Hochtouren-Fotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn die fahrtechnik schon soweit fortgeschritten ist das es selbst für mtbfreaks unrealistisch wirkt, rentiert sich eine video cam die einfach auf stativ beim shooting mitläuft auf jedenfall. so ein making off wär auf jedenfall mal ziemlich geil bei den gefahrbar-steigfotos.

farben+perspektiven wie immer sehr gut! benutzt du einen UV filter?
 
das letzt schaut a bissl so aus als ob du mit dem lenker an der wand lehnst. oder hochpräzise vorbeigesurft :-)
 
Habe da mal was für alle Hochtourenbiker:

klettersteigschuhe.jpg


Die Schuhe fahre ich seit Ende August auf fast allen Touren. Ursprünglich sind das Big-Wall-Kletterschuhe, die von mir fürs Bikebergsteigen zweckentfremdet wurden.

An Vorteilen habe ich bisher festgestellt, dass die Dinger die bequemsten Bikeschuhe sind, die ich bisher gefahren bin. Die Sohle ist weich und klebt quasi perfekt auf Fels und Pedal (fahre die ganz kurzen Pins im DX Pedal, und habe trotzdem perfekten Halt). Die harte Spitze ist perfekt, um 'unfahrbare' Passagen abzuklettern, und die Schuhe drücken auch nicht bei über 1000hm am Stück hochtragen.

Nachteile sind eindeutig, dass die Schuhe nicht Wasserfest sind (und das die gelbe Farbe bei Nässe auf die Füsse übergeht...) und die Sohle ziemlich weich ist, weshalb man nicht so sportlich pedalieren kann wie mit steifer Sohle. Auch sind sie sehr dünnwandig, also definitiv für Schlechtwetter und Winter ungeeignet.

Was meint Ihr? Die perfekten Shuhe für Bikebergsteiger?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da mal was für alle Hochtourenbiker:

klettersteigschuhe.jpg


Die Schuhe fahre ich seit Ende August auf fast allen Touren. Ursprünglich sind das Big-Wall-Kletterschuhe, die von mir fürs Bikebergsteigen zweckentfremdet wurden.

An Vorteilen habe ich bisher festgestellt, dass die Dinger die bequemsten Bikeschuhe sind, die ich bisher gefahren bin. Die Sohle ist weich und klebt quasi perfekt auf Fels und Pedal (fahre die ganz kurzen Pins im DX Pedal, und habe trotzdem perfekten Halt). Die harte Spitze ist perfekt, um 'unfahrbare' Passagen abzuklettern, und die Schuhe drücken auch nicht bei über 1000hm am Stück hochtragen.

Nachteile sind eindeutig, dass die Schuhe nicht Wasserfest sind (und das die gelbe Farbe bei Nässe auf die Füsse übergeht...) und die Sohle ziemlich weich ist, weshalb man nicht so sportlich pedalieren kann wie mit steifer Sohle. Auch sind sie sehr dünnwandig, also definitiv für Schlechtwetter und Winter ungeeignet.

Was meint Ihr? Die perfekten Shuhe für Bikebergsteiger?!

Hi Harald,

hab die Dinger am Freitag ja schon bewundert, aber auch nicht weiter nachgefragt, sahen aber wirklich richtig bequem aus. Mein Meindl Island Pro ist auch super, aber nach einer Saison inzwischen von den langen Pins unten doch recht zerfetzt :) Ein klassischer Trekkingschuh, sicher wärmer als deiner denk ich mal.
Grip auf Fels beim Meindl ebenfalls super, aber deiner ist auch sehr interessant.

gruss, alex
 
hmmm hört sich gut an :daumen:
Ich fahre ein Modell von Merrell, nennt sich Chameleon Evo Mid GORE-TEX® welche sich durch die stabile Sohle (Vibram) gut fahren. Der Halt auf den Pedalen (NC17SPIII) war nicht so gut auf den CB 5050 hat es sich aber stark verbessert (muss den Fuss anheben zum auf dem Pedal versetzen).
Vorteil, gut zum laufen in den bergen und wasserdicht .....
Nachteil: schliessen am oberen Rand nicht so gut ab, was zu schmutzigen Füssen führt und bei Regen eine Gamasche benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von euch Bikebergsteigern mal die Fiveten Schuhe ausprobiert?
Ich fahre die im DH Bereich, habe sie aber auch schon öfters auf kleineren Bergwanderungen und auf Klettersteigen getragen. Der Grip ist super, auf Fels wie auch auf dem Pedal und die Sohle ist schön steif zum pedalieren.
 
Hat einer von euch Bikebergsteigern mal die Fiveten Schuhe ausprobiert?
Habe ich, ja. Hat mich aber nicht so überzeugt, da die sich für mich eher wie ein Skateschuh angefühlt haben. Besonders bei lange Trageuphills mag ich nicht aus dem Schuh rausschlappen.
Vom Grip her sind die Fiveten und die Evolv ziemlich ähnlich, beide jedenfalls sehr viel klebriger als Bergstiefel oder Laufschuhe.
 
Wie wärs damit den Lieblingsschuh einfach mit ner Klettersohle nachbesohlen lassen. Gibt da ja genügend Anbieter die Kletterschuhe neu besohlen. Dann muß man halt noch ein Profil reinschnitzen oder eben nur am Vorderfuß die Originalsohle ersetzen. Sollte jeder Schuster können.
 
Wie wärs damit den Lieblingsschuh einfach mit ner Klettersohle nachbesohlen lassen. Gibt da ja genügend Anbieter die Kletterschuhe neu besohlen. Dann muß man halt noch ein Profil reinschnitzen oder eben nur am Vorderfuß die Originalsohle ersetzen. Sollte jeder Schuster können.

Oder einfach gleich eine Vibramsohle drauf.
 
Hallo

ich hab neben rel warmen Berschuhen auch die five ten, find ich in vieler Hinsicht super, toller Halt und auch beim Gehen komm ich super zurecht:daumen:
Bikulus
 
Vibram ist nicht gleich Vibram da gibt es von hersteller (des Schuhs) zu Hersteller und darunter auch noch von Einsatzzweck zu einsatzzweck unterschiede. Die Merell hatte ich auch (aber als "Halbschuh ohne Gore Tex) und die waren nach 5 Monaten täglichem Einsatz Runter gerieben.
Merell würde mir bisher auch nicht so sehr als Bergsteige-Schuhfirma empfohlen is mehr sowas für Trekking und Wandern. Hab auch noch die Waterpro von Merell in 4 Monaten abgelaufen. (einglück immer geld zurück)
Hab auch schon The North Face (knapp 5 Monate gehalte), addidas Winterstiefel (nur 3 Monate gehalten) und Five Ten (halten bisher 6 Monate einwandfrei) probiert.

Den perfekten schuh wirds wohl nie geben den Grib bedeutet abrieb und einige Hersteller sagen das die Sohle zum Verschleiss gehört. Was ich bei Preisen um 120 € für Schei§§e finde.
 
ich bin auch auf der Suche nach dem richtigen Schuh für Flats und Touren:
Erfahrungen hab ich mit
- Shimano MP-90 (1080 g/Paar in Gr. 11 1/2)
11884.jpg

11885.jpg

sehr gut auf dem Pedal, aber zum Gehen im alpinen Gelände absolut ungeeignet (der kommt schon in den Ahrbergen an seine Einsatzgrenze!)
weitere Nachteile: nicht wasserdicht, im Sommer zu warm, im Winter zu kalt

- Bergstiefeln (2100 g/Paar in Gr. 46 1/2)
lowa_trekker_08.jpg

zum Gehen toll (klar :D), auf dem Pedal ok, aber extrem schwer
Vorteile: immer gute Fußtemperatur, toller Halt beim Gehen,
Nachteile: hohes Gewicht (Schuhgröße 47!), vor allem aber schlechtes Feedback zwischen Fuß und Pedal.

Ich suche: wasserdichten leichten (Paar max. 1500 g) Schuh mit nicht zu dicker, aber sensibler Sohle, guten Laufeigenschaften,...

der beste MTB-Schuh bisher für mich ist der Shimano MT-90, (1550 g/Paar in Gr. 11 1/2)
10458.jpg

10459.jpg

der aber mit Flats schlecht funktioniert. Das ist auch ein entscheidender Grund dafür, dass ich immer wieder von Flats auf Klicks zurückwechsle...

Also: kennt jemand nen leichten, stabilen Wanderschuh, dessen Sohle Flat-kompatibel ist? Sohlenverschleiß darf sein, die kann man ja erneuern lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wieder n schwenk zum thema zu machen, mal ein kleines hochtouren-video. Leider entsteht im Video zt etwas der Eindruck wir würden da beliebig kreuz und quer(-feldein) bergabhoppeln. Dem ist natürlich nicht so. Wir folgen selbstverständlich penibelst dem markierten (wander-)weg. Selbiger ist (zumindest im Video von unten gefilmt) in derlei Gelände allerdings nicht immer so klar ersichtlich. ...wollte ich nur vorweg anmerken, nicht daß sich jemand zum querbeet fahren animiert fühlt :)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück