Der Liteville 301 Gabelthread

Da die Lyrik ja grade gut im Kurs steht :

PAsst die exrta harte Feder (ab 91 Kg) zu meinen 0,11 To oder muss ich mir da Sorgen machen ?
Vorspannung oder so gibts ja ned oder ?

Mobau
 
ich habe bei meinen neuen laufradsatz auch eine DT240 oversized mit schnellspann adapter vorne drinn. somit auch für jeden leichtsinn zu haben. und eine talas 32 im regal für die alpen und was mit 160mm und stahlfeder zum spass zu hause zu haben ist doch nur vernünftig und findet sicher breite unterstüzung oder??:love:
 
ich habe bei meinen neuen laufradsatz auch eine DT240 oversized mit schnellspann adapter vorne drinn. somit auch für jeden leichtsinn zu haben. und eine talas 32 im regal für die alpen und was mit 160mm und stahlfeder zum spass zu hause zu haben ist doch nur vernünftig und findet sicher breite unterstüzung oder??:love:

Nur eine Gabel im Schrank :lol:;)
 
Da die Lyrik ja grade gut im Kurs steht :

PAsst die exrta harte Feder (ab 91 Kg) zu meinen 0,11 To oder muss ich mir da Sorgen machen ?
Vorspannung oder so gibts ja ned oder ?

Mobau


also mit Klamotten kriege ich auch 110 hin, fahre aber ohne die Extra Harte Feder.
Ich habe mit der Standard Feder einen SAG von ???? %..... die Gabel taucht bis ca 115 mm weg hat also so um die 28,.. schlag mich % SAG und damit ist sie schön Plüschig, schlägt aber nicht durch...

Und mal eben Feder wechseln schlägt auch mit 40- 50 € :eek: zu buche, es sei den Du kannst Dir gleich bei der Bestellung die Federhärte aussuchen.

Gruß ollo
 
Hat einer von euch Info`s möchte auf Steckachse umrüsten
(für und wieder)
Kann mich noch nicht entscheiden !!:ka:
.....

was fährst Du heute für ne Gabel in welchem Gelände?
kommt auch nicht zuletzt auf Deine Gewichtsklasse an - wenn du so nen 60Kg Racer bist und/ oder Dich vorwiegend auf Forstwegen bewegst, brauchst Du keine Steckachse, aber wenn Du mit 80Kg + ständig in steilen verblockten Pfaden rumzirkelst wirst du nen deutlichen Unterschied spüren!
Ich möchte bei letzteren Bedingungen auf eine Steckachse nicht mehr verzichten. Dann kann man aber auch gleich in die 160mm Klasse einsteigen - hängt sicher auch wieder von den restlichen Komponenten wie LR und Bremsen ab.....

Alternativ zur Thor gabs ne Pike Air 454 für unter 400 bei H&S

Gruß
harni
 
Hallo Harni

Mein Bike ist auf der Litevilleseite zu sehen (Kamelle) mit Teileliste.
Bringe 85 KG (Achtung der Winter kommt:cooking::bier:):lol:auf die Waage und habe eine 2007 Rock Shox Revo
Die Umrüstung hinten auf DT Swiss thru bolt war schon :daumen:, von der Bremsscheibe hört man nichts mehr.


Gruß Kamelle
 
Alternativ zur Thor gabs ne Pike Air 454 für unter 400 bei H&S

Wobei aber nochmal 50€ für dein Poplock Adjust Hebel fällig würden, wenn man die Druckstufe einstellen will, da an der Gabel die Druckstufeneinstellung schon für diesen Hebel vorgespannt ist und er ohne immer wieder "zurückschnalzt".

Hatte die Gabel nämlich schon hier und musste sie leider wieder zurückschicken.

MfG
 
Du könntest aber auch die Feder aus den Motion Control Unit ausbauen...sehr einfach. Bei Interesse kann ich Bilder einstellen von Ausbau.
 
OK ,hier mit Bilder (Öl ist natürlich schon raus):
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 283
  • 2.JPG
    2.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 292
  • 3.JPG
    3.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 319
  • 4.JPG
    4.JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 310
  • 5.JPG
    5.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 402
Dann die Feder aushaken (1e ->2e Bild) oder ganz entfernen (3e Bild) und die Motion Control Unit wieder zusammenbauen. Will man es richtig schön kauft man noch ein RS Compression Knopf.
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 250
  • 7a.JPG
    7a.JPG
    32 KB · Aufrufe: 240
  • 7b.JPG
    7b.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 237
klärt mich mal jemand auf? ich bin offensichtlich zu blöd, um das alles zu verstehen!
hab gedacht, ich könnte an meiner Pike einfach den nicht benutzten Poplock-Hebel weglassen und gut ist.
???
 
klärt mich mal jemand auf? ich bin offensichtlich zu blöd, um das alles zu verstehen!
hab gedacht, ich könnte an meiner Pike einfach den nicht benutzten Poplock-Hebel weglassen und gut ist.
???

Die Feder in der Motion Controleinheit ist nur dazu da das du am Lenkerhebel auf das lustige Knöpfchen(mit Schlossdrauf) drücken kannst und die Gabel wieder entsperrt wird.

Der Lenkerhebel wird in der Blockierstellung arretiert, da der Zug dauernd unter Spannung steht.

Wenn du jetzt den Lenkerhebel entfernst, musst du ja von Hand durch drehen sperren und auch wieder entsperren. Somit ist die Feder überflüssig.
(Du könntest natürlich einhändig fahren und den Lockoutknopf an der Gabel ständig halten,solange die Gabell gelockt sein soll:lol::lol:)

Gruss sportec
 
:lol:

Man kann jetzt die Druckstufe (blaue Knopf) besser einstellen. Floodgate ist immer noch da! Ist also fast wie beim Fox RLC.
Mit weglassen des Poplockhebels kann man gar kein Druckstufe einstellen wie Sportec schon so schön visuell beschrieben hatt.
 
Die Feder in der Motion Controleinheit ist nur dazu da das du am Lenkerhebel auf das lustige Knöpfchen(mit Schlossdrauf) drücken kannst und die Gabel wieder entsperrt wird.

Der Lenkerhebel wird in der Blockierstellung arretiert, da der Zug dauernd unter Spannung steht.

Wenn du jetzt den Lenkerhebel entfernst, musst du ja von Hand durch drehen sperren und auch wieder entsperren. Somit ist die Feder überflüssig.
(Du könntest natürlich einhändig fahren und den Lockoutknopf an der Gabel ständig halten,solange die Gabell gelockt sein soll:lol::lol:)

Gruss sportec

das versteh ich (glaub ich): ohne Lenkerhebel kein LO, wenn Feder raus, dann trotz ohne Hebel LO möglich, weil sich die Sache nicht zurückstellt.

:lol:

Man kann jetzt die Druckstufe (blaue Knopf) besser einstellen. Floodgate ist immer noch da! Ist also fast wie beim Fox RLC.
Mit weglassen des Poplockhebels kann man gar kein Druckstufe einstellen wie Sportec schon so schön visuell beschrieben hatt.

das versteh ich nicht. :confused:
 
Lock Out = Druckstufe zudrehen bei Motion Control.
Ohne Feder oder mit Poplock Remote Adjust Hebel kann man die Druckstufe einfach einstellen.
Bei Poplock ist es auch möglich aber schwierig: blaue Knopf gegen die Federspannnung eindrehen und Poplockkabel festdrehen. Nach mehreren Versuchen:mad: hast du denn die erwünschte Druckstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lock Out = Druckstufe zudrehen bei Motion Control.
Ohne Feder oder mit Poplock Remote Hebel kann man die Druckstufe einfach einstellen.
Bei Poplock ist es auch möglich aber schwierig: blaue Knopf gegen die Federspannnung eindrehen und Poplockkabel festdrehen. Nach mehreren Versuchen:mad: hast du denn die erwünschte Druckstufe.

kann es sein, dass du den Poplock-Adjust-Hebel meinst?!
16134.jpg


so sieht der normale Poplock-Hebel aus:
16859.jpg


"remote" sind beide (zumindest im Wortsinn)

dann versteh ich es jetzt! (ich hab nur den billigen Hebel)
 
Hi,

bin auf der Suche nach ner neuen Gabel für mein bestes Stück!!!
Dachte an ne RS Revelation 2009 oder vielleicht ne DT Swiss XMR 130...
Was meint Ihr?
Schon Erfahrungen mit beiden Gabeln?
Momentan fahr ich ne 2006er Talas RL und extrems Buchsenspiel + die Zugstufenverstellung im Arsch - Service bei dem Ding ist mir zu teuer


Gruß
Thomas
 
zzz... das sagt man doch nicht ...

Vorschlag: lies den Thread am Bsten von Beginn an durch, dann hast Du eine fundierte Entscheidungsbasis (oder auch nicht ;))
 
Hi,

bin auf der Suche nach ner neuen Gabel für mein bestes Stück!!!
Dachte an ne RS Revelation 2009 oder vielleicht ne DT Swiss XMR 130...
Was meint Ihr?
Schon Erfahrungen mit beiden Gabeln?
Momentan fahr ich ne 2006er Talas RL und extrems Buchsenspiel + die Zugstufenverstellung im Arsch - Service bei dem Ding ist mir zu teuer


Gruß
Thomas

wenn RS der Revelation das sich zusammenziehen im 2009 Modell abgewöhnt hat, sicher eine gute Wahl, ansonsten eine Gabel fast zum verzweifeln, wenn schon eher die Recon U-Turn Coil ist zwar ca. 300g schwerer macht aber mehr Spaß. Warum keine Magura ??? Thor oder Laurin FCR

gruß ollo
 
Zurück