Bulls Tirone 29 Titan, Sekt oder Selters? Titan ohne Seele?

Ich hab schon das 26er und warte auf die Gelegenheit um mir das 29er zu kaufen....top Rad. Mit ein paar kleinen Änderungen wird es richtig nett:daumen:
 
Ob Seele oder nicht und ob ein Bike sowas überhaupt haben kann, muss jeder für sich entscheiden. Nach meiner momentanen Stimmung wäre alles, was für mich dagegen spricht, dass die Rahmen von Lynskey kommen. Aber durch den Zwischenhändler Bulls muss man sich vielleicht nicht persönlich mit deren Customer"support" herumärgern.
 
Du fährst selbst ein 29er von Lynskey. Probleme?
Die Kiste wäre bezahlbar und ich hätte keine Not von wegen ein Kratzerchen hier eins da.
Einfach kurz mit Küchenschwamm drüber und fertig.
 
Die letzte Disskussion über das Bulls Tirone Titan 29 ist schon etwas älter. Deshalb möchte hier noch mal neu starten.
Kennt oder fährt jemand das Bike?

Der Rahmen soll von Lynskey kommen und um 1700 Gramm wiegen.

ePaper - Eurobike Special

Ich habe ein Tirone 29.

In der letzten tour stand in der Vorschau auf die eurobike, daß das tirone 29 des Jahres 2012 von Lynskey kommt (ein Bild des Rahmens mit gebogenem Unterrohr war auch dabei).

Das tirone 29 des Jahres 2011 (meines! - mit geradem Unterrohr) ist aber -soweit ich weiß- nicht von Lynskey ...
 
Aha, wieder was gelernt. Dann sollte das 2011, wenn noch erhältlich, ein paar Preisfedern abwerfen.
Wie bist Du zufrieden? Sitzposition eher gemütlich oder gestreckt?
 
Ich hab schon das 26er und warte auf die Gelegenheit um mir das 29er zu kaufen....top Rad. Mit ein paar kleinen Änderungen wird es richtig nett:daumen:

Wie der Zufall es wollte ist mir ein 26er Tirone über den Weg gelaufen.....
Die Teile für die "Änderungen" sind bestellt.

Hier werde ich Fragen stellen und den Umbau ein wenig dokumentieren.
 
Hallo!

Ich möchte hier wieder mal nachhaken und fragen ob schon jemand mit dem neuen Tirone 29 (gebogenes Unterrohr) unterwegs ist und ein wenig berichten kann.
Bilder vom Rad würden mich auch sehr interessieren!

Danke
Varadero
 
Moin, moin,

ich habe mein 2012 Tirone 29er letzte Woche bekommen, am vergangenen Wochenende ein wenig umgebaut und nun die ersten 3 Testfahrten absolviert! :)

... und - ich bin begeistert! :D Das Bike läuft super, ist für einen Titanrahmen wirklich sehr steif und wunderschön verarbeitet! Made bei Lynskey eben! Zudem hat es ein 44mm Steuerrohr, in das man auch einen Steuersatz mit EC Lager unten einbauen kann und dann eine Tapered Gabel verwenden kann, ist also auch für die Zukunft gewappnet! Wem die Decals nicht gefallen kann sie ja abmachen und schon hat man ein top Titan 29er von Lynskey, welches komplett genausoviel kostet wie der fast identische Falkenjagd Hoplit Rahmen! :)
Da ich schon das 2011er Black Adder 29er habe, wusste ich ja, dass mir Geometrie und Fahrgefühl des Bikes sehr gefallen (Geometrien sind identisch). Ja, ja, die langen Kettenstreben - machen das Bike ja kaum fahrbar - nur für Touren auf Schotterwegen geeignet - so die Meinung einiger Magazine und Tester. Aber meinen Geschmack trifft es zu 100%, finde es nicht weniger wendig als mein Lynskey Ridgeline, bei dem die Kettenstreben ja gut 10mm kürzer sind. Es geht super bergauf und genial bergab - und ich bin kein Tourenbiker, sondern fahre ersthaft CC und Marathon Rennen in richtigem Gelände! Karl Platt und die anderen Bulls Biker beweisen ja auch, das die Bulls 29er gut funktionieren. Und einen großen Vorteil haben die langen Kettenstreben - bei Matsch (kommt ja bekanntermaßen hier bei uns an 50% aller Tage vor! :lol:) dreht sich das Hinterrad auch noch und verstopft nicht wie bei extra, extra kurzen Kettenstreben! :) Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch ändern, z.B. die hässliche Sattelstützenklemme gegen eine von Tune tauschen, etc., aber mit leichten Laufrädern mit Milch wiegt es rund 10,5kg komplett!

Frage mich nun schon, wann ich mein Lynskey nun fahre?!:)

Bilder mache ich am Wochenende!

Also, meine Empfehlung für Dich: KAUFEN!

Volker

... das Black Adder wird nun noch gut 1 Kilo abgespeckt und wird dann als Rennwaffe dienen!
 
Hi,

umgebaut habe ich:

Lenker: Speci Alu 660mm (Original war mir zu schmal)
Vorbau: Ritchey WCS
Sattelstütze: Race Face Next SL (da Original FSA Stütze keinen Versatz hat)
Laufräder: American Classic (mit Milch, leicht) oder Mavic Crossmax (solide mit Schlauch - bei den derzeitigen Temperaturen besser)
Bremse: Formula R1 (nicht weil die XT schlecht ist, aber ich mag die R1 und dann ist es die gleiche Bremse wie am Black Adder)

Bilder kommen...

Gruß, Volker
 
Wem die Decals nicht gefallen kann sie ja abmachen und schon hat man ein top Titan 29er von Lynskey, welches komplett genausoviel kostet wie der fast identische Falkenjagd Hoplit Rahmen!

Naja, eigentlich hat das Falkenjagd so gar nichts mit dem Bulls gemein, weder im Punkto Geometrie, noch bei Rohrsatz/Ausfaller etc.
Viel passender wäre hingegen der Vergleich mit Lynskey selber, nicht weil sie es eh schweissen, sondern weil sie den identische Rahmen mit identischer Ausstattung über den Deutschlandvertreter für sage und schreibe 1600 Euronen mehr anbieten. Von daher würde ich auf alle Fälle das Bulls über den Fachhändler beziehen, der Preis ist super (2.400€ mit XT Ausstattung); und über Lynskey maximal die Decals bestellen... die sollten ja nicht die komplette Differenz ausmachen. ;)
 
Naja, eigentlich hat das Falkenjagd so gar nichts mit dem Bulls gemein, weder im Punkto Geometrie, noch bei Rohrsatz/Ausfaller etc.
Viel passender wäre hingegen der Vergleich mit Lynskey selber, nicht weil sie es eh schweissen, sondern weil sie den identische Rahmen mit identischer Ausstattung über den Deutschlandvertreter für sage und schreibe 1600 Euronen mehr anbieten. Von daher würde ich auf alle Fälle das Bulls über den Fachhändler beziehen, der Preis ist super (2.400€ mit XT Ausstattung); und über Lynskey maximal die Decals bestellen... die sollten ja nicht die komplette Differenz ausmachen. ;)

... einerseits hast Du recht, die Geometrie ist natürlich anders, ob besser oder schlechter muss jeder selber entscheiden. Aber das gesamte vordere Rahmendreieck ist identisch, 44mm Steuerrohr, Oberrohr, Sitzrohr, Unterrohr, BB92 Innenlager. Der Hinterbau des Falkenjagd ist natürlich anders und mit Steckachse natürlich viel besser als beim Bulls. :) Einigen wir uns also darauf, dass das Bulls ein Lynskey mit etwas anderer Geometrie ist, dem Falkenjagd aber sehr ähnelt!

Gruß, Volker
 
... einerseits hast Du recht, die Geometrie ist natürlich anders, ob besser oder schlechter muss jeder selber entscheiden. Aber das gesamte vordere Rahmendreieck ist identisch, 44mm Steuerrohr, Oberrohr, Sitzrohr, Unterrohr, BB92 Innenlager. Der Hinterbau des Falkenjagd ist natürlich anders und mit Steckachse natürlich viel besser als beim Bulls. :) Einigen wir uns also darauf, dass das Bulls ein Lynskey mit etwas anderer Geometrie ist, dem Falkenjagd aber sehr ähnelt!

Gruß, Volker

Hallo Volker, danke für dein feedback. Möchte nicht pinkelig sein, aber auch der Hauptrahmen des Falkenjagd ist mit einem komplett anderen Rohrsatz ausgestattet: Das Unterrohr hat vorne ein Vierkantprofil, Das Oberrohr ist vorne richtig fett und verjüngt sich kegelförmig nach hinten, das selbe gilt für das Sattelrohr, welches sich ebenfalls nach oben verdünnt. Ist eben ein Custom Rohrsatz. Aber seis drum - einigen wir uns drauf dass beide dem Falkenjagd "ähneln". Grüsse aus dem verschneiten Salzburg, Klaus.
 
Hi Klaus,

o.K., stimmt, wenn man sich das genau ansieht gibt es da wirklich gewisse Extras bei den Rohrformen, aber die wesentlichen Details sind ja gleich - sei´s drum. Dafür hat das Falkenjagd eben nicht die superfette 1" Kettenstrebe auf der linken Seite! :)

Gruß, Volker
 
Hallo Volker! Das ist mir in der Tat noch nicht aufgefallen, daß da 2 verschiedene Streben zum Einsatz kommen. Durchaus sinnvoll bei Rundstreben. Wie gesagt, für das Geld hast du da bestimmt ein super Bike erworben. Wünsche dir viele unfallfreie km damit und viel Spaß. Grüsse, Klaus
 
Wäre das Bulls von der Geo etwas anders...länger vom Oberrohr....ich hätte schon eins...ich finde auch dass es ein seeehr fairer Preis ist. Entweder man verfeinert nochn bissl oder macht ein SSP draus und verkauft das was übrig bleibt. Mir gefällt dass man in den Test liest dass es ein sehr steifes Titan-Bike ist. Hab aber noch keinerlei Erfahrung mit Titan-Bikes und ihr eigentliches smoothes Fahrverhalten.
Der 'Schöpfer' erzählt hier bissl was dazu....wer noch nicht kennt:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8crMJGu9UOM"]2012 Bulls Technik Innovationen von Gerrit Gaastra.mp4 - YouTube[/nomedia]
 
SSP mit Randonneurslenker und 28" Laufräder wäre geil... bei dem Oberrohr kein Thema.

Das tolle an Gerrit ist ja, dass er sowohl bei Bulls über seinen Beratervertrag abkassiert als auch bei Lynskey. Und notfalls gibts ja auch noch seine ItWürks-Lynskeys für horrendes Geld. Von daher kanns ihm egal sein was verkauft wird. Nur Lynskey sollte es nicht egal sein, dass er sie mit Bulls kannibalisiert. Amis ist das aber total wurscht, Nachhaltigkeit kennen sie sowieso nicht - Hauptsache sie verkaufen. Oder aber sie sind einfach zu weit weg/doch zu blöd.
 
Wäre das Bulls von der Geo etwas anders...länger vom Oberrohr....ich hätte schon eins...ich finde auch dass es ein seeehr fairer Preis ist. Entweder man verfeinert nochn bissl oder macht ein SSP draus und verkauft das was übrig bleibt. Mir gefällt dass man in den Test liest dass es ein sehr steifes Titan-Bike ist

Welchen Test meinst Du?
 
War nie so ein richtiger Fan von Gerrit G. aber nach diesem Video :daumen:
er hat so perfekt gesprochen als wäre es eine Studioaufnahme.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8crMJGu9UOM"]2012 Bulls Technik Innovationen von Gerrit Gaastra.mp4 - YouTube[/nomedia]
 
Zurück