"Marke" gegen Versender Battle

prong

Direkter Typ
Registriert
5. November 2004
Reaktionspunkte
150
Ort
836..
Hallo zusammen,

ich möchte in der nächsten Zeit ein neues Bike kaufen. Helft mir bitte eine entspannte Entscheidung zu treffen. Ich möchte definitiv nur zwischen den beiden genannten Rädern wählen. Das es auch noch andere coole Marken & Bikes gibt, das weiß ich auch ganz gut.
Einfach Argumente sammeln. Vielleicht hilft's ja auch noch anderen.

Zur Auswahl stehen:

1. Specialized Enduro 2008 Pro
+ habe gute Erfahrung mit Specialized (fahre derzeit einen SJ 120)
+ funktioniert evtl. gut
+ netter Service von Specialized
+ sieht funky aus
- preislich nicht der Knaller

2. Canyon Torque ES 2008 9.0
+ nette Ausstattung
+ attraktiver Preis
- "Versender Mühle"
- keine persönliche Erfahrung mit dem Bike

Danke & Gruß

Prong
 
nimm' doch das Speci,wenn du mit der Marke zufrieden bist,aber wie sieht's denn überhaupt mit den Lieferterminen aus ?
 
kommt wohl auch darauf an, um wieviel der tatsächliche preisunterschied durch einen händlerrabatt schmilzt, und wieviel wert du auf hochwertigere verschleißteile legst(die sowieso irgendwann gewechselt werden).
solltest du selbst nicht der schrauber sein, wäre das canyon wohl schon raus;)
 
es gibt genügend händler, die auch dritträder in die reparatur nehmen. da nehmen sie ja auch geld für.


und es gibt händler die nehmen´s nicht:o , oder nur zu "spezialkonditionen" oder nicht in der saison etc. etc.
aber auch sachen wie garantiearbeiten sind umständlicher, schließlich muß ich´s einschicken, wenn ich nicht gerade in koblenz wohne.
wenn du das speci beim händler um die ecke gekauft hast, stellt der auch für umsonst mal schnell die schaltung ein, oder baut einen austauschdämpfer rein(machte zumindest meiner schon) wenn der alte gerade die grätsche macht.
ich bleibe dabei, für gute schrauber ideal, aber für technikgenies die an kleinigkeiten schon scheitern ist der versender nicht so toll.
 
Danke für die ersten Antworten. Angst vor Reparaturen habe ich keine. Nur die Zeit ist meistens etwas knapp. Daher ist der Service eventuell ein wichtiges Argument.
Gibt es jemanden, der was zum Fahrverhalten sagen kann, d.h. beide Bikes mal gefahren hat? Sieht ja erstmal so aus, als würde das Torque verlieren, oder?

Ich ergänze mal meine Liste:

1. Specialized Enduro 2008 Pro
+ habe gute Erfahrung mit Specialized (fahre derzeit einen SJ 120)
+ funktioniert evtl. gut
+ netter Service von Specialized
+ sieht funky aus
- preislich nicht der Knaller

2. Canyon Torque ES 2008 9.0
+ nette Ausstattung
+ attraktiver Preis
- "Versender Mühle"
- keine persönliche Erfahrung mit Canyon
- lokaler Service u.U. schwierig -> Händler sperren sich manchmal
- nicht vorhersehbar lange Lieferzeit
- bei größeren Defekten muss das Rad eingeschickt werden (Reparaturdauer)
 
Konjunktiv, konjunktiv... . :p

nö, "kann" ist Indikativ. Drückt aber als Modalverb aus, dass die Aussage nicht unbedingt voll und ganz zutreffen muss.

Im Konjunktiv I hieße es: Dann könnte sein, dass du das bike in 10 Tagen hättest.
;)

ceterum censeo: Nimm nicht ein Fahrrad vom Versender. Das Speiseeis-Ding hat wohl auch einen höheren Wiederverkaufswert.
 
Konjunktiv, konjunktiv... . :p

also klartext:o , anrufen und abklären:rolleyes: .
und ob´s das speci in der passenden größe gibt ist auch noch nicht bekannt:ka: .


ceterum censeo: Nimm nicht ein Fahrrad vom Versender. Das Speiseeis-Ding hat wohl auch einen höheren Wiederverkaufswert.


wohl:rolleyes: vielleicht, die canyons gehen aber gebraucht auch sehr gut, die marke hat sich inzwischen etabliert.
 
Also ich hab nur gute Erfahrungen mit Canyon gemacht. Habe mir im Sommer ein Hardtail bestellt worauf ich 4 Wochen warten musste. Die angegebene Lieferzeit wurde auch genau eingehalten. Muß man halt wissen ob Wartezeit man Wartezeit akzeptieren kann.

Mein Freund hat kürzlich dort Montags abends ein Nerve bestellt welches Mittwochs (!) morgens geliefert wurde. Also wenn das Bike vorrätig ist geht's auch sehr schnell.

Der zuvor schon angesprochene grösste Nachteil des Versenders, dass du bei einem Garatiefall die ganze Kiste wieder einschicken musst, lässt sich nicht wegdiskutieren. Allerdings sollte man sich dann mal den meist beträchtlichen Preis/Leistungs-Unterschied anschauen und dann entscheiden ob man nicht doch mit dieser Einschränkung klarkommt.

Um nochmal auf meinen zuvor zitierten Kumpel zurückzukommen, so hatte er auch zunächst überlegt sich ein Specialized zu holen, alledings rd. 1000 € Unterschied und Ausstattungsmerkmale wie z.B. einen Deore Kassette beim 3.000 € Spec. haben dann doch zum Nachdenken bewogen.

Was Probleme mit Werkstätten angeht halte ich für Unsinn - ich habe selber keine schlechten Erfahrungen gemacht und denke dass die meisten Werstätten nicht darauf verzichten können - Umsatz ist Umsatz. Das ist vielleicht vergleichbar mit Re-Improten bei Autos - anfangs haben sich da Werkstätten auch quergestellt, inzwischen ist dass kein Thema mehr.
 
Schon mal mit deinem Canyon bei einem Händler gewesen?
Hauptteil eines Bikes ist der Rahmen. Spezi baut für jeden Einsatzbereich entwickelte Fullies. Davon hat der Fahrer aktiv was. Ob einer merkt, das er nur mit einer Deore-Kassette unterwegs ist?
Mach doch mal die Aufkleber von den Versender-Bikes ab und stell sie mal nebeneinander. Da kannst du vielleicht an der toll gefrästen Dämpferwippe einen Unterschied feststellen. Stell mal ein Bioncon, Cannondale oder Spezi daneben!
 
Sicherlich ist der Wertverlust ein gutes Argument. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Wertverlust nach zwei Jahren nicht bei beiden Bikes ähnlich ausschaut.

Die verbauten Komponentzen bei Spec. sind in der Tat teilweise frech. Bei meine SJ120 Expert war die beliebte Deore Nabe/Kassette Kombi verbaut (schwer und nicht sehr haltbar). Ich musste das Zeug relativ schnell auswechseln.

Hier nochmal die Preise ausgeschrieben:
Listenpreis des Spec.: 4600,-
Preis des Canyon: 3000,-

Schon eine ordentliche Differenz, oder? Auch mit entsprechendem Hauspreis eines Händlers, wird der Unterschied deutlich größer 1000,- € sein.


Meiner Liste:

1. Specialized Enduro 2008 Pro
+ habe gute Erfahrung mit Specialized (fahre derzeit einen SJ 120)
+ funktioniert evtl. gut
+ netter Service von Specialized
+ sieht funky aus
- preislich nicht der Knaller
o evtl. höherer Widerverkaufswert
+ besserer Rahmen Design/Funktion

2. Canyon Torque ES 2008 9.0
+ nette Ausstattung
+ attraktiver Preis
- "Versender Mühle"
- keine persönliche Erfahrung mit Canyon
- lokaler Service u.U. schwierig -> Händler sperren sich manchmal
o nicht vorhersehbar lange Lieferzeit
- bei größeren Defekten muss das Rad eingeschickt werden (Reparaturdauer)
 
Was Probleme mit Werkstätten angeht halte ich für Unsinn - ich habe selber keine schlechten Erfahrungen gemacht und denke dass die meisten Werstätten nicht darauf verzichten können - Umsatz ist Umsatz. Das ist vielleicht vergleichbar mit Re-Improten bei Autos - anfangs haben sich da Werkstätten auch quergestellt, inzwischen ist dass kein Thema mehr.



ob du´s für unsinn hältst oder nicht, es ist halt bei vielen händlern so.
ich kenne in meiner näheren umgebung 3 händler die jeden auftrag für ein versenderbike (nicht zu verwechseln mit fremdfirmen) ablehnen.
von einem weiß ich (aus interner quelle) daß er die zwar nimmt, aber fett abkassiert.
außerdem ist das bike im gegensatz zu den autos ein saisongeschäft, und wenn´im frühjahr und sommer rappelvoll ist, nimmt der "seine" bikes als erste rein.


Mach doch mal die Aufkleber von den Versender-Bikes ab und stell sie mal nebeneinander. Da kannst du vielleicht an der toll gefrästen Dämpferwippe einen Unterschied feststellen. Stell mal ein Bioncon, Cannondale oder Spezi daneben!

dann wirst du merken, daß ein canyon sehr eigenständig ist und gleich gut funktioniert;)
 
Meiner Liste:

1. Specialized Enduro 2008 Pro
+ habe gute Erfahrung mit Specialized (fahre derzeit einen SJ 120)
+ funktioniert evtl. gut
+ netter Service von Specialized
+ sieht funky aus
- preislich nicht der Knaller
o evtl. höherer Widerverkaufswert
+ besserer Rahmen Design/Funktion

2. Canyon Torque ES 2008 9.0
+ nette Ausstattung
+ attraktiver Preis
- "Versender Mühle"
- keine persönliche Erfahrung mit Canyon
- lokaler Service u.U. schwierig -> Händler sperren sich manchmal
o nicht vorhersehbar lange Lieferzeit
- bei größeren Defekten muss das Rad eingeschickt werden (Reparaturdauer)



besserer rahmen beim speci würde ich nicht sagen, auch ist das design geschmackssache, und da käme für mich nur das canyon infrage.
die "unkalkulierbare lieferzeit" kann man mit einem anruf klären:rolleyes: , und bei größeren schäden muß auch ein speci eingeschickt werden.
 
2. Canyon Torque ES 2008 9.0

- bei größeren Defekten muss das Rad eingeschickt werden (Reparaturdauer
das ist beim markenbike u. U. auch notwendig. wenn der händler einschiken muss, kann das auch einige wochen dauern.

Mach doch mal die Aufkleber von den Versender-Bikes ab und stell sie mal nebeneinander. Da kannst du vielleicht an der toll gefrästen Dämpferwippe einen Unterschied feststellen. Stell mal ein Bioncon, Cannondale oder Spezi daneben!
:blah:

dann wirst du merken, daß ein canyon sehr eigenständig ist ...
rischtisch ;)
nur weil cmp den nachgebauten rahmen kauft ist das torque trotzdem kein katalograhmen.
 
Hi

richtig Kohle, Zeit und Ärger ersparen kannst Du Dir wenn Du ein Versenderbike holst. Den gesparten Preisunterschied zum Markenbike investierst Du dann in einen vernüftigen Werzeugpark wie Montageständer, Bikewerkzeugkoffer, Entlüftungskit, Schmiermittel etc. Dazu kaufst Du Dir gleich noch ein aktuelles Bike Rep Buch. Dann kannst Du Dir von praktisch allen verbueten Komponenten die Manualls sowie bei einigen die Wartungsanleitungen herunterladen. Wenn Du dann nach und nach den Dreh raus hast, wirst Du sehen dass das Ganze keine Hexerei ist.

Gruss
Simon
 
Die hatten in der Bike letztens so ein Torque geschrottet. Das Schaltauge ausgerissen...
Dann ein Torque mit einem Spezi Enduro pro vergleichen:lol:
Habt ihr Canyon-Freaks das Spezi-Bike überhaupt mal angesehen?
Mal die Gewichte verglichen?
Bei meinem Giant ist auch auf der dritten Tour das Schaltauge gebrochen. Montags zum Händler, Mittwochs konnte ich wieder fahren. Auch meine hintere Bremse funktionierte nicht so toll. Der Chef hat sich gar nicht lange damit rumgeärgert, neue bestellt, einen Tag später war ich wieder unterwegs.
Ein Canyon hätte ich in beiden Fällen komplett einschicken müssen.
Beim Händler kannst du dir deine gewünschte Größe probefahren. Ich wäre nie auf den Trichter gekommen, mir ein XL-Bike zuzulegen. Jetzt fahr ich eines und es ist geil!
Meiner Meinung nach wäre ein Umstieg von Spezi auf Canyon ein Abstieg.
 
außerdem ist das bike im gegensatz zu den autos ein saisongeschäft, und wenn´im frühjahr und sommer rappelvoll ist, nimmt der "seine" bikes als erste rein.


:daumen: Gut erkannt.

Vor allem stehen neue Canyons i.d.R. ganz hinten an.
Interessant wird das, wenn sogar eigene Bikes >4Wochen warten müssen.

Fazit: Cs sind gute Bikes, schrauben sollte man aber selber können.
 
@Elena.!
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten :-). Wirklich hässlich finde ich beide Bikes nicht.

@sterniwalf
Die Tests in den Bikezeitschriften finde ich nicht so doll. Viele Bilder wenig Text. Mal ist ein Bike ganz toll, dann später nur Mittelmaß.Teilweise machen die Ergebnisse eine "verschobenen" Eindruck.
Rein finanziell betrachtet ist das Canyon erstmal ein Aufstieg (> 1000,- Ersparnis). Ob das Canyon Torque technisch ein Abstieg ist, versuche ich ja gerade herauszufinden ;-)

Das Argument von sig ist ja auch nicht verkehrt. Der Differenzbetrag lässt sich gut in Ersatzteilen oder anderen Dingen versenken.

Meine Erfahrung mit dem freundlichen Händler um's Eck ist nicht unbedingt positiv. Sowohl Qualität der Schrauberei, Preis als auch Wartezeit variieren stark. Den qualitativ minderwertigsten Service habe ich von einem Specialzed Vertragshändler bekommen, der versucht hat, mir ein defektes Teil als ausgetauscht zu verkaufen.
Wartezeiten in der Saison sind nach meiner Erfahrung auch mit "Markenbike" beim Händler leider keine Seltenheit.


1. Specialized Enduro 2008 Pro
+ habe gute Erfahrung mit Specialized (fahre derzeit einen SJ 120)
+ funktioniert evtl. gut
+ netter Service von Specialized
+ sieht funky aus
- preislich nicht der Knaller
o evtl. höherer Widerverkaufswert
+ besserer Rahmen Design/Funktion
- Specialized Dämpfer/Gabel, 25mm Steckachse
o Carbonrahmen


2. Canyon Torque ES 2008 9.0
+ nette Ausstattung
+ attraktiver Preis
- "Versender Mühle"
- keine persönliche Erfahrung mit Canyon
- lokaler Service u.U. schwierig -> Händler sperren sich manchmal
o nicht vorhersehbar lange Lieferzeit
o bei größeren Defekten muss das Rad eingeschickt werden (Reparaturdauer)
- höheres Gewicht bei gleicher Funktion
 
Zurück