Liteville 301 MK10

Wenn man den Cane Creek "AngleSet" etwas verdreht einbaut, kann man zumindest schief angeschweiste Steuerrohre korrigieren.

Hrhr, die Welt der Möglichkeiten ist riesieg.
Dumm darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen :lol:

Die Spur kann man mit asymmetrisch eingespeichten Rädern korrigieren.
Den Lenkwinkel korrigiert man, wenn man die Gabel einfach um 180° wendet,
reverse Arch Technology und so...
Und zu allerletzt kann man sich den Sitzwinkel auch noch anpassen mit den
verschiedenen Radgrößen, 26", 650b und 29".

Ich denke, da ist für jeden was dabei :D
 
Hat schon jemand ein 301 mk 10 in S?
Lese immer nur von L und M möchte aber mal eines Probefahren.
Hauptlieferung soll wohl erst später erfolgen?

Ich habe eins und bin ja fast in deiner Nähe.
91359 Leutenbach
Wenn du willst können wir mal eine Runde fänkische drehen.
Bin aber von morgen ab am Gardasee um es selbst mal zu testen.:D
Ende nächster Woche wärs kein Problem.
 
Zweite Charge ist schon da. Habe gestern meinen Rahmen bei meinem Händler abgeholt. Wer ihn haben möchte, findet ihn ihm Bikemarkt (Hatte zwischenzeitlich doch noch einen in raw bekommen.)
 
hat sich eigentlich mal wer mit den 3 Stufen am Dämpfer befasst? Wenn ich das richtig verstehe, sind die nämlich sozusagen die "Low Speed Compression" für die Abfahrt (im ProPedal immer = 3) --> das dürfte was die Sensibilität angeht entscheidende Unterschiede ausmachen, ob das Teil nun auf 0, 1, 2 steht...

Das ist immer noch ProPedal.
Der Unterschied bei Adaptive Logic ist: du kannst von
0 auf 3
1 auf 3
2 auf 3 schalten

0 ist Offen
1, 2, 3 ProPedal aktiv

 
Auf dem Bild steht doch: "ProPedal / Open+ProPedal". ;)

ProPedal®

ProPedal® damping allows for on-the-fly pedaling platform adjustment, reducing pedal-induced suspension bob. ProPedal® damping levels are defined as follows:
zero.gif
="open". This level is essentially OFF; a zero level of low-speed damping, the most supple.
uno.gif
="light": a minor level of low-speed damping; more sensitive than medium to small bumps.
dos.gif
="medium": a moderate level of low-speed damping; less sensitive to small bumps.
tres.gif
="firm": a higher level of low-speed damping; least sensitive to small bumps. This level is best for climbing, sprinting, or smooth road travel.
http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/012/Content/Rear_Shocks/2012FLOATfactory.html

Adaptive Logic

Greater range of ProPedal Usability

Adaptive Logic provides a greater range of ProPedal tuning options and increased Boost Valve effectiveness.
With the flick of a switch, the rider goes from the stiffest level of ProPedal — or 'climb mode' — to their preferred level of open — or 'descend mode'.
Three levels of descend mode adjustability allow the rider to adapt to any trail condition for optimal traction and control.

The standard FLOAT RP23

ProPedal lever with 3 levels of adjustment.

As shown in this standard ProPedal® knob setting example, you can toggle between a riding platform of medium firmness (#2), or the open setting for a smoother ride over rough terrain. By changing your knob setting to #1, #2, or #3, you can choose the light, medium, or firm pedaling platform. Switch from any of these preset platforms to the open platform by simply flipping your ProPedal® lever.

The Adaptive Logic RP23

Climb/sprint mode is always at your fingertips (3).
In addition, you get to choose two levels of ProPedal: (1) light / (2) medium, or you can run it full open (0) for downhill plushness.

As shown in this Adaptive Logic™ ProPedal® knob setting example, you can toggle between the firmest riding platform (#3), or the light setting (#1). By changing your knob setting between #0, #1, or #2, you can choose to have open, light, or medium. By flipping your ProPedal® lever, switch from any of these preset platforms to the firm platform (#3).

http://www.ridefox.com/technology.php?m=bike&t=al&ref=lnav_tech
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn schon so viel über den Dämpfer geschrieben wird:

an meinem MK10/RP23 kommt am Luftventil grünes Öl heraus, das hatte ich so noch nie an einem RP23 - liegt das am umgekehrten Einbau ?
 
Das ist Float Fluid, welches zur Schmierung des Luftkolbens in die Luftkammer
eingefüllt wurde.
Das ist bedenkenlos, liegt wohl daran, dass der Dämpfer "ungünstig" positioniert
ist.
Falls du der Meinung bist, dass bereits zu viel ausgetreten ist, kannst du einfach
Mineralöl nachfüllen, welches du auch fürs Auto zur Motorschmierung nimmst...

Hierzu musst du den Dämpfer ausbauen, Luft ablassen und die Luftkammer abschrauben.
Rein gehört ca. soviel, dass ein Euro Stück ordentlich bedeckt wäre, also um die 2-3ml.
So wurde es zumindest im FOX Wartungsvideo erklärt,
nur eben statt einem Euro mit einem Nickel oder sowas...
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ über das Luftventil, Luftventil einsatz rausschrauben und mit einer Spritze rein in den Dämpfer, am besten Hinterbau komprimieren und beim einflüllen mit der Spritze simultan ausfedern, geht zu 2. am besten.
 
Das hab ich auch schon alleine fertig gebracht, in eingebautem Zustand wie auch ausgebaut :D :lol:

Aber einen Ventilausdreher hat halt auch nicht jeder in seiner Werkstatt ;)
 
So nun ist es geschafft (der Umstieg Mk8 M -> Mk10 L), gerade abgeholt:


Rahmen: Mk10 140mm L schwarz
Gabel: Fox 32 Talas RLC FIT 150mm (2011)
Laufräder: Acros .75 / CX Ray / ZTR Flow
Antrieb/Schaltung: komplett XT 2012 2-fach (26/38 und 11-36)
Bremsen: ebenfalls XT 2012 mit 180/180
Steuerbereich: Megaforce 2 / Vector Carbon 740mm 12°

Gewicht liegt bei 12,28kg. Morgen noch ein paar Kleinigkeiten und dann endlich fahren. :love:

Bessere Bilder gibt's dann auch morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus!
Leider musst du noch einen Post verfassen, im "Zeigt her eure 301" Thread ;)
Hier sieht es nur ein Bruchteil der 301 Freunde...

Darf ich fragen, wie groß du bist und was der Anlass war von M auf L umzusteigen?
 
So nun ist es geschafft (der Umstieg Mk8 M -> Mk10 L), gerade abgeholt:


Rahmen: Mk10 140mm L schwarz
Gabel: Fox 32 Talas RLC FIT 150mm (2011)
Laufräder: Acros .75 / CX Ray / ZTR Flow
Antrieb/Schaltung: komplett XT 2012 2-fach (26/38 und 11-36)
Bremsen: ebenfalls XT 2012 mit 180/180
Steuerbereich: Megaforce 2 / Vector Carbon 740mm 12°

Gewicht liegt bei 12,28kg. Morgen noch ein paar Kleinigkeiten und dann endlich fahren. :
Bessere Bilder gibt's dann auch morgen.

Auf dein Urteil bin ich gespannt du hast ja auch den direkten Vergleich und vor allem Umsteiger M >>>>>L
 
Sieht super aus!
Leider musst du noch einen Post verfassen, im "Zeigt her eure 301" Thread ;)
Hier sieht es nur ein Bruchteil der 301 Freunde...

Darf ich fragen, wie groß du bist und was der Anlass war von M auf L umzusteigen?
Morgen dann mit den besseren Bildern auch im anderen Thread. ;)
Ich bin 180cm mit einer SL von 86,5cm. Auf dem M habe ich mich nie richtig wohl gefühlt.
 
Zurück