Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Ich glaube ich mache bei OSM nicht mehr mit. Das wird mir zu sehr von links-politischen Veganern vereinnahmt.

Man könnte den Eindruck haben, daß du eine ziemliche Hohlbirne bist, und nicht nur wegen deiner äußerst dümmlichen Einschätzung der Lizenzgeschichte und der Preise von etwas weiter oben. Na ja, Opensource ist ja auch eher was für gescheite, also eher nicht für dich.
 
Man könnte den Eindruck haben, daß du eine ziemliche Hohlbirne bist, und nicht nur wegen deiner äußerst dümmlichen Einschätzung der Lizenzgeschichte und der Preise von etwas weiter oben. Na ja, Opensource ist ja auch eher was für gescheite, also eher nicht für dich.

Ja, den Eindruck kann man schnell gewinnen.

Obwohl ich immer dachte, daß Leute die schnell ausfallend werden damit ihren eher begrenzten Horizont verteidigen.
 
Ja, den Eindruck kann man schnell gewinnen.

Obwohl ich immer dachte, daß Leute die schnell ausfallend werden damit ihren eher begrenzten Horizont verteidigen.

Und ich dachte immer, daß Leute, die schon morgens oder überhaupt in einem Forum völlig unmotiviert und aggressiv ggü. Leuten sind, die sie nicht mal kennen (aber wahrscheinlich durch ihre Überlegenheit bei besonders einfach gestrickten Zeitgenossen ein gewisses Agressionspotential wecken), einfach nur frustrierte kleine Spinner mit massig privaten und emotionalen und wer weiß was noch für Problemen sind. :rolleyes:
 
So...dann mal wieder zurück zum Thema hier.

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Garmin zuzulegen, und diese Sache mit den Open Source Karten und diese noch selbst zu erweitern gefällt mir sehr.

Mich würde einfach mal interessieren welches Gerät sich dabei am meisten bewährt hat und von den meisten empfohlen wird.
Persöhnlich gefällt mir das 60 Csx sowie das 705 (obwohl vielleicht etwas zu teuer).
Kann mich nicht recht entscheiden und würde das Gerät nehmen mit dem die ganze Sache am unproblematischsten funktioniert!?

Außerdem würde mich interessieren wie die Lenkerhalterungen funktionieren und ob die auch groberes mitmachen!?

Dank im Voraus
 
Ich glaube ich mache bei OSM nicht mehr mit. Das wird mir zu sehr von links-politischen Veganern vereinnahmt.

Dann schwenk mal nach rechts und lass dich von Google via google-maps beschnüffeln. Die regestrieren alles, deine geplanten Routen, wo du wohnst etc. = Denn Google muss ja Werbung via Ads verkaufen.
 
Mich würde einfach mal interessieren welches Gerät sich dabei am meisten bewährt hat und von den meisten empfohlen wird.
Persöhnlich gefällt mir das 60 Csx sowie das 705 (obwohl vielleicht etwas zu teuer).
Kann mich nicht recht entscheiden und würde das Gerät nehmen mit dem die ganze Sache am unproblematischsten funktioniert!?

Außerdem würde mich interessieren wie die Lenkerhalterungen funktionieren und ob die auch groberes mitmachen!?

Dank im Voraus

Ich habe den 705er und als versierter MTBker ist das Gerät die erste Wahl. Das Display, die Funktionen und auch die Kompakte Ausführung ist dieses Gerät dem 60csx vorzuziehen!!!

Die Europakarte ziehe jede Woche hier herunter und lade die Karte einfach in das Unterverzeichnis des Gerätes. Das ist in wenigen Sekunden gemacht. Meine Touren- und Trainingsauswertungen mache ich dann einfach mit Sports-Track.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 705er und als versierter MTBker ist das Gerät die erste Wahl. Das Display, die Funktionen und auch die Kompakte Ausführung ist dieses Gerät dem 60csx vorzuziehen!!!

Die Europakarte ziehe jede Woche hier herunter und lade die Karte einfach in das Unterverzeichnis des Gerätes. Das ist in wenigen Sekunden gemacht. Meine Touren- und Trainingsauswertungen mache ich dann einfach mit Sports-Track.

Kennt jemand eine Möglichkeit die Kartenkennung der Computerdeddy-Karten zuändern? (Family-name z.B. in haumichblau) damit man 2 unterschiedliche Karten auf den Edge705 bzw. die SD-Card kopieren und im Menue einzeln anwählen kann?
 
Kennt jemand eine Möglichkeit die Kartenkennung der Computerdeddy-Karten zuändern? (Family-name z.B. in haumichblau) damit man 2 unterschiedliche Karten auf den Edge705 bzw. die SD-Card kopieren und im Menue einzeln anwählen kann?

Das kann man alles mit MapSetToolkit machen.
Es gibt sicher auch andere Wege aber so mache ich es jedenfalls.

http://cypherman1.googlepages.com/

Was meinst du überhaupt mit 2 unterschiedlichen Karten? 2 Dateien oder so? Nicht nötig. Meine gmapsupp.img enthält z.B. etwa 10 verschiedene Karten.
 
Folgende Situation: ich habe eine gmapsupps.img bestehend aus Topo RP und OSM RP. kopiert in den Garmin-Ordner sehe ich im Einstellngsmenue die KArte "family_name" Die OSM-karten von Computerteddy haben die gleiche Kennung. Will ich also sowohl die Topographische als auch die OSM-EU auf den Edge kriegen kopiere ich ein gmapsupps.img auf den Edge, das andere auf die SD card. Im Einstellungsmenue sehe ich nun nur eine Karte mit Namen "family_name". setze ich das Häckchen, sind beide Karten aktiv. entferne ich das Häckchen, sehe ich nur noch die Daten der Basemapp. ..

Das Problem ist, dass ich zwar mit dem Mapsettoolkit die Dateien in Mapsource eingebunden bekomme, aber von Mapsource nicht auf den Edge. Mapsource stellt die einzelnen Kacheln zwar zusammen, stürzt dann aber mit Meldung Speicherprobleme ab. Ich vermute es liegt irgendwie an meiner Konfiguration (Vista64).
Ich kann dann zwar mit Mapsettoolkit eine eigene gmapsupp.img generieren, wenn ich die auf die Sd-card kopiere und den Edge starte wird im Einstellungsmenue Karten aber keine Karte zum klicken angezeigt. Das schient irgenwie nicht kompatibel oder ich mache eine Fehler in den Einstellungen.
 
Hallo Leute,

Die Verwaltung von .gpx Dateien in Sporttracks ist wesentlich einfacher als direkt in Openstreetmap.org. Dabei werden die GoogleMaps mit Openstreetmap in Sporttracks ausgetauscht. So funktionierts:

Dazu einfach das Plugin ApplyRoutesPlugin von makw65 herunterladen und das Plugin installieren.

Damit ist das hin und herschalten zwischen Google, Yahoo, Microsoft und OpenStreetMap möglich.

Das wars. Für mich ist OSM inzwischen erste Wahl:

Hier ein Screenshot von OSM - Wege sind klar und deutlich zu erkennen. Auch die Wege abseits der offiziellen Strassen sind abgezeichnet.
TourPulheim20.07.2008-OSM.png


Google Maps verschwommen und nur rudimentär
TourPulheim20.07.2008-GoogleMaps.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Version nutzt Du?
Wenn Du nicht die 6.14.1 nutzt, dann würde ich mal updaten.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209

Ich nutze 6.13.6.

ich habe schon mal das Update eingespielt mit dem Effekt dass MApsource sich komplette deinstalliert hat und nicht mehr zum Laufen zu kriegen war. Das liegt everntuell an den ausschliesslich verwendeten Freesource-Karten und damit fehlender Lizenzschlüssel?
trainingCenter lief dann gleich auch nicht mehr. Ihc brauchte mehrere Stunden und putzte die komplette REgistry bis ich es wieder auf dem Stand 6.13.6 und laufend hatte.

Also will ich eigentlich keine Experimente mehr machen.
 
Ich nutze 6.13.6.

ich habe schon mal das Update eingespielt mit dem Effekt dass MApsource sich komplette deinstalliert hat und nicht mehr zum Laufen zu kriegen war. Das liegt everntuell an den ausschliesslich verwendeten Freesource-Karten und damit fehlender Lizenzschlüssel?
trainingCenter lief dann gleich auch nicht mehr. Ihc brauchte mehrere Stunden und putzte die komplette REgistry bis ich es wieder auf dem Stand 6.13.6 und laufend hatte.

Also will ich eigentlich keine Experimente mehr machen.

Das liegt an fehlerhaft eingebundenen Karten bzw. fehlerhaften tdb's (d.h. alle registry-Einträge können trotzdem korrekt sein). Hatte ich auch einmal, aber das ist mit manueller Einbindung der Karten (d.h. nur mit den images) und selbsterstellten tdb's zu beheben. Dann läuft sowohl TC als auch die neueste Version von MS.
 
Das liegt an fehlerhaft eingebundenen Karten bzw. fehlerhaften tdb's (d.h. alle registry-Einträge können trotzdem korrekt sein). Hatte ich auch einmal, aber das ist mit manueller Einbindung der Karten (d.h. nur mit den images) und selbsterstellten tdb's zu beheben. Dann läuft sowohl TC als auch die neueste Version von MS.

Genau!

Meine eigentliche Frage war ja wie man bei den OSM-Karten den Kartensatznamen ändern kann ... ??? Die Antwort scheint untergegangen zu sein.
 
Welche Version nutzt Du?
Wenn Du nicht die 6.14.1 nutzt, dann würde ich mal updaten.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209

Den Update habe ich durchgeführt. Version nun 6.14.1

Der Fehler besteht nach wie vor, ich hab Euch mal den Fehlerreport reinkopiert:


<Error>
<Exception>
<SourceCodeLocation>
<SourceFileName>DSK_FILEBUFFER.CPP</SourceFileName>
<SourceFileLine>250</SourceFileLine>
</SourceCodeLocation>
</Exception>
<Application>
<Name>MapSource</Name>
<Build>
<Version>
<VersionMajor>6</VersionMajor>
<VersionMinor>14</VersionMinor>
<BuildMajor>1</BuildMajor>
<BuildMinor>0</BuildMinor>
</Version>
<Type>Release</Type>
<Time>Jun 26 2008, 18:40:52</Time>
<Builder>sqa</Builder>
</Build>
<LanguageID>1031</LanguageID>
<PartNumber>006-A0041-00</PartNumber>
</Application>
<Computer>
<OperatingSystem>Windows Vista Service Pack 1</OperatingSystem>
<Processor>x86, Processor Level: 15, Processors:2, Model: 67 Stepping: 3</Processor>
<RamSize>2094780</RamSize>
</Computer>
<Time>2008-09-03T17:12:55Z</Time>
</Error>

</ErrorReport>

Versteht das jemand?:confused:
 
Genau!

Meine eigentliche Frage war ja wie man bei den OSM-Karten den Kartensatznamen ändern kann ... ??? Die Antwort scheint untergegangen zu sein.

Na, auch mit Mapsettoolkit während des gleichen Vorgangs, d.h. dem manuellen einbinden der img-Kacheln und der Erstellung der neuen tdb's, wie bereits erwähnt. Gleichzeitig läuft dann als Effekt auch TC und MS.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5079565&postcount=240

Wie war das noch mit den Vorteilen des lesen könnens? :-p
 
Zuletzt bearbeitet:
@kudlwackerl

Ich weiß nicht, ob eine Änderung der Family-ID da ausreicht. Aber schau dir mal Beitrag 16 (und nur damit alles seine Richtigkeit hat :) auch meine Antwort in Beitrag 17 an).

Ich habe mich wegen dieser ID-Probleme von den Topo-Maps abgewendet und benutze nur noch die computerteddy-Karte bzw. die routingfähige Karte sowie die transparente Höhenkarte.

Du könntest versuchen, alle OSM-Karten in Mapsource mit mapsettoolkit zu löschen und dann die routingfähige Karte und deine Bundesland-Topo zu installieren. Die sollten gemeinsam laufen.

Computerteddy-Karte: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy
Transparente Höhenlinienkarte: http://www.glade-web.de/GLADE_Geocaching/maps/Topo_D_SRTM.zip
Routingfähige Karten: http://emexes.powweb.com/osm/
 
Zurück