Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Ja, es ist der Internet Explorer und die Größe der heruntergeladenen und gespeicherten Datei entspricht in etwa auch der angegebenen Größe.

Ich weiß jetzt ja nicht wie du "in etwa" definierst, aber nach meiner Definition von "in etwa" würde dein obiger Satz bedeuten, dass die Datei *nicht* entpackt ist. Auf der Webseite ist die gepackte Größe angegeben, die entpackte Datei muss etliche MB größer sein.

Vielleicht war dein Download ja auch einfach nur defekt, deshalb ist ein neuer Download sicher eine gute Lösung zur Eingrenzung des Fehlers.

Aber extra einen Downloadmanager würde ich mir dafür nicht installieren, da würde ich doch lieber gleich einen anderen Browser mit integriertem Downloadmanager verwenden. ;)
 
Hallo Fletch.

Bin jetzt zu Hause am PC und habe mir die Größe der Datei nochmal angeschaut: Computerteddy gibt für die gmapsupp.img.gz eine Größe von 210 MB an. Meine Datei hat eine Größe von über 266 MB. Es ist also davon auszugehen, dass sie bereits entpackt ist. Aus diesem Grund hatte ich ja den Ratschlag befolgt sie in gmapsupp.img umzubenennen und sie dann auf der SD im Ordner Garmin zu speichern. Leider mit dem geschilderten Erfolg.
Gerade eben habe ich mir bei chip.de einen Downloadmanager heruntergeladen und ich versuche es damit noch einmal (im Moment läuft es gerade). Melde mich dann ob's funktioniert hat.

Gruß

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Teilerfolg!!!
Das runterladen und entpacken funktioniert jetzt.
Habe mir die "elv_typ_gmapsupp.img.gz" heruntergeladen, entpackt, umbenannt in "gmapsupp.img" und auf die SD Karte im Verzeichnis Garmin abgelegt. Leider kann ich die Karte im Edge im Menu Karte nicht finden (Edge wurde nach einlegen der Karte neu gestartet). Es wird mir lediglich die Karte "OSM-DE", die ich nach Methode 2 direkt auf den Edge übertragen habe, angezeigt. Geht diese Kombi nicht oder wo liegt mein Fehler?

Gruß

Armin
 
Hallo zusammen,
habe den gesamten Thread aufmerksam gelesen und möchte mich morgen an das herunterladen der Karten gem. Anleitung auf Seite 1 wagen. Kann ich von Computerteddy die aktuellste Version (11.3.09) mit der Beschreibung zu Beginn des Threads verwenden ?
 
Hallo,
brauche Eure Hilfe ! Habe mir die aktuelleste Europa Karte von der Computerteddy Seite heruntergeladen und versucht über MapsetToolkit einzubinden. Hat eigentlich alles gem. der Anleitung von "Holger" wunderbar geklappt, nur lässt sich MapSource dann nicht mehr starten.Nachdem ich dann über Mapset die Karte wieder deinstalliert habe läuft auch Mapsource wieder. Mehrfach versucht aber funktioniert nicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich in MapSetTollkit kein Feld finde, wo ich (gem. Anleitung Punkt 4.4) den Haken für "Convert to families" setzen kann.Ich habe die aktuellste Version 1.50 beta heruntergeladen.
Kann mir jemand helfen ?
 
Ich glaube, man benötigte eine bestimmte Version von MS, damit das Einbinden korrekt funktioniert. Das Problem ist aber hier im Fred schon mal aufgetaucht, wenn ich nicht irre.
 
Hallo,
brauche Eure Hilfe ! Habe mir die aktuelleste Europa Karte von der Computerteddy Seite heruntergeladen und versucht über MapsetToolkit einzubinden. Hat eigentlich alles gem. der Anleitung von "Holger" wunderbar geklappt, nur lässt sich MapSource dann nicht mehr starten.Nachdem ich dann über Mapset die Karte wieder deinstalliert habe läuft auch Mapsource wieder. Mehrfach versucht aber funktioniert nicht.
Mir ist aufgefallen, dass ich in MapSetTollkit kein Feld finde, wo ich (gem. Anleitung Punkt 4.4) den Haken für "Convert to families" setzen kann.Ich habe die aktuellste Version 1.50 beta heruntergeladen.
Kann mir jemand helfen ?
Für Mapsource benötigst Du die sog. Übersichtsdateien. Hatte bisher erst zweimal die OSM-Map geladen und in beiden Fällen waren die Übersichtsdateien defekt.

Daß Mapsource nicht startet liegt daran, daß
a) keine Map installiert ist oder
b) eine defekte Map (obiges Problem) installiert wurde oder
c) eine FID doppelt vorhanden ist.

Die einfachste Methode ist die mit gmaptool.

Man benötigt folgende Tools:
gmaptool - http://www.anpo.republika.pl/files/wgmaptool040e.zip
cGPSmapper - http://www.cgpsmapper.com/download2/cgpsmapperFree.zip

Zuerst einen neuen leeren Ordner irgendwo erstellen.
z.B. C:\OSM

Wenn man gmaptool startet muß man zuerst in den [OPTIONS] den Pfad zur cGPSmapper.exe festlegen. Außerdem noch einen Haken bei "Advanced Options" rein.

Mit [ADD FILES] lädt man alle einzelne Kacheln, die reine Kartendaten enthalten. Also nur die *.img ohne die Overview Map. In gmaptool werden die z.B. als Mapset(Beschreibung) "OSM Street Map" dargestellt. Hat man jetzt die eine .img aus der Übersichtsdatei geladen steht unter Mapset z.B. "Overview Map". Wenn das der Fall ist diese nicht markieren. Bitte darauf achten, daß alle Kacheln markiert sind - in meinem Fall mit der Beschreibung "OSM Street Map"

Wichtige Info:
Wie ich oben geschrieben habe, darf die FID (oder MapID oder FamilyID) nur einmal in der Registry vorhanden sein. Ihr findet die Einträge unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families oder
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\FamiliesNT
Auch MapSetToolkit eignet sich gut, um eine neue/freie FID zu finden.


Jetzt wechselt man auf den Kartenreiter [JOIN] und vergibt folgende Einstellungen:
a) OUTPUT-FILE --> neuer leeren Ordner wählen und gmapsupp.img rein
z.B. C:\OSM\gmapsupp.img
b) SET MAPSET FID ---> bei FID hier eine noch nicht vorhandene MapID
eingeben. Bei PID kommt ne 1 rein.
z.B. FID 1234 PID 1
Jetzt auf JOIN SELECTED klicken.


Wenn alles korrekt abgelaufen ist, sieht das Log zum Schluß wie folgt aus:
Code:
Writing: data MAPSOURC.MPS
Writing: header

End.

Im besagten Ordner C:\OSM liegt nun die Zusammenstellung gmapsupp.img. Diese kann direkt im Massenspeichermodus auf den Garmin in M:\Garmin\gmapsupp.img kopiert/geschoben werden. M: ist in diesem Fall das GPS-Gerät.


Will man nun die Karten in Mapsource einbinden, lädt man mit [ADD FILES] die gerade erstellte gmapsupp.img und achtet darauf, daß nur diese markiert ist. Jetzt wechselt man auf den Kartenreiter
Code:
Size optimization in progress
Biggest internal file: 554
Done!
File :C:/OSM/mapset00.img is ready to use

End.

In C:\OSM findet man eine INSTALL.BAT und eine UNINSTALL.BAT. Mit dieser wird die Karte in der Registry eingebunden.

Mapsource starten ... das war´s ... :eek:/">hier
 
Zuletzt bearbeitet:
d) Create TDB v3 when possible --> Häkchen rein


Nun [SPLIT SELECTED] klicken und im Verzeichnis C:\OSM werden die Dateien angelegt. Ist alles korrekt sieht das Log etwa so aus:
Code:
Size optimization in progress
Biggest internal file: 554
Done!
File :C:/OSM/mapset00.img is ready to use

End.

In C:\OSM findet man eine INSTALL.BAT und eine UNINSTALL.BAT. Mit dieser wird die Karte in der Registry eingebunden.

Mapsource starten ... das war´s ... :eek:[/QUOTE]

Bis genau hier bin ich gekommen, alles wunderbar.Nun finde ich aber leider das unter Punkt "d) createTDB v3 when possible Feld nicht, um ein Häkchen zu setzen. Ich habe mir über Deine n Link auch die deutsche Version heruntergeladen, müßte aber doch trotzdem vorhanden sein, oder ?
Was soll ich nun mache ?
Könnte da Kästchen anbieten "Setze Mapset FID"
 
Habe noch eine weitere Frage :

Habe ebenfalls versucht die Karte direkt nach "Methode 1" ( zu Beginn des Threads bzw. auch so wie Buschhupe geschildert hat ( gmapsupp.img auf SD Karte kopieren )auf dei Mini SD zu kopieren.Hat auch funktioniert. Nachdem ich dann die mini SD in meinen Vista hcx einlege sehe ich nur die vorhandene Deutschland Basemap. Gehe ich im Menü Karte einrichten auf das Auswahlfeld, in dem die zur Verfügung stehenden Detailkarten angezeigt werden sollten ist dieses leer. Hier müßten doch jetzt eigenlich die Deteilkarten von Europa zur Auswahl stehen , oder ?

Gruß Karsten
 
Bis genau hier bin ich gekommen, alles wunderbar.Nun finde ich aber leider das unter Punkt "d) createTDB v3 when possible Feld nicht, um ein Häkchen zu setzen. Ich habe mir über Deine n Link auch die deutsche Version heruntergeladen, müßte aber doch trotzdem vorhanden sein, oder ?
Was soll ich nun mache ?
Könnte da Kästchen anbieten "Setze Mapset FID"
Der Pfad in OPTIONS zur cGPSmapper fehlt. :cool:
Wenn da cgpsmapper gefunden wird, ist es aktiv - siehe Bild

@bikenkasi
Die gmapsupp.img muß in E:\Garmin\ stehen.
E = SD-Karte
 

Anhänge

  • mtb.png
    mtb.png
    11,5 KB · Aufrufe: 54
Habe noch eine weitere Frage :

Habe ebenfalls versucht die Karte direkt nach "Methode 1" ( zu Beginn des Threads bzw. auch so wie Buschhupe geschildert hat ( gmapsupp.img auf SD Karte kopieren )auf dei Mini SD zu kopieren.Hat auch funktioniert. Nachdem ich dann die mini SD in meinen Vista hcx einlege sehe ich nur die vorhandene Deutschland Basemap. Gehe ich im Menü Karte einrichten auf das Auswahlfeld, in dem die zur Verfügung stehenden Detailkarten angezeigt werden sollten ist dieses leer. Hier müßten doch jetzt eigenlich die Deteilkarten von Europa zur Auswahl stehen , oder ?

Gruß Karsten

Richtigen Ordner gewählt?
 
Habe gerade noch einmal konrolliert. Unter optionen habe ich den Pfad C:\Downloads\cgsmapper.exe eingestellt. Ist das Falsch ?

Deinen zweiten Hinweis bzgl. Laufwerk E habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. :confused:
 
Habe gerade noch einmal konrolliert. Unter optionen habe ich den Pfad C:\Downloads\cgsmapper.exe eingestellt. Ist das Falsch ?

Deinen zweiten Hinweis bzgl. Laufwerk E habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. :confused:
Wenn da die cgpsmapper.exe liegt ist der richtig. Hast Du auch einen Haken bei "Advanced Options (Expertenoptionen)" in den [OPTIONS].
Sry, hatte ich vergessen zu schreiben.

Mit Laufwerk E meinte ich die USB-Erkennung des Vista im Massenspeichermodus. Dort wo der Vista erkannt wird ...
 
Jetzt ist der Groschen gefallen. Hatte in der Tat auf der SD Karte den Ordner Garmin nicht angelegt. Gerade ausporbiert und es funktioniert, erst einmal vielen Dank dafür...
Wenn jetzt noch die Einbindung in Mapsource funktioniert wäre das weltklasse

Gruß
Karsten
 
Ich glaube das war der Haken, im wahrsten Sinne des Wortes. Nun lässt sich Mapsource starten.Vielen Dank für Deine Mühe .
Kannst Du mir sagen, wie ich die neue Karte jetzt aufrufen kann ? Oben links in dem Auswahlfenster taucht sie noch nicht auf.

Gruß Karsten
 
Wenn jetzt noch die Einbindung in Mapsource funktioniert wäre das weltklasse

Gruß
Karsten
Klar funktioniert das. ;)

/Edit
Links oben gibt es in Mapsource ein sog. Kombinationsfeld. Klapp mal bitte dieses auf. Dann sollte eigentlich der Eintrag "gmaptool all" erscheinen. "gmaptool all" wird standartmäßig als Namen angelegt, wenn im Kartenreiter
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\FAMILY_1234]
"ID"=hex:d2,04

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\FAMILY_1234\1]
"Loc"="C:\\OSM\\"
"Bmap"="C:\\OSM\\mapset00.img"
"Tdb"="C:\\OSM\\mapset00.tdb"
/">hier
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Feld ( das mit dem Pfeil rechts dran) erscheint nur meine Garmin Topo Deutschland V2 und der Trip und Waipointmanager v5. Als dritte Auswahl steht dort " keine Karte ". Muss ich die mit dem Gmaptool generierte Karte vielleicht aus dem neu angelegten OSM Ordner in der "Garmin" Ordner auf dem PC kopieren? In diesem Ordner befindet sich Mapsource
 
In diesem Feld ( das mit dem Pfeil rechts dran) erscheint nur meine Garmin Topo Deutschland V2 und der Trip und Waipointmanager v5. Als dritte Auswahl steht dort " keine Karte ".
Hast Du auch die Install.bat ausgeführt?
Es sieht so aus, als ob die Karte in der Registry nicht registriert wurde. Sie mal bitte in der Registry nach.

Muss ich die mit dem Gmaptool generierte Karte vielleicht aus dem neu angelegten OSM Ordner in der "Garmin" Ordner auf dem PC kopieren? In diesem Ordner befindet sich Mapsource
Nö, in der Install.bat wird der Pfad übergeben.
 
Stimmt, hatte ich nicht gemacht. In dem Feld taucht jetzt der Name auf, den ich unter M;apsetname eingegeben hatte. ..und ...es funktioniert !!!:daumen: Klasse, vielen herzlichen Dank für Deine Geduld und Mühe.

Kannst Du mir noch einen Tip geben, wie ich die Karte am einfachsten von Zeit zur Zeit aktualisieren kann?
Und läßt sich nach der sich nach der gleichen Systematik auch die Gardasee karte einbinden (www.garda-gps.de)

Schönen Sonntag noch und viele Grüße

Karsten
 
Kannst Du mir noch einen Tip geben, wie ich die Karte am einfachsten von Zeit zur Zeit aktualisieren kann?
Und läßt sich nach der sich nach der gleichen Systematik auch die Gardasee karte einbinden (www.garda-gps.de)
Mit dem o.g. Beispiel kannst Du jede Garminkarte einbinden.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Du bei gleichem Kachelnamen (z.B. 63240008.img) nach einem Update auch neue Übersichtsdateien erstellen mußt. Einfach mal testen und berichten.
 
Hallo,
wollte mich mit meinem gestrigen Problem nochmal melden.
Zunächst hatte ich mir gemäß Methode 2 eine Karte für das Saarland direkt auf dem Edge angelegt, was auch funktioniert hat. Danach habe ich nach Methode 1 eine DE-Karte auf die SD gespeichert - und zwar unter dem Namen gmapsupp.img im Ordner "Garmin". Dann SD eingelegt und Edge gestartet. Es wrude weiterhin die "Saarland"-Karte (nach Methode 1) angezeigt. Im Menu "Karte" war auch nur diese Karte ersichtlich, von der Karte auf der SD keine Spur.
Im nächsten Schritt habe ich dann die direkt auf dem Edge gespeicherte Karte mal gelöscht....und siehe da, nun konnte ich die auf der SD gespeicherte Karte abrufen.
Nun meine Frage: Die Kombi eine Karte nach Methode 1 direkt auf Edge und eine auf SD geht das oder geht das nicht. Falls es gehen müßte: wo liegt mein Fehler?

Im voraus besten Dank!

Gruß

Armin
 
Nun meine Frage: Die Kombi eine Karte nach Methode 1 direkt auf Edge und eine auf SD geht das oder geht das nicht. Falls es gehen müßte: wo liegt mein Fehler?

Im voraus besten Dank!

Gruß

Armin
Ich habe keinen edge - deswegen das ganze nur als reine Vermutung:

Interne Speicher werden z.B. beim Nüvi als gmapprom.img und ext. als gmapsupp.img angesprochen. Zweimal gmapsupp.img (einmal intern und einmal extern) wird wohl nicht gehen.

Benenne mal die gmapsupp.img im int. Speicher mal in gmapprom.img um bzw. kannst ja mal testen, wenn Du den int. Speicher in mapsource anwählst. Dann siehst Du, welchen Namen Mapsource vergibt.
 
Hallo Buschhupe.
Hab' eben mal nachgeschaut: die Datei im internen Speicher hieß gmapsupp.img und wurde mir im Edge mit dem Namen OSM-DE (den ich in Sendmap vergeben hatte) zur Auswahl angezeigt. Von daher würde deine Vermutung zutreffen: beide Karten als gmapsupp.img (einmal intern, einmal SD) abgelegt.
Ich habe deinen Rat befolgt in die Karte im internen Speicher in gmapprom.img umbenannt: wird wohl nicht erkannt, da mir immer noch nur eine Karte zur Auswahl angezeigt wird.
Ich habe mir eben die Methode 1 nochmal angeschaut. Dort steht
"Für diese Methode wird ein Gerät mit Speicherkarte benötigt, außerdem kann man (neben der fest installierten Basemap) nur jeweils eine Karte auf das Gerät hochladen."
Das wirds wohl sein. Hatte das anders interpretiert. Ich meinte, dies würde sich ausschließlich auf die SD Karte beziehen (also dort nur eine Karte). Ist aber wohl so, dass dies sowohl für den internen Speicher als auch auf die SD bezieht.
Könnte dies durch die Spezi's bestätigt werden?

Gruß und besten Dank!

Armin
 
Wie kann ich die Garmin topo Deutschland und die OSM EU auf meine SD Karte ziehen und beiden nutzen? Habe es heute versucht und schwupp war die Topo D weg. Muss ich die Karten umbenennen?? Ich danke Euch!!
Gruß
 
Wie kann ich die Garmin topo Deutschland und die OSM EU auf meine SD Karte ziehen und beiden nutzen? Habe es heute versucht und schwupp war die Topo D weg. Muss ich die Karten umbenennen?? Ich danke Euch!!
Gruß

Hi, Wenn du beide in MapSource einbindest, isset ganz einfach. Erst die eine wählen und Kacheln markieren, dann die andere wählen (Drop-down Menü links oben) und Kacheln auswählen. Im gerät sollten nach der übertragung beide wählbar sein (und beide sind in der gmapsupp.img drin)
 

Ähnliche Themen

Zurück