Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
indian schrieb:
Liebe KFLer, Ihr seid herzlich eingeladen!
(alle anderen natürlich auch :) )

Viele Grüße
und schöne Restwoche

PS:
@Guido: Diesmal gibt´s Deinen liebgewonnenen "wegen-schlamm-sogar-bergab-kräftig-zu-treten-pfad" von letzter Woche an anderer Stelle als "Bergauf-Variante". Dann ist der Fahrtwind wenigstens nicht so kalt ;)

Herrlich :daumen: - aber das schreckt mich nicht ab :)
Es soll ja kalt und trocken werden :cool:

So mal sehen wie es heute rollt. Schade das ich gestern nicht in Rhenbach :winken: dabei war. Das muss goil gewesen sein.

Viele Grüsse

Guido
 
Huy, gefrorener Schlamm bergauf. Das hört sich gut an. Ich denke ich werde dabei sein.

Ups, meine Tastatur leuchtet. Ach doch nicht, die Sonne scheint drauf:hüpf:

Also dann
Ingo
 
Das könnte heute abend auch der Fall sein.

Letzte Info . Die Wettervorhersage sieht gut aus.

Es wird bedeckt sein und ohne Niederschlag (keine Schweizer Verhältnisse :o ) bei -1 bis -3 °C
Daher findet die nightride definitiv statt . Der Boden dürfte fest sein :daumen:

Felix : 18:30 Uhr Haltestelle Wichheimer Strasse und ........


Unseren Jungs in der Schweiz gleich kräftig die Daumen drücken
:daumen:

VG Guido



i-men schrieb:
Huy, gefrorener Schlamm bergauf. Das hört sich gut an. Ich denke ich werde dabei sein.

Ups, meine Tastatur leuchtet. Ach doch nicht, die Sonne scheint drauf:hüpf:

Also dann
Ingo
 
Montana schrieb:
Schade das ich gestern nicht in Rheinbach :winken: dabei war. Das muss goil gewesen sein.

War es, ja :daumen: ! Aber das KFL erlebt dies, vorausgesetzt es liegt im KF dieses weiße Wattezeugs und es kommt gerade noch weiteres dazu, in diesen Minuten ja selbst. :)

Vor allem: Keine verdreckte Kleidung oder Fahrräder... super!
 
Hallo Jungs und Mädels:winken: ,

apropo Mädels: @bikekiller: Is' bei dir alles in Ordnung? Man hat Dich lang nich' mehr gesehen, bzw. sind schon lange nich' mehr geblendet worden:D .

nun zum, heutigen nightride: :wut: :wut: :wut: und nochmals :wut: !!
Grrrrr..... nach nem' knappen Kilometer is' mir doch der Freilauf eingefrohren. Schei$$ Kälte :mad:. Aber zum Glück nur eingefrohren. Nach der Aufwärmheimfahrt im Auto lief das Teil wieder. Aber jetzt trau ich mich erst mal nicht mehr bei den Temperaturen 'nen Ausritt zu starten...:heul: .

@ Felix: Danke für Deine Angebote. Werde drauf zurück greifen (siehe p.m.) :anbet:

Ich hoffe Ihr hattet trotzdem ein schönen nightride :daumen: ...währe doch Schade, wenn mein Opfer um sonst war;)

Gruß Jörg
 
So wir sind zurück :cool:

KF nightride 03/2006 26.01.2006

Die 3 vom Eisballett oder Wahnsinn auf Rädern

Teilnehmer waren diesmal :

Bernhard @ freebiker_yam
Felix @ timhau
Jörg @ Schnegge

Guido @ Montana

Eine kleine aber feine Gruppe sammelte sich und reduziert sich leider wieder nach nur 15 Min. Technisch Problem : Fahrradteil vereist und daher unbrauchbar. Nun waren es nur noch drei "Verrückte" die über zunächst erstaunlich gut fahrbare verschneiten Wege und Singletrails kreuz und quer durch den Königsforst kurvten. Mit der Zeit wurde es aber immer kälter und auf der Eis- Asphaltabfahrt vom Tütberg erwischte uns dann leider ein Synchronsturz - glücklicherweise ganz wenig passiert. :rolleyes: :daumen: Gaaaanz langsam ging es dann zurück. :cool:

Besonderheiten : Überall weiss - mal griffig mal superrutschig
Gefühlte Kälte : -50 bis - 75 °C (jedenfalls noch kälter wie in Rheinbach:D )

Fahrdauer netto (ohne An- und Abfahrt) : ca. 2:30 Std
Streckenlänge : ca. 35 km
Höhenmeter : ca. 350 hm

GEKO Auswertung folgt bald . . .

@ Jörg

Schade für uns alle.:( Aber gut , dass Dein bike nicht kaputt ist. Guck mal wegen Sonntag .

@ Eifelwolf

Du hast es erahnt - es war nicht ohne - Die wenigen asphaltierten Wege waren sauglatt :eek:
 
Schnegge schrieb:
..... nach nem' knappen Kilometer is' mir doch der Freilauf eingefrohren. Schei$$ Kälte

Ein ähnliches Problem hatte ich eingangs des Winters bei dem - hier doch häufig - anzutreffenden Frost auch in Form einer eingefrorenen Schaltung.
Dabei fror der Schaltzug, der bei meinem Rad sinnigerweise nicht durchgehend in einer Bowdenzughülle geführt wird, sondern zweimal hüllenmäßig "unterbrochen" ist und dadurch viel und gerne Wasser sammelt, ein. Abhilfe brachte eine Demontage und das massive Einfetten des Bowdenzuges an den durch die Hülle geführten Stellen. Zudem soll ein Fettpfropfen an den Hülleneingängen/-ausgängen das Eindringen von Wasser weitgehend vermeiden.

Da Fett jedoch den Nachteil hat, Schmutzpartikel zu sammeln, wird der komplette Schaltzug mittelfristig durch einen durchgehenden (ggf. Nokon...?) ersetzt.

Insoweit würde ich den Freilauf ebenfalls einmal demontieren, Trockenlegen und gut einfetten. Da eingefrorene Freiläufe allerdings nicht "tagtäglich" sind, hege ich so ein wenig den Verdacht, das mit dem Teil noch sonst etwas im Argen liegt.... deshalb: lieber Sichtkontrolle. :rolleyes:

Aufgrund einer aktuellen Anfrage eines anderen Bikers themenbezogen hier noch ein paar linke Links:

Himself habe ich den Freilauf (wir unterstellen das Fabrikat "Shimano") - mangels Bedürfnis - noch nicht demontiert, es soll aber gehen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=197973

Alternativ, ohne Demontage: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202645

Noch ein paar mehr oder weniger sinnvolle Tipps: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195532

Würde aber zugegebenerweise erst einmal die "Softversionen" ohne Demontage ausprobieren.... ;)
 
Danke Helmut für Deine Tipps . Da merkt man die Kälteerfahrung der Eifler :daumen: Hier noch unsere gesammelten Probleme.

Bilanz von gestern :

1 Freilauf vereist (Jörg)
1 Camelbak Leitung und Mundstück vereist (Felix)
1 Trinkflache durchkristallisiert ( Guido)
1 Popo ......... (Bernhard )
1 Finger gezerrt (Guido)
1 Hand verstaucht ( Guido)
Eisfinger und Eisfüsse (Alle ausser Jörg :( )

Hoffentlich ist bald alles wieder fit für Sonntag.
Ich persönlich habe vor zu starten und notfalls (Aua Hand :heul: ) abzukürzen :rolleyes:
Heute und morgen ist jedenfalls Ruhetag. :daumen:

Viele Grüsse

Guido


Eifelwolf schrieb:
Ein ähnliches Problem hatte ich eingangs des Winters bei dem - hier doch häufig - anzutreffenden Frost auch in Form einer eingefrorenen Schaltung.
Dabei fror der Schaltzug, der bei meinem Rad sinnigerweise nicht durchgehend in einer Bowdenzughülle geführt wird, sondern zweimal hüllenmäßig "unterbrochen" ist und dadurch viel und gerne Wasser sammelt, ein. Abhilfe brachte eine Demontage und das massive Einfetten des Bowdenzuges an den durch die Hülle geführten Stellen. Zudem soll ein Fettpfropfen an den Hülleneingängen/-ausgängen das Eindringen von Wasser weitgehend vermeiden.

Da Fett jedoch den Nachteil hat, Schmutzpartikel zu sammeln, wird der komplette Schaltzug mittelfristig durch einen durchgehenden (ggf. Nokon...?) ersetzt.

Insoweit würde ich den Freilauf ebenfalls einmal demontieren, Trockenlegen und gut einfetten. Da eingefrorene Freiläufe allerdings nicht "tagtäglich" sind, hege ich so ein wenig den Verdacht, das mit dem Teil noch sonst etwas im Argen liegt.... deshalb: lieber Sichtkontrolle. :rolleyes:

Aufgrund einer aktuellen Anfrage eines anderen Bikers themenbezogen hier noch ein paar linke Links:

Himself habe ich den Freilauf (wir unterstellen das Fabrikat "Shimano") - mangels Bedürfnis - noch nicht demontiert, es soll aber gehen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=197973

Alternativ, ohne Demontage: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202645

Noch ein paar mehr oder weniger sinnvolle Tipps: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195532

Würde aber zugegebenerweise erst einmal die "Softversionen" ohne Demontage ausprobieren.... ;)
 
Montana schrieb:
Bilanz von gestern :

...
1 Popo ......... (Bernhard )
1 Finger gezerrt (Guido)
1 Hand verstaucht ( Guido)
Eisfinger und Eisfüsse (Alle ausser Jörg :( )

Eieiei...:eek: ihr solltet einen Sanitäter in Eueren Troß integrieren.... obwohl... lt. Avatar habt Ihr doch ein Lupine-Karbolmäuschen in Eueren Reihen ;)

Apropos Eisfüße: Ich war es leid, hab' die Clickies-Pedale über den Winter runtergeholt und fahre jetzt "Plattform" mit Snowboots oder sonstigem grobem Schuhwerk... und schon woooooohlig waaaaaarme Füüüüße! :)
 
Eifelwolf schrieb:
Apropos Eisfüße: Ich war es leid, hab' die Clickies-Pedale über den Winter runtergeholt und fahre jetzt "Plattform" mit Snowboots oder sonstigem grobem Schuhwerk... und schon woooooohlig waaaaaarme Füüüüße! :)
Ich fahre Northwave Goretex Winterschuhe eine Nummer größer wegen dicker Alufolieneinlage zzgl. Wintereinlage mit Aluschicht und eine dünne Socke. Dadurch kein Problem mehr mit der Kältebrücke Clickies. Dazu noch die Adidas Neoprenüberschuhe und gut ist. Da qualmen selbst bei - 5 Grad noch die Socken :D

Aber der eigentliche Grund meines Postings. Hänge schon seit 14 Std. auf der Arbeit rum und Ende ist nicht absehbar. Da morgen mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch nicht alles läuft ist der Sonntag bei mir stark gefährdet :mad: :heul: Sage aber morgen noch Bescheid.

VG
 
spitfire4 schrieb:
Aber der eigentliche Grund meines Postings. Hänge schon seit 14 Std. auf der Arbeit rum und Ende ist nicht absehbar. Da morgen mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch nicht alles läuft ist der Sonntag bei mir stark gefährdet :mad: :heul: Sage aber morgen noch Bescheid.

VG

Hi unbekannterweise,

das wär´aber schade...
Was ich so gesehen habe, bist Du ab und an auf der Sophienhöhe unterwegs.

Würd´ich Dich gerne mal zu interviewen...

Vielleicht klappt´s ja doch. Wenn die Sicht gut ist können wir sie sogar sehen!

Grüße
 
XCRacer schrieb:
Wie denn auch?! Hängst ja nur im Forum rum :lol:

:daumen: Irgendwie hast ja Recht. Aber besser so als krank im Forum :D Obwohl Dir da die besten Ideen kommen. Siehe HWW Thread ;) Der Krux an der Sache ist das ich gar nichts machen muß außer anwesend zu sein. Für die Arbeit habe ich hier meine hochbezahlten Techniker. Du weißt doch. Ich bin ein DAU. Aber auch die Techniker bekommen es derzeit nicht hin :mad:
Klingeling, Pizza-Taxi ist da. Habe mir sicherheitshalber mal direkt ne Familienpizza mit 32cm Durchmesser bestellt :D Also in dem Sinne :cooking:

VG
 
indian schrieb:
Hi unbekannterweise,
das wär´aber schade...
Hallo zusammen,

es ist wirklich schade. Wir sind zwar soweit fertig geworden, muß mich aber für den Notfall bereithalten. Was Morgen ist weiß ich noch nicht genau. Das ist mir alles zu unsicher und ich möchte keinen Streß verbreiten falls ich Morgen angefunkt werde. Werde wohl hier bei mir vdH kurbeln oder dort wo ich schnell zu Hause bin. Also euch viel Spaß. Ist ja nicht die letzte Tour. Obwohl ich wirklich sehr gerne mitgefahren wäre.

VG

Jörg
 
Technik und kein Ende :rolleyes: :D
Ich habe nun endlich meine neue Kurbelgarnitur bekommen und wollte diese flott installieren. Geht aber nicht da - Vielzahninnendingsbums Octalink. Kurzum : Meine Deore 2004/05 Kurbel geht mit normalem Kurbelabzieher nicht ab. Jetzt habe ich nach langer Online Recherche Folgendes entdeckt :

Werkzeug Kurbelabziehadapter TL-FC 15
Wird zusätzlich zu einem Kurbelabzieher benötigt, um Kurbeln mit Octalink oder ISIS-Aufnahme abzuziehen.
TL-FC-15.jpg


Wer hat sowas und kann mir das Teil ggf. mal ausleihen ?

Morgen geht es wieder ab und das nur mit dem 1 und 3 KB :heul: Ich hasse es mittlerweile.:D Bitte schon jetzt um ein wenig Geduld.

VG Guido
 
Hallo KFLer,

nett, daß ihr auch an die "Verschollenen" denkt. :)

Nun, ich bin jetzt mal kurz ein Wochenende zu Hause, bevor es Dienstag wieder auf Reisen zur Fortführung meines "Projektes" geht. :cool: :(

Dann werde ich wenigstens Alternativsportarten betreiben können um das "Team Trödelkönig" mit Punkten zu beglücken ... :D

Ansonsten bin ich doch recht gestreßt und vor April wird bei mir nix mit Biken. :heul:
Ich werde dann erst einmal wieder aufbauen müssen. :(

Trotzdem, ich denke an euch und beneide euch um die derzeitigen Top-Bike-Bedingungen - auch wenn ich hier mitunter Anderes lese. :D

Liebe Grüße an alle :love:

Ich komme wieder! :daumen: :D

Gruß Ralf

Montana schrieb:
...
Kurz zum erweitertem Kreis :

Cannibal nimmt eine Schlecht - Wetterpause (kann man gut verstehen wenn man die Umstände kennnt) - Bei Ommer ist es wohl ähnlich - Derk fährt lieber im Hellen ( war zwischen den Jahren mal wieder dabei) - Cheetah ist schon länger krank - Ralf ist auch länger mit seinem Projekt beschäftigt (ich warte täglich auf Meldung) - von Bestson habe ich seit dem Ahrtalglühen nichts mehr gehört - Anja auch länger nichts - auweia ich vergesse bestimmt einige Wichtige

Der Rest ist eigentlich mehr oder weniger regelmässig am Start. Ich grüsse Alle ganz herzlich :daumen:

Viele Grüsse Guido


Ommer schrieb:
Hallo Gertrud :winken:

danke für die Nachfrage! Mit der Schlecht-Wetter-Pause hat Guido zum Teil recht, es ist auch mitunter ein Schei$$-Wetter, zu naß.:(

Andererseits fahre ich mit Mattes245 zum Aufwärmen die Lindlarer und Kürtener 300er Berge rauf und runter, dazu müssen wir nicht mitm Auto anreisen, können vor der Haustür losfahren, wie man sagt.

Herzliche Grüße an alle:love:

und für Ralf viel Erfolg für sein Projekt!
 
Und noch eine Absage:heul: . Bei mir wegen unvermeidbarem Kundentermin. Ja ich weiß das morgen Sonntag ist, aber was tut man nicht alles. Wenn alles glatt geht werde ich gegen Mittag mal ne Testrunde (nach Jahres-Inspektion des Bikes) drehen. Vielleicht triff man sich ja noch in den weiten des KF oder so.

@Guido Ich hab mir son Teil letzte Woche Montag bestellt, für den Fall, dass ich meine Kurbel auch mal abziehen muss. Leider ist die Lieferung noch nicht da (dauert wg. Vorauskasse etwas länger). Aber sobald sie eingetroffen ist und Du noch keinen anderen Spender gefunden hast, kannst Du es natürlich haben.

Na dann viel Spaß morgen und das mir keine Unfallberichte kommen.

Ingo
 
Montana schrieb:
Wer hat sowas und kann mir das Teil ggf. mal ausleihen ?


VG Guido
Hallo Guido,
ich habe einen Oktalink und Isis Abzieher!

Verleihe diesen auch!
Wann brauchst du ihn?? Ich bleibe heute zu Hause!
Oder soll ich mit dem Rad ihn dir bringen??


Gruß
Klaus
 
für alle die diesen beitrag von vorne Lessen sollten;) Ich hab meine Fotos aussotiert dh. es kann an manschen stellen kein Bild mehr angezeigt werden dies tut mir leid aber ich braucgte den Platz für neue Bilder

- alle Bilder ab 20 Visits sind weiter hin einsehbar
- neue Bilder werd ich absofort max. eine Woche drinne lasse und anschliesend aussotieren


grüsse Alex
 
Montana schrieb:
Technik und kein Ende :rolleyes: :D
Ich habe nun endlich meine neue Kurbelgarnitur bekommen und wollte diese flott installieren. Geht aber nicht da - Vielzahninnendingsbums Octalink. Kurzum : Meine Deore 2004/05 Kurbel geht mit normalem Kurbelabzieher nicht ab. Jetzt habe ich nach langer Online Recherche Folgendes entdeckt :

Werkzeug Kurbelabziehadapter TL-FC 15
Wird zusätzlich zu einem Kurbelabzieher benötigt, um Kurbeln mit Octalink oder ISIS-Aufnahme abzuziehen.
TL-FC-15.jpg


Wer hat sowas und kann mir das Teil ggf. mal ausleihen ?

Morgen geht es wieder ab und das nur mit dem 1 und 3 KB :heul: Ich hasse es mittlerweile.:D Bitte schon jetzt um ein wenig Geduld.

VG Guido

So als Tipp, eine stabile, runde Metallscheibe, Durchmesser etwas größer als das Loch der Octalink Welle, hilft auch. Dient als Gegenhalt für den Ausdrehdorn.
 
Schade jetzt ist der schöne Fred kaputt. :heul: Ich würde an Deiner Stelle die Fotos auf gmx oder so was uppen dann hast du Platz ohne Ende.


@ Klaus


Danke für Dein nettes Angebot . Ich komme ggf. gerne darauf zurück. Ich melde mich dann.

@ Ingo


Schade , dass Du nicht kannst , aber das ist halt manchmal so. Ich wusste das mit dem Adapter nicht sonst hätte ich den direkt mitbestellt. Muss ja immer min. 50 €.Schweinerei :D

@ Ralf

Alles Gute für Dein Projekt. Ich denke öfter an Dich. :)

Viele Grüsse Guido

hama687 schrieb:
für alle die diesen beitrag von vorne Lessen sollten;) Ich hab meine Fotos aussotiert dh. es kann an manschen stellen kein Bild mehr angezeigt werden dies tut mir leid aber ich braucgte den Platz für neue Bilder

- alle Bilder ab 20 Visits sind weiter hin einsehbar
- neue Bilder werd ich absofort max. eine Woche drinne lasse und anschliesend aussotieren


grüsse Alex
 
Montana schrieb:
Morgen geht es wieder ab und das nur mit dem 1 und 3 KB :heul: Ich hasse es mittlerweile.:D Bitte schon jetzt um ein wenig Geduld.

VG Guido
Hallo Guido,
hier noch eine Alternative um nicht so fahren zu müssen, wenn du die Kurbel nicht tauschen kannst!

Wechsel bloß das 2te Kettenblatt! Das kannst du auch so abschrauben und das von der neuen Kurbelgarnitur nehmen.

Gruß
Klaus
 
Dank Dir für den guten Tipp :daumen: Ich hatte das Gefühl , dass es noch eine Alternative geben musste. Ich habe mich aber zunächst nicht getraut. Wollte nichts unnötig kaputtmachen.:rolleyes:

Viele Grüsse

Guido


Edit : Klaus , danke Dir noch mal , werde ich ausprobieren

on any sunday schrieb:
So als Tipp, eine stabile, runde Metallscheibe, Durchmesser etwas größer als das Loch der Octalink Welle, hilft auch. Dient als Gegenhalt für den Ausdrehdorn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück