My First 29er - Ein Aufbauthread für Arme

Das Oberrohr des Rahmens ist nicht sehr lang (630mm)

Also wenn das nicht lang ist, dann setze ich wohl andere Maßstäbe an. :D Ich habe einen eher langen Oberkörper und auch Affenarme und finde effektive 62cm schon ziemlich lang.

Bei meinem anderen Bikes habe ich eine Sitzhöhe von 85cm gemessen, sitze ich zu hoch? Oder messe ich falsch? Hab die 85cm parallel zum Sitzrohr gemessen?
Die Sitzhöhe bestimmt man auf direktem Wege von Mitte Innenlager bis Oberkante Sattel entlang des Sattelrohres. 85 cm halte ich persönlich für zu hoch, es sei denn, Du hast 40cm lange Füße. Ich verweise dazu noch einmal auf meine Sitzhöhe bei nur 2cm weniger Schrittlänge (80cm, eigentlich nur 79,5cm), selbst, wenn Du eher "spitzfüßig" trittst, sollte das nicht wesentlich mehr als 82cm sein.

Wie gesagt, eine rein persönliche Einschätzung.
 
Warum wird hier eigentlich jedes Bauteil sofort analytisch zerpflückt. Lasst messias doch einfach mal sein Rad aufbauen wie er es haben will und erfreut euch an den Bildern.
 
Das passt schon. Ich bin ja neu hier im 29er-Bereich und habe extra um (kritische) Kommentare gebeten. Ich kann hier nur lernen.
(Wenn man sich an den Bildern erfreut, ist das aber natürlich auch schön)
 
Achtung!


Damit die schöne neue Gabel nicht im Steuerrohr hin und her fliegt und dort verheerende Schäden anrichtet, kommen heute zwei Kollegen, die sie von oben und unten festhalten:


Was die Teilekiste halt so hergegeben hat. Viel mehr kann man dazu gar nicht sagen. Ob die ganze Geschichte wirklich Nukeproof ist, wird die Zeit dann zeigen. Ich habe zu dem Steuersatz gemischte Kritiken gelesen, brauchte ihn aber, weil die obere Schale (EC44/38, hab noch keinen anderen Hersteller gefunden, der sowas macht) für das ICB gedacht ist.


Nun können auch die ersten drei Teile verheiratet werden


Neuer Zwischenstand:
Rahmen: Cube Acid 29 2012 23" 2088g 164€
Gabel: Manitou Tower Pro tapered QR15 ungekürzt 1898g 319€
Steuersatz: Oben Ritchey Pro ZS44/28; Unten Nukeproof EEOS EC44/40 111g
Gesamt: 4097g 483€
 
Wir spähen mal durchs Schlüsselloch, was es heute gibt:


Einen Riesen:


Zwei Riesenräder stehen auf dem Programm. Der Giant P-XC Laufradsatz hat für 90€ von einem Forumskollegen zu mir gefunden. Leichtigkeit zeichnet ihn nicht gerade aus, allerdings sollte er mit 24mm hohen Felgen ganz ordentlich steif sein.


Die Naben finde auch optisch ganz schick, aber mit dem Gewicht werden sie wohl bei erfolgreicher Akklimatisierung auf dem 29er mit als erstes wieder gehen müssen.


Neuer Zwischenstand:
Rahmen: Cube Acid 29 2012 23" 2088g 164€
Gabel: Manitou Tower Pro tapered QR15 ungekürzt 1898g 319€
Steuersatz: Oben Ritchey Pro ZS44/28; Unten Nukeproof EEOS EC44/40 111g
Laufradsatz: Giant P-XC 29 inkl. Felgenband VR: 941g HR: 1215g 90€
Gesamt: 6253g 573€
 
Den Berg runter kommst du jetzt schon mal, nach dem Downhill kannst du dann die Laufräder wohl in den Müll feuern: Also schau dich mal nach Reifen und Schläuchen um und damit alles kontrollierbarer
wird auch noch nach ner vernünftigen Bremsanlage! Jetzt hast du Zeit denn es ist Wochenende;)
 
Den Berg runter kommst du jetzt schon mal, nach dem Downhill kannst du dann die Laufräder wohl in den Müll feuern: Also schau dich mal nach Reifen und Schläuchen um

Ja, das klingt sinnvoll. Dann mach ich das doch einfach mal. Diese zwei Schwälbchen sind mir gebraucht in gutem Zustand zugeflogen:



Neuer Zwischenstand:
Rahmen: Cube Acid 29 2012 23" 2088g 164€
Gabel: Manitou Tower Pro tapered QR15 ungekürzt 1898g 319€
Steuersatz: Oben Ritchey Pro ZS44/28; Unten Nukeproof EEOS EC44/40 111g
Laufradsatz: Giant P-XC 29 inkl. Felgenband VR: 941g HR: 1215g 90€
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,1 VR: 584g HR: 499g 30€
Schläuche: Schwalbe SV19a/Kenda 348g
Gesamt: 7684g 603€

EDITH: Hier mal noch ein visueller Zwischenstand (wieder mit dem vorwitzigen Umwerfer...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da heute Sonntag ist, gibt es was Gemütliches. Man will ja nicht immer stehen müssen, darum muss ein Sitzplatz her. Man nehme:
  • ein Kunstoffrohr vom Typ FSA SL-K
  • einen Metallring von Hope im Durchmesser 34.9mm
  • und einen Nasenbär der Gattung SQLab 611
Fertig ist das Trailsofa. Die Stütze versaut leider ein wenig das Farbkonzept. Mal sehen, ob ich die Schrift mit begrenztem Aufwand runter bekomme, scheint unter Lack zu sein. Es sollte aber Plastik sein, damit es wenigsten ein bißchen dämpft, und die Auswahl in der Preis- und Gewichtsklasse war jetzt nicht so riesig.
Ein Bild der Gesamtkomposition folgt dann morgen bei Tageslicht.

Hier noch eben die Gewichte:


Neuer Zwischenstand:
Rahmen: Cube Acid 29 2012 23" 2088g 164€
Gabel: Manitou Tower Pro tapered QR15 ungekürzt 1898g 319€
Steuersatz: Oben Ritchey Pro ZS44/28; Unten Nukeproof EEOS EC44/40 111g
Laufradsatz: Giant P-XC 29 inkl. Felgenband VR: 941g HR: 1215g 90€
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,1 VR: 584g HR: 499g 30€
Schläuche: Schwalbe SV19a/Kenda 348g
Sattel: SQLab 611 15cm 288g
Sattelstütze: FSA SL-K 30,9mm 350mm 215g 40€
Sattelklemme: Hope 34,9mm 19g
Gesamt: 8206g 643€
 
Achtung!


Damit die schöne neue Gabel nicht im Steuerrohr hin und her fliegt und dort verheerende Schäden anrichtet, kommen heute zwei Kollegen, die sie von oben und unten festhalten:


Was die Teilekiste halt so hergegeben hat. Viel mehr kann man dazu gar nicht sagen. Ob die ganze Geschichte wirklich Nukeproof ist, wird die Zeit dann zeigen. Ich habe zu dem Steuersatz gemischte Kritiken gelesen, brauchte ihn aber, weil die obere Schale (EC44/38, hab noch keinen anderen Hersteller gefunden, der sowas macht) für das ICB gedacht ist.


Nun können auch die ersten drei Teile verheiratet werden


Neuer Zwischenstand:
Rahmen: Cube Acid 29 2012 23" 2088g 164€
Gabel: Manitou Tower Pro tapered QR15 ungekürzt 1898g 319€
Steuersatz: Oben Ritchey Pro ZS44/28; Unten Nukeproof EEOS EC44/40 111g
Gesamt: 4097g 483€



Was für ein wüstes Gebrutzel am Steuerrohr:eek: aber halten wirds wohl...
 
wieso unterschiedliche schläuche?

Die Schläuche gab es gratis mit zu den Reifen dazu. Der schwerere Kenda wird aber demnächst auch mal gegen einen 150g Schwalbe getauscht und wandert dann für den Pannenfall in die Satteltasche.

Eine Carbonstütze für bessere Dämpfung als mit Alustütze? :D

Du Schelm! ;)

Wie meinen? Ich denke den Plastikrohren werden bessere Dämpfungseigenschaften nachgesagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sagt Carbonstützen schon eine bessere Dämpfungswirkung nach, allerdings habe ich das nur im Durchmesser 27,2 gehört. Du bist hier aber mit 34,9 unterwegs, da würde ich auch der Kombination Carbon = brettthart zustimmen wollen.
 
Die Stütze hat einen Durchmesser von 30,9mm. Klar, je dünn, desto flexibel. Aber ne 27,2mm-Stütze würde in dem Rahmen auch etwas verloren aussehen.

Mal eine andere Frage: Wie verlegt man denn bei der Manitou Tower die Bremsleitung korrekt? Irgendwie hab ich noch keine so richtig tolle Variante gefunden.
 
Zurück