Fanes AM - Wünsch dir was!

[...]
Kann man ein Mountainbike als Schwingungssystem berechnen? Nein.

Fahrer, Gewicht, Fahrtechnik, Fahrgebiet, es lassen sich beliebig viele Unbekannte in diese Gleichung einfügen. Kann man das berechnen? Nein.

[...]

Kann man (in Folge des Ganzen) mit absoluter Sicherheit sagen das ein System im Einsatz hält? Nein.

Also, was bleibt noch von der phänomenalen Bikeparkfreigabe übrig? Richtig, der Marketinganteil. Interessiert mich das? Nein.

[...]

MfG
Stefan

P.S.: So, und jetzt zerreißt mich.

Wenn Schlabbeloui schon am klug********n war:
An der (numerischen) Lösung der oberen beiden Probleme (mit Berücksichtigung des Fahrers) arbeite ich bzw. arbeiten wir, ist -wie zu erwarten- "recht knackig"...
Wenn das dann irgendwann mal funktioniert lässt sich 3. zwar immernoch nicht beantworten, aber man kann schonmal deutlich genauere "Schnellschussaussagen" ohne (zerstörende) Prüfung machen als bisher.

Bei letzterem stimm ich dir voll und ganz zu...

ontopic: Das AM ist richtig schick, dass tiefere Oberrohr ne super Entscheidung. :daumen: für die "offene" Entwicklung.

grüße,
Jan
 
Ich wusste damals schon das meine Aussage akademisch nicht 110%ig richtig war, aber ein Glück haben dennoch alle verstanden worauf ich hinaus wollte :D

MfG
Stefan
 
ich würde mir den Rahmen in M/L bestellen ... M-Höhe für mehr Schrittfreiheit und L-Länge für die passende Oberrohrlänge ... warum es diese Zwischengrößen nicht von Haus aus gibt verstehe ich nicht ... (Proceed hat(te) das zum Beispiel)
50cm Rahmenhöhe bei einem Enduro ist mir einfach zu hoch, wenn man bedenkt, das eine Variosattelstütze selbst versenkt noch mal min 3-4cm draufhaut ...

Habe jetzt schon einige auf Bildern gesehen, leider ist mir noch keines persönlich begegnet
 
hier geht es aber nicht um die Fanes Enduro sondern um das AM ! ;)
und wer ausgefallene Dinge will bekommt die bei Alutech ja auch, kostet dann eben eine Aufpreis
bei den großen Herstellern gibt es Sondergrößen nicht für Geld und gute Worte ;)
 
das stimmt wohl ... aber auch ein AM sollte heutzutage genug Schrittfreiheit mitbringen ... und ja, es sit schön das man bei Alutech die Sonderwünsche umsetzen kann ... das ist eine echt feine Sache ...
 
Man soll es kaum glauben, aber auch ein 50cm Sitzrohr bietet genug Schrittfreiheit bei meinen 185cm und einer locker sitzenden shorts. Der Sattelrohrwinkel ist steil, da ist der Sattel auch so nicht im Gemächt, wenn man zum Beispiel hinter den Sattel geht und mit dem tiefen Oberrohr kommt man auch beim Drücken nicht mit dem Oberrohr ins gehege. Paßt alles ganz prima, obwohl ich auch erst bedenken hatte, da ich von einem 46er komme.
 
Kommt hier dieses Jahr noch was ? Habe jetzt gehört das es doch kein am geben soll???? Ich brauchen nen neues Rad und will net ewig warten.
 
nana
Dir sollte nicht entgangen sein das es für das Am einen ExtraFred gibt. Auch haben Jü und Schlabbeloui hier in diesem den Termin genannt. Und da wir ca 2,5Monate vor der Messe sind wird es wohl auch vorher nix zu sehen geben.
 
Ist das nicht der extra tread für das am? Der andere mit dem fanes enduro hieß doch "neuers alutech 2011"

Zeig mal den anderen.

Vg
 
Ah entschuldige ich war komplett verkehrt. Das kommt davon wenn man mehrere Sachen gleichzeitig macht. Aber wie gesagt zur Messe Prototyp und dann Ende des Jahres die neuen Rahmen
 
Darf man sich hier eigentlich noch was wünschen?

Falls ja, dann würde ich mir wirklich sehr ein 29er AM mit 130mm Federweg wünschen. Am besten alles solide gebaut, prinzipiell Enduro tauglich, z.B. mit Steckachse auch hinten! Die Geometrie darf gerne 1:1 beim großen "S" kopiert werden, die haben das beim Stummelhüpfer schon sehr gut hinbekommen ;)

Wäre traumhaft so etwas auch made in Germany zu bekommen :daumen:
 
Mein lieber @blutbuche, ich kann den Spruch durchaus verstehen. Allerdings bin ich der Meinung, dass ein 26er in XXL in etwa genauso bescheiden aussieht wie ein 29er in Größe S. Vermutlich wird es sich mit den Fahreigenschaften ähnlich verhalten.

Wäre doch mal eine Idee, erst ab einer gewissen Rahmengröße auch die größeren Laufräder zu verbauen. Der fertigungstechnische Mehraufwand sollte sich dabei in Grenzen halten, oder?

Meinem Traum vom maßstäblich komplett angepassten Bike kommt die 29er Geschichte jedenfalls schon recht nah.
Der nächste Schritt sind dann 24" Laufräder für die kleinen Rahmen. Nebenan denkt man ja schon in diese Richtung. :D
 
nebenan denkt man so einiges ... und good old germany meint , es grundsätzlich nachmachen zu müssen ... sehr sinnig ...:rolleyes:
aber okay, ab einer gewissen personengrösse , kann ich das mit den grösseren rädern sogar versteh´n - so ab 1,95 oder so ..;) greez , bb
 
nebenan ist in dem fall wohl nicht übern ozean, sondern einfach nur im nächsten forum :D
das mit dem L und dem roten V ;)

außerdem seh ich das genauso: 29er sehen todschick aus bei den extra-großen rahmengrößen, und 24er sehen super aus bei den extra-kleinen größen! mal rein optisch betrachtet :cool:
 
und 24er sehen super aus bei den extra-kleinen größen! mal rein optisch betrachtet :cool:
Von der Optik her schauts bei einem XS-Rahmen sicher gut aus. Leider fahren sich die kleinen Räder nicht auch noch super. Kenn jetzt zwar nur das Fahrgefühl eines 24" HR, aber die selbe Radgröße am VR stelle ich mir im groben Gelände relativ unentspannt vor.
 
Achja, falls man sich noch was wünschen darf *gg* :
Könnte man beim jetzigen Design die Kettenstreben nicht noch ein Stückerl kürzer machen? So 420-425mm wären fein. Oder evtl. diese Option für die kleinste Rahmengröße anbieten?
 
Von der Optik her schauts bei einem XS-Rahmen sicher gut aus. Leider fahren sich die kleinen Räder nicht auch noch super. Kenn jetzt zwar nur das Fahrgefühl eines 24" HR, aber die selbe Radgröße am VR stelle ich mir im groben Gelände relativ unentspannt vor.

Du musst das andersrum betrachten:
Was dürfte unentspannter sein?
1. ein Rad, das im groben Gelände nicht ganz so gut über ein Hindernis läuft?
2. ein Rahmen, wo ein kleiner Mensch beim Absteigen in grobem Gelände mit empfindlichen Weichteilen aufs Oberrohr knallt und sich beim Fahren den Sattel in den Bauch rammt?

Ist halt eine Abwägung der Prioritäten.
Ohne "Not" würde ich mir aber auch kein 24'' Vorderrad antun.

Jemand, der von Anfang an nur 29'' Räder gefahren hat, wird über 26'' wahrscheinlich dasselbe sagen ;)
 
Tja, ist sicher beides recht unentspannt. Nur ließe sich Punkt 2 mit einem anderen Rahmendesign leichter aus der Welt zu schaffen als bei Punkt 1 die Physik zu ändern :D ;) .
Wie auch immer - jemand der direkt auf 24" Rädern das Biken anfängt, lernt sicher damit umzugehen. Bei einem Umstieg (so wie auch von dir erwähnt) schauts wieder anders aus.
 
Zurück