Was wiegen ECHTE Wettbewerbsräder (keine "Designstudien" und "Prothesen")?

Robert-XC schrieb:
"ich weiß meins hält, aber "Beweise" bleib ich schuldig". )

Gut, 3 Bergzeitfahren einmal 29ter einmal. 5ter einmal 5ter
Eine Vereinsmeisterschaft XC, in meiner Altersklasse gewonnen
Marathon in Reichraming, Langdistanz. 42ter
Marathon in Steyr - 148ter

Nächstes Jahr habe ich genau mit der jetztigen Ausstatung vor: mehrere bergzeitfahren, 24h EM, 2 Top Six Marathon,
 
@ Mecky: genau, weil sie gesponsert werden. Außerdem fahren viele zB UST-Reifen + Milch, um ja keinen Patschen zu kriegen. Jetzt mit den Materialdepots wird sich das vielleicht auch ändern
 
Letzte Saison bin ich durchweg mit einem Scale 10 (Carbon) gefahren, Gewicht mit Pedalen 9,2 kg. Nur eine Panne (Palttfuß) bei 16 Rennen, in der Hobbyklasse alle Rennen zwischen Platz 1 und 3. Einige, auch heftige Stürze: kein Problem.

Dieses Jahr fahre ich wieder mit dem Scale 10: XTR, DT Swiss, Fox Terra Logic 80, Selle Cabonio, Ritchey WCS Carbon Lenker u. Stütze, Eggbeater, Eclipse, Racing Ralph, jetzt ca. 8,9 kg.

Für Uphills habe ich mir eine Pace RC31 (Starrgabel) besorgt, Gewichtsersparnis gegenüber FOX -> ~ 1.000g, mit Starrgabel Gesamtgewicht ca. 8 kg.
 
Hier mal meins 8,86kg. Für meine Begriffe voll racetauglich. OK, bis auf die Reifen. Werden noch meinen geliebten XCR Dry weichen. Gewicht wird dann bei ca. 9,1kg bis 9,2kg liegen. Fahre +/- acht Marathons 60-90Km im Jahr. Bin die letzten Jahre mit ähnlicher Ausstattung und S-Works Alu Rahmen gefahren. Bis auf drei Plattfüße keinerlei Probleme. Platzierungen immer unter den ersten 30. Spessart Bike Marathon EM Kurzstrecke 29er. Keiler Bike 18er.

Gruß
Marcus

 
mtbmarcus schrieb:
Hier mal meins 8,86kg. Für meine Begriffe voll racetauglich. OK, bis auf die Reifen. Werden noch meinen geliebten XCR Dry weichen. Gewicht wird dann bei ca. 9,1kg bis 9,2kg liegen. Fahre +/- acht Marathons 60-90Km im Jahr. Bin die letzten Jahre mit ähnlicher Ausstattung und S-Works Alu Rahmen gefahren. Bis auf drei Plattfüße keinerlei Probleme. Platzierungen immer unter den ersten 30. Spessart Bike Marathon EM Kurzstrecke 29er. Keiler Bike 18er.

Gruß
Marcus


bist du in frammersbach und wombach den flaschenhalter gefahrn?
wenn ja und du keine flaschen verloren hast, wo hasten den her? (also wo genau gekauft...scheinst hier aus dem eck zu kommen)
sorry fürs kapern, aber deswegen extra n neuen thread aufmachen lohnt nicht
 
mtbmarcus schrieb:
Hier mal meins 8,86kg. Für meine Begriffe voll racetauglich. OK, bis auf die Reifen. Werden noch meinen geliebten XCR Dry weichen. Gewicht wird dann bei ca. 9,1kg bis 9,2kg liegen. Fahre +/- acht Marathons 60-90Km im Jahr. Bin die letzten Jahre mit ähnlicher Ausstattung und S-Works Alu Rahmen gefahren. Bis auf drei Plattfüße keinerlei Probleme. Platzierungen immer unter den ersten 30. Spessart Bike Marathon EM Kurzstrecke 29er. Keiler Bike 18er.

Gruß
Marcus


Gratuliere - super Bike - da passt wirklich alles - das erste Bike das ich so wie es ist fahren würde - ohne eine Veränderung :daumen: :daumen:
 
Hawkpower schrieb:
Gratuliere - super Bike - da passt wirklich alles - das erste Bike das ich so wie es ist fahren würde - ohne eine Veränderung :daumen: :daumen:

mir gefällt die matte stütze nicht.
passt irgendwie nicht zum gläzenden rahmen.
 
lens83 schrieb:
und eventuell könnte man den Vorbau auch negativ montieren!!!

...dann braucht er ja noch MEHR Spacer !
schocker.gif
 
Spacer werde ich wohl noch was wegnehmen. Da ich aber recht lange Beine habe und dadurch die Satteltstütze recht weit raussteht müßen Spacer halt sein.

@Heinz
Danke für die Blumen. Du kannst da mit dem einen oder anderen Deiner Räder locker mithalten. Ach ja. Hast Du vielleicht noch einen Satz Eggbeater 4ti übrig?

Gruß
Marcus
 
mtbmarcus schrieb:
Spacer werde ich wohl noch was wegnehmen. Da ich aber recht lange Beine habe und dadurch die Satteltstütze recht weit raussteht müßen Spacer halt sein.

Gruß
Marcus

Nicht unbedingt. Schon mal über nen Riser-Lenker nachgedacht?
Syntace hat schöne Modelle, passend zu deinem Vorbau.
 
Sehr interessanter thread. Die Hits unterstreichen das.

Es wäre jedoch m. E. noch besser, wenn die biker nicht nur das Gewicht ihrer Rennfeilen- sondern auch ihr persönliches Gewicht, und soweit bekannt auch sinnvollerweise ihre Maximalwattleistung posten.

Das könnte u. U. Irritationen vermeiden helfen.
 
uphillking schrieb:
Spacerturm an nem cc bike
ass.gif


Hab an sowas dezentes gedacht (fährt ja eh keine Barends):


find ich, sofern man ohne barends fährt, vollkommen legitim.

negativer vorbau gefällt mir persönlich nicht so.
ist doch ein bißchen aus der mode gekommen, oder nicht?
und wenn doch, dann nur wenn's wirklich sein muß (->kein spacerturm, kein riser)
 
Mein Bike ist der Beweis, dass man mit einem gewichtsmäßig nicht in dieses Forum passenden Hardtail trotzdem ordentliche Rennergebnisse einfahren kann:
Fatmodul-SX03_1_mid.jpg


wiegt momentan ca. 10,5 kg und wird auch nach ein paar Erleichterungsmaßnahmen nicht drunter kommen, weil ich heuer noch ne Scheibe montieren werde

Rennergebnisse 2005:
Schwäbische Uphillmeisterschaft: 3. Hobbyklasse
Garmisch Classics Marathon Langstrecke: 10. Senioren
P-Weg Marathon, Kurzstrecke: 3. Senioren (vor Mike Kluge, aber hinter Mecky :lol: )

2004 war mein Rad noch mindestens 1kg schwerer, hab bei den World Games auf der Langstrecke trotzdem im ersten Drittel gefinisht.
Riva 2004, Ronda Extrema mit nem 13kg-Fully :eek:
10648Merida.jpg


2004 und 2005 NULL Pannen
 
Mein Bike:

Steppenwolf Tundra Team HT
SID
Tune LRS
Schwalbe Reifen je nach Untergrund
Übersetzung hinten: 11-28 oder 12-25 vorn: 20 - 32 - 44 oder 30 - 44
Tune Tretlager, Kurbel, Speedneedle, Schnellspanner (letztes Jahr), Hörnchen
Vorbau F99
Syntace Carbonlenker
XTR Schaltwerk (120g)
XT Umwerfer
der andere leichtbautypische Schnickschnack ...:D

Macht 7,8Kg mitte letzten Jahres. Dieses Jahr hab ich es auf 7,6kg abgespeckt ... und es ist kein Ende in Sicht.

Dieses Rad nutze ich zum (eigentlich täglichen ...) Training und eben zum Wettkampf. ...und es hält!!
Damit komme ich regelmäßig im ersten Drittel an. Ordentliche Pflege und Wartung vorrausgesetzt, halten die Teile auch ein paar Jahre und werden nicht getauscht weil sie kaputt sind, sondern weil es Leichtere gibt. Leichtbau eben! :lol:

Stefan
 
tuner schrieb:
Mein Bike:

Steppenwolf Tundra Team HT
SID
Tune LRS
Schwalbe Reifen je nach Untergrund
Übersetzung hinten: 11-28 oder 12-25 vorn: 20 - 32 - 44 oder 30 - 44
Tune Tretlager, Kurbel, Speedneedle, Schnellspanner (letztes Jahr), Hörnchen
Vorbau F99
Syntace Carbonlenker
XTR Schaltwerk (120g)
XT Umwerfer
der andere leichtbautypische Schnickschnack ...:D

Macht 7,8Kg mitte letzten Jahres. Dieses Jahr hab ich es auf 7,6kg abgespeckt ... und es ist kein Ende in Sicht.

Dieses Rad nutze ich zum (eigentlich täglichen ...) Training und eben zum Wettkampf. ...und es hält!!
Damit komme ich regelmäßig im ersten Drittel an. Ordentliche Pflege und Wartung vorrausgesetzt, halten die Teile auch ein paar Jahre und werden nicht getauscht weil sie kaputt sind, sondern weil es Leichtere gibt. Leichtbau eben! :lol:

Stefan

hey stefan,
hast du eigentlich ein bild von deinem renner?
ich meine, ihn überhaupt noch nie gesehn zu haben. immer nur die schönen selbstbau-parts, die daran geschraubt werden.

by the way: bin grade dabei, meine einstellung, gegenüber rennrad-kassetten nochmal zu überdenken und überlege, auch mal eine auszuprobieren.
was ist die 12-28 für eine kassette? gehen rennrad-kassetten nicht nur max. bis 27? fährst du die im marathon dann mit 20-32-44?
 
11-28 ist wohl was selbst gemixtes, oder?

22-27 reicht locker für alle Steigungen. 22-25 geht auch.
Nur muss dann unbedingt das kleine Blatt funktionieren.

Thb
 
Zurück