Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich weis nicht was ihr alle mit euren schläuchen macht.
Die erklären für mich nun auch, warum in meinem Bekanntenkreis ein Normal-Reifen-Montage (FA 2.4) auf einer UST-Felge problematisch war (Dichtigkeit UND Sitz!), während derselbe Reifen jetzt bei mir auf der ZTR-Flow alles mitmacht - Fahre hinten z.Z. mit FA 2.4. Front tubeless mit Milch - vorn MM 2.5 mit Milch auf ner WTB-Laserdisk.
UST-Reifen dürften aber immer noch schwerer sein, als Band&Milch - oder hat sich da was in den letzten Jahren geändert? Mit Milch hat man self-repair ... Mag's nimmer missen!
Ich fahre vorne ne 2.5 MM auf ner Flow. Bisher mit Schlauch und auf dem Trail fahre ich mit 0,9 bis 1.0 bar. Kann mich nicht erinnern, wann ich damit vorne den letzten Platten hatte. Würdet Ihr mir bei dem Reifendruck tubeless empfehlen?
Könnte damit ja schon noch etwas Gewicht sparen, wobei ich noch etwas bedenken habe, dass mir der Reifen von der Felge rutschen könnte
Warum nicht einfach 50g Dichmilch in den Schlauch einfüllen und fertig ? Dann würde man sich die ganze Arbeit mit Spezial-Felgenbändern und Reifenwahl sparen.
Was meinst du mit Rimstrip? Bei der Flow Felge fährt man ja normal nur mit dem YellowTape Klebeband. Es gibt aber auch ein Gummiband für die Flow (NoTubes Rimstrip - wie für normale Felgen) mit dem der Reifen fester sitzt. Nur ist der Gewichtsvorteil damit fast dahin (55g Rimstrip + 7g YellowTape vs. 7g YellowTape + 7g Ventil).Nur mit Rimstrip hält das mit 1ply bei seitlichen Belastungen vermutlich nicht.
Was meinst du mit Rimstrip? Bei der Flow Felge fährt man ja normal nur mit dem YellowTape Klebeband. Es gibt aber auch ein Gummiband für die Flow (NoTubes Rimstrip - wie für normale Felgen) mit dem der Reifen fester sitzt. Nur ist der Gewichtsvorteil damit fast dahin (55g Rimstrip + 7g YellowTape vs. 7g YellowTape + 7g Ventil).
Nein, ich meinte schon dieses Yellowtape.
Der Gewichtsvorteil (man muss ja normal auch zwischen 70 und 100gr Milch rechnen) ist im Vergleich zum Schlauch nicht besonders. Der lohnt sich erst, wenn man die Pannensicherheit eines 2-ply Reifens erreicht!
Das weiß ich gar nicht. Mein primäres Problem war ja, daß der 1ply nichtmal tubeless ready geschweige denn tubeless ist und ich ihn auf der flow gar nicht dicht bekommen habe wegen der seitlichen grauen geriffelten Oberfläche. Deshalb hab ich zusätzlich zum yellow tape ein selbstgebasteltes Felgenband (30g) ins Felgenbett eingelegt, damit der Reifen unten und nicht seitlich abdichtet. Das hat den angenehmen Nebeneffekt, daß er wenn er seitlich umknickt nicht so leicht (eigtl. fast nie bisher) Luft verliert.Nur mit Rimstrip hält das mit 1ply bei seitlichen Belastungen vermutlich nicht.
Der Luftverlust führte irgendwann schon zu ziemlichem "Lustverlust". Dieses Problem war mit dem Eigenbaufelgenband dann zwar behoben, mehr Grip hatte der Pneu dadurch aber auch nichtTobi zählt für mich in der Sache nicht.Der ist auch den Fat Albert tubless mit 0,8 bar gefahren. Der ständige Luftverlust hat ihn aber nicht so gestört und außerdem fährt er um einiges besser und sauberer als ich.
...wer hat Dir nur diesen Floh ins Ohr gesetztGewichtstuning-Fieber ist wohl ne ansteckende Geschichte. Mich hat es jetzt auch gepackt.
Echt? Ich dachte immer, mit Tubeless könnte man mit dem Druck weiter runter gehen als mit Schlauch, auch weil sich der selbe Druck bei Tubeless-Montage härter anfühlt bzw. fährt.
[...]
...wer hat Dir nur diesen Floh ins Ohr gesetzt![]()