Rahmenummernthread

Kint schrieb:
erstmal danke an fun_th für die schnelle antwort. Und damit dein Rad nicht wieder einfach so in der Versenkung verschwindet erlaube ich mal kleines napping (mag den LRS - optisch extrem geil !) :
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/212170/cat/500/ppuser/33425

@danni. hätte mir da ne null zur 60 gebogen...oder vielmehr die null in der 60 zur null gebogen, :lol: aber kanns sein dass fun's rage die gleiche größe wie deins hat ?...
passen würds wieder wenn er die O mit der 0 vertauscht bzw. genau andersrum bezeichnet hätte als du. dann hättet ihr beide 60er jeweils mit der serial 011 und 270. das s bzw g für den produktionsort ?
aber fest steht dochschonaml das die ersten vier stellen gleich sind. die 7 vielleicht für 97 ?

Hi,

ich habe mal mein Sitzrohr nachgemessen. Keine Ahnung wie GT das angibt. :confused:
Mein Sitzrohr ist 60 cm von der Oberkante Tretlager bis Obekante Sitzrohr, oder 58 cm mitte Tretlager/mitte Oberrohr.
Die Rahmennummer ist genau so angegeben wie auf dem Rahmen also zuerst dick O dann schlank 0 sollte also O dann null sein :confused:

Grüße,
fun_th
 
NULLNUMMER !

@danni wenn kingmoe sagt :"Wenn du 0 und O unterscheiden musst, ist die Null meist das schlankere Zeichen und das große O ist bauchiger/runder" müsste deine nr doch korrigiert so heissen oder ?

WAS7GO270 :confused:

funs nr wäre dann :
WAS7SO011

somit käme bei gleicher größe das wieder hin und das bauchige runde ovale watauchimmer zeichen ist doch nicht das Ooooh sondern die null für 60 ! Hah. erledigt... :D

Habe zuhause nochmal nachgeschaut und es ist leider kein stahllenker - sorry hatte das falsch im gedächtnis. wenn Du ihn willst, kann ich ihn schicken oder wenns dir nicht eilt kann ich ihn ende märz vorbeibringen...;)
 
Jetzt bin ich völlig von der Rolle.

Ich seh schon lauter Kreise.

Jedenfalls ist die Null am Zaskar = 0 (also das am Rage mit den spitzen Enden)

Am STS hingegen sind die Nullen eher wie das O am Rage. (sehen aber etwas birnenförmig aus)

Ach was weiß ich :-)


Cu Danni

P.S. Mit dem Lenker ist nicht schlimm, ich bau es nun evtl. ganz um. (Singlespeed) da hab ich dann noch genug zu tun.
 
kingmoe schrieb:
.... hast du ein 1991er Timberline. Schön, das ist von den drei o.g. Modellen das hochwertigste gewesen. Die Hauptrohre sind aus Ishiwata Cromo (falls es interessiert...)

Hi,

vielleicht etwas offtopic aber kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Sattelstütze für mein Timberline haben muss? Leider ist das Sattelrohr etwas zusammengepresst und ich kann nicht vernünftig nachmessen.

Vielen Dank im voraus:daumen:

Jens
 
Ampelhasser schrieb:
Hi,
vielleicht etwas offtopic aber kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Sattelstütze für mein Timberline haben muss? [...]

Gaaanz schwieriges Thema. Es wird irgendwas mit 26,X sein, aber da hat GT bei den alten Stahlrahmen wirklich alles verbaut, von 26,2 bis 26,8... Da hilft nur ausprobieren, leider :(
Ich glaube, die meisten meiner Stahlrahmen hatten 26,6mm - aber ohne Gewähr!
 
Wie sieht es denn mit den Rahmen-Nummern von den Xizangs aus ?
 

Anhänge

  • GT Xizang Rahmen und Details 027 klein.jpg
    GT Xizang Rahmen und Details 027 klein.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 151
Hier noch einmal Futter für den Rahmennummern-Thread:

Karakoram (Katalog 1992) s. unten:

T 9110 A 024 7874

Nach den bisherigen Erkenntnissen also aus 10/1991.

Hab noch ein fertig aufgebautes blaues von ca. 1996, muß da aber erst noch in den Schuppen gehen zum Nachsehen...

Grüße
Frank
 

Anhänge

  • rahmen1 Kopie.JPG
    rahmen1 Kopie.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 60
so sachte ja das noch was kommt.
rts 2 kenne das baujahr nicht:
H3A012570
ist ein 20er baujahr könnte, 94 oder 95 Modell sein. demnach auch 93 geschweisst möglich. wechens der 3 im zahlenwust...

bravado von 1991/1992

T9109 A006
2514

1991er vom September ? muss die kaufquittung nochmal nachsuchen... ist auf jeden fall ein 16er.

bald kommt noch mehr...
 
so die letzten nummern / fotos.
der reihe nach.
outpost 22er von 1996:

WYB6L1372





zahl 6 stimmt mit jahr 96 überein.
rts. keine ahnung von wann, oder was oder wie, da neu gepulvert... werde da aber dranbeleiben und mal mit schaltaugen usw was zu rekonstruieren versuchen.... rahmengröße ist ne 18"
H3A012809



LTS 2 oder 3 in 20" sehr wahrscheinlich von 1997.
S7GA4242


7 passt zu 97er baujahr....
 
@ GT-Sassy :
ist die nummer H2HO 7825 von dem tequesta oder von was anderem ?
und wenn nicht,d ann poste doch mal die tequesta nummer.


Was können wir den bis jetzt wissen?

also es scheint ja so zu sein, dass bei den frühern GT jahrgängen (prä fully) die stahlnummern nicht ganz unzuverlässlich sind:

- mein bravado vom 1992er katalog: T9109A0062514
- mein outpost vom 88er katalog: T8905OR1854
- danni's tachyon von 1990 : T9007C12032
- ampelhasser's timberline von 91: A6T9102582
- FK65's karakoram vom 92er katalog: T9110A0247874

ist vielleicht etwas voreilig aber ich denke man kann hieraus sagen, dasss zumindest bis 92 die stahlbikes zumindest das baujahr eingestempelt bekommen haben, aber wahrscheinlich der monat auch standard war.
stellt sich die frage was soll am timberline die A6 vorm T ? Fällt so völlig aus dem rahmen. und hinter dem jahr vermisse ich sie...

größe ist wohl genrell nicht eingeprägt, was meint ihr ? seht ihr was ?

die bikes die direkt vergleichabr sind:
Danni's und fun_th's Rages:
WAS7GO270
WAS7SO011

gleiche größe, gleiches modell, gleiches baujahr. 97, daher die 7.
WAS für Modell/Bauort ??? G/S für die farbe ???? O für die 60 als Rahmengröße ? ...

meine RTS
RTS 2 von 93/94: H3A012570
RTS nicht näher bestimmt: H3A012809

Unterscheiden sich definitiv in der Größe. Also steht H3A0 mal definitiv nicht dafür. Die 3 kann für 93 stehen, schon wahrscheinlich.

alles was bisher nicht untergekommen ist:

backwoods, 1998 : F98097780G09090
avalanche (?) : A174-DS8HK31194
outpost 1996: WYB6L1372
LTS 2/3 1997 : S7GA4242

Ordne ich mal LTS zu RTS zu, dann zeigt sich, die nummern haben ein ähnliches erscheinungsbild, also Buchstabe-Ziffer(=baujahr)-Buchstabe-(Buchstabe)-Ziffernfolge
da wir die bedeutung eh nicht kennen, vermute ich:
scheint sich also von 93 zu 97 an den Fully nummern nix geändert zu haben.


Leute postet weiter, es zeichnet sich was ab !:D
im ernst, ein paar nicht team fullies wären gut, alu hardtails auch...:daumen:
 
outpost von 97. WCA7I2034
zusammen mit den rages,
WAS7GO270
WAS7SO011
ergibt sich doch ziemlich deutlich, dass auch bei den neuren bikes die erste nummer für das produktionsjahr steht.... siehe auch
outpost 1996: WYB6L1372
LTS 2/3 1997 : S7GA4242

wir sammeln weiter.
 
hier noch was zu:
Zitat von GT-Sassy
Hallo,
mein Avalache hat die Rahmennummer: A174 - D S8HK31194.
So Leute was soll das nun bedeuten?

kingmoe schrieb:
Könnte gut im November 1994 gefertigt sein.

denke nciht dass es von 94 ist, wir reden doch über das gelb silberne aus deinem fotoalbum oder ?
denke dass es post 98 ist, wenn die lackierung original ist... 98 der nummer nach ?
 
Kint schrieb:
hier noch was zu:
Zitat von GT-Sassy
Hallo,
mein Avalache hat die Rahmennummer: A174 - D S8HK31194.
So Leute was soll das nun bedeuten?



denke nciht dass es von 94 ist, wir reden doch über das gelb silberne aus deinem fotoalbum oder ?
denke dass es post 98 ist, wenn die lackierung original ist... 98 der nummer nach ?

COLUMBO LEBT!!! Das könnte echt passen, wäre ja mal eine geile "Enthüllung"!!!
:daumen: :daumen: :daumen:
 
hier mal mein talera.
img33920sz.jpg


H160 6938

es wird sicher nicht am 6.9.38 hergestellt worden sein....also. wer kann damit was anfangen? die 93 vllt für 1993? kp. in der farbe hab ich es auch in keinem katalog gefunden...
 
Spezialistz schrieb:
hier mal mein talera.

H160 6938

es wird sicher nicht am 6.9.38 hergestellt worden sein....also. wer kann damit was anfangen? die 93 vllt für 1993? kp. in der farbe hab ich es auch in keinem katalog gefunden...

OT: DIE INNENLAGERSCHALE!!! :winken:
 
weil die so weit raussteht? jaja....:rolleyes:
ich hab das ding geschenkt bekommen und noch keinen meter bewegt, da das innenlager sowieso kaputt ist.
 
also deine angegebene "6" ist ein "G" - soviel erstamal dazu.
nach den schemata:
- mein bravado vom 1992er katalog: T9109A0062514
- mein outpost vom 88er katalog: T8905OR1854
- danni's tachyon von 1990 : T9007C12032
- ampelhasser's timberline von 91: A6T9102582
- FK65's karakoram vom 92er katalog: T9110A0247874

bzw.

WCA7I2034
WAS7GO270
WAS7SO011
ergibt sich doch ziemlich deutlich, dass auch bei den neuren bikes die erste nummer für das produktionsjahr steht.... siehe auch
outpost 1996: WYB6L1372
LTS 2/3 1997 : S7GA4242
ergibt sich aus ;
H1G06938

ein 1991er Baujahr ! kommt das von der austattung hin ? vom lack würde ich mal sagen ja...
 
So, hier meine Rahmennummer vom (94er?)Backwoods:
H4C04681
Kann jemand damit etwas anfangen...?

Gruß
Dietmar
 
Kint schrieb:
nach den schemata:
- mein bravado vom 1992er katalog: T9109A0062514
- mein outpost vom 88er katalog: T8905OR1854
- danni's tachyon von 1990 : T9007C12032
- ampelhasser's timberline von 91: A6T9102582
- FK65's karakoram vom 92er katalog: T9110A0247874

bzw.

WCA7I2034
WAS7GO270
WAS7SO011
ergibt sich doch ziemlich deutlich, dass auch bei den neuren bikes die erste nummer für das produktionsjahr steht.... siehe auch
outpost 1996: WYB6L1372
LTS 2/3 1997 : S7GA4242
ergibt sich aus ;
.
H4C04681

und er gezeigten austattung ein 94er baujahr......
.
 
Kint schrieb:
nach den schemata:
- mein bravado vom 1992er katalog: T9109A0062514
- mein outpost vom 88er katalog: T8905OR1854
- danni's tachyon von 1990 : T9007C12032
- ampelhasser's timberline von 91: A6T9102582
- FK65's karakoram vom 92er katalog: T9110A0247874

bzw.

WCA7I2034
WAS7GO270
WAS7SO011
ergibt sich doch ziemlich deutlich, dass auch bei den neuren bikes die erste nummer für das produktionsjahr steht.... siehe auch
outpost 1996: WYB6L1372
LTS 2/3 1997 : S7GA4242
ergibt sich aus ;
H1G06938

ein 1991er Baujahr ! kommt das von der austattung hin ? vom lack würde ich mal sagen ja...
.

ergibt sich aus ;
.
H4C04681

und er gezeigten austattung ein 94er baujahr......
 
Zurück