Welche Lenkerbreite fahrt Ihr!?

58 cm an meinem Rocky

Für die Lenkkontrolle ist ja aber auch die Länge des Vorbaus wesentlich mitentscheidend.
Kurzer Vorbau = direktere Lenkung

Gruss Opa
 

Anhänge

  • Lenkkreisdurchmesser.jpg
    Lenkkreisdurchmesser.jpg
    10,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Für die Lenkkontrolle ist ja aber auch die Länge des Vorbaus wesentlich mitentscheidend.
Kurzer Vorbau = direktere Lenkung

Trainingszustand der Oberkörper-/ Armmuskulatur nicht zu vergessen, wer da nicht sonderlich schludert, braucht keinen breiten Lenker, alle anderen freuen sich eben über den längeren Hebel. Es gibt immer mehrere Faktoren, der ein braucht's, der andere lacht halt darüber.
 
Ich bin da eher pragmatisch veranlagt: Ich probiere Sachen aus, und was mich beim Mountainbiken weiterbringt, wird fortan benutzt. V-Brake raus, Scheibenbremse rein. Schmale CC-Stange raus, breiter gekröpfter Rizer rein. Normale Sattelstütze raus, Vario-Sattelstütz rein. Schnellspanner raus, Steckachse rein. Eigentlich ganz einfach.

Aber ich hab auch die Kategorien mit den Jahren gewechselt. Früher war ich auch so ein verbissener, grammfuchsender CC-Fritze mit seinem Hardtail, mittlerweile ist das anders :cool:
 
Trainingszustand der Oberkörper-/ Armmuskulatur nicht zu vergessen, wer da nicht sonderlich schludert, braucht keinen breiten Lenker, alle anderen freuen sich eben über den längeren Hebel. Es gibt immer mehrere Faktoren, der ein braucht's, der andere lacht halt darüber.
Genau:daumen:
Außerdem gibt es noch wichtige anatomische Größen die eine Lenkerbreite vorgeben:
Was soll Schmalhans mit einem breiten Lenker, da muß er ja die Arme im 45 Grad Winkel abspreitzen; Breitkreuzkalle dagegen fährt natürlich gerne breit;)
Also jeder wie er mag/muß/kann...
LG, G-K-R
 
ich fahr am cc hardtail eig nen 580er. hab jetzt aber mal nen riser dran gemacht (620) und komme von der breite her besser klar, komme aber mit dem oberkörper zu hoch...
gibt es leichte und breite flats?? wenn möglich carbon und nicht unbedingt schmolke oder ax... da hab ich schlechte erfahrungen gemacht :)
 
Hier noch ein paar "Rizer-Paradebeispiele" vom vorletzten Worldcup in Champéry:

3320365.jpg

3320521.jpg

3320523.jpg

3320611.jpg


Zum Vergleich der frisch gebackene Weltmeister Nino Schurter mit Flatbar an der gleichen Stelle wie Olli Beckingsale und Wolfram Kurschat (Nino war übrigens auf dem Spark unterwegs):

3320745.jpg


Und hier noch ein sehr schöner direkter Vergleich: während Martin Gujan (18/im Vordergrund) mit Flatbar sehr energisch, gleichzeitig allem Anschein nach aber auch ein wenig verkrampft den steilen Anstieg hochkeucht, kommt Adam Craig (22/im Hintergrund) mit breitem Rizerbar scheinbar relativ locker und entspannt daher. Die Körperhaltung kann natürlich auch in der in dieser Rennphase gerade aktuellen körperlichen Verfassung begründet sein. "The big man from the USA" Adam Craig könnte ich mir allerdings auch überhaupt nicht mit ´nem schmalen Flatbar vorstellen.

3320612.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wird der Interpretationsspielraum aber doch recht locker, oder? Paula Radcliff sah auf den 5000 und 10000 Metern nach den ersten 2 Runden auch schon immer völlig fertig aus, sowas ist eben individuell verschieden und hat nichts mit den Laufschuhen respektive der Lenkerwahl zu tun. Ein breiter Lenker gibt nicht automatisch ein besseres Handling und ein schmaler verschlechtert es nicht automatisch, warum muss das eine Lager dem andere immer irgendwas aufschwatzen? Was ist mit Absalon, was mit Sauser was mit Hermida oder anderen, wirklich schnellen Leuten? Nur so als Gegenbeispiel....
 
Herrlich, wie schnell hier manche unentspannt werden. Ich denke, das sollte ein Beispiel dafür sein, daß mittlerweile viele Fahrer im "CC-Zirkus" mit breiteren Risern unterwegs sind. Nicht mehr und nicht weniger. Aber so verkehrt kann es nicht sein, sonst würden sie es ja lassen.
 
Es geht doch gar nicht darum, was jetzt besser ist - aber die Diskussion zeigt doch, dass es verschiedene Lenkertypen gibt, mit denen wahre CC-Racer hervorragende Leistungen bringen.

Total blöd finde ich nur die intoleranten Hardliner, die anderen vorschreiben wollen, was sie zu fahren haben...

Angenehmen Sonntag noch, Felixxx ;)

p.s. bezog sich jetzt nicht auf mete's posting
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
700 und 715 mm - ich würde jedoch auch mal noch breiter probieren.

Mein Minimum ist 700 mm, auch im XC-Bereich:)
 
Bin am XC 660 gefahren und mein neues 100mm HT wird auch mit 660mm bestückt.
Am All Mtn fahr ich 710mm. Beide mit 20mm bzw. 15mm Rise.
 
Herrlich, wie schnell hier manche unentspannt werden. Ich denke, das sollte ein Beispiel dafür sein, daß mittlerweile viele Fahrer im "CC-Zirkus" mit breiteren Risern unterwegs sind. Nicht mehr und nicht weniger. Aber so verkehrt kann es nicht sein, sonst würden sie es ja lassen.

Ich bin ganz und gar nicht unentspannt. Aber wenn man jemandem unterstellt, er quält sich gerade ziemlich den Anstieg hoch, während der Kollege dahinter mit Rizer ganz entspannt ausschaut, frage ich mich schon, wo das noch hinführen soll? Vielleicht lesen manche CC-Racer auch die Bike, oder sie wissen es eben nicht anders, oder sie tun es aus demselben Grunde, aus dem Downhiller in der Regel nicht mit Skinsuit und visierlosen Helmen unterwegs sind (was der der Aerodynamik mit Sicherheit nicht abträglich ist und demnach schon ein paar Sekunden bringt), weil es einfach scheiße aussieht? Das soll man anhand der Bilder ablesen können oder was?
 
Herrlich, wie schnell hier manche unentspannt werden. Ich denke, das sollte ein Beispiel dafür sein, daß mittlerweile viele Fahrer im "CC-Zirkus" mit breiteren Risern unterwegs sind. Nicht mehr und nicht weniger. Aber so verkehrt kann es nicht sein, sonst würden sie es ja lassen.

Genau so und nicht anders war mein Posting mit den unterstützenden Bildern gemeint. Also weder pro noch contra Rizer/Flatbar. Es sollte lediglich ein Beispiel sein und verdeutlichen, was auf Profiebene gefahren wird. Es gibt tatsächlich Leute hier im Forum, die immer noch glauben, dass im Weltcup nur mit schmalen Lenkern gefahren wird. Dies ist eindeutig nicht der Fall.
 
@mete: Wie wär's - ein kleiner Nightride, macht den Kopf wieder frei.

Ich nightride mal eben an den Kiosk, Bier holen :bier:
 
Ich bin ganz und gar nicht unentspannt. Aber wenn man jemandem unterstellt, er quält sich gerade ziemlich den Anstieg hoch, während der Kollege dahinter mit Rizer ganz entspannt ausschaut, frage ich mich schon, wo das noch hinführen soll? Vielleicht lesen manche CC-Racer auch die Bike, oder sie wissen es eben nicht anders, oder sie tun es aus demselben Grunde, aus dem Downhiller in der Regel nicht mit Skinsuit und visierlosen Helmen unterwegs sind (was der der Aerodynamik mit Sicherheit nicht abträglich ist und demnach schon ein paar Sekunden bringt), weil es einfach scheiße aussieht? Das soll man anhand der Bilder ablesen können oder was?

Du hast gelesen, was ich hinsichtlich der Körperhaltung auch geschrieben habe, oder? "Körperliche Verfassung in der aktuellen Rennsituation". Gebe aber zu, dass es ein wenig unglücklich formuliert ist. Ich würde dem guten Martin Gujan niemals eine gequälte Fahrweise am Berg unterstellen wollen. Allerdings habe ich nun mal an der Stelle gestanden, an der das Foto entstanden ist (muss ich ja, wenn ich´s selbst gemacht habe) und kann mich noch gut an die Szene erinnern. Wenige Meter später ist Adam Craig recht locker an dem Schweizer vorbei-und zu seinem besten Saisonergebnis in 2009 gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahre am Hardtail 580 mm Flatbar und am XC-Fully einen 630 mm Fast-Flat (Syntace Duraflite 31,8: Oberkante in einer Linie, daher wahrscheinlich etwa 5-10 mm Rise effektiv). Beides jeweils mit Hörnchen, wodurch nochmal ein paar cm an Griffbreite weg fallen.

Breiten unter 560 finde ich für wirklichen Geländeeinsatz zu wenig, aber das mag Geschmackssache sein. Zu breite Lenker mag ich an einem CC-Bike mit steilen Winkeln aber auch nicht, da in dem Bereich noch mehr durch tatsächliches Lenken gesteuert werden muß. Bei langem Federweg und flacheren Winkeln kann ich deutlich mehr mit Gewichtsverlagerung lenken unc muß uach nicht jedem "Kiesel" ausweichen, der für ein 100 mm-Gabel noch kritisch wäre. Daher brauch ich im XC-Bereich einen schmaleren Lenker, den man schnell bewegen kann. Ich denke, daß hier jeder auch durch seine Anatomie gewisse Vorlieben und Möglichkeiten vorgegeben bekommt. Ein großer Faherer hat i.d.R. auch längere Arme und damit eine größere Reichweite und kann daher auch am Xc-Bike einen breiteren Lenker fahren.
 
Zurück