Hier hatten wir ja zu Jahresbeginn, als alles noch schön lange hin und theoretisch war, schon mal drüber diskutiert. Jetzt ist auch das passende Wetter da und mein Kalender sagt mir, dass im August noch ein paar Wochenenden komplett unverplant sind.
Daher jetzt Nägel mit Köpfen. Worum geht's?
In 24 Stunden (mehr oder weniger
)
66 Seen und
400 km abfahren.
Terminvorschlag: 23./24.08. (Alternative: 16./17.08.)
Start: 23.08., 09:00 Uhr, Potsdam
Ziel: 24.08., irgendwann, Potsdam
Den Weg dann im Uhrzeigersinn abfahren.
Das ganze wird sicherlich kein Spaß, spätestens nach 100km ist es nur noch Quälerei - und dann liegen noch ca. 300km vor einem. Es gibt auch keine landschaftlichen Highlights, dafür aber mit Sicherheit viel Sand. Sehr viel Sand.
Nach langem Überlegen denke ich, dass Zelten unterwegs keine gute Idee ist. Mit 200km+ in den Beinen und nach einer Nacht im Zelt fährt man keine weiteren 200km mehr. Kurz mal einen Power-Nap können wir uns je nach Form gönnen, aber grundsätzlich wäre ich für durchfahren.
GPS-Track ist vorhanden, evtl. Überraschungen beim Wegzustand sollten wir als Herausforderung sehen. Wenn das Wetter nicht mitspielt, wird das ganze um ein WE verschoben.
Soweit mein Vorschlag. Wer ist denn nun immer noch dabei?
Daher jetzt Nägel mit Köpfen. Worum geht's?
In 24 Stunden (mehr oder weniger

66 Seen und
400 km abfahren.
Terminvorschlag: 23./24.08. (Alternative: 16./17.08.)
Start: 23.08., 09:00 Uhr, Potsdam
Ziel: 24.08., irgendwann, Potsdam
Den Weg dann im Uhrzeigersinn abfahren.
Das ganze wird sicherlich kein Spaß, spätestens nach 100km ist es nur noch Quälerei - und dann liegen noch ca. 300km vor einem. Es gibt auch keine landschaftlichen Highlights, dafür aber mit Sicherheit viel Sand. Sehr viel Sand.
Nach langem Überlegen denke ich, dass Zelten unterwegs keine gute Idee ist. Mit 200km+ in den Beinen und nach einer Nacht im Zelt fährt man keine weiteren 200km mehr. Kurz mal einen Power-Nap können wir uns je nach Form gönnen, aber grundsätzlich wäre ich für durchfahren.
GPS-Track ist vorhanden, evtl. Überraschungen beim Wegzustand sollten wir als Herausforderung sehen. Wenn das Wetter nicht mitspielt, wird das ganze um ein WE verschoben.
Soweit mein Vorschlag. Wer ist denn nun immer noch dabei?