Hallo,
brauche Eure Hilfe ! Habe mir die aktuelleste Europa Karte von der Computerteddy Seite heruntergeladen und versucht über MapsetToolkit einzubinden. Hat eigentlich alles gem. der Anleitung von "Holger" wunderbar geklappt, nur lässt sich MapSource dann nicht mehr starten.Nachdem ich dann über Mapset die Karte wieder deinstalliert habe läuft auch Mapsource wieder. Mehrfach versucht aber funktioniert nicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich in MapSetTollkit kein Feld finde, wo ich (gem. Anleitung Punkt 4.4) den Haken für "Convert to families" setzen kann.Ich habe die aktuellste Version 1.50 beta heruntergeladen.
Kann mir jemand helfen ?
Für Mapsource benötigst Du die sog. Übersichtsdateien. Hatte bisher erst zweimal die OSM-Map geladen und in beiden Fällen waren die Übersichtsdateien defekt.
Daß Mapsource nicht startet liegt daran, daß
a) keine Map installiert ist oder
b) eine defekte Map (obiges Problem) installiert wurde oder
c) eine FID doppelt vorhanden ist.
Die einfachste Methode ist die mit gmaptool.
Man benötigt folgende Tools:
gmaptool -
http://www.anpo.republika.pl/files/wgmaptool040e.zip
cGPSmapper -
http://www.cgpsmapper.com/download2/cgpsmapperFree.zip
Zuerst einen neuen leeren Ordner irgendwo erstellen.
z.B. C:\OSM
Wenn man gmaptool startet muß man zuerst in den [OPTIONS] den Pfad zur cGPSmapper.exe festlegen. Außerdem noch einen Haken bei "Advanced Options" rein.
Mit [ADD FILES] lädt man alle einzelne Kacheln, die reine Kartendaten enthalten. Also nur die *.img ohne die Overview Map. In gmaptool werden die z.B. als Mapset(Beschreibung) "OSM Street Map" dargestellt. Hat man jetzt die eine .img aus der Übersichtsdatei geladen steht unter Mapset z.B. "Overview Map". Wenn das der Fall ist diese nicht markieren. Bitte darauf achten, daß alle Kacheln markiert sind - in meinem Fall mit der Beschreibung "OSM Street Map"
Wichtige Info:
Wie ich oben geschrieben habe, darf die FID (oder MapID oder FamilyID) nur einmal in der Registry vorhanden sein. Ihr findet die Einträge unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\
Garmin\MapSource\Families oder
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\
Garmin\MapSource\FamiliesNT
Auch MapSetToolkit eignet sich gut, um eine neue/freie FID zu finden.
Jetzt wechselt man auf den Kartenreiter [JOIN] und vergibt folgende Einstellungen:
a) OUTPUT-FILE --> neuer leeren Ordner wählen und gmapsupp.img rein
z.B. C:\OSM\gmapsupp.img
b) SET MAPSET FID ---> bei FID hier eine noch nicht vorhandene MapID
eingeben. Bei PID kommt ne 1 rein.
z.B. FID 1234 PID 1
Jetzt auf JOIN SELECTED klicken.
Wenn alles korrekt abgelaufen ist, sieht das Log zum Schluß wie folgt aus:
Code:
Writing: data MAPSOURC.MPS
Writing: header
End.
Im besagten Ordner C:\OSM liegt nun die Zusammenstellung gmapsupp.img. Diese kann direkt im Massenspeichermodus auf den
Garmin in M:\
Garmin\gmapsupp.img kopiert/geschoben werden. M: ist in diesem Fall das GPS-Gerät.
Will man nun die Karten in Mapsource einbinden, lädt man mit [ADD FILES] die gerade erstellte gmapsupp.img und achtet darauf, daß nur diese markiert ist. Jetzt wechselt man auf den Kartenreiter
Code:
Size optimization in progress
Biggest internal file: 554
Done!
File :C:/OSM/mapset00.img is ready to use
End.
In C:\OSM findet man eine INSTALL.BAT und eine UNINSTALL.BAT. Mit dieser wird die Karte in der Registry eingebunden.
Mapsource starten ... das war´s ...