Slowenien - Soca-Tal

An einem wunderschönen Sommertag im letzten August waren drei Leute da: wir zwei und ein Einheimischer...

So sahs auch bei uns aus, nur fehlte der Einheimische und es war Anfang September. Aber es lohnt sich auf jeden Fall dort mal runter zu fahren :daumen:...nur halt vorsichtig alleine machen.
 
An einem wunderschönen Sommertag im letzten August waren drei Leute da: wir zwei und ein Einheimischer...
So sahs auch bei uns aus, nur fehlte der Einheimische und es war Anfang September. Aber es lohnt sich auf jeden Fall dort mal runter zu fahren ...nur halt vorsichtig alleine machen.

...bei uns fehlten sogar die 3 Leute...
Alleine würde ich auch empfehlen etwas zurückhaltender zu fahren - ansonsten mal bei den "outdoorfreaks" nachfragen, sie bieten meines Wissens auch Shuttle ausserhalb der Seillbahnbetriebszeiten an.
Diese fährt im Sommer von Juni bis August jeden Tag, im Mai und September nur am Woe. Siehe auch hier: http://www.mtbparkkanin.com/en/
und:
http://www.boveckanin.si/
Selber hochkurbeln ist aber auch relativ problemlos, es sind knapp 600 hm, man kann auch gut Kurzvarianten fahren, die Abfahrt ist in 3 Abschnitte unterteilt, sie kreuzt 3mal die Auffahrtsroute.

Hallo Peter
Glaubst du das Stol u. Matajur schon fahrbar sind ?Schneemässig meine ich, wir wollen am Wo. runterfahren - sind 20 Grad gemeldet !
Gruss Kapa
Im Moment kann man am Kanin wohl noch ganz gut skifahren "up to 400 cm of natural snow" - wie´s am Stol & Matajur aussieht weiss ich momentan nicht, habe aber mal meine Fühler ausgestreckt und werde berichten....

Grüße,
Peter
 
Aktueller Schnee/Wetterbericht:

There is still snow for sure on the nord side of Stol, sunny side is OK, but like everywhere now you can find also on the sunny side few parts of snow. Not so much, but for the bike is not nice.
Matajur is ok, but like Stol there could be some snow on the track.
The temperature now is around 15C and in a week or 2 it will be nice condition.

Könnte also passieren, dass Ihr am Stol & Matajur auf Schnee trefft, die meisten anderen Touren v.a. um Kobarid & Tolmin sollten aber fahrbar sein.
Auch die "niedrigen" Touren um Bovec sollten funktionieren (Tour 8 hat vermutlich noch Schnee, da teilweise nordseitige Abfahrt).

Noch ein Hinweis für alle österreichischen Leser bzw. Wochenend-Wien-Fahrer:
Ihr könnt mich am Woe am slowenischen Stand auf dem Argus-Bikefestival antreffen und mich und die slowenischen Kollegen mit Fragen löchern.
Sehr empfehlenswerte Veranstaltung u.a. mit dem Vienna-Air-King!

Bis dann,
Peter
 
Hallo Zusammen!

Habe jetzt den Reiseführer und den Thread hier gestern Abend durchgeackert...

Tolle Touren, aber ich hätte noch folgende Fragen (gerne auch per PN):

1. Aktuelle Schneelage, wie hoch kommt man?

2. damit verbunden, bester Startpunkt ist in welchem Ort jetzt bei dem Wetter bei Schwerpunkt AM/Enduro und langen Tagestouren bis 2000HM?

3. Unterkunft: kennt jemand eine günstige (nicht billige, Frühstück sollte drin sein) Pension?
Hotel brauchen wir nicht. Mögen lieber die familiären kleinen Unterkünfte...

4. Touren: Wir zwei fahren gerne technisch (-S3 ohne größere Probleme, sind auch mit Schonern versorgt und haben alpine Erfahrung, tragen keinen Fullface und ballern nicht ungebremst an Wanderern vorbei, um den Ruf der MTBler nicht völlig zu Vers......).

Von daher würden wir gerne über die 5Helme Touren hinaus Traillastige Touren fahren, vielleicht kann uns einer derjenigen, die schon da waren, noch ein paar Tipps geben?

Vielen Dank an alle, die uns weiterhelfen können, wir wollten ab nächster Woche Do-Di. bleiben und jeden Tag lange fahren.

Schönen Gruss
sun909

Kartenmaterial und GPS ist vorhanden, Weitergabe wird von uns ausgeschlossen
 
Servus,

zu 1) und 3) zitiere ich mal einen Beitrag vom 6.04. aus dem österreichischen Forum:

"Also ich war von Sonntag bis Dienstag in Kobarid biken. Ich kann das Gebiet nur wärmstens weiterempfehlen. Die Trails sind echt der Hammer. Mir gefallen die Trails viel besser als z. B. der Gardasee, weil der Boden erdiger ist und nicht überall Steinbrocken den Weg säumen.

Wir haben in der Pension Fedrig in Kobarid mitten im Zentrum geschlafen. Super Zimmer und sensationelles Frühstück für € 21,-/Person/Nacht. Wir waren 3 Tage unterwegs und haben keine anderen Biker auf den Trails gesehen.

Die genialste Runde war Kobarid - Spik - Matajur 2 - Kobarid. Der Abstieg vom Matajur ist die ersten 100 hm noch ziemlich schneebedeckt. Der Downhill nach Italien ist aber der Hammer. Am Montag Abend kam danach noch ein wenig frischer Neuschnee dazu. Die Tour ist trotzdem immer noch machbar"


Der erwähnte Abstieg ist der von Tour 20 - ist auf der Nord/Nordostseite des Matajurs (1642 m). Südseitig müsste es wohl auf diesn Höhen mittlerweile schneefrei sein.
Webcams:
http://en.hribi.net/webcam/bovec/1317
Schneebericht/Wetter:
http://en.hribi.net/vreme.asp

zu 2) Ich würde behaupten Kobarid, evtl. auch in den kleinen Orten zwischen Kobarid und Tolmin (dort kenne ich aber keine Pension)

zu 3) in Kobarid z.B. Pension Fedrig (s.o.) oder Apartma-Ra, in Dreznica, ca. 300 hm oberhalb von Kobarid: Jelkin Hram, oder der Bauernhof "kranjc"

4) z.B. Wanderweg vom Stol direkt nach Kobarid, habe ich hier mal weiter oben beschrieben (nicht im Buch), hat 5 Helme verdient...

Grüße,
Peter
 
Servus,

aktuelle Wetternews + nettem Video von einem user aus dem österreichischen Forum:
Wir waren vergangene Woche 4 Tage bei Traumwetter in der Nähe von Kobarid (Idrsko). Sind u.a. die Stol-Nord-Tour, Matajur II, Tolminka-Quelle und Dreznica-Tour gefahren. Waren total begeistert von der Gegend und den Trails!! Bis auf leichte Schneereste am Gipfel Kobarid und Stol trocken und super zu fahren!

Hier ein paar Videoeindrücke: http://www.youtube.com/watch?v=RIo-zC51A60

Mit dem Führer, den Roadbooks (sehr praktisch für unterwegss) und den gps-Tracks waren die Touren ganz easy nachzufahren.
Das Soca-Tal wird sicher eines unserer Traumziele!

Grüße,
Peter
 
wir waren vergangene Woche in Idrsko nahe Kobarid im Gästehaus Jazbec untergebracht. Sehr netter Familienbetrieb mit guter Küche. 30€ für Nächtigung und Frühstück - sehr empfehlenswert! Von dort aus kann man auch viele Touren starten.

www.jazbec.eu
 
Hallo zusammen,

benötige noch den MTB Slowenienführer,
da ich schon nächste Woche für 4 Wochen vor Ort bin.
Hat ggf. noch jemand einen übrig, den ich abkaufen kann ?
Erreiche die Autoren leider nicht und die alten Ausgaben sind vergriffen.

Danke
Kiwi
 
Hallo,

und Entschuldigung - wir sind gerade in Slowenien unterwegs und daher schwer zu erreichen.
Im Tourismusamt in Kobarid und Tolmin müsste es noch Bücher geben!

Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,

Danke für Deine Rückmeldung-benötige es vorher-da ich mir die GPS Touren herunterladen möchte und ich eigentlic eine Zusage bekommen habe-das ich ein Exemplar bekomme, auch wenn es nicht die aktuelle Ausgabe ist.

vg
kiwi
 
Hallo zusammen!

Wie vielleicht manche von Euch bereits bemerkt haben:
Soeben ist die zweite Auflage unseres Tourenführers erschienen - an dieser Stelle auch noch einmal danke an alle die unser Buch gekauft haben!

In der neuen Auflage konnten wir bei ein paar Touren den Trailfaktor erhöhen (z.B. Kolovrat I, Planina Razor) andere Touren wurden, soweit es uns möglich war aktualisiert. Und: Die zweite Auflage enthält eine neue Tour am Matajur - dafür haben wir den Kanin Bikepark herausgenommen (welcher ja gut ausgeschildert ist und somit auch ohne unsere Beschreibung zu finden ist).

Unsere Webseite wird im Moment aktualisiert, das Buch kann bereits bestellt werden, die GPS-Daten werden demnächst zum Download bereit stehen.

Schöne Grüße aus Slowenien,
Peter

p.s. hier noch ein paar Fotos unserer "Slowenien Singletrails"-Tour der letzten Woche - 1 Woche Traumtrails! Wir haben dieses Jahr noch Plätze frei!





 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe noch einen Führer per Eiltpost von den Autoren bekommen-Danke !
Nachdem ich letztes Jahr Ligurien den Vorzug gegeben habe-werd ich ab diesem We 4 Wochen unten sein-da ich auch mein Mopped mitnehme-gibt Empfehlungen ?

Wie sieht es mit kleinen süßen Orten aus-die man geshen haben sollte ?
GGf. auch schöne Cafes- da bin ich ein wenig von Italien verwöhnt :)

ggf. mache ich auch einen Abstecher an die Adria-wenn die freundin zu sehr quengelt-
welche Ecke wäre da reizvoll

vg
kiwi
 
Lach... noch einer aus Lohmar... Grüssse


Muss da a mal hin, von meinem jetzigen WOhnort Graz ist das ja echt ein Katzensprung
 
Hallo Kiwi,

sehenswert außerhalb des Soca-Tals:
- nicht nur für Weinliebhaber: die Weinregion Goriska Brda und das Vipava-Tal, Infos hier und hier, evtl. mit einem Ausflug nach Stanjel verbinden
- nettes Städtchen: das ital. Cividale, ca. 30 min Fahrt von Kobarid
- Ljubljana ist auch nicht weit...
- Küste: ich kenne nur den slowenischen Teil, sehenswert ist hier vor allem Piran - den italienischen Teil kenne ich nicht. Strände gibt es nicht so viele, wenn dann sind sie eher steinig.

Schönen Urlaub (4 Wochen - Neid)!
Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,

so schaffe ich es in der Regel die Region umfassend zu erkunden und
die Anfahrt mit dem Wowa braucht auch Zeit :)

Danke schon mal für die Tipps-Reiseführer habe ich mir heute auch organisiert-bin auf jeden Fall neugierig was mich erwartet.

@Tall

Gruss nach Graz-was hat Dich dorthin verschlagen ?
Die Tourenmöglichkeiten :)

vg
kiwi
 
Hallo Peter,

ich habe mir Die Zip Datei runtergeladen und kann Sie nicht öffnen-ein Freund meint, es liegt daran das die Datei eine Mac.Datei ist-und von Windows nicht geöffnet werden kann-kannst Du die Dateien noch anderweitig zippen-dann muss ich nicht alle touren einzeln laden.

vg
Kiwi
 
D.h öffnen dann mit diesem Programm ?
Werde mein Glück heute abend mal versuchen-vielen Dank für den Tipp

vg
Kiwi

p.s.
War schon jemand auf dem Campingplatzhttp://www.sloveniaholidays.com/deu/campingplatz-klin-die-julischen-alpe.html ?
 
Hallo,

mit Winrar lät sich die Datei problemlos öffnen.

Camp Klin ist ein netter Campingplatz - einfach, aber schön gelegn - direkt am Fluß (am Zusammenfluß von Lepena und Soca) und es gibt ein Restaurant. Bekommt etwas weniger Sonne ab, da die Berge ringsrum relativ hoch sind.
Als Ausgangspunkt für Touren allerdings etwas sehr weit nördlich.

Grüße,
Peter
 
Wir sind im Juni auch endlich mal wieder in Slowenien. Werden die ersten Tage auf dem "Camp Vili" verbringen und von dort einige Touren starten.
Haben diesmal das Tourbook und Gps dabei und werden wohl so die Trails finden.
Danach geht es 2 Wochen mit Velo und Anhänger weiter Richtung Adria um dann erneut im Socatal den Urlaubsabschluß zu verbringen.
Wir sind was Kondition und Fahrtechnik angeht im Schulnotensystem eine 3. Sollte jemand evtl eine Tour mit uns starten wollen kurze PN senden.

Gruß Moni und Ihr Salatbauchvieh
 
Hallo,

Ich habe zwei Fragen an euch. :)

1. Gibt es digitale Wanderkarten (minimum 1:50.000, eher 1:25.000) der Gegend? Ich verwende ein Smartphone und würde die Tracks gerne über eine digitale Karte legen.

2. Könnt ihr eine Unterkunft empfehlen? Am liebsten in Gehweite der Soca. Wir sind zwischen 5 und 8 Personen...
 
Hallo,

1. Gibt es digitale Wanderkarten (minimum 1:50.000, eher 1:25.000) der Gegend? Ich verwende ein Smartphone und würde die Tracks gerne über eine digitale Karte legen.

Ich kenne nur die "Topo Adria" für GPS, weiss nicht ob das mit Smartphones funktioniert - vielleicht hat hier jemand aber noch einen anderen Tipp.

2. Könnt ihr eine Unterkunft empfehlen? Am liebsten in Gehweite der Soca. Wir sind zwischen 5 und 8 Personen...
z.B. ein oder 2 Holzhäuser am Kamp Koren? Auch mit Frühstück möglich. Für 4-6 Personen (2 DZ + Couch). Soca (fast) in Griffweite. Nach Kobarid in 10 min zu Fuß.
Oder Apartment in Kamno oder in Volarje.
Generell empfehlen sich Unterkünfte in Kobarid oder eben Kamno, Ladra, Volarje etc., da sind`s ca. 5-10 min zur Soca. Bovec liegt etwas weiter entfernt. Eine Unterkunft in Ceszoca wäre auch eine Möglichkeit.
Auf unserer Webseite findest Du unter Links noch weitere Unterkünfte.

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne kleine Frage für den Magen…

1.)Kennt einer einen super Laden für gute Hausmannskost zwischen Tolmin und Kobarid?
Man sollte aber auch in Tourklamotten einkehren dürfen!!!

2.)Bei unserem letzten Besuch habe uns alle von einem Laden erzählt in dem es frische Forellen zum mitnehmen gibt. Aber wir haben Ihn nicht gefunden. Vili (vom Campingplatz) organisiert und grillt die Forellen zwar gegen ein kleines Entgeld für seine Gäste. Allerdings verrät er nicht wo er die Forellen frisch herzaubert.
Kennt denn einer in Kobarid oder Umgebung den Laden?

3.)@ freiraus aber auch an alle anderen die die Touren schon gefahren sind. Welche der Touren aus dem Buch im Bereich Tolmin und Kobarid zählt Landschaftsmäßig zu den absoluten Highlights?

Bis dann dann Salatbauchvieh
 
Zurück