Kurzfassung: Bitte berichtet über Rahmenschäden am Rotwild RCC 09.
Langfassung:
Hallo,
bei der diesjährigen Herbstinspektion sind mir Risse an meinem Rotwild RCC 09 Rahmen aufgefallen (siehe Bilder). Mein Vorort-Händler grinste mich nur an und hielt mir die Tür auf, als ich sagte, dass es nicht von ihm sei. Bestätigte aber wenigstens dass es sich um einen echten Schaden handelt.
Als ich das Rotwild 2003 gekauft habe. Hatte dieser Händler Rotwild wegen Qualitätsmängeln aus dem Programm genommen.
Nicht nur darum habe ich es bei einem grossen Versänder im Mai 2003 gekauft.
Auffällig war, wie zielstrebig er das Rad untersuchte, ganz so, als wären ihm genau diese Mängel vertraut.
Ich habe mit Rotwild und dem Versänder bereits gesprochen und ich stelle das Rad beim Rotwild-Service so bald wie möglich persönlich vor. Im Falle eines Garantieanspruchs wurden mir telefonisch ein 1:1 Tausch oder ein Umstieg auf RCC 0.1, RCC 0.3 in Aussicht gestellt. Die Montage liesse sich irgenwie schon regeln.
Ich gehe in jedem Fall von einem Garantiefall aus. Oder wie seht ihr das?
Das Bike sitzt wie angegossen und wir hatten bisher sehr viel Spass zusammen (ca. 3-4000 km). In letzter Zeit habe ich nur ab und zu ein leichtes Klicken im Rahmen gehört, welches ich nicht orten konnte. Ich würde nur ungerne umsteigen, aber wenn das Ross auf Dauer meine 85kg nicht tragen kann muss ich mir eine Alternative suchen.
Deshalb stellt sich mir jetzt die Frage, ob ihr ähnliche Probleme beobachtet habt. Habe ich nur Pech gehabt, oder ist an den Qualitätsmängeln wirklich etwas dran?
Interessant wäre auch wie die Garantieabwicklung bei Euch geklappt hat.
Insbeondere wie der Wert diese Rahmen bei einem Umstieg zu bewerten ist ist mir schleierhaft. 2003 markierte dieses Modell schließlich das High-End von Rotwild und ist meiner Meinung nach jetzt nur durch ein mangelfreies und haltbares!!! 09 oder durch ein aktuelles High-End Modell (0.1, 0.3) von Rotwild zu ersetzen. Auf die Verhandlungen bin ich gespannt.
Bitte gebt auch eure Fahrleistung, Gewicht und Fahrstil mit an.
Fotos anderer Rotwild-Schäden wären natürlich super.
Danke und Gruss
Alpenwild
Langfassung:
Hallo,
bei der diesjährigen Herbstinspektion sind mir Risse an meinem Rotwild RCC 09 Rahmen aufgefallen (siehe Bilder). Mein Vorort-Händler grinste mich nur an und hielt mir die Tür auf, als ich sagte, dass es nicht von ihm sei. Bestätigte aber wenigstens dass es sich um einen echten Schaden handelt.
Als ich das Rotwild 2003 gekauft habe. Hatte dieser Händler Rotwild wegen Qualitätsmängeln aus dem Programm genommen.
Nicht nur darum habe ich es bei einem grossen Versänder im Mai 2003 gekauft.
Auffällig war, wie zielstrebig er das Rad untersuchte, ganz so, als wären ihm genau diese Mängel vertraut.
Ich habe mit Rotwild und dem Versänder bereits gesprochen und ich stelle das Rad beim Rotwild-Service so bald wie möglich persönlich vor. Im Falle eines Garantieanspruchs wurden mir telefonisch ein 1:1 Tausch oder ein Umstieg auf RCC 0.1, RCC 0.3 in Aussicht gestellt. Die Montage liesse sich irgenwie schon regeln.
Ich gehe in jedem Fall von einem Garantiefall aus. Oder wie seht ihr das?
Das Bike sitzt wie angegossen und wir hatten bisher sehr viel Spass zusammen (ca. 3-4000 km). In letzter Zeit habe ich nur ab und zu ein leichtes Klicken im Rahmen gehört, welches ich nicht orten konnte. Ich würde nur ungerne umsteigen, aber wenn das Ross auf Dauer meine 85kg nicht tragen kann muss ich mir eine Alternative suchen.
Deshalb stellt sich mir jetzt die Frage, ob ihr ähnliche Probleme beobachtet habt. Habe ich nur Pech gehabt, oder ist an den Qualitätsmängeln wirklich etwas dran?
Interessant wäre auch wie die Garantieabwicklung bei Euch geklappt hat.
Insbeondere wie der Wert diese Rahmen bei einem Umstieg zu bewerten ist ist mir schleierhaft. 2003 markierte dieses Modell schließlich das High-End von Rotwild und ist meiner Meinung nach jetzt nur durch ein mangelfreies und haltbares!!! 09 oder durch ein aktuelles High-End Modell (0.1, 0.3) von Rotwild zu ersetzen. Auf die Verhandlungen bin ich gespannt.
Bitte gebt auch eure Fahrleistung, Gewicht und Fahrstil mit an.
Fotos anderer Rotwild-Schäden wären natürlich super.
Danke und Gruss
Alpenwild