Cannondale Flash

Hallo zusammen, ich hätte noch eine Save Sattelstütze mit grünem Dekor und einen 42er S3 Umwerfer abzugeben. Anzeige ist im Bikemarkt
 
Hallo,
Welchen Flaschenhalter habt ihr an eurem Rad? Hatte bisher den:

http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/Cannondale+Carbon+Cage-301658.jpg
Cannondale+Carbon+Cage-301658.jpg


Nachdem jetzt aber 2x mein Abfahrtserlebnis durch verlorene Flasche unterbrochen wurde und ich das letzte mal ziemlich dehydriert bin nachdem ich unbemerkt die Flasche verloren habe suche ich einen, in dem eine 750ml Camelbak Podium Flasche auch zuverlässig hält.

Hat jemand vielleicht erfahrung mit dem neuen Cannondale Evo Flaschenhalter:
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/2WC01

Andere Tipps?

Danke und Grüße
 
Hallo,
Welchen Flaschenhalter habt ihr an eurem Rad? Hatte bisher den:

Cannondale+Carbon+Cage-301658.jpg


Nachdem jetzt aber 2x mein Abfahrtserlebnis durch verlorene Flasche unterbrochen wurde und ich das letzte mal ziemlich dehydriert bin nachdem ich unbemerkt die Flasche verloren habe suche ich einen, in dem eine 750ml Camelbak Podium Flasche auch zuverlässig hält.

Hat jemand vielleicht erfahrung mit dem neuen Cannondale Evo Flaschenhalter:
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/2WC01

Andere Tipps?

Danke und Grüße

Du muss halt schauen das die Flasche genau reinpasst, den nicht jeden Flasche ist mit jedem Halter kompatibel. Die Flasche sollte im oberen Bereich eine Kerbe habe, in die dann der Halter oben genau beim einscheiben der Flasche einrastet.
 
Hallo,
Welchen Flaschenhalter habt ihr an eurem Rad? Nachdem jetzt aber 2x mein Abfahrtserlebnis durch verlorene Flasche unterbrochen wurde und ich das letzte mal ziemlich dehydriert bin nachdem ich unbemerkt die Flasche verloren habe suche ich einen, in dem eine 750ml Camelbak Podium Flasche auch zuverlässig hält.

Andere Tipps?

Hallo ssuats!

Ich habe zwei Flaschenhalter „Tune Wasserträger Uni“. Der eine ist das alte Model, was nur 13g wiegt, aber die Flasche schon etwas wackelig sitzt. Der andere ist das neue Modell. Wiegt fast 20g, ist etwas dicker laminiert und hat einen Gummistopper - die Flasche sitzt dort bombenfest. Trotzdem ich manchmal auch etwas schneller Fahre, habe ich glücklicherweise noch nie eine Flasche verloren.

__________________________________________________

VERKAUFE:

meinen neuen, noch nie aufgebauten und wunderschönen Cannondale Flash Rahmen.


  • Model: Hi-MOD BallisTec Save BB30 carbon frame (kein Standard Carbon)
  • Größe: „L“ - Large
  • Rahmengewicht: 1001 g - selber nachgewogen - mit dem Schaltauge und dem Kettenstrebenschutz. Das ist ein „L“ Rahmen, also man kann nicht das Kataloggewicht von 950g erwarten, weil das nur für die Größe M gilt.
  • Farbe: „Magnesium White“ (weiß-schwarz mit dünnen roten Linien)
Der Rahmen kann in Braunschweig besichtigt werden.
Über eBay läuft gerade die Auktion (Artikelnummer 280896899618, Ende 17. 06. 22:39:17). Dort kann man eine detaillierte Beschreibung lesen und sich weitere Bilder anschauen.
Wer Interesse hat, kann mir gern eine private Nachricht schicken!!!

 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 108
  • 03.jpg
    03.jpg
    55 KB · Aufrufe: 74
  • 05.jpg
    05.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 72
  • 06.jpg
    06.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 73
  • 11.jpg
    11.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 89
Ich bekomme ja einen neuen Rahmen.
Nur die Frage ist auch wann...


Das Rad steht wieder bei mir.
Bin auch schon gefahren.

Knacken hält sich in Grenzen ist aber bei hoher Belastung vorhanden.

Offiziell ist jetzt irgendwas am Tretlager ( also am Rahmen wo das Lager ist ) nicht 100% plan. Daher das knacken.

Da C-Dale keinen XL Flash Rahmen mehr zur Verfügung stellen kann, bekomme ich sobald lieferbar einen der neuen Flash.
Kann aber nächstes Jahr werden.
 

__________________________________________________

VERKAUFE:

meinen neuen, noch nie aufgebauten und wunderschönen Cannondale Flash Rahmen.


  • Model: Hi-MOD BallisTec Save BB30 carbon frame (kein Standard Carbon)
  • Größe: „L“ - Large
  • Rahmengewicht: 1001 g - selber nachgewogen - mit dem Schaltauge und dem Kettenstrebenschutz. Das ist ein „L“ Rahmen, also man kann nicht das Kataloggewicht von 950g erwarten, weil das nur für die Größe M gilt.
  • Farbe: „Magnesium White“ (weiß-schwarz mit dünnen roten Linien)
Der Rahmen kann in Braunschweig besichtigt werden.
Über eBay läuft gerade die Auktion (Artikelnummer 280896899618, Ende 17. 06. 22:39:17). Dort kann man eine detaillierte Beschreibung lesen und sich weitere Bilder anschauen.
Wer Interesse hat, kann mir gern eine private Nachricht schicken!!!


Mein Traumrahmen :heul:
 
Das Rad steht wieder bei mir.
Bin auch schon gefahren.

Knacken hält sich in Grenzen ist aber bei hoher Belastung vorhanden.

Offiziell ist jetzt irgendwas am Tretlager ( also am Rahmen wo das Lager ist ) nicht 100% plan. Daher das knacken.

Da C-Dale keinen XL Flash Rahmen mehr zur Verfügung stellen kann, bekomme ich sobald lieferbar einen der neuen Flash.
Kann aber nächstes Jahr werden.

Cannondale baut echt gute Räder, aber wie sie mit Ihren Kunden umgeht ist echt ne Frechheit. Ein Jahr auf eine Reparatur bzw. Ersatzrad warten ist mehr als unverschämt.
 
Cannondale baut echt gute Räder, aber wie sie mit Ihren Kunden umgeht ist echt ne Frechheit. Ein Jahr auf eine Reparatur bzw. Ersatzrad warten ist mehr als unverschämt.

das problem ist halt, dass alle räder abverkauft sind, daher sind auch keine rahmen mehr als ersatz verfügbar.
ärgerlich ist es, da stimme ich dir zu.
im notfall halt den kaufvertrag wandeln.

hat aber auch vorteile, so kannst du das rad runterschruppen, garantie ist ja anerkannt worden, und du bekommst zum saisonende einen nagelneuen 2013 rahmen.
wenn das knacken nicht allzusehr stört, ists doch ok.
 
Cannondale baut echt gute Räder, aber wie sie mit Ihren Kunden umgeht ist echt ne Frechheit. Ein Jahr auf eine Reparatur bzw. Ersatzrad warten ist mehr als unverschämt.

Ich denke mir halt, was sollen sie machen.
Nach Rücksprache mit meinem Händler, dem ich zu 100% vertraue, hat C-Dale einfach keinen Rahmen mehr.

Ärgerlich ist es in jedem Fall.
Ich gebe 2K € für ein neues Rad und den Großteil der Zeit stand es beim Händler mit keinem richtigen Ergebnis bis heute.

Ärgerlich ist auch, das einer der Gründe warum ich mich für C-Dale entschieden habe, deren legendärer Ruf was die Rahmen angeht.
Ironie des Schicksals.

das problem ist halt, dass alle räder abverkauft sind, daher sind auch keine rahmen mehr als ersatz verfügbar.
ärgerlich ist es, da stimme ich dir zu.
im notfall halt den kaufvertrag wandeln.

hat aber auch vorteile, so kannst du das rad runterschruppen, garantie ist ja anerkannt worden, und du bekommst zum saisonende einen nagelneuen 2013 rahmen.
wenn das knacken nicht allzusehr stört, ists doch ok.

Den Kaufvertrag möchte ich nicht wandeln, das Rad WILL ich auf jeden Fall haben.
Jeder Kilometer hat mir abgesehen vom Knacken sehr viel Spaß gemacht.
Das Rad passt einfach ideal unter meinen Hintern, das muss man auch erstmal finden. :)
Das knacken geht mir schon auf die Nerven, aber die Aussicht auf den nagelneuen 2013er Rahmen stimmt mich versöhnlich.

Was ich mich nur Frage, ob ich auch eine neue Lefty bekomme?
Diese ist ja nun komplett schwarz, was ist wenn der neue Rahmen blau-weiß oder ähnlich aussieht.
 
Ich denke mir halt, was sollen sie machen.
Nach Rücksprache mit meinem Händler, dem ich zu 100% vertraue, hat C-Dale einfach keinen Rahmen mehr.

Ärgerlich ist es in jedem Fall.
Ich gebe 2K € für ein neues Rad und den Großteil der Zeit stand es beim Händler mit keinem richtigen Ergebnis bis heute.

Ärgerlich ist auch, das einer der Gründe warum ich mich für C-Dale entschieden habe, deren legendärer Ruf was die Rahmen angeht.
Ironie des Schicksals.



Den Kaufvertrag möchte ich nicht wandeln, das Rad WILL ich auf jeden Fall haben.
Jeder Kilometer hat mir abgesehen vom Knacken sehr viel Spaß gemacht.
Das Rad passt einfach ideal unter meinen Hintern, das muss man auch erstmal finden. :)
Das knacken geht mir schon auf die Nerven, aber die Aussicht auf den nagelneuen 2013er Rahmen stimmt mich versöhnlich.

Was ich mich nur Frage, ob ich auch eine neue Lefty bekomme?
Diese ist ja nun komplett schwarz, was ist wenn der neue Rahmen blau-weiß oder ähnlich aussieht.
Nachdem das Rad jetzt 1,5 Wochen beim Händler war, bekomme ich jetzt einen neuen Rahmen.

Ich hoffe das geht einigermaßen fix
heul.gif

Nope.

Das ist ja das was mich generell stutzig macht.

Wenn ich so rüttle,drücke oder ziehe kein Geräusch.
Wenn ich mich aufs Rad setze die Bremsen ziehe und mich voll auf die Pedale drücke, rückwärts trete oder mein Gewicht nur auf ein Pedal lege-kein Geräusch.

Wenn ich die Vorderbremse ziehe und am Lenker rüttle - kein Geräusch.

Wenn ich 500m fahre fängt es leise an klickklickklickklickklick dann geht's bergauf KLICKLICKKLACKKLICKKLACK
Dann steil bergauf KLICKKNAAAAARZKLACKKLICKKNAAAARZ
Es wird runtergerollt ohne treten und man hört nur das Summen der Nabe.
Ich trete an und es ertönt quasi rückwirkend für das Rollen eine Kakophonie an Klick's Klack's und Knarzen.


Die Geschichte ist so geil und "lustig". Der Grund: Ich kann Sie 1:1 nacherzählen, schick mir mal pn wo du gekauft hast.

Ich habe/hatte ein 2011er Flash F1, jetzt habe ich einen 2012er Rahmen und sonst halt alles genau dran, keine neue Gabel.
Knachsen tuts seit 20km! Auch ein Kurbeltausch und Fetten usw hat nichts gebracht. Ich kenne wen (nyx.at flash test lesen) der auch beim der Flash Team Version um 8000 Euro das Problem hatte. erst nach Kurbeltausch weg. Ist ein Carbon, also nichts von wegen Schweißnähte.

Ich bin bis jetzt nur eine Stunden Probe gefahren, daweil war nichts!
Jetzt stehts mal eine Woche daheim und ich habe keine Zeit.

Als ich beim 3ten Mal die Sache anging (1 Jahr rumschei*en) sagte man mir, wenn es jetzt noch knachst muss man an den Rahmen ran vielleicht schlechte Schweißnaht unten.

Lustig an der Sache, ich lese diese Probleme nur bei Cannondales ab 2011! Sprich MADE IN TAIWAN.

Entweder es sind echt die Rahmen oder die Kurbeln, mein Händler sagte, bei Cannondale meinte man, sie sollen sich die Kurbel nochmal anschauen, denn sie hatten viele Probleme mit der FSA Afterburner Kurbel, da aber alles gefettet und getauscht wurde und probiert wurde von Händlerseite, bekam ich dann nach 3 Wochen einen F1 2012 Rahmen (Insgesamt hat das 1 Monat gedauert). Auch mein Händler ist besten bemüht und spricht davon, das auch weiter dran gearbeitet wird, sollte es wieder auftauchen. Der 2012 gefällt mir eh besser.

Der Kaufgrund war wohl wie bei der die perfekte Geometrie zu meinem Körper und ja das Rad gibt extrem Gas und macht sehr viel Spaß!
Ich befürchte nur, es wird kein 2tes Cannondale dann mehr. Hab den direkten Vergleich zum Women´s mit FSA Comet und seit einem jahr leise (hoffe das bleibt so bei der Regierung weil das Rad ist auf meinem Mist gewachsen:D)

hoffe ich kann dir usw ein Update geben. Ich wechsle so oder so die Kurbel, aber die Frage ist, obs nicht eventuell die Lager usw sind oder eine Kombi daraus. Im F1 Thread gibts ebenfalls einige mit diesem Problem.
Da es auch beim Carbon vorkam glaube ich mittlerweile nicht mehr an den Rahmen.

Ein Mechnaniker stellte sich beim letzten Test bevor der Rahmentausch war auf die Pedale und belastete diese und da hört man es schon.
Es war so laut, dass meine Mtb Freunde es hörten bei den Ausfahrten auf den Asphaltstücken (wer neben mir fuhr).
Ich hatte kaum Geräusche wenn ich keine Trittbewegungen machte.



Grüße

edit: die Doppelschweißnähte wie früher, die jetzt aber wieder auf der Homepage zu lesen sind beim Flash F1 sind auch nicht mehr so und da schreibens noch dazu, dass sie seit 30 Jahren dieses Markentypische "Schweißen" machen...:rolleyes:

Ich hoffe es bleibt leise. Mein Händler kann ja auch nicht wirklich was dafür, hat ja er nicht produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte so nicht sein.

Ich habe in einem 2010er Flash Team auch ein knacken gehabt.

Alles getauscht, HR, Schnellspanner, Stütze, Sattel, Kurbellager, komplette Si-SL Kurbel, einzelne Kurbelarme, Cassetten, Kurbelschrauben, Kette, Kettenblätter, Kettenblattschrauben, Kurbelstern, Schaltauge, Schaltwerk, Schaltröllchen.....!

knacken blieb bestehen, mal mehr mal weniger......!!

Es war eigentlich nur der linke Kurbelarm in Kombination mit dem Pedalgewinde...!!

Das bekam ich beim einbeinigen fahren dann erst mit.

Die 2-teiligen Kurbelarme wenn etwas älter und benutzt knarzen gerne mal im Pedalgewinde.

Klebefolie beidseitig, Kurbelarm nach oben und mit WD-40 ne Nacht stehen lassen, dann das Pedalgewinde fetten und RUHE war.

Wobei der Kurbelstern wenn nicht mit mind. 50Nm angezogen und mit Fett eingesetzt auch gerne mal der Übeltäter ist.

Loctite ist hier m.M nicht angebracht.
 
Habe auch gehört dass die Kurbel ordentlich angezogen gehört.
Aber seit wann ist Ruhe? weil richtig halten tuts nicht.
Bei mir kam es defintiv aus dem Kurbelbereich, zumindest was das Geräusch betrifft, der Verursacher war der Rahmen, aber wie gesagt, der hat jetzt 10km drauf als Test beim Händler, und das Knachsen kam bei mir auch schleichend nach jedem "Service" bis beim Letzten mal, da waren es 3km:mad:

Ich bin aber optimistisch weil mein Händler sehr kooperativ ist.

Hoffen wir das beste ich und werde euch am Laufenden halten.
Wenn es aber bei dir auch bei einem Carbon war und somit das zweite das ich kenne, kann es kein Rahmenproblem sein, zumindest Schweißtechnisch...!?!?
Irgendwie bleibt bei allem BB30 als kleinster gemeinsamer Nenner! Carbon und Alu hats, verschiedene Reifen, Schaltungen, Pedale, Kassette und sogar Kurbeln wobei die sicher sehr anfällig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon geschrieben, dass es bei meinem SuperSix die (FSA-)Kurbel selbst war, die geknackt hat? Das hat mich wahnsinnig gemacht. Also auch mal die Kurbel tauschen (lassen).
 
Hatte ich schon geschrieben, dass es bei meinem SuperSix die (FSA-)Kurbel selbst war, die geknackt hat? Das hat mich wahnsinnig gemacht. Also auch mal die Kurbel tauschen (lassen).

Hab ich ja schon geschrieben. Laut Cannondale hatten sie viele Probleme mit den FSA Afterburner Kurbeln. Beim Duke ist es aber eine Sram X9....
Bei mir hat sowohl dir silberne als auch die schwarze Version der Afterburner Probleme gemacht...

Ich halt auch am Laufenden.
 
Habe auch gehört dass die Kurbel ordentlich angezogen gehört.
Aber seit wann ist Ruhe? weil richtig halten tuts nicht.
Bei mir kam es defintiv aus dem Kurbelbereich, zumindest was das Geräusch betrifft, der Verursacher war der Rahmen, aber wie gesagt, der hat jetzt 10km drauf als Test beim Händler, und das Knachsen kam bei mir auch schleichend nach jedem "Service" bis beim Letzten mal, da waren es 3km:mad:

Ich bin aber optimistisch weil mein Händler sehr kooperativ ist.

Hoffen wir das beste ich und werde euch am Laufenden halten.
Wenn es aber bei dir auch bei einem Carbon war und somit das zweite das ich kenne, kann es kein Rahmenproblem sein, zumindest Schweißtechnisch...!?!?
Irgendwie bleibt bei allem BB30 als kleinster gemeinsamer Nenner! Carbon und Alu hats, verschiedene Reifen, Schaltungen, Pedale, Kassette und sogar Kurbeln wobei die sicher sehr anfällig sind.

ja, ordentlich, d.h. nicht zu FEST max. 42Nm die Kurbelarme.

Der KB-Stern verträgt so um die 50Nm....!!
 
Hatte 2x Knacken: Mavic SLR HR Nabenspiel/Freilauf erneuern und lockerer Spider (das Spider Werkzeug + CD SL Kurbelabzieher habe ich mir inzwischen besorgt)
Derzeit läuft das Steuerlager rauh aufgrund Schlammrennen vom Wochenende - Morgen Werkstatt Termin in meiner Lieblingswerkstatt :love:
 
Zurück