Für die MountainBIKE habe ich einen ausführlichen Artikel über Angstblockaden in Abfahrten verfasst, den ihr jetzt auch hier im IBC-Lady-Special lesen könnt.
(Foto: Marc Brodesser / Ridefirst.de)Besonders Einsteigerinnen haben im steilen Gelände
→ Den vollständigen Artikel "Lady-Special: Mehr Spaß und weniger Angst auf dem Trail" im Newsbereich lesen

(Foto: Marc Brodesser / Ridefirst.de)Besonders Einsteigerinnen haben im steilen Gelände
→ Den vollständigen Artikel "Lady-Special: Mehr Spaß und weniger Angst auf dem Trail" im Newsbereich lesen
Zuletzt bearbeitet:





Ich habe auch wegen ängstlichem Verhalten schon Stürze provoziert, die vollkommen unnötig waren oder mich einfach wegen verkrampfter Haltung in kurzer Zeit total kaputtgefahren (erstes Mal Portes du Soleil damals, huiuiui!). Mittlerweile wäge ich ab, ob ich es riskiere oder nicht und dann probiere ich es - und wenn nicht, lasse ich es einfach sein und mache mir deshalb keinen Kopf. Man sollte sich selbst nicht zu viel Druck machen, das führt irgendwann nur zu Frust. Man muss sich da halt auch etwas auf seine innere Stimme verlassen, ich weiß mittlerweile meist vorher schon, ob ich einen guten Tag habe oder eine Abfahrt gut läuft.
Bei meiner Freundin war es auch so, dass es ihr geholfen hat, bei einem Ladies-Fahrtechniktraining manches einfach mal von jemand anderem zu hören oder gezeigt zu gekommen, auch wenn es größtenteils völlig das Gleiche war, was ich ihr zuvor gesagt habe. Sie ist manchmal immer noch ein wenig ängstlich, hat sich aber letzte Saison sowohl auf den Hometrails als auch im Bikepark wahnsinnig weiterentwickelt
).