Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2

Anzeige

Re: Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2
anbei die ersten updates von meinem rzOne20, aber vorher:
@SleepY_DA schöner rahmen, aber die lefty wär noch ein hit für dein bike, zweifellos :eek:

also zum thema....

- sattelstütze syntace P6 ... der offset der originalstütze ist meiner meinung nach sinnfrei, außerdem ist die optik
love.gif


- sattel specialized ... original is a sch.. :mad:

- sattelstützenklemme ist jetzt eine carbon Ti :love:, sieht optisch einfach besser aus (nicht so klobig)...wollte eigentlich eine schwarze um ein bischen einheitlicher zu werden, die war aber nicht lieferbar

- reifen nobby nic 2,25"... jetzt im winter/frühjahr hat mir der rocket ron zu wenig profil


...optisch sind fast zu viele farb"kleckse" am bike ... ich meine damit, der rahmen (siehe oberrohr, sattelrohr) könnte ein bisschen weniger rot-weiß effekte vertragen? was haltet ihr von überkleben mit schwarzer folie, gibts da spezielle folien? die felgen, soll ich die aufkleber runter machen? was meint ihr?

attachment.php


attachment.php


nichts gravierendes aber immerhin.

PS:der kettenverlauf mit groß-groß is nicht optmial, war ein versehen ;-)
 

Anhänge

  • IMG00354-20100325-1328.jpg
    IMG00354-20100325-1328.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 1.063
  • IMG00356-20100325-1329.jpg
    IMG00356-20100325-1329.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 1.052
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wer von Euch hat Erfahrung mit den Kettenblättern von Rotor - Q-Rings am Scalpel



Kann man diese überhaupt am Scalpel verbauen denn soviel ich weiß, ist doch das größt möglich verbaubare Kettenblatt ein 44iger.
 
Habs schon bei FR/DH-Bikes gepostet, aber ich wills Euch nicht vorenthalten. Is ja eigentlich schon ein Oldie ;)

Konnte Freitag und Samstag ein paar Fahrten machen und hab mich auf Anhieb sauwohl gefühlt.

 
Hallo ,
kurz mal ne technische Frage... bin technisch noch nicht ganz so fit daher weiss ich nicht genau ob ich an meinem Cannondale f4 Hardtail ne bessere Gabel später mal nachrüsten könnte???... die Lefty wäre ja ganz schick :-) halt ein älteres Modell, da ja eine neue sich zum Verhältnis des Bikes nicht wirkl. rentieren würde.
Aber würde das bautechnisch gehen?
Gruss
 
Hallo ,
kurz mal ne technische Frage... bin technisch noch nicht ganz so fit daher weiss ich nicht genau ob ich an meinem Cannondale f4 Hardtail ne bessere Gabel später mal nachrüsten könnte???... die Lefty wäre ja ganz schick :-) halt ein älteres Modell, da ja eine neue sich zum Verhältnis des Bikes nicht wirkl. rentieren würde.
Aber würde das bautechnisch gehen?
Gruss

Ja, brauchst aber noch einen neuen Steuersatz, Vorbau und ein neues Vorderrad (bzw. Nabe).
 
Sagt mal, besteht ein Unterschied zwischen den erhältlichen Scalpel-Rahmen 2008/2009/2010 bzgl. Technik und Gewicht? Da war doch mal was mit einer Rückrufaktion...

Und wie schwer sind Eure Rahmen (möglichst in M)?

Wie zufrieden seid ihr eigentlich bzgl. Wippeffek beim Scalpel? Ist das merklich oder nahezu antriebsneutral? Ich mag das Prinzip des fehlenden Lagerpunkts und die damit verbundene "Wartungsarmut" im Vergleich zu normal gelagerten Fullies. Und der Federweg reicht mir auch...und BB30 hats auch noch...*träum*
 
Zu den Kettenblättern und dem Scalpel kann ich mich mangels Erfahrung zwar nicht äußern, aber

@Kletteraffe:

Judge3.JPG


Sehr schönes, stimmiges Bike, gefällt mir wirklich gut!!

Gruß
KP
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle jetzt mal mein Rize ein.

Rize Carbon
Fox Talas RCL 140mm
Suntur Epicon Lockout Dämpfer
Easton Monkey lite sl
Ritchey WCS Vorbau
Tune Sattelstütze
XTR Kurbel und q-rings
X9 Schaltwerk
Deore Umwerfer
X0 Twister
SLR TT Sattel
Nobby Nic (Hr), Fat Albert (Vr)
Marta SL - 200/160



ps.: Stünde eventuell auch zum Verkauf kpl. oder Rahmen+Gabel+Dämpfer.
 

Anhänge

  • rize.jpg
    rize.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 137
Sagt mal, besteht ein Unterschied zwischen den erhältlichen Scalpel-Rahmen 2008/2009/2010 bzgl. Technik und Gewicht? Da war doch mal was mit einer Rückrufaktion...

Und wie schwer sind Eure Rahmen (möglichst in M)?

Wie zufrieden seid ihr eigentlich bzgl. Wippeffek beim Scalpel? Ist das merklich oder nahezu antriebsneutral? Ich mag das Prinzip des fehlenden Lagerpunkts und die damit verbundene "Wartungsarmut" im Vergleich zu normal gelagerten Fullies. Und der Federweg reicht mir auch...und BB30 hats auch noch...*träum*

Gewicht ist gleich, bei 2010er TEAM kommt einen Magn. Wippe zum Einsatz die leichter ist.

Carbon Team Gr. M

4062726.jpg


4062727.jpg


4062730.jpg


4062732.jpg


leichtes wippen bei offenem Dämpfer ist zu spüren, je nach Luftdruck allerdings..im geschlossenen Zustand fühlt es sich an wie ein TAURINE.

Rückrufaktion war beim 2008er wegen den Klebestellen an der Carbonschwinge, ist aber behoben, mir sind keine solcher Fälle mehr bekannt.
 
sorry aber an dem rize passt ja gar nichts zusammen


In wie fern?

Die Goldene Stütze gefällt mir sogar sehr gut (ist aber Geschmacksache).
Einzig der VR Reifen und die Felge passt nicht drauf, stimmt.
Hatte da aber einen "Schleicher" und habe kurzfristig die Reifen- Felgenkombination montiert.
Das stimmt, das sieht komisch aus mit dem schmalen Reifen (ist mir zuvor nicht aufgefallen).

Gruß
 
Ich steh ja unheimlich auf die grüne Lackierung von den RIZE-Rahmen. :love:

Jedoch finde ICH, dass die goldene Stütze, die graue Fox und die graue XTR (?) optisch nicht so dolle dran aussehen. ;)

Dennoch gutes Rad!
 
Sagt mal, besteht ein Unterschied zwischen den erhältlichen Scalpel-Rahmen 2008/2009/2010 bzgl. Technik und Gewicht? Da war doch mal was mit einer Rückrufaktion...

Und wie schwer sind Eure Rahmen (möglichst in M)?

Wie zufrieden seid ihr eigentlich bzgl. Wippeffek beim Scalpel? Ist das merklich oder nahezu antriebsneutral? Ich mag das Prinzip des fehlenden Lagerpunkts und die damit verbundene "Wartungsarmut" im Vergleich zu normal gelagerten Fullies. Und der Federweg reicht mir auch...und BB30 hats auch noch...*träum*

...auch wurde die vordere Dämpferaufnahme vernietet (vorher war sie nur verklebt) und das Oberrohr wurde verstärkt

 
Gewicht ist gleich, bei 2010er TEAM kommt einen Magn. Wippe zum Einsatz die leichter ist.

leichtes wippen bei offenem Dämpfer ist zu spüren, je nach Luftdruck allerdings..im geschlossenen Zustand fühlt es sich an wie ein TAURINE.

Rückrufaktion war beim 2008er wegen den Klebestellen an der Carbonschwinge, ist aber behoben, mir sind keine solcher Fälle mehr bekannt.

Danke Dir. Wie ist denn das Ansprechverhalten des Hinterbaus/Dämpfers, wenn man das Bike straff abstimmt, um das Wippen zu minimieren?
 
...wenn Du Dir Zeit nimmst und den DT Dämpfer richtig einstellst ist das Anspechverhalten trotz straffen Fahrwerks sehr sensiebel und feinfühlig.

Eigentlich fährt sich der Propadle Dämpfer (Fox RPL) 'fast' besser, aber das Gewicht und die Optik des Dt Carbons sind:love::love::love:.

Ich fahre nun schon seit min. 10 000km den DT im Scalpel und bin sehr zufrieden.
 
ich finde nach wie vor, dass das Scalpel ein TOP-Bike ist... auch oder gerade wegen dem DT Dämpfer. Einzig das Wippen bei blockiertem Dämper, bedingt durch den flexenden Hinterbau, stört mich ein wenig!
 
ich fahre ja den Fox RPL und find diesen besser, Nachteil ist natürlich sein Gewicht,
ich hab ihn so begestimmt das er im Propadle Modus nicht wippt(dadurch ist er aber nicht ganz so feinfühlig) und wenns ruppig wird mache ich ihn ganz auf, blockieren ist nicht mal auf der Strasse nötig,
da nehme ich auch gerne das Mehrgewicht für in Kauf,
von wieviel Mehrgewicht reden wir eigentlich 50-70 gramm :D
 
Zurück