Ein ähnliches Problem hatte ich eingangs des Winters bei dem - hier doch häufig - anzutreffenden Frost auch in Form einer eingefrorenen Schaltung.
Dabei fror der Schaltzug, der bei meinem Rad sinnigerweise nicht durchgehend in einer Bowdenzughülle geführt wird, sondern zweimal hüllenmäßig "unterbrochen" ist und dadurch viel und gerne Wasser sammelt, ein. Abhilfe brachte eine Demontage und das massive Einfetten des Bowdenzuges an den durch die Hülle geführten Stellen. Zudem soll ein Fettpfropfen an den Hülleneingängen/-ausgängen das Eindringen von Wasser weitgehend vermeiden.
Da Fett jedoch den Nachteil hat, Schmutzpartikel zu sammeln, wird der komplette Schaltzug mittelfristig durch einen durchgehenden (ggf. Nokon...?) ersetzt.
Insoweit würde ich den Freilauf ebenfalls einmal demontieren, Trockenlegen und gut einfetten. Da eingefrorene Freiläufe allerdings nicht "tagtäglich" sind, hege ich so ein wenig den Verdacht, das mit dem Teil noch sonst etwas im Argen liegt.... deshalb: lieber Sichtkontrolle.
Aufgrund einer aktuellen Anfrage eines anderen Bikers themenbezogen hier noch ein paar linke Links:
Himself habe ich den Freilauf (wir unterstellen das Fabrikat "
Shimano") - mangels Bedürfnis - noch nicht demontiert, es soll aber gehen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=197973
Alternativ, ohne Demontage:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202645
Noch ein paar mehr oder weniger sinnvolle Tipps:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195532
Würde aber zugegebenerweise erst einmal die "Softversionen" ohne Demontage ausprobieren....