Entscheidungshilfe SX Trail I oder II

Zwischen 16,5 und 17,x wiegt das auch (in der Mountainbike Rider war mal ein Test; da wog das Model von letzter Saison komplett 17,2kg in Größe M. Hatte aber definitiv schwerere Laufräder mit Mavic 325). Wenn du noch die Panzerreifen runtermachst und was leichtes wie Big Bettys aufziehst sparst du locker noch 800g. 16kg sind ohne großartige Veränderungen gut machbar. Ich hoffe ich knacke auch die 17kg wenn meine Kiste fertig ist.
 
Gude!

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Hab letzes Jahr im Dez./Jan. auch mein SX selbst aufgebaut. Im Bezug auf Grinsekaters Aussage wegen der Gr. muss ich leider widersprechen, sorry. Bin 1,86 und hab mich für Gr. L entschieden, mit dem Hintergedanken das der Enduro- und der SX-Rahmen identisch sind. Fehlanzeige, das SX hat in L (wie auch in allen anderen Gr.) ein verkürztes Oberrohr im Gegensatz zum "normalen" 2006er Enduro, ca. 3 cm.

Nun zur Federhärte, wiege Saisonbedingt zwischen 86 und 91 kg (zZ. 88) :D Original war 'ne 400er Feder verbaut, war mir etwas zu weich, bin dann auf eine 500er umgestiegen. War für'n Uphill optimal, aber leider nicht sensibel genug auf schnellen Wurzel- und Stufen Trails. Hab mich dann durch etliche Online-Rechner gehackt, wobei jeder 'nen anderen Wert ausspuckte. Von 350 bis 650lbs war da alles dabei. Bin jetzt bei einer 450er hängen geblieben :daumen:

Mein SX wiegt zZ. noch 16,8 kg, bin damit im letzten Jahr div. Touren gefahren (bis zu 120km). Klar, kann mir auch Nobby Nics oä montieren, aber ich finde die haben auf so einem Rad nix verloren, auch wenn der Rollwiderstand und das Gewicht erheblich niedriger wären. Hoffe ich konte dir weiter helfen, wenn's nicht schon zu spät ist :confused: :D

Was die Gr. und Federhärte betrifft kann ich natürlich nur für mich sprechen, aber das Ding ist in L immer noch super wendig, im Gegensatz zu meinem "alten" Coiler.

Servus...
 
3,6kg. Hab ich ausm AmiForum. Leider weiß ich nicht ob das mit oder ohne Dämpfer ist :D

Stehe auch kurz davor ein SX Trail Frameset zu kaufen. Weiß aber nicht ob M oder L.

Ich dreh echt fast durch =)

Ich bin 183groß 90er Schrittlänge. Also voll der Storch.
Eher kurzer Oberkörper aber auch lange Arme.

Einsatzbereich, das SX soll mein Allroundbike für alles werden. Im Moment hab ich da ein schwer aufgebautes Heckler, will aber mehr FW.

Bergauf ist mir das Gewicht egal, solange ich die Sattelstütze weit genug rausziehen kann. Und beim Runtefahren will ich sie weit absenken. Weiß nicht ob das Sitzrohr von MEDIUM dazu lange genug ist.
Teleskopstütze find ich nicht so super. Zur Not gings.

Wie weit muss die Sattelstütze denn reingesteckt sein? Also von Oberkante Sitzrohr bis zu dem Löchlein hinten gemessen (das Löchlein,das die Minimum Markierung darstellt)

Und wie weit kann man sie "unterm" Löchlein noch reinschieben bis sie an Begrenzung kommt?

Vielleicht kann das mal jemand messen, am liebsten in M und in L ;)

THX

Znarf
 
@Znarf: Kann dir nur die Einstecklängen für Gr. L geben.

Min. , also bis zum "Löchlein" :lol: = 10cm
Max. , bis zum Anschlag = 26,5 cm

Wenn ich meine gekürtzte Stütze komplett versenke schaut sie folglich 12 cm raus. Ist dann auf Vorbauhöhe. Bei komplett versenkter Stütze (mit Teleskop) konnte ich das Bike nicht mehr vernünftig mit den Oberschenkeln führen. Wobei zum dirten 'ne komplett versenkte Stütze natürlich von Vorteil ist.
 
vielen Dank für die Info, dann mach ich gleich mal ne virtuelle Testmessung an meinem HEckler =)

Findest du denn der Rahmen ist sehr gestreckt oder so?
Das behaupten alle, wäre beim Enduro so und ist auch beim Sx Trail so. Aber erstens haben die beiden Rahmen doch total unterschiedliche Geometrien und zweitens bin ich mal ein SX in M probegesessen, mit 60mm Vorbau und 8° gekröpftem Lenker. Das kam mir noch kürzer als mein Heckler vor und das ist schon extrem kompakt.

Ich könnte mir also vorstellen dass ein SX Trail in Größe L mit nem 40mm Vorbau wäre gut. Ist 3cm länger vom Oberrohr als das M, also 20mm weniger Vorbaulänge wären dann insgesamt 10mm mehr OVERALL-Länge.

Das könnte passen :lol:

Ich glaub ich muss trotzdem noch nen Händler finden, der Testräder oder zumindest Kompletträder hat.

Grüße Znarf
 
Bin vorher ein Coiler Dee-Lux in XXL (20") gefahren, folglich kommt mir der Rahmen nicht sonderlich gestreckt vor. Ich fühl mich pudelwohl auf der Kiste :love:

Enduro und SX sind nicht so unterschiedlich, von der GEO sogar fast identisch. Nur die Grössen unterscheiden sich, dh. Enduro in M kann man fast mit SX in L vergleichen.

Ich fahre 'nen 70mm Vorbau, taugt mir ganz gut. Bin zZ am überlegen ob ich mir einen Syntace Superforce in 60mm dran schrauben soll :confused: Das Problem ist, ich hab nur ein Bike für "alles", und mit 60mm Vorbau könnte die Sitzposition zum touren wieder schlechter sein!?! Oder ich nehme in Kauf, dass das Vorderrad an steilen Anstiegen früher steigt.
 
Hallo,
also das hört sich ja mal sehr gut an.
Hab auch mal meine angesprochene "VIRTUELLE" Messung durchgeführt. Die Uniprofessoren würden sagen : "Gedankenexperiment"

Könnte die Stütze fast ganz absenken, bei M wär das schon wieder eher nicht so prickelnd, sind ja im Endeffekt 4cm weniger Absenkbarkeit wegen 2cm Sattelrohr und 2cm Sattelstützelängendifferenz ;)

Ich hab auch nur 1 einziges Allroundbike und werde es weiterhin so halten. Mein Heckler hat nen 60mm Vorbau, ist mir eigentlich selbst beim Runterdüsen zu kurz, fährt sich wie ein Dirtbike. Beim Touren tut mir manchmal der Rücken weh nach langem Hochfahren und beim Runterfahren komme ich mir vor wie auf nem Kinderbike. Aber es ist halt extrem wendig und auch ansonsten ein geiles Bike. Will jetzt aber mehr Federweg und mehr Progression gegen Ende des FW. Bei den größeren Sachen machts halt mehr Spaß und schont die Knie.

Und eigentlich wollte ich den Heckler Rahmen auf jeden Fall behalten, der sieht einfach so wunderschön aus in weiß. Vielleicht hänge ich ihn ins Zimmer, den vor kurzem gekauften DHX 5 Coil verkaufe ich vielleicht, dann isser nimmer ganz so wertvoll.

Und irgendwann bau ich mir dann ein leichtes XC-Heckler auf :lol:
Aber ich kann ja sowieso nur ein Bike fahren. Und meiner Freundin ist das Heckler zu bullig (ich würds ihr schenken und sie will es nicht?!!! EIN SANTA CRUZ!!!! Sie liebt nämlich ihren Kinesis 4Gelenker, aber ok, jedem das Seine)


Hast du irgendwelche Nachteile am SX TRAIL festgestellt? Knarzen?
Biste mit der HInterbaufunktion zufrieden?

Grüße
Znarf
 
hi
na, dann wird es wohl doch ein L wenn ich das richtig interpretiere.
bist ja auch an einigen stellen ein bisschen länger als ich:lol:
ach ja, wenn du dein weisses verschenken willst, ich glaub meiner freundin wär das nicht "zu bullig" :D
cycle hat übrgens keine mehr da stehen, macht nur auf bestellung. evtl. bei bunny hop. hab auch mal gefragt wegen rahmenfarbe, aber da siehst es scheinbar schlecht aus.

gutes suchen noch
BS
 
Hiho BS,
du interpretierst richtig, ich tendiere im Moment eher zu L. Das M hat sich fast noch kürzer als mein "Weißes" angefühlt und das ist mir glaube ich eigentlich zu kurz.
Eher L mit ganz kurzem Vorbau. Laufruhe ist nicht das Schlechteste :D

Mal sehen was ich mit meinem weißen Rahmen mache. Ganz zur Not wird er verkauft und in nen schönen Urlaub umgewandelt. Aber eigentlich will ich ihn behalten. Hab bis jetzt jedem Rad nachgetrauert, dass ich verkauft habe. Aber vielleicht ist das auch nur die Nostalgie, die alles schöner macht wie es eigentlich war.

Wir können dann bald mal ne SPECI Tour machen. Wobei ich auch noch ein Yeti As-x in die enge Auswahl gezogen habe. Die Geometrie ist eigentlich ideal für meine Maße. 580er Oberrohr und 48,5cm Sattelrohr, vollversenkbare Stütze. mit 1250€ neu iinkl. Fox DHX5 ist auch attraktiv. Und das in weiß/schwarz. Sieht schick aus.
Mein Kumpel fährt eines, bins schon öfter mal kurz gefahren. Das bügelt echt alles Weg. Endlos Federweg. Bremsstempeln ist auch kaum zu spüren (vllt. bin ich einfach nicht schnell genug:lol:)
Nachteile: "Nur" 2 Jahre Garantie (aber bewährtes Design)
Größter Minuspunkt: Die Antriebseinflüsse. Vor allem auf dem kleinen Blatt heftiger Pedalrückschlag, wenn man über ne Wurzel fährt, dann kommt das Pedal hoch. Da ich auch gerne verblockte Wege hochkurble ist das besonders ärgerlich. Allerdings kann man sich dran gewöhnen, springen kann man damit auf jeden Fall sehr schick.
Und ich könnte in Zukunft vllt. mal in eine Rohloff Nabe investieren, dann wär das mit dem Pedalrückschlag auch gegessen (bei entsprechend großem Kettenblatt vorne)
-Ein Nicolai Helius FR hab ich für 1550€ auch angeboten bekommen, in Wunschfarbe. Soll allerdings eher straff sein und hat "nur" 163mm. :)
Kein gescheiter Dämpfer im Lieferumfang und das bei dem Preis (ist sogar schon 250€ unter Liste) allerdings würde mein Dämpfer aus dem Heckler passen. Weiterhin wollen die einen extralangen Steuersatz verbaut haben, der ist auch sauteuer und ich müsste noch ne Sattelstütze kaufen. Wird alles in allem also RICHTIG teuer, geht in Richtung Yeti mit Rohloff (naja nicht ganz aber so halb)



Grüße Znarf
 
..also die Hinterbaufunktion ist prima, kein Vergleich zu meinem alten Kona - butterzart :love:

Was das Knarzen betrifft, stimmt, da gabs in letzter Zeit "Probleme", vorallem wenn ich mich im Stand in den Sattel "falle" lasse. Konnte es allerdings noch nicht lokalisieren :confused:

Ich würd' das Bike trotzdem sofort wieder kaufen. Ausserdem ist noch Potenial vorhanden was das Gewichts-Tuning betrifft. Wenn ich irgendwann nur noch touren will, kommt ein Luftdämpfer und ein leichterer LRS mit leichten Reifen an das Rad.
 
Was das Knarzen betrifft, stimmt, da gabs in letzter Zeit "Probleme", vorallem wenn ich mich im Stand in den Sattel "falle" lasse. Konnte es allerdings noch nicht lokalisieren :confused:
Leichtes Knarzen hatte ich ganz am Anfang auch mal.Ich hab dann nur die Schrauben vom Umlenkhebel nachgezogen u. weg wars.Entweder wurde beim zusammenbaun nicht kontrolliert bzw. genau die Drehmomentangaben eingehalten.Und die sind für meinen Geschmack teilweise verdammt niedrig....
Seither hab ich jedenfalls kein Knarzen u. auch sonst keine Geräusche
MfG
 
Hallo Znarf,

ich habe mir auch gerade ein SX aufgebaut und bin am Wochenende zum ersten Mal probe geritten. Ich bin 1,92 groß und habe eine 97er Schrittlänge und fahre den L-Rahmen mit einem Syntace VRO 1,5 Vorbau ( eingestellte Länge 90mm). Federgabel ist eine RS Lyrik UTurn. Für mich ist der Rahmen sehr kompakt, aber schon auf 130mm abgesenkt sind Rampen mit gut 15% Steigung problemlos.
Überrascht war ich von den Auswirkungen der Gabelabsenkung - ich bin erst einmal mit der Dämpferaufnahme für den steileren Sitz-und Lenkwinkel gefahren und da fühlen sich vorne ca 140mm auf normalen Trails sehr angenehm und agil an. Mit der 160mm Einstellung wird es sehr viel laufruhiger und Kurven müssen mit sehr viel mehr Druck gefahren werden. Ich wollte erst schon eine Totem verbauen - das wäre meines Erachtens aber keine gute Wahl gewesen, wenn es auch mal auf Tour gehen soll.
Das Rad wiegt mit Lyrik, Saint 2-fach incl E-Thirteen Kettenführ., Gustav M, Hügi-DT 6.1 LRS und NobbyNic 2.4 ( waren die einzigen noch sauberen Reifen für den Neuaufbau ) genau 16,5 KG. Mit richtigen Reifen dann auch mal fix über 17kg.
Ein Freund von mir hat ungefähr 1,80 mit relativ kurzen Beinen und entsprechend langem Oberkörper und kam mit der Rahmenlänge auch sehr gut zurecht - nur ist dann der Rahmen ganz schön hoch von der Überstandshöhe her - ein M - Modell wäre auch wesentlich wendiger.


@ die anderen SX Fahrer

wenn ich die ProPedal Funktion des Dämpfers aktiviere, schlägt der Dämpfer metallisch an- deaktiviert ist alles ruhig. In meinem alten Rad hatte ich auch einen DHX 5.0 und da konnte ich dieses Verhalten nicht beobachten.
Ist bei euch auch in ProPedal Stellung alles ruhig ?


Gruß
Thomas
 
@tommek: Hatte das "Problem" mit dem metallischen Geräusch auch, aber nur als ich die 500lbs Feder im Dämpfer hatte. Allerdings unabhängig von der Pro-Pedal Einstellung :confused:

Wie bist du vom Handling her, von der Anlenkung für den steilen Lenkwinkel und das höhere Tretlager zufrieden? Wirkt das Bike "kippelig"? Wie schaut's aus mit touren? Oder gehören die nicht zu deinem Einsatzbereich?
Bin bis jetzt nur mit dem flachen Lenkwinkel (66.5) unterwegs gewesen. Hab mir durch das niedrigere Lager auch schon das erste grosse Kettenblatt ruiniert :heul:
 
@znarf
ich glaube auch dass L für dich besser wäre aus den bekannten gründen. ich denk du selber weisst und spürst das besser, als jemand der das von aussen beurteilen muss.
das mit der tour könne wir gerne machen, da gibts bestimmt noch mehr die sich da anschliessen würden. so ne freeride tour soll ja ganz lustig sein.:D tobse und co vom mtb sind bestimmt dabei.
ja ja das yeti, das hatte ich mir auch lange angeschaut. leider keinen gelegenheit gehabt zur probefahrt, ebenso wie das cheetah ignition. aber ich will nicht meckern, weil alles passt.
rohloff war mir immer zu teuer, obwohl sich das sehr gut fährt und noch so ein paar vorteile hat.
hab seit samstag die avid code drauf, sehr leckerer bremsanker.
übrigens, wenn du lust hast auf ne kleine nachttour, wir fahren immer dienstags gegen 18.30 so ca 1,5 stunden.
meist bissle dreckig, aber spassig.

@tommek
hast du 5,0 oder 4,0 ?
also bei mir mit dem 4.0 ist alles ruhig. über die klettereigenschaften war ich etwas verwundert im positiven, da ich halt fest bei 160mm bin. trotzdem lässt es sich gut auch steilere passagen hochtreten.
hab ich das richtig verstanden, dass du keine 180mm verbauen würdest ? oder nur in hinblick auf touren wie du sie vor hast?
welche dämpferaufnahme ist das denn? irgendwie bin ich aus dem mitgegebenen teil nicht schlau geworden. gibts da ein erkennungsmerkmal oder so ?

gruss BS
 
@ black soul/fränki

ich habe mir das Frameset in blau ( es ist unglaublich blau ! - mal schauen, wie lange ich das aushalte ? )mit dem custom DHX 5.0 geholt - also propedal und bottom out, aber keine Luftdruckeinstellung.
Du kannst die vordere Dämpferaufnahme austauschen ( keine 3 Minuten) und damit den Lenk/Sitzwinkel um 1 Grad variieren. Ich bin vorher ein Prophet MX von Cannondale gefahren und da war ich ein sehr tiefes Tretlager mit häufigem Aufsetzen im blockigen Gelände gewohnt. Das SX hat schon ein recht hohes Tretlager, was in der steilen Einstellung noch höher wird. Ich habe es nur so eingestellt, um den Sitzwinkel noch etwas uphill-tauglicher zu bekommen. Ich muss da noch ein bisschen rumprobieren.
Das Lenkverhalten ist natürlich immer Geschmackssache und auch vom Einsatzzweck abhängig. In sehr steilen Downhillpassagen ist die 160mm Einstellung bestimmt sinnvoll, aber ich bevorzuge gerade in schnellen, winkligen Trails und auf Touren ein eher agiles und "rundes " Fahrverhalten. Mit dem steilen Lenkwinkel und einer 140er Gabeleinstellung fährt es sich für mich sehr angenehm - bei 160mm wesentlich träger und eben auch "abknickender" auf der Straße/eben beim schnellen Richtungswechsel.
Ich muss mal testen, wie es sich mit der anderen Aufnahme verhält.
Ich fahre momentan unter meinem VRO 1,5 auch noch ca 2cm Spacer - das muss ich auch erst einmal austesten - bisher fühlt es sich ganz ordentlich an.
Ich konnte das Rad gestern bei dem Sauwetter und den schlimmen Verhältnissen bei uns in den Wäldern nur auf einer 70km Runde auf Asphalt/ Forstwegen und minimal Trail testen - ich bin zumindest mit der variablen Gabelhöhe sehr mit der Tourentauglichkeit zufrieden.
180mm oder eben 565mm Einbauhöhe wären mir persönlich einfach zuviel, zu träge und einer Tourentauglichkeit einfach abkömmlich.
Auf normalen Trails scheint 140- max 150mm am harmonischsten zu sein. Das hängt natürlich auch mit dem verbauten Steuersatz zusammen - der Reset hat bei mir eine untere Lagerschalte mit 17,5mm Bauhöhe.
Nach dem ersten Eindruck hätte ich mit 180mm an der Front zu wenig Druck auf dem Vorderrad und müsste so die Bauhöhe von Steuersatz, Spacer und Vorbau-Lenker-Kombi möglichst gering halten. Alternativ wäre sehr viel Sag und somit weniger gefühlte Bauhöhe der Federgabel mgl.

Mit meinem Dämpfer muss ich dann wohl noch mal experimentieren oder zur Not gegen einen Neuen bei Speci eintauschen - so ist es nicht in Ordnung.


Gruß
Thomas
 
Hi,

da es hier gerade um Größen geht würde ich auch gerne mal meinen Senf dazu abgeben :)

und zwar hab ich vor mir ein sx-trail aufzubauen, da mir mein jetziger Aufbau (ein Morewood in L) einfach zu klein ist!

ich war heute bei nem Händler in der Region und dachte auch, dass das Enduro die gleiche Geo hat wie ein SX-Trail (der Händler wusste auch nix anderes) und hab mich deshalb dort mal auf ein Enduro (Baujahr 05) gesetzt in L und das hat wunderbar gepasst! also hab ich gedacht, dass der SX-Trail Frame in L wohl passen wird! ..als ich dann eben mal bei Specialized.com vorbeigesurfed bin hab ich erst gesehen, dass die Enduros komplett andere Geometriedaten (vor allem der Unterschied beim Oberrohr) haben.. da ich ca. 1,95 - 1,96 groß bin steh ich jetzt vor der Frage, ob mir das SX-Trail dann nicht auch zu klein ist in L (hat ja ein viel kürzrers Oberrohr wie das Enduro auf dem ich gesessen war).. leider hat der Händler kein SX-Trail in L da..

was würded ihr an meiner Stelle machen?

...was mich auch noch verwirrt ist, dass auf der Homepage von Specialiazed der Rahmen auch in XL aufgelistet ist (in der Geotabelle), bei den ganzen Online-Shops ebenfalls, zu kaufen gibts den dann aber immer nur maximal in L :confused: - vielleicht kann mir dazu jemand was sagen? (hab auch mal nachgefragt bei diversen Shops, jedoch noch keine Antwort bekommen)


Thx!
 
hab gerade nochmal nachgemessen, bin doch "nur" 1,94 groß.. also 2 cm größer wie tommek.. 606mm oberrohr horizontal hat ja das sx-trail in L und das enduro von 05' hat 623mm ... also grad mal 1,7cm unterschied - langer vorbau rein und dann sollte das passen, oder?
 
@Tommek:
So wie du hab ichs auch vor :) Frameset und dann selbst aufbauen (Teile sind von meinem Heckler vorhanden). Ne 2006er 66SL hänge ich vorne rein, das Ding geht wie Butter.
Was mir aber gerade auffällt, wie hast du denn den 1.5 VRO verbaut? Hast du ein 1.5 Steuerrohr?Ich denke das SX hat ein 1 1/8" Steuerrohr? Oder hast du so eine Adapterhülse verbaut?

@BS Das mit der Tour ist ne super Sache und da werd ich garantiert drauf zurückkommen, Nightride wäre auch witzig, da komm ich auch mal mit, muss damit allerdings noch ein wenig warten, hab grad Klausuren an der Uni und mein Job nimmt mich auch noch gut in Beschlag. Aber Anfang März hab ich dann frei. Dann melde ich mich! Ist außerdem unabhängig von Rahmenfrage etc. immer super neue Leute zum Biken zu finden, ist ja immer spaßig und was Lernen kann man auch meistens!

@ALLE
Ihr macht mir ja fast wieder Angst =) Wenn ihr alle sagt euch passen die Large Rahmen mit 1.93 :D
Ich mit meinen mickrigen 1,83.

Aber ihr fahrt ja lange Vorbauten, ich denke mit nem 40mm Vorbau kommt der L Rahmen von der Länge her ähnlich wie ein M mit 70mm Vorbau, oder? Denkfehler? Ich denke relativ langes Oberrohr und kurzer Vorbau wäre nett zum Touren, klettert gut und trotzdem hat man das direkte Lenkverhalten.
Mein Heckler hat die identische Oberrohrlänge zum Medium SX TRAIL. Ich fahre da nen 60mm Vorbau, kommt mir aber mittlerweile zu kurz vor. Sowohl hoch als auch beim Runterbügeln.


Grüße Znarf
 
Ich bin auch 1,83m groß, habe den Rahmen in M und einen 50mm Vorbau. Als Gabel werde ich eine Totem verbauen...

...wenn ich das hier richtig verstehe, dann Fahrt ihr alle doch recht schwere Enduros?! Versteht mich nicht falsch, aber hätte es da nicht auch ein normales Enduro getan?
Ich habe meines extra für den Bikepark und Freeride aufgebaut; für längere Strecken werde ich weiterhin mein normales Tourenrad hernehmen.
 
@Tommek:
Hast du ein 1.5 Steuerrohr?Ich denke das SX hat ein 1 1/8" Steuerrohr? Oder hast du so eine Adapterhülse verbaut?
Nein das SX hat schon 1 1/8 Zoll.Eine Adapterhülse verbauen geht da natürlich nicht,würde nur umgekehrt gehen da ja 1.5 Zoll größer ist als 1 1/8 Zoll.
Ich hab auch den VRO-DH-Vorbau (Länge von 45-95mm variierbar) eben in 1 1/8 u. bin bis jetzt sehr zufrieden damit.Der original-Vorbau hatte glaub ich 40mm u. da war mir das Fahrverhalten beim lenken etwas zu agil u. direkt,irgendwie nervös einfach.
 
Hiho,
alles klar, ich war nur verwirrt weil du neben VRO 1,5 geschrieben hast. Es gibt übrigens tatsächlich Adapterhülsen um 1.5Vorbauten auf 1 1/8" Gabelschäften zu fahren. Sehe den Sinn zwar nicht, aber gehen tut es.

Bei mir ist es so, dass ich wirklich nur ein einziges Fahrrad haben will/möchte (ok ein Schrottbike für die Stadt gibt es noch).
Mir macht es nichts aus ein schweres Bike nach oben zu kurbeln, wenn ich dann nämlich zufällig irgendwas Nettes entdecke ärgere ich mich, dass ich nur das "Tourenrad" dabei habe. Deshalb fahre ich immer mit dem gemütlichen schwereren Hobel mit viel Federweg. Wenn man sich dran gewöhnt und einigermaßen Saft in den Beinen hat ist das eh egal.
Sieht man in Bike Gebieten wie am Gardasee. Da hatte ich am Altissimo und CO mit meinem 17kg Bock scharenweiße Leute auf 10kg Race Hardtails überholt, dann hab ich gedacht ich wäre fit. Am nächsten Tag sind wir wo anders gefahren, da gings extrem steil hoch. Irgendwann haben wir geschoben, es war wirklich abartig steil, also so richtig.
Und dann ist plötzlich ein Italiener auf nem Hardtail angekommen und bergauf im Sitzen an uns vorbeigeRAST. Der ist wirklich richtig zügig da hochgetreten, aber der hatte auch Waden wie Hulk Hogan.

Ich denke das Rad macht schon nen Unterschied, nur ist das "Tuningpotential" bei den meisten Fahrern wesentlich größer. (Ich schließe mich da nicht aus, gehe es zur Not einfach langsam an ;))

Außerdem kann man fürn Bikepark einfach fettere Reifen aufziehen, dann paßt das auch wieder, im Schwarzwald braucht man ja keine HighRoller mit DH-Karkasse, Fat Alberts reichen da auch.

Grüße Znarf
 
Würde in den großen Bergen immer dem schweren Hobel mitnehmen; runter ist mir wichtiger als hoch! :daumen:

@Znarf: Dein Heckler ist ein Traum, biste dir sicher das du ein neues "brauchst"?
 
Hallöchen,
ja das stimmt, mein Heckler ist wirklich superschnuckelig.
Fährt genial. Sieht schön aus. Ist auch noch super in Schuß.
Einziges echtes Manko, es ist mir einen Tick zu klein (dafür ist es wendig).

Jetzt die Begründung: Ich habe mir statt meiner Pike ne 66SL vorne reingehängt. Und die Gabel funktioniert so genial, dass ich sie gerne auf 170mm fahren will. Dann wird die Geo vom Heckler aber doof. Und außerdem hätte ich gerne für diverse Bikeparkausflüge die so anstehen noch ein ganzes Stück mehr Federweg hinten. Vor allem Progression!

Für den normalen Traileinsatz ist das Heckler genial, weil es den Federweg toll ausnutzt und sehr sensibel anspricht. Für größere Drops und Stunts ist es aber nicht gemacht (ich weiß dass es viele Leute gibt die solches Zeug mit Hardtails machen, hab ich früher teilweise auch gemacht, aber jetzt sind mir meine Knie zu schade )

Und da mein bester Bikekumpel mittlerweile auf nem ASX mit 66SL unterwegs ist und es immer besonders sinnvoll ist in der gleichen Bikeliga zu bleiben (zwecks gleicher Uphill und Downhillgeschwindigkeit) werd ich mal aufrüsten.

Ich träume schon seit 10 Jahren von so ner richtigen Bikepark Schüssel, seit ich mal auf nem Dynamics mit Votec Gabel gesessen bin, irgendwann Mitte der 90er, da war ich noch jung und hatte ein starres Stevens Stahlhardtail, hatte extrem viel Spass damit.
(Federwegsvorstellung ist dann mit den Jahren gewachsen :lol:)



Und mittlerweile fahren die "Bikepark"Schüsseln so gut bergauf, dass man die auch für alles sonst hernehmen kann.
Und außerdem darf mein Rad ruhig immer eine Stufe über meinen Fahrkünsten und Aktionen stehen, Puffer sozusagen.
Das Heckler bringe ich mittlerweile manchmal an die Grenzen, also bau ich lieber in 1-2Jahren ein leichtes Tourenbike mit dem Rahmen auf, sonst mach ich ihn noch kaputt :)

Grüße Znarf
 
Zurück