Hallo Leute!
da bei mir bald neue Laufräder anstehen stellt sich bei mir die Entscheidung ob ich vielleicht nicht auf Scheibenbremsen umstelle. Ich glaub hinten braucht man eh keine Scheibe und mein Rahmen hat keine Aufnahme deswegen nur vorne.
Bis jetzt bin ich mit 98er XT V-Brake gefahren und das eigentlich garnicht so schlecht bis auf die anfänglichen Quitschgeräusche (die jetzt weg sind mit der neuen Federgabel). Naja, bei Nässe, Matsch und Schnee sind die V-Brakes nicht gerade zu gebrauchen aber was solls.
Ich habe ein selbst aufgebautes Gary Fisher Joshua (Antriebsschwinge) Fully und eine Magura Quake C Gabel (die ist astrein!!) und fahre die meiste Zeit über Wurzelpassagen aber auch schonmal Downhill am Gardasee. Was mir wichtig bei Downhills ist, ist langanhaltende und hohe Bremspower bei trockenen Strecken.
Die V-Brakes, beziehungsweise die Felgen sind dort schon ziemlich heiss geworden und da man auch von Hitzeproblemen von Scheiben hört frage ich mich ob die noch schlimmer als bei Felgenbremsen sind oder etwas niedriger? Ist da die Scheibe betroffen oder der Zylinder?
Hier hört man auch das die Magura Julie/Clara nicht für Downhills geeignet seien...warum? Denn gerade die habe ich im Auge. Ich würde an eine Clara vom letzten Jahr für 200,- Öcken rankommen, ist die gut? Oder ist die Julie von diesem Jahr besser?
Bei den Naben habe ich an die Magura Comp. (baugleich DT Onyx) gedacht, die sollen günstig und gut sein.
Also was meint ihr, lohnt sich der Umstieg auf Scheibe oder fährt man mit V-Brakes auch nicht viel schlechter?
Wie ist denn der Verschleiss bei Scheibe gegenüber Felgenbremsen? Wie lang hält so ne Scheibe/Beläge?
Viele favourisieren die Gustav M, was wiegt die mehr gegenüber den "kleineren" Maguras? Hat die wirklich so viel mehr Power?
Und ... welche Felgen sind geeignet für Scheibenbremsen? Ist das egal oder besser Mavic Disc Felgen z.B. 317
Genauso bei den Speichen, 2.0mm oder 2.0-1.8mm Doppeldickend?
da bei mir bald neue Laufräder anstehen stellt sich bei mir die Entscheidung ob ich vielleicht nicht auf Scheibenbremsen umstelle. Ich glaub hinten braucht man eh keine Scheibe und mein Rahmen hat keine Aufnahme deswegen nur vorne.
Bis jetzt bin ich mit 98er XT V-Brake gefahren und das eigentlich garnicht so schlecht bis auf die anfänglichen Quitschgeräusche (die jetzt weg sind mit der neuen Federgabel). Naja, bei Nässe, Matsch und Schnee sind die V-Brakes nicht gerade zu gebrauchen aber was solls.
Ich habe ein selbst aufgebautes Gary Fisher Joshua (Antriebsschwinge) Fully und eine Magura Quake C Gabel (die ist astrein!!) und fahre die meiste Zeit über Wurzelpassagen aber auch schonmal Downhill am Gardasee. Was mir wichtig bei Downhills ist, ist langanhaltende und hohe Bremspower bei trockenen Strecken.
Die V-Brakes, beziehungsweise die Felgen sind dort schon ziemlich heiss geworden und da man auch von Hitzeproblemen von Scheiben hört frage ich mich ob die noch schlimmer als bei Felgenbremsen sind oder etwas niedriger? Ist da die Scheibe betroffen oder der Zylinder?
Hier hört man auch das die Magura Julie/Clara nicht für Downhills geeignet seien...warum? Denn gerade die habe ich im Auge. Ich würde an eine Clara vom letzten Jahr für 200,- Öcken rankommen, ist die gut? Oder ist die Julie von diesem Jahr besser?
Bei den Naben habe ich an die Magura Comp. (baugleich DT Onyx) gedacht, die sollen günstig und gut sein.
Also was meint ihr, lohnt sich der Umstieg auf Scheibe oder fährt man mit V-Brakes auch nicht viel schlechter?
Wie ist denn der Verschleiss bei Scheibe gegenüber Felgenbremsen? Wie lang hält so ne Scheibe/Beläge?
Viele favourisieren die Gustav M, was wiegt die mehr gegenüber den "kleineren" Maguras? Hat die wirklich so viel mehr Power?
Und ... welche Felgen sind geeignet für Scheibenbremsen? Ist das egal oder besser Mavic Disc Felgen z.B. 317
Genauso bei den Speichen, 2.0mm oder 2.0-1.8mm Doppeldickend?