Mein Aufbau Helius AM - Teil 2

Kann nur sagen das ich für mich und meinen Einsatzbereich mit dem AM den richtigen Weg gegangen bin. Über das Problem mit dem DT-Dämpfer in der 160mm Variante gibt es im LV-Unterforum seitenweise zu lesen...das interessiert hier sicher niemand ;-)

Mach Dir keinen Kopp....Du hast Dich schon richtig entschieden! :daumen:
 
stimmt :)
Kann nur sagen das ich für mich und meinen Einsatzbereich mit dem AM den richtigen Weg gegangen bin. Über das Problem mit dem DT-Dämpfer in der 160mm Variante gibt es im LV-Unterforum seitenweise zu lesen...das interessiert hier sicher niemand ;-)

Mach Dir keinen Kopp....Du hast Dich schon richtig entschieden! :daumen:
 

Hi also ich bin 192 und fahre ein AM in Größe M. Ich fahr seid den 80ern und bin auch da schon immer nach der Deviese gefahren so groß wie nötig so klein wie möglich, denn es sollte immer wendig und quirlig sein.
Hatte nur das Problem, dass ich bei der Joplin 3 nicht ausreichend Höhe hatte deshalb muste die 4 her und die 3cm mehr sind top. Ich habe vorher ein L rahmen gefahren und der super geradeauslief, jedoch in den kleinen Zirkelkurven zu unhadlich schien. Mit einer Thomsen oder Syntace Stütze sehe ich da ber kein Problem.
 
@delahero

Jeder wie er mag, aber ich halte M bei deiner Größe für sehr grenzwertig! Ich bin 10,5 cm kleiner als du (Schrittlänge 85 cm) und so kommen Rahmen der Größe M wie L in Frage. Nicolai hat mir zu Größe L geraten, bietet mehr Laufruhe und ist trotzdem sehr wendig, da der Unterschied im Radstand zwischen M und L nur 20 mm beträgt. Die Empfehlung war goldrichtig.

Ich habe zwei Bikes mit Rahmengröße M und zwei Bikes mit Rahmengröße L. Bei einem Downhill- oder Freeridebike würde ich auch zu M greif, aber bei einem Allrounder Rahmen wie dem AM, sollte man nicht zu sehr an der Rahmengröße knapsen.
 
@delahero

Vorbaulänge? Einsatzgebiet?

Gruss

Auf jeden Fall richtig so wie mans mag!:daumen:
Das beste ist eh, sich bei dem Preis eines Nicolais, vorher ins Auto zu schwingen und zumindest auf der gewünschten Größe probesitzen.

Geodaten sind sicherlich sehr hilfreich, aber sollte es sich nicht so wie ein Sessel anfühlen draufsetzen und wohlfühlen.
Ich spiele hier gerne mit den Vorbaulängen, schraub halt gerne.

Ich nutze das AM bei dem Einsatzgebiet allround. Also auf der Tour 70mm Vorbau plus Joplin und SPD, zum light Freeriding mit nem 50mm Vorbau und einer SDG Sattel / Stützen Kombi.

Cheers!
 
was meint ihr, welche größe braucht man ca. bei 185 und 85er schrittlänge. mein hardtail is nen 19" rahmen, hat aber auch nen recht langen vorbau.
 
1,85m & 85cm SL Rahmengröße L mit 50mm Vorbau.

Bergab war der M perfekt da sauwendig und verspielt, ABER bergauf wars mir dann fast zu kompakt.
Willst du nur bergab oder park fahren dann M, wenn auch viel touren lieber L und kurzer vorbau.
 
Hab mal noch ein paar Fotos von meinem neu Schmuckstück gemacht.
Was noch geändert werden muss is die Stütze, Reverb oder Black Mamba bin mir noch nicht sicher.
Bei der Silbernen Kurbel weis ich noch nicht ob ich se drin lasse, find se mit nem sw Bash garnet mal so schlecht.
Wo ich allerdings noch am meisten dran Arbeiten muss ist der Dämpfer. Ist Momentan noch recht Straff bei ca35% Sag
Habe mich aber auch noch nicht wirklich mit dem Dämpfer beschäftigt, kommt die Tage noch
Vllt hat einer von euch ein paar Tips fürs Setup

PS: 16,3 kg +- 100 gr
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1034386][/URL]

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1034385][/URL]

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1034388][/URL]

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1034389][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht gut aus das blau!
Allerdings würde ich die Kurbel gegen was schwarzes tauschen.
Das passt besser zu den übrigen schwarzen Teilen...

Was für eine Größe ist der Rahmen, welche Größe und Schrittlänge hast du?
 
das blau ist echt toll, die farbcombi steht bei mir auch in der engeren auswahl. finde es ist gar nicht so einfach sich bei den vielen möglichkeiten zu entscheiden
 
Zurück
Oben Unten