zeigt her eure selbstbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
guten abend,
steuersatzkappe mit flaschenhalsform...
kann man nach dem steuersatzeinstellen beliebig mit kronkorken bestücken.
ist ausserdem gut gegen gabeldiebe (;

a-k_992010.JPG


miese bildqualität aber mehr kann ich von einer aldi kamera nicht verlangen (:
gruss und gn8 der kalle
 
Oberfläche, Radien und Winkel sehen mir sehr nach CNC aus. Mit Hand brauchste nen ruhiges Händchen und viel Übung.

Schisser BOOZE, man wächst mit seinen Aufgaben :D ;)
 
abend,
muesste jetz luegen entweder bike-mag oder mountainbike-mag war mal ein tuning-spezial heft dabei mit allerlei zeugs von schalträder in eloxal farben und bla blub... und da war eben auch so eine ahead-kappe abgebildet.
also eig. nicht meine idee.
ist mehr oder minder abgeschaut.
will mich ja nicht mit fremden federn schmuecken aber es geht ja ehr darum das ich es selbst "gebaut" habe.
gedreht ist es auf ein zyklen-drehbank.
also logisch gesteuert.
sicher is es moeglich das per hand herzustellen aber obs wirklcih spass und sinn macht ist wieder was anderes. (:
ausserdem hab ich ja gleich paar mehr gemacht waer wohl sehr heftig mehr wie eines mit der hand zu kurbeln (:
im uebrigen ist das erste kaeppchen schon montiert und mit dem dazugehoerigem diebstahlschutz (kronkorken) versehen (;
gruesse der kalle
 
ein wenig inspiriert von einem youtube video.

- Drehbar und kippbar gelagertes gopro-Stativ.
aus drehbar gelagerter Möbelrolle, 2 alu-Stangen, plexiglas, nem Spanngurt und diversen Schrauben.

Die fixierung in einer Richtung ist durch nen Stück Schlauch möglich, was man an nem Haken fixieren kann. Damit man bei schmalen Trails nicht irgendwo hängen bleibt.


Das ganze in Aktion auch schon verarbeitet...ab ca. 2min tritt es in aktion:
[ame="http://vimeo.com/14960355"]Vimeo/ East-Side Brocken Downhill Trails[/ame]
 

Anhänge

  • camrig1.jpg
    camrig1.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 445
  • camrig2.jpg
    camrig2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 381
  • camrig3.jpg
    camrig3.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 316
  • camrig4.jpg
    camrig4.jpg
    60 KB · Aufrufe: 282
  • camrig5.jpg
    camrig5.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 259
Wer sich erinnert, weiß, dass ich vor geraumer Zeit mal eine verbesserte Variante postete, die Durolux abzusenken.

Problem dabei war, dass das System offen war und von Zet zu Zeit gewartet werden musste.

Nun habe ich mich mal drüber gesetzt und was getüftelt.

Die Lagerung läuft nun im Innern über eine geschliffene Edelstahlwelle gelagert in einer Permagldebuchse.

Vorteile? Kein Spiel, Weiches Ansprechen und die Wartung entfällt.

Eine weitere Neuerung ist, dass das System nun komplet gekapselt ist und selbst der dünnflüssigste Dreck nicht mehr ins System kommen kann. Dafür sorgt ein O-Ring und die hülsenförmige Druckplatte.

Das System ist nun auch noch 4g leichter geworden gegenüber dem Vorgänger und wiegt nun 18g.

 
Tut Unchained bei 'letzter Post' drin stehen... wirst du feine Teile sehen!

Bestätigt sich in 90% der Fälle! :D
Immer wieder schön anzusehen! Wenn Schnittzeichnungen nicht gleich die Idee preisgeben würden... yamyam :)

Edit fragt grad noch, ob du meine letzte PN bekommen hast?
 
Ich bin froh, dass ich die Absenkung meiner Durolux vom Lenker aus bedienen kann.



Ich habe dazu einen Drehgriff verwendet und wenn ich den Drehgriff nach vorne drehe bediene ich die Gabelabsenkung und wenn ich den Drehgriff nach hinten drehe bediene ich damit die Sattelstütze.
Der Drehgriff ist ein Prototype für Rohloff Speedhub wo man 2 Zugseile einhängen kann.
 
Hab mall wieder einen Vorbau kreiert.
Diesmall einen Direktmount für MZ J.T.
Er ist sehr kurz zwischen 25mm und 30mm.

Ist aber noch lange nicht fertig, will noch gewichtserleichterungen
und ein paar verschönerungen dran vornehmen.

1.jpg
[/URL][/IMG]

2.jpg
[/URL][/IMG]

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück