Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Dabei ist die Gute laut Lebenslauf gelernte Friedens- und Konfliktforscherin... Naja, wie sagt man so schön: "Augen auf bei der Berufswahl!"

Naja, für eine Konfliktforscherin müßte es ja erst mal einen Konflikt zum Forschen geben. Auf Wegen, schmal oder breit, gibt es zwar Benutzerkonkurrenz, was aber noch lange nicht heißt, daß die Konkurrenz in einen Konflikt umschlägt.

Da es im Walde aber offensichtlich meistens funktioniert, daß Konkurrenten friedfertig Konflikte vermeiden, treibt das die Konfliktforscher in die Not, Konflikte erfinden zu müssen. Denn dann können sie forschen, wie sie die Konflikte wieder los werden.
 
Da gibt es nichts zu Danken.
Es ist mein Sohn, dem ich erklären muss, wieso uns Wanderer mit Anzeige drohen, weil wir verbotenerweise mit den Rädern auf schönen aber schmalen Waldwegen unterwegs sind.

Hey, meine Motivation war ähnlich:
Ich habe keine Lust, meinen Kindern zu erklären, dass es zwar verboten ist, aber es halt ein blödes Verbot ist und wir uns daher immer nur an die Regeln halten, die uns gefallen und alle anderen Regeln ignorieren dürfen.

Das entspricht einfach nicht meinem Verständnis von Demokratie und Rechtsstaat.
 
Das wird nicht reichen! Im Moment sinken wir gerade auf weniger als 300 Stimmen pro Tag. Das ist zu wenig! Wenn ihr euch sonst irgendwo im Netz (Online-Zeitungen, Foren etc.) zum Thema äußert, gebt immer den Link zur Petition mit. Wir brauchen mehr Wasser auf die Mühle!

https://www.openpetition.de/petitio...ldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg

Ich verstehe das auch nicht!
Sind die Menschen wirklich politisch so uninteressiert oder wollen die meisten den MTBler und allg. die Radfahrer wirklich nicht im Wald sehen?
Wenn ich allein die Mitgliederzahl von M97 (eine große Gruppe innerhalb des Alpenvereins), die Mitgliederzahl der DIMB, die hier aktiven Forennutzer, die Mitglieder vom Radfahrerbund, die Mitglieder vom ADFC Deutschlandweit und die vielen Familienangehörigen all der vorgenannten Perrsonengruppen zusammen zählen, dann begreife ich nicht, dass erst rd. 30.000 Personen die Petition unterzeichnet haben.
 
Ich verstehe das auch nicht!
Sind die Menschen wirklich politisch so uninteressiert oder wollen die meisten den MTBler und allg. die Radfahrer wirklich nicht im Wald sehen?

Na, politisch gibt's zwei Tage vor der Bundestagswahl wohl drängendere Fragen, als die nach dem Wohlergehen von uns paar Spinnern im Wald. Womit man die Parteien aber quälen kann, das ist die Frage nach dem darin erkennbaren Politikstil. Vorschriftenhuberei, Bevormundung, Ausgrenzung, Diskriminierung - das alles kann bei nächster Gelegenheit auch Andere treffen. Deshalb könnten die hellhörig werden und unser Anliegen zu dem ihren machen. Von daher könnte es sich durchaus lohnen, auch mal außerhalb unserer eigenen Reihen für diese Petition zu werben. Ich habe schon seit über drei Wochen (da war sie grad auf dem Weg zur Eurobike) die Zusage einer Journalistin einer großen Online-Zeitung, daß sie sich des Themas annehmen will, aber bislang ist noch nichts von ihr gekommen. Damals in Hessen hat sie sich für unsere Belange eingesetzt und das Thema einer großen Öffentlichkeit bekannt gemacht. Ich gebe ihr noch 'ne Woche, aber dann werde ich nochmal nachfassen.

Gruß,

Clemens
 
Worauf erneut hinzuweisen ist, ist, daß von vielen Behörden in BW unterschwellig behauptet wird, Radfahren sei im Wald nur auf befestigten Wegen zulässig. Das ist gelogen (d.h. diese Unwahrheit wird mit Absicht verbreitet) und es wird damit versucht, Radfahrern, nicht etwa nur Mountainbikern, noch mehr Wege (also auch die sog. "naturfesten" Wege) zu entziehen.

Im Waldgesetz BW kommt das Wort "befestigt" an keiner (!) Stelle vor.

So einfach ist die Wahrheit.
 
Man kann ja auch unterwegs Flagge zeigen:

:daumen:

@ciao heiko: ich glaube sowas in der Art müssen wir aufnehmen!

@Begleitfahrzeug: sehr cool und plakativ! man stelle sich vor, alle Biker BW-weit würden damit rumfahren, bis die 2-Meter-Regel in 2 Monaten oder 2 Jahren gekippt ist. :-)

(wahrscheinlich müssen wir dann aber eine Version in Alu mit 17 anodisierten Farben anbieten, sonst könnte es die Eitelkeit, ähm... das ästhetische Empfinden mancher Mitbiker doch zu sehr strapazieren...)
 
Worauf erneut hinzuweisen ist, ist, daß von vielen Behörden in BW unterschwellig behauptet wird, Radfahren sei im Wald nur auf befestigten Wegen zulässig. Das ist gelogen (d.h. diese Unwahrheit wird mit Absicht verbreitet) und es wird damit versucht, Radfahrern, nicht etwa nur Mountainbikern, noch mehr Wege (also auch die sog. "naturfesten" Wege) zu entziehen.

Im Waldgesetz BW kommt das Wort "befestigt" an keiner (!) Stelle vor.

So einfach ist die Wahrheit.

Ja, so wie von den Politikern in BW auch gerne behauptet wird, in den anderen Bundesländern sei das Fahren auf schmalen Wegen auch nicht erlaubt (weil gefahrloser Begegnungsverkehr nicht möglich), nur eben viel schwammiger ("Rechtsunsicherer") formuliert. Es ist wichtig, diesen Aussagen in der Öffentlichkeit immer wieder zu widersprechen!
 
Ja, so wie von den Politikern in BW auch gerne behauptet wird, in den anderen Bundesländern sei das Fahren auf schmalen Wegen auch nicht erlaubt (weil gefahrloser Begegnungsverkehr nicht möglich), nur eben viel schwammiger ("Rechtsunsicherer") formuliert. Es ist wichtig, diesen Aussagen in der Öffentlichkeit immer wieder zu widersprechen!

Genau - wir dürfen den Sand nicht in den Kopf stecken (bzw. umkehrt :D), sondern müssen immer wieder die Hand heben. Ich möchte in Zukunft mehr Überschriften wie die im Anhang lesen ;)
 

Anhänge

  • NRW Erft Kurier 27052012.jpg
    NRW Erft Kurier 27052012.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 114
Gibt es denn schon irgendwo T-Shirt-Seiten, auf den ein Shirt mit dem Logo schon als bestellbares Produkt angelegt ist?

Ich glaube das geht,z.B. hier: "Ich bin illegal"-Shirt bei Spreadshirt.

Aber dort sieht es noch nach "nicht transparent" aus oder ist das nur die Darstellung?
Wer kennt sich mit sowas aus, kann das entsprechend mit den transparenten Logo anlegen und dann hier den Link nennen?


Ich habe einmal das Logo mit Transparenz angelegt. Einmal mit weisser Schrift:
http://www.spreadshirt.de/t-shirt-selbst-gestalten-C59/product/115108222/view/2/sb/l

und einmal schwarz:
http://www.spreadshirt.de/t-shirt-selbst-gestalten-C59/product/115108279/view/1/sb/l

Da könnt ihr auch andere Produkte gestallten. Bei der Motivsuche "Dimb" eingeben, dann könnt ihr loslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einmal das Logo mit Transparenz angelegt. (...) Bei der Motivsuche "Dimb" eingeben, dann könnt ihr loslegen.

HERZLICHEN DANK !!! :-)

Links funktionieren, wenn man sie ein bisschen laden lässt. Suche nach DIMB bei mir nicht.


@Helmut und @ciao heiko: können wir das über FB spielen? ich schick Euch die Links auf FB!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, herzallerliebst:
"Noch drastischer beim Mountainbiking – ohnedies ein paranoider Unsinn, weil man hier genau dort Fahrrad fährt, wo es jeder Vernunft widerspricht. Es ist das sportliche "Trotzdem". In bewusster Opposition zur Natur sucht man Extremrouten über Stock und Stein, die eigentlich nicht befahrbar sind, oder man funktioniert Wanderwege um und ruiniert sie. "

Fast schon niedlich. Wenn es nicht so bitter wäre. Man sollte vielleicht gerade jetzt Mitglied werden und den Laden aufmischen. Aber ich hoffe ohnehin, dass das nur die Ansichten eines in Ehren ergrauten (und verkalkten) Ehrenmitglieds sind.
 
Zurück