Neues Helius Modell zwischen CC und FR - erste Details ?!

Hallo?????? :(

Gibt es irgendwo eine Nicolai Bestimmung in der steht wie man sein Bike aufzubauen oder am besten auch zu fahren hat???

Habt Ihr nichts Besseres zu tun als Euch hier als "style police" aufzuspielen???

Naja, anscheinend gibt es immer noch zu viele Leser der "Bike Bravo", das merkt man wenigstens an den Posts hier :lol: :lol: :lol:
 
zurück aus frankreich. leider hat es fast ausschliesslich geschüttet, aber hier einige fakten zum am:

es fährt sehr gut, ist sehr kompakt, sehr wendig, lässt sich wunderbar bergauf treten, das gewicht passt, trotz offenem floatgate wippte es kaum (oder gar nicht). bergab ist es ein traum, leicht und agil, schnell und es springt wie ein reh. und das wichtigste: der bereifung sei dank keine durchschläge, keine platten, keine abgerissenen noppen. :)
 
Das hört sich doch schon mal sehr gut an! Scheinbar bist du der einzig Mutige genug, der sich auf ein AM eingelassen hat, ohne es vorher gesehen zu haben...

Schade, würde mich schon interessieren, wie das Bike mit anderen Kombonenten/Farbe aussehen würde.
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur vorderen Dämpferaufnahme des Helius AM: Warum ist hier ein CNC-Teil mit verschraubter Aufnahme an der Oberrohrunterseite verbaut, wenn die Dämpfereinbaulänge nicht wie beim Helius FR verändert werden kann, sondern "lediglich" der Federweg über die verschiedenen Positionen am Umlenkhebel varriert werden kann? Ich finde, dass es so sehr gut aussieht, frage mich halt nur, ob es auch einen technischen Zweck (z.B. erhöhte Stabilität) dafür gibt oder ob es eher "Bling Bling"-Bedeutung hat (und damit eigentlich unnötiges Mehrgewicht ist)?
Grüße,
Philip
 
Um mit einer geänderten Aufnahme vielleicht später noch Dämpfer mit unterschiedlicher Länge montieren zu können.

Oder einfach um ein Teil mehr eloxieren zu können (und sich bezahlen zu lassen ;)).
 
Weiß jemand ob ich nen 190er Dämpfer im AM oder FR verbauen könnte?
Habe nämlich aktuell nen Roco TST Air und bin mit dem sehr zufrieden...
 
Ich habe gestern noch ein interessantes Bild des Helius AM auf der Seite des britischen Importeurs gefunden. Ein AM mit sich verjüngendem Steuerrohr, wie es einige der aktuellen Specialzed-Modelle haben.

2601056499_f2950d658f_o.png
 
...dem schließe ich mich an. Vor allem hat die Lyrik jetzt 'nen konischen Schaft oder ist das zu allem Überfluss 'nen (halber) Reducer Steuersatz?
 
Du meinst den Gabelschaft? Stimmt... Wasn Murx.

Edit: Schade eigentlich, ansonsten ist das Bike sehr hübsch.
 
Hab das ganze jetzt nicht mehr so verfolgt, soll das Helius AM wirklich so mit dem Steuerrohr in Serie gehen. Sieht irgendwie eigenartig aus.
 
gibt es schon Infos was der Rahmen kosten wird? Und was mich brennend interessieren würde, wie ist denn die Dämpfereinbaulänge bei dem Rahmen?
 
das am kostet in etwa das gleiche wie das fr... dämpfereinbaulänge ist 200mm...

ps: habe ich schon gesagt, dass es sich saugeil fährt? nicht? also dann jetzt aber: das am fährt sich saugeil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal zum Preis: Das Helius AM kostet inkl. serienmäßigem Monarch 4.2 Dämpfer 2204 EUR. Fotos auf der Webseite wird es geben, sobald Hoshi den Rahmen im Studio unter die Linse genommen hat, voraussichtlich in zwei Wochen. Der Rahmen ist für einen 200 mm Dämpfer mit 50,9 oder 57 mm Hub ausgelegt. Das schwarze AM auf dem Foto ist Elmar Keinekes Bike. Rock Shocks wird für 2009 einen neuen Steuerrohr Standard bringen, der Cone Head heißt. Ein sich verjüngendes Steuerrohr , unten 1.5 oben 1 1/8. Von Reset gibt es bereits die passenden Steuersätze. Das AM kann wahlweise mit 1 1/8 (Serie) oder gegen Aufpreis mit 1.5 oder Conehead Steuerohr geordert werden. Montierbare, eloxierte Dämpferaufnahmen setzen wir hier ein, um bei einer Pulverbeschichting das Abplatzen der Farbe im Bereich der Dämpferklemmung zu verhindern. Die Teile gibt es in den Eloxalfarben schwarz, rot und gold. Wo bei dem Fotorahmen noch geschraubte Zughalter mit Kunststofflaschen verbaut sind, werden jetzt filigrane CNC Halter montiert, die es ebenfalls in den Eloxalfarben schwarz, rot und gold gibt.

Grüße, Falco
 
....ui, cnc gefräste halter? bekomme ich die auch?

;)

ps: ich wollte dir eine pn schreiben, aber dein postfach ist voll. jetzt halt ne mail!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die ausführliche information :-)

ich persönlich finde diesen neuen steuerrohrstandard zwar auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die vorteile liegen auf der hand. von daher finde ich es gut, dass diese option auch bei nicolai erhältlich sein wird.

gruß,
philip
 
Wo soll da 'nen Vorteil sein gegenüber 'nem durchgehenden 1.5 Steuerrohr? Da hätte man stattdessen z.B. an der Konifizierung der Gabelschäfte arbeiten sollen. Eine riesig große Gewichtsersparnis kann das imho jedenfalls nicht bringen.
 
Zurück