Zeigt her eure BigHits! - Teil 2

mit den exentrischen buchsen muss das klappen ist auch garnicht so schwer herzustellen
auf anfrage könnte ich diese bestimmt fertigen da ich dreher azubi bin
wobei ich noch nicht so den durchblick habe was das genau am rad bringt :S
 
Unser Chef-Mechaniker hat dazu folgenden Plan:

Es gibt exzentrische Dämpferbuchsen, z.B.
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/8/5/2/5/7/_/medium/Exzenterbuchsen-BOS-Dmpfer.JPG
Die bringen auf jeder Seite 2mm, d.h. insgesamt 4mm = 222 - 218

Andere Ideen?


Ähm das ändert doch nichts dran das man dann trotzdem nen dämpfer mit zu viel hub drin hat... der muss ja auch von 73mm auf 70mm runter, sonst schlägt beim bighit die schwinge gegen den rahmen!

@Blacklabel, hab gerade in der Garage geschaut und noch nen alten dhx3 in 222mm gefunden, also nur Gehäuse verkürzen oder auch den Kolben + Dorn? Das wär dann bissl mehr arbeit....
 
wie solln das gehen das man weniger hub am dämpfer hat ? :S
höchstens wenn man die kolbenstange abdreht doch ob das sinn und zweck ist ?
und danach noch alles so hält und vorallem ob man den dämpfer soweit demontiert bekommt ohne etwas zu beschädigen
 
nur das Gehäuse mit 2mm Luft lassen ... Ich hab jetzt nicht genau gemessen wieviel Platz bei den 09/10/11er Big Hit is aber 68 Hub (ca. 205mm Federweg) müsste klappen bei 70 ?? wär dann Richtung 210mm Federweg
 
@ Black Label ja stimmt das müsste wohl gehen doch wie gesagt ob dann die haltbarkeit dann noch so zu 100% gegeben ist bin ich mir nicht so wirklich sicher
wenn wirklich jemand interesse an so einen umbau hat und zufällig nen alten defekten dämpfer mit luft befüllbaren druckausgleichsbehälter würde ich mich gerne mal an den versuch des umbaues herranwagen wollen die werkzeugmöglichkeiten etc sind bei mir perfekt gegeben
 
Na bestimmt wird keine 100% mehr gegeben sein... wenn sich der Rahmen in Regionen einfedert, der normalerweise nicht geplant worden ist...
an der Schwinge würden es ca 6mm und das HR 12mm - 18mm sein..+ ungewissheit in extremsituationen (grosser Drop etc)

joa Werkzeug hätt ich das IHK Bildungszentrum (Industriemechaniker Umschulung)
 
ja bin ich absolut deiner meinung
die technikfreaks von speci werden wohl lange geforscht getuftelt und gebastelt haben bis sie dämpferlänge hub etc für den rahmen raus hatten und werden sich bei den angegebenen werten was gedacht haben warum so und so
 
Hier auch mal mein geliebtes BigHit :) Mit dem gerade neu eingebautem vivid r2c!
img_0004bnm8m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
uuuuh das rot/schwarze big-hit über mir ist sehr sehr lecker! :daumen:
auhc wenn ich nicht so der spezi (und die spezi-typische unterrohrform) freund bin aber das teil ist echt sehr genialst! -> augenschmaus (:
gruss der kalle
 
Hi,

ich bräuchte mal einen Tip von der Big Hit Community!

Ich habe ein 2004er Biggie (mit 200mm Wippe) an dem der originale Swinger undicht (Kolbenstange) ist.

Option 1: Reparieren lassen

Option 2: Neuen Dämpfer kaufen


Meine Frage zu Option 2:

Welche "aktuellen" Dämpfer passen bzw. sind empfehlenswert?
Bereits beim swinger 4way gab es Probleme mit anschlagendem Ausgleichsbehälter (je nach ausgewählter Geometrie).

Gibt es da bei Revox ISX oder Vivid noch mehr Probleme?

Gruß
 
Mein Biggie ist jetzt endlich ready für 2011. Und hat eine Rundum erneuerung bekommen.

Updates
- Gabelöl erneuert
- neue Lager für´n Rahmen
- XT Kassette
- Xt Kette
- Schaltzüge/hülen
- SLX Kurbel/ 38er Truvativ KB
- Neue Felge Hinten Mavic 325
- Lenker ist 4cm breiter geworden Funn Fatboy
- Sunline Griffe
- Kefü Röllchen
Nun 1kg Leichter 18,76 kg :love:





 
Ich hatte hier ein paar Zeilen weiter oben nach der Eignung aktueller Dämpfer für das gaaaanz alte Big Hit (2004er) gefragt.

Ich habe mir jetzt einen Revox gekauft und eingebaut.
Es geht, jedoch ist man Einschränkungen unterworfen.


Auf Seite der Wippe wollte ich Loch A. d.h. flache Winkel und niedriges Tretlager fahren.

Nun zu den Befestigungen am Rahmen von unten nach oben (progressiv nach linear).

Unteres Loch: Montage nicht möglich, da der Federteller an der Wippe anliegt:

Mittleres Loch:

Piggyback Richtung Schwinge => Wippe schlägt an Piggyback an (jeweils voll eingefedert)

Piggyback Richtung Hauptrahmen => Piggyback schlägt am Hauptrahmen an



Oberes Loch:
Piggyback Richtung Schwinge => Wippe schlägt an Piggyback an

Piggyback Richtung Hauptrahmen => FUNKTIONIERT



Jedoch muss man sehr auf die Position des unteren Federtellers achten!
Die Feder sollte meiner Messung (im vorgespannten Zustand) nach nicht länger als 156mm sein, sonst passiert das hier



Zusammengebaut sieht das ganze dann so aus:

 
MOin,

ich hab in meinem 07er vorne Veltec und hinten XT seit ca. 2Jahren, keine Probleme. Ist aber Drittrad und bin nicht so der harte Fahrer, dafür aber ANfangs mit reichlich (113Kg) Körpergewicht und sicher unsauberer Fahrtechnik, also doch wohl nicht wenig belastet.
 
fahre nun im 3ten Race (Barr/Todtnau/Winterberg) Ilmenau folgt (Dauertraining nicht vergessen!)...Veltec FR Felgen auf Veltec DH Naben und hatte mit 87Kg Vollprotection einige massive schläge (man wählt auch mal die üble Line wenns unrund läuft im Lauf) Ich bin echt zufrieden mit denen....
 
Zurück