Mein Aufbau Helius AM - Teil 2

450lb bei 75kg fahrfertig am CCDB
400 würden auch geh´n,is mir aber für´n Uphill zu wabbelig

:confused::confused::confused:

mir ist die 400lb feder am ccdb noch zu hart (bei gleichem gewicht).
wabbeln tut auch bei der 350er nichts.
Gerade beim ccdb kannst du ja ueber low speed compression / low speed rebound auch noch gegenwirken gegen das schauckeln. Und der AM hinterbau ist doch sehr neutral, finde ich...

Wieviel sag hast du denn mit der 450er? 12%?
 
ich fahre n DHX air und leige in der 90er klasse :D hab heute mal 1-2 drops ins "flat" gemacht und bin begeistert :love:

Moin...
den DHX5 Air hab ich ja auch drin und bin auch soweit zufrieden. Mag auch den Plattformhebel auf langen Touren gerne mal umlegen wenns bergauf geht.
Aber Einige schreiben ja, dass der Helius Hinterbau seine wahren Stärken erst mit einem Coil-Dämpfer zeigt, darum würde ich gerne mal einen probieren....und eben am besten noch einen speziell angepassten (falls es denn überhaupt sein muss??!).
Ist Gino nicht auch Nicolaier? Ich werde ihm mal über Flatout ne Mail schreiben und ggf. berichten...
 
:confused::confused::confused:

mir ist die 400lb feder am ccdb noch zu hart (bei gleichem gewicht).
wabbeln tut auch bei der 350er nichts.
Gerade beim ccdb kannst du ja ueber low speed compression / low speed rebound auch noch gegenwirken gegen das schauckeln. Und der AM hinterbau ist doch sehr neutral, finde ich...

Wieviel sag hast du denn mit der 450er? 12%?


Ich muss dazu sagen,dass ich den DB sogut wie garnicht gefahren bin,da ich relativ schnell auf den vivid Air umgestiegen bin. Vielleicht sollte ich ihn doch nochmal reinhängen und testen!?

Vielleicht hat hier jemand, der mehr Freude als ich an den Einstellmöglichkeiten hat, ja mehr Verwendung als ich für den Dämpfer....Falls Interesse an dem CCDB besteht ---> PM

P.S: Würd ihn auch tauschen gegen was leichteres,luftigeres ala Monarch Plus o. Roco Air... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brickowski, ich wäre fast in Versuchung, denn der CCDB ist ein klasse Dämpfer, aber ich habe schon den CCDB Air bestellt und bin auch sehr gespannt auf das Teil.
 
Mal ganz was anderes:

Mein AM mit der "alten" Geometrie hat jetzt einen Lenkwinkel von 66,4°!
Möglich wird das durch einen Offset-Steuersatz den ich im MTBR-Forum durch diese Post's hier entdeckt habe: http://forums.mtbr.com/7969177-post722.html und http://forums.mtbr.com/7969504-post724.html
Saar, der Hersteller sitzt in Israel und ist ein absolut netter, kompetenter und freundlicher Typ!
Ich hatte ihm an einem Sonntag eine Mail geschrieben, 30Min. später war schon eine Antwort da. Ich hatte den Sonderwunsch die gleiche Schalen-Bauhöhe wie bei meinem Reset-Steuersatz zu haben, dazu natürlich auch die 22mm Einpresstiefe und auch eine optische Anlehnung an den Reset. Am nächsten Tag mailte er mir schon eine CAD-Zeichnung zu. Echt top!

Seine Homepage: http://www.ofanaim.net/prodspec.html









Ein "Standard-Steuersatz" aus seinem Sortiment kostet 90€ (inkl. Versand) meine Sonderanfertigung liegt bei 190€ (inkl. Versand)
Von meinem hat er gleich 2 Stück hergestellt, also falls jemand interesse hat ... ;)
 
@DJT: Sehr cool, danke für den Link. Denke schon länger drüber nach jemanden mit der Konstruktion eines Headsets für mein 2010er AM zu beauftragen, seit ich hinten die kleinen Federwege und somit flachere Lenkwinkel ausprobiert habe und nur noch so fahre. (Wüsste da gerne wie der Winkel im untersten Loch aussieht) CaneCreek gefällt der dicke optisch nicht und der Zero-Stack passt nicht. Ausserdem lieber rot als Gold und fixer Winkel auch bevorzugt. Und Taperd im 1.5er wohl auch ein Prob. --> Neue Gabel.

Denke so kann ich - bzw. der Typ :D - genau ausrechnen, wie hoch der Steuersatz unten sein muss, damit die Gabel beim gewünschten Winkel nicht streift und optisch genau den Durchmesser wie das Steuerrohr hat oder sogar mit Anlehnung an Acros (der mir sehr gut gefällt) fräsen kann.
 
Dann bin ich mal gespannt auf Eure Bilder :daumen:
Die Verarbeitung ist echt top, wenn man den Steuersatz sieht könnt man echt meinen ist Made in Germany ;)
 
Hi,

Ich werde mein 2010er Trek Top Fuel nun gegen ein Helius AM austauschen.
Mit dem Top fuel war ich sehr zufrieden nur ist mir das durch die wälder rasen langweilig geworden. Irgendwie macht es mir mehr Spaß auch mal etwas den Berg runterzufahren und ein paar kleinere Sprünge zu machen.
Mit dem Top fuel fahre ich allen Kollegen davon auf einfachem Gelände davon. Sobald es dann ruppiger wird fühlt man sich dann aber nicht mehr wohl auf dem Top fuel.

Bei dem helius am hab ich mich für l entschieden. M habe ich Probe gesessen und es wahr mir definitiv zu gedrungen. Jetzt wird in l bestellt. (l war leider nicht da zur probe). Sollte ja bei 1,88 und 89sl dann gut passen oder?
Einsatzgebiete sollen möglich alle abgedeckt werden. Ich will auch noch Touren (so um 40-80 kilometer, auch mit ein paar hügeln/bergen) fahren können aber auch die Option offenhalten damit in den Park zu gehen.
Meine Idee wäre es das Helius AM zu nehmen mit dem AFR unterrohr und dann die Fox talas 180 fit rc2 zu montieren. Mit dem afr unterrorhr soll man ja eine komplette bikepark Freigabe haben und 180mm federweg verbauen können. Für bergauf kann ich ja dann die gabel auf 140 absenken. Als Dämpfer würde ich Dhx Air 5.0 verbauen.
Was haltet ihr von der Idee das Afr unterrohr zu nehmen? Ist eine 180mm Gabel schwachsinnig für das helius am?
Hat wer Erfahrung damit?

MfG,
Oliver
 
Ich habe ein AM mit AFR-Unterrohr und eine Fox 36 Talas 180 RC2 Fit 2012 drin, dazu noch als Steuersatz das Cane Creek Angleset und finde das ist eine 1A Kombination, die praktisch keine Wünsche übrig lässt.

/eidt: Der Fox DHX 5.0 Air ist sicher kein schlechter Dämpfer für das AM, aber es gibt meiner Meinung Air-Dämpfer, die noch besser sind wie, z.B. der Marzocchi Roco Air TST R. Mit einem Coil-Dämpfer dürfte man die beste Performance erreichen, hier könnte der CCDB Air zumindest mit den meisten Coil-Dämpfer gleichziehen, ob er auch an den CCDB Coil heranreicht, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist schon richtig informiert. Mit AFR UR hast du die offizielle parkfreigabe und den zulass von 180er gabeln.

L ist wohl auch die richtige entscheidung :)

Den DHX ist umstritten: mal vergöttert, mal verhasst...
 
Danke Ge!st und trailterror für die Infos.

Weiß einer von euch was das afr unterrohr mehr wiegt?
Ich überlege nur ob ich die 180 mm federweg wirklich brauche und Sinn machen für meine einsatzzwecke. Hat das setup Nachteile für den toureneinsatz? Soll ich erstmal nur den Rahmen mit afr unterrohr nehmen um die Option auf 180 offen zu halten (und bikeparkfreigabe) und erstmal vorne und hinten 160 mm nehmen?
Bin bin ich bisher nur 100mm gefahren und weiß das ich definitiv mehr will/brauche.

Sonst ist so ein setup eher ungewöhnlich oder machen das viele?

Danke für die tips,
Oliver
 
@OKK: AM mit stärkerem Unterrohr macht Spass. Auf Wunsch ein Sofa oder eben sogar genügend Robust für die Downhillpiste, den Park, unsaubere Fahrweise und verkackte Sprünge. :D

Meine Lobbeshymmne aufs AM:
Für mich in Verbindung mit nem ordentlichen Dämpfer, Reifen und ner gscheiten Unter- und Übersetzung jedenfalls das Allround-Bike schlechthin. Fahre meinen 17kg schweren Bock noch gemütlich Steigungen hoch wo viele mit ihren leichten CC-Feilen aufgrund ihrer 'modernen' Übersetzungsbandbreiten aufgeben müssen und ihr Radl schieben. Nicht das ich besonders viel schneller wäre, macht aber jeweils ordentlich Laune nicht absteigen zu müssen oder in aller Ruhe hochzukurbeln anstatt zu würgen.

Gibt so auch das ein oder andere lustige Gespräch. Sei es weil man mit nem Strassenbock (ppffft wie gemein) auf der DH-Piste unterwegs ist oder mit nem verhältnissmässig fett aussehenden Bike an den schiebenden CC-Feilen vorbei oder mitkurbelt. Ist zwar für nix spezielles 'die' perfekte Waffe, aber dafür für alles irgendwie doll, also perfekt wens von allem bissel was hat. Für gemütliche Touren mit lässigen Abfahrten für mich top und für den Rest gut brauchbar. Auf der Strasse oder Waldautobahn zählt eh vor allem das Reifenprofil obs anstrengend ist. :)

Für die dies interessiert: Schaltung 3fach (20,32,40), 36er Kasette, Coil CCDB, Talas 180, Saint Bremsen, DH-Radsatz. Irgendwann kommen vielleicht noch Titan-Feder und so Spässe, dann wirds etwas leichter. ;)
 
Danke Schnapsi für die Info.
Ich wollte auch ne 3 Fach Schaltung. Außerdem hab ich mich für die iscg Vorbereitung entschieden. Ich weiß ja noch nicht genau wo es nächste zeit mit meinen Bike vorlieben hingeht.

MfG,
Oliver
 
@okk1980

das afr unterroh würde ich auf jeden fall nehmen, auf die paar gramm kommt es eh nicht an und die bikeparkfreigabe dadurch ist doch ein nettes feature:). ob man 180mm am AM wirklicht braucht, kann ich nicht sagen. der lenkwinkel wird halt flacher, die front aber auch höher, weswegen ich an deiner stelle ein 1,5" steuerrohr nehmen um ein angelset verbauen zu können. ich bewege mein am auf all mtn enduro touren und meist auf freeride localtrails und mir reichen die 160mm an der front absolut aus.
 
Zurück