Mehr Federweg ausbau Hai Bike

Was hat denn dein Bike jetzt? Die SID (ist die noch verbaut?) konnte man mit 60/80/100mm haben. Mehr wie 100mm am VR ist wohl nicht. Was ist für ein Dämpfer verbaut mit wie viel Hub? Ob da nun einer mit der selben Einbaulänge und mehr Hub dann was bringt ausser einen Anschlag der Schwinge oder des Reifens an den Rahmen müßte man halt testen. Doch bringen wird es mit Sicherheit nichts.
 
Jetzt habe ich eine Sid vorne mit 80mm drin und hinten eine SID mit 165mm einbaulänge und 38mm Federweg.

Ich dachte mir vorne eine Fox 32 F120 einzubauen und hinten eine Fox Float mit 190x50.8 einzubauen.

Aber es sollte die Rahmengeometrie natürlich nicht zerstören.
 
bau den dämpfer aus und steck ein 190mm langes stück holz zwischen die bolzen, dann wirst sehen was passiert...
 
Für den Neupreis des Foxgerümpels würde ich mir mit geringem Aufpreis ein neues Rad kaufen.

Die 38 mm sind übrigens der Hub des Federbeins und nicht der Federweg deinen Hinterbaus. Glaube kaum das dieser einen 50 mm Hub verträgt, auch die 120 mm Federgabel dürfte zu viel sein, lasses einfach.
 
Ich habe endlich von Hai eine Antwort bekommen.

Die schreiben mir das der Rahmen bis 100mm zugelassen ist.

Aber währe es doch vielleicht noch möglich eine 120mm Gabel einzubauen und hinten einen 190er anstatt 176er Dämpfer.

Zuhause hatte ich schon einiges ausgemessen und der Radstand währe bei 120mm vorne und 190 hinten fast genauso wie jetzt bei 100mm vorn und 176er hinten.

Oder was würdet ihr denn machen ?

Bitte um Hilfe, da davon meine Kaufendscheidung abhängen wird.


Danke:):)
 
Dir bringt der längere Dämpfer gleich Null. Schau dir mal deinen Rahmen an. Wenn da mehr einfedert schlägst du mit dem Sattelrohr auf die Kolbenstange des Dämpfer. Könnte ich mir sehr unschön vorstellen.
Erlich gesagt vergess den Umbau. Was du da reinsteckst bringt das Bike nicht nach vorn. Es kostet nur Geld.
 
Würde mich prinzipiell meinen Vorrednern anschließen
Aber: mein Kumpel hat den gleichen Rahmen (nicht 100%ig sicher, aber die hintere Flaschenhalterung ist sehr einprägsam) und hat dann anstatt der serienmäßigen Manitou Black (120mm) eine Recon mit vollem Federweg eingebaut, Dämpfer hatte er auch ersetzt (aber glaube ich originale Einbaumaße) und das fertige Rad fährt auch ganz ordentlich.
Lenkwinkel u.Tretlagerhöhe war nach eigenem Ermessen auch noch ok, von dem her....
Soll jetzt aber auch keine Haltbarkeitsgarantie (der Junge wiegt 65kg) sein und obs die Selbe Rahmengeometrie ist, weiß ich auch nicht sicher.
 
Zuhause hatte ich schon einiges ausgemessen und der Radstand währe bei 120mm vorne und 190 hinten fast genauso wie jetzt bei 100mm vorn und 176er hinten.
der radstand iss nich ma das problem, sondern die änderung von lenk- und sitzwinkel :rolleyes:

naja mach einfach... aus fehlern lernt man
 
Ich habe endlich von Hai eine Antwort bekommen.

Die schreiben mir das der Rahmen bis 100mm zugelassen ist.

Aber währe es doch vielleicht noch möglich eine 120mm Gabel einzubauen und hinten einen 190er anstatt 176er Dämpfer.

Zuhause hatte ich schon einiges ausgemessen und der Radstand währe bei 120mm vorne und 190 hinten fast genauso wie jetzt bei 100mm vorn und 176er hinten.

Oder was würdet ihr denn machen ?

Bitte um Hilfe, da davon meine Kaufendscheidung abhängen wird.


Danke:):)

Verbastle bloß das geile Bike nicht:mad:


Travel doch deine gabel auf 100mm.
Für die gesparten 500 gehste ordentlich poppen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt habe ich eine Sid vorne mit 80mm drin und hinten eine SID mit 165mm einbaulänge und 38mm Federweg.

Ich dachte mir vorne eine Fox 32 F120 einzubauen und hinten eine Fox Float mit 190x50.8 einzubauen.

Aber es sollte die Rahmengeometrie natürlich nicht zerstören.

Die 38mm sind der Dämpferhub, der Federweg der Karre hinten ist ungefähr doppelt so hoch. Soll heissen, wenn du einen um 25mm längeren Dämpfer verbaust, kommt die karre hinten mindestens 5cm höher. Und das bricht der Rahmengeo im wahrsten Sinne des Wortes das Genick. Lenkwinkel 90 Grad - viel Spass.
Schade ums Bike und ums Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir mal Zeichnugen angefertig wie und wo sich etwas verschieben würde.

Ich hatte mich mit dem dämpfer vertan. Er ist 176cm und ich würde gerne einen 190er einbauen.

Hier sieht man es auf den Bilder im Vergleich. die Grüne punkte hinten sind beim dämpfer die alte Position und das rote der Neue dämpfer.
Der 2. grüne Punkt ist die Hinterachse in alter Position.

Die beiden Räder müssten sich in etwa 1cm nach vorne verschoben haben.

Aber seht selbt.

original


geändert

 
mein Kumpel hat den gleichen Rahmen (nicht 100%ig sicher, aber die hintere Flaschenhalterung ist sehr einprägsam) und hat dann anstatt der serienmäßigen Manitou Black (120mm) eine Recon mit vollem Federweg eingebaut,

jaja, mein nachbar hatte mal den selben hund wie ich, nur seiner war nicht schwarz sondern weiß und ne katze....

dein kumpel hat also in ein bike mit original 120mm federweg ne max. 130mm recon reingemacht. tendenziell auch eher 120mm bei der luftvariante. und das ist dann identisch zu dem, was der TE vorhat? interessant!

@radirad
lass den mist bleiben! die winkel ändern sich, die hinterbaukinematik ist ganz anders und es fühlt sich beim fahren u.U. auch komisch an. bei einer gabel mag man noch über 20mm diskutieren, aber nicht am hinterbau. da spielen zu viele andere faktoren rein wie anschlagen des hinterbau, winkeländerung, kinematik etc. - das ist der geringe federwegsgewinn nicht wert

zudem gibt es keine 176mm dämpfer, du hast ziemlich sicher 165mm - du musst von lochmitte zu lochmitte messen, nicht ende - ende! du willst einen mit 2,5cm mehr einbaulänge rein machen, das ergibt beim normalen übersetzungsverhältnis eines hinterbaus etwa 7cm tretlagererhöhung und 36mm mehr federweg. "etwas" über das ziel rausgeschossen, würd ich sagen...
 
Stimmt, hast du recht. da würde es wohl auch eine 184er hinten nichts bringen oder nicht?
Und vorne wohl auf max. 100mm.
 
sag mal, verstehst du es nicht? erst mal ist es einer und nicht eine. denn hinten hat man keine gabel sondern einen dämpfer. zweitens haben die dinger bestimmte fixlängen. im CC bereich sind 165mm und 190mm gängig. dazwischen gibt es wenig bis nix. ab und an 185mm. all diese maße sind auf die einbaulänge bezogen. also lochabstand mitte-mitte. dann musst noch den hub ansehen. bei 165mm so 38mm, bei 185mm so 45mm, bei 190mm so 50mm. erstes maß * 3 ergibt in etwa das, was der hinterbau höher kommt, (zweitere angabe - originalhub) * 3 in etwa das was du mehr an federweg hast. wie man es dreht und wendet, es kommt nix gescheites bei raus. wollte mal nen 190er statt 185er verbauen, sogar das konnte man vergessen!
 
@ sharky: Hab nachgefragt und es ist n Hai Light Pro FS (ein austauschrahmen, nachdem der Vorgänger gerissen ist)
Natürlich ist es immer ein wenig Ansichtssache aber es fährt sich echt ok.
Andererseits, wenn es schon gute Rahmensets für schmales Geld (von bmc etc.) gibt, ist da der Sprung auch nimmer groß.

p.s.:Beim eigentlichen Umbau war ich übrigens Mittäter. Bei einer Gabel mit einstellbarem Federweg (Reba, Recon......) kann man ja auch selbst das für einen passende Setup finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dein Kumpel hatte serienmässig ne 120mm Gabel vorne verbaut ?

Das Hai bike hate doch vorne serienmässig eine 80mm SID verbaut.
Oder habe ich es falsch verstanden und er hat eine 120er eingebaut ?

Naja, mal sehen. Vielleicht hat mein Radhändler einen 185er Dämfpfer herumfliegen zum probieren.
 
Ist ein Austauschrahmen von Haibike, nachdem der Alte (älteres Modell) gerissen war.
Wurde vom Händler damals montiert mit der ursprünglichen 120er Black Gabel. Über die Dämpferlänge kann ich jetzt nichts sagen, nur dass der von meinem Kumpel gekaufte Dämpfer (der SID Dämpfer ging nimmer gut) die gleiche Einbaulänge wie der Originale hat. Das ist alles was ich dazu sagen kann.
 
Naja, mal sehen. Vielleicht hat mein Radhändler einen 185er Dämfpfer herumfliegen zum probieren.
Und ne 150mm Gabel, damit die Geo wieder passt...

Verstehs nicht du hast ein Bike mit Top Teilen...
Die Sid Gabel und der Sid Dämpfer waren und sind hammergeile Sachen!

Was willst du mit mehr Federweg an dem Bike erreichen?
Kannst froh sein, wenn der Rahmen nicht wie so viele gerissen ist!
(Sitzrohr-verbindung am Unterrohr und Dämpferaufnahme)

Wenn du das coole Teil vermurkst... dann....
klopp.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will ja nur etwas mehr Federweg, um auch über etwas gröberes Geröll zu kommen.
und deshalb war auch die Frage mit dem hinteren Dämpfer.
die SID die ich draf habe sollte ja nicht gerade die Stabilste sein und daher dachte ich an eine Fox mit 100 oder 120mm Federweg. Und wegen der Gemetrie an einen Dämpfer der länger währe.
 
Ich will ja nur etwas mehr Federweg, um auch über etwas gröberes Geröll zu kommen.

dann kauf dir ein anderes bike!

ein bike, das eine SID vorne drin hat, ist nun mal vom gesamtkonzept her nicht auf sowas ausgelegt. da nachzutunen ist rausgeschmissenes geld, weil du auch mit mehr federweg nicht die performance eines trail- oder all mountain bike bekommen wirst! im gegenteil, du machst die mühle noch klappriger!
 
Hallo,

ich sehe da 2 Möglichkeiten:

1) fahr das Bike bis es nicht mehr geht oder du es absolut nicht mehr ertragen kannst und kauf dir dann ein aktuelles.

2) hau die Kiste gleich weg und kauf dir ein aktuelles Bike.
Die direkt abgestützten Eingelenker waren früher alle ********.
Die waren überhaupt nur mit wenig Federweg zu ertragen.
Neue Gabel und Dämpfer ist wirklich rausgeschmissenes Geld.
Fahr mal ein aktuelles 120mm Fully probe....

Gruß, BderBiker
 
Zurück