Boah, wenn DAS stimmt.....: 29er offiziell zugelassen

oli_muenchen

24 - 36 - 48
Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
1.228
Ort
münchen
Bike der Woche
Bike der Woche
Habe heute eine großartige Pressemitteilung bekommen:

Pressemitteilung
Berlin, 19.01.2010

29-Zoll-Bikes sind bei Mountain Bike Rennen ab 2010 offiziell zugelassen

Die Rennsportabteilung von Revolution Sports hatte sich in den vergangenen Wochen dafür eingesetzt, dass 29er Mountain Bikes als Race Bikes im Reglement des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) anerkannt werden. Aus diesem Grund freuen wir ganz besonders über die aktuelle Nachricht des BDR, dass Mountain Bikes mit 29er Laufrädern (29-Zoll-Bikes) bei nationalen Lizenzrennen offiziell zugelassen werden.

Die UCI hatte bereits seit dem Jahr 2004 nach einer Petition durch den Mountain Bike Pionier, Gary Fisher, in internationalen Wettkämpfen wie World Cup Veranstaltungen und Weltmeisterschaften Mountain Bikes mit 26er- und 29er-Bereifung zugelassen. Wie der BDR nun kürzlich mitteilte, wird das Reglement entsprechend abgeändert, was jedem Racer ab dieser Saison, die Wahl seiner Lieblingsreifengröße ermöglicht. Vielleicht ist bereits die nächste Deutsche Meisterin oder der Deutsche Meister auf einem Twenty-Niner-Bike unterwegs?


rider_racer_intro_29.jpg



Was sagt Ihr dazu? Wurde es nicht auch Zeit?

Ellen
 
Willow Koerber hat in Canberra auf einem 29er Bronze geholt, da war e sicherlich Zeit, dass der BDR nachzieht. Mal schauen, ob sich die großen Räder vielleicht in der Marathon-Szene irgendwann etablieren.
 
an 24 stunden rennen und ähnlichem endurance zeux in ganz europa kann man die dinger auf jeden fall schon eine weile sehen

bis deutschlandösterreichschweiz nachziehen ..... werweiss

einzelne räder fahren auf jeden fall schon rum

aber jetzt wo 29er die grosse neuiigkeit 2010 sein sollen ....
 
Wie ist das denn jetzt bei den Marathons die in ihrer Ausschreibung stehen haben das nur 26" MTB zugelassen sind. Darf man jetzt dort auch endlich mal mit einem 29" starten?

Wäre ja genauso als wenn man sagen würde es sind keine Fullys erlaubt :eek:
 
Wie ist das denn jetzt bei den Marathons die in ihrer Ausschreibung stehen haben das nur 26" MTB zugelassen sind. Darf man jetzt dort auch endlich mal mit einem 29" starten?

Wäre ja genauso als wenn man sagen würde es sind keine Fullys erlaubt :eek:

die müssen jetzt ihre ausschreibung ändern oder ihre rennen nic ht unter BDR schirmherrschaft stellen .....

oder so

die sollten sich schämen in jedem fall
 
Bei so einem Durcheinander könnte man auch alle Fahrradtypen freigeben!
Geht Hollandrad eigentlich auch, wenn Schutzbleche und Träger runter sind?;)

Ich finde es beeindruckend, welche Werbe-Macht die Industrie inne hat.

Wenn morgen jemand predigt, die Lenkergriffe müssen rechteckig sein oder die Kurbel sollten besser 21,5cm lang sein, weil es Vorteile im Knie bringt, und dann das Gesagte auch noch mit pseudowissenschaftlichen Beweisen untermauert, ja dann,......wird in Amerika wieder ein neuer "Trend" geboren.

Merkt eigentlich niemand, dass durch diesen "Trend" Mill. neue Räder verkauft werden oder sollte ich besser sagen ersetzt werden (sehr Umweltfreundlich).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf jeden Fall haben wir jetzt alle die Chance zu sehen, ob sie wirklich besser sind als die 26er. Denn die (Profi)Rennfahrer werden sicherlich nur dann zum 29er greifen, wenn diese auch wirklich besser sind. Die Quote der eingesetzten 29er ist auf jeden Fall eine zuverlässigerer Qualitätsnachweis als jeder Biketest in den einschlägigen Fachblättern.
Wetten, wir sehen bald mejr 29er bei Rennen als Fullies? Aber das is ja ne andere Geschichte.... ;-)

Grüße an alle,

Mike-from-Mars
 
Nicht jede Neuerung ist per se schlecht, nur weil sie neu ist.

Ich persönlich freue mich erst mal über die Info, weil es das Spektrum der 29er erweitern wird, da mehr Hersteller 29er bauen und verkaufen werden. Denn die Nachfrage wird da sein über die Racer.
 
Wenn es wirklich so sein sollte, daß 29er Räder auf den vorhandenen Strecken Vorteile bringen, dies aber eher unlieb ist (aus welchen Gründen auch immer), dann muß man eben die Streckenführungen so ändern, daß das anders ist. Fände ich jedenfalls besser als irgendwelche nicht nachzuvollziehenden Einschränkungen in der Materialwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das mit trends war schon immer so im radsport

als eddy merckx mit hochflanschnabe vorn und niederflanschnabe hinten seinen stundenweltrekord gefahren ist wollten plötzlich alle so fahren ....


oftmals sind die hobbyfahrer anfälliger auf neue trends als profis, die fahren ja oft das was der sponsor will

auf der strasse fahren ja viele hobbyfahrer teureres und leichteres material als die profis ....

ob das gut oder schlecht ist... keine ahnung

im mtb weltcup werden ja oft schwierigere strecken gefordert
zb weil immer wieder leute mit starrgabeln auftauchen oder was weiss ich
vielleicht weil die industrie mühe hat fullies an rennfahrer zu verkaufen

eigentlich ist das ja völlig egal

wenn die leute wirklich auf ökologie schauen würden , müssten ja alle mit einfarbig pulverbeschichteten stahlrahmen aus heimischer produktion rumfahren ......

kein alu, kein titan, schongarkein plastik, nix aus asien oder sonst übersee ....
 
..warum der 29 er kram 2 mal . reicht doch hier - da können sich doch die freude der 29 er tummeln und freu´n .....


warum du 2 mal wenn es dich so bedrückt:rolleyes: warum liest eigentlich ausgerechnet du als bekennender 29er Gegner hier und stänkerst rum:confused:


Merkt eigentlich niemand, dass durch diesen "Trend" Mill. neue Räder verkauft werden oder sollte ich besser sagen ersetzt werden (sehr Umweltfreundlich).
Gestern 18:48

Ist doch egal durch welchen Trend, war doch bei Fullys Federgabeln, ja auch bei den ersten MTBs auch so.
Fakt ist: Wenn es ein Glump ist wird es sich nicht durchsetzen, wenn doch, dann denke ich daß beide Versionen weiter gefragt sein werden.


oftmals sind die hobbyfahrer anfälliger auf neue trends als profis, die fahren ja oft das was der sponsor will

Und oft das mit dem sie gute Erfahrungen gemacht haben, gerade der Rennradsport ist doch sehr konservativ.

Bei so einem Durcheinander könnte man auch alle Fahrradtypen freigeben!
Geht Hollandrad eigentlich auch, wenn Schutzbleche und Träger runter sind?

Warum nicht:confused: damit sind wir zu meinen Jugendzeiten schon durch den Wald geheizt.
 
.... diesen hier nur durch zufall geseh´n - aber hier ist der fred ja auch an der richtigen stelle . an anderer stelle find´ich ihn nervig und überflüssig . freut euch doch mit euch selbst - wenn 26 er was von euch lesen möchten , könnne sie doch ins 29er unterforum schau´n - das genügt doch ....
 
.... diesen hier nur durch zufall geseh´n - aber hier ist der fred ja auch an der richtigen stelle . an anderer stelle find´ich ihn nervig und überflüssig . freut euch doch mit euch selbst - wenn 26 er was von euch lesen möchten , könnne sie doch ins 29er unterforum schau´n - das genügt doch ....



Nein, der gehört auch zu den news, das dürfen ruhig alle
wissen.
Der Thread in den news ist wieder mal so ausgeartet, da einige Nichtwisser mit pauschalen Vorurteilen um sich geworfen haben:rolleyes:.
Komischerweise sind das fast immer Leute die noch nie ein 29er gefahren haben.
 
Hmmmm, warum werden dann nicht auch 20-Zoll Räder beim 4-er Verfolgerrennen freigegeben? Bringt aerodynamische Vorteile wenn die jungs nbäher zusammenrücken, trotzdem ists nicht erlaubt.

Ich weiß einfach nicht was ich davon halten soll. Im Grunde find ich es gut alles zu erlauben.
Und wenn man Angst hat MTB wird zu sehr zum cyclocross (Würg), dann muss man eben die Strecke so gestalten dass man ein entsprechendes Rad wählt.
 
es wäre , wennschon eher so dass cyclocross vom mountainbike verdrängt wird

ich sehe da abe auch keinen wirklichen sinn eines verbots von mtbs

es würden vielleicht sogar mehr leute einfach mal ein crossrennen fahren und schlussendlich irgendwann crossräder kaufen wenn sies ernst meinen

man könnte ja einfach in der elitekategorie cx räder vorschreiben obwohl nicht mal das nötig wäre , wenn die strecke passend gebaut wird ....

die sollen doch froh sein wenn überhaupt einer cx fahren will und alles dafür unternehmen dass möglichst viele fahrer kommen, fahrer bringen auch betreuer mit und die meisten fahrer schauen nach ihrem rennen noch die der anderen kategorieen
was ja am schluss dann mehr zuschauer generiert in der hauptkategorie und dann irgendwann auch mehr kostet für die sponsoren ..... blabla

eigentlich brauchts wirklich fast keine beschränkungen, es fährt ja auch keiner die tour de france mit einem downhillbike
 
Zurück