Frage zu Stahlkurbel von Joe Breeze

Registriert
14. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.252
Ort
Hinterm Mond
Hi, habe bei ebay einen Satz Stahlkurbeln von Joe Breeze gesteigert, die Auktion hat der eine oder andere sicher auch gesehen. Wer kann mir was über die Kurbel erzählen, bislang wusste ich gar nicht, daß es von Joe B. überhaupt Kurbeln gab... Was gab es eigentlich überhaupt an Komponenten von Joe Breeze neben den genialen Frames? Jemand hier im Form meinte mal diese Kurbeln wären eher was für seine Freudin, also nicht so arg steif. Wer hat Erfahrungswerte? Noch habe ich sie nicht bekommen und schwanke gerade ein bischen hin und her...
 
die dinger gab es mal in einer limitierten keinserie. sollen von joe breeze selber zusammengebrutzelt worden sein, dat weiß ich aber nicht genau.
ob jetzt 100, 150 oder waren es doch 500 (?) produziert wurden, weiß ich nicht mehr.
müsste doch aber draufstehen, oder?

von der steifigkeit sind sie defenitiv was für fliegengewichte!

gruss,
phil
 
hallo allerseits

an die dinger kann ich mich erinnern, joe hat die mehr oder weniger für seine cloud 9 serie vorgesehen. die kurbeln haben aber nie "marktreife" erlangt. joe hat mir mal erzählt, dass es sich eigentlich um zwei serien gehandelt hat - die erste wurde von scott nichol gelötet wobei das falsche lot oder die falsche temperatur gewählt wurde (so genau weiss ich das nicht mehr...), die zweite serie müsste besser gewesen sein, ob die dann immer noch am gleichen ort und wieviele davon gemacht wurden weiss ich nicht.

ich würde auf jeden fall vorsichtig mit den dingern umgehen, da joe die dinger schlussendlich nie wirklich in umlauf bringen wollte...

ich würde eher sagen, dass die brechen als dass sie weich sind.

grüsse
lucy
 
habe mir meine Breezer Kurbeln wieder und wieder in die Hand genommen. Die Kurbelarme sehen verdächtig nach Gabelscheiden aus. Habe mal meine Ritchey Gabel genommen und nachgemessen, die Durchmesser kommen hin.......

was mich immer wieder aufs neue begeistert, ist die Verarbeitung. Solche Schweißnähte in Verbindung mit dem auf beiden Seiten überdrehten und gefrästen Kurbelstern...... einfach Klasse!

In Koalition mit meinem Bonty-Rahmen wirken die super fein:love:

Habe heut per Zufall noch eine XT-Sattelstütze ergattert, neu im richtigen Durchmesser.

Bin gerade am löten, der IBIS A-Head Vorbau bekommt noch eine innenliegende Zugverlegung und meiner Tange-Prestige Gabel habe ich die Schutzblechösen amputiert.

Wir sehen uns in Darmstadt!:D

Gruß Olaf
 
Original geschrieben von yetilover
die dinger gab es mal in einer limitierten keinserie. sollen von joe breeze selber zusammengebrutzelt worden sein, dat weiß ich aber nicht genau.
ob jetzt 100, 150 oder waren es doch 500 (?) produziert wurden, weiß ich nicht mehr.
müsste doch aber draufstehen, oder?

von der steifigkeit sind sie defenitiv was für fliegengewichte!

gruss,
phil

So weit ich weiss hat Joe jah etwas zu tun gehat mit der produktion dieser IRD/Breezer Kurblen.. nicht das schweissen selber (taiwan) aber das nachrichten von die spider!! Die wäre fast alle krum. Joe hat ein Schablone oder so etwas gemacht wo ehr stück für stück die spider mit der Hand gerichtet hat!

Steif sind die sicherlich nicht... und von die es geschaft haben in die Laden zu kommen, sind viele gebrochen/gerissen/verbochen...
 
Zurück