht das optimum ist.

hat einer eine idee was man sonst noch benutzen könnte? welche teile haben sich bewährt?

die Rollen von e-13 sind in der Qualität hochwertig und laufen sehr
leise
 
Zurück