Weitere Rotwild RCC 09 Rahmenschäden bekannt?

Registriert
19. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Kurzfassung: Bitte berichtet über Rahmenschäden am Rotwild RCC 09.

Langfassung:

Hallo,

bei der diesjährigen Herbstinspektion sind mir Risse an meinem Rotwild RCC 09 Rahmen aufgefallen (siehe Bilder). Mein Vorort-Händler grinste mich nur an und hielt mir die Tür auf, als ich sagte, dass es nicht von ihm sei. Bestätigte aber wenigstens dass es sich um einen echten Schaden handelt.

Als ich das Rotwild 2003 gekauft habe. Hatte dieser Händler Rotwild wegen Qualitätsmängeln aus dem Programm genommen.
Nicht nur darum habe ich es bei einem grossen Versänder im Mai 2003 gekauft.

Auffällig war, wie zielstrebig er das Rad untersuchte, ganz so, als wären ihm genau diese Mängel vertraut.

Ich habe mit Rotwild und dem Versänder bereits gesprochen und ich stelle das Rad beim Rotwild-Service so bald wie möglich persönlich vor. Im Falle eines Garantieanspruchs wurden mir telefonisch ein 1:1 Tausch oder ein Umstieg auf RCC 0.1, RCC 0.3 in Aussicht gestellt. Die Montage liesse sich irgenwie schon regeln.
Ich gehe in jedem Fall von einem Garantiefall aus. Oder wie seht ihr das?

Das Bike sitzt wie angegossen und wir hatten bisher sehr viel Spass zusammen (ca. 3-4000 km). In letzter Zeit habe ich nur ab und zu ein leichtes Klicken im Rahmen gehört, welches ich nicht orten konnte. Ich würde nur ungerne umsteigen, aber wenn das Ross auf Dauer meine 85kg nicht tragen kann muss ich mir eine Alternative suchen.

Deshalb stellt sich mir jetzt die Frage, ob ihr ähnliche Probleme beobachtet habt. Habe ich nur Pech gehabt, oder ist an den Qualitätsmängeln wirklich etwas dran?

Interessant wäre auch wie die Garantieabwicklung bei Euch geklappt hat.
Insbeondere wie der Wert diese Rahmen bei einem Umstieg zu bewerten ist ist mir schleierhaft. 2003 markierte dieses Modell schließlich das High-End von Rotwild und ist meiner Meinung nach jetzt nur durch ein mangelfreies und haltbares!!! 09 oder durch ein aktuelles High-End Modell (0.1, 0.3) von Rotwild zu ersetzen. Auf die Verhandlungen bin ich gespannt.

Bitte gebt auch eure Fahrleistung, Gewicht und Fahrstil mit an.
Fotos anderer Rotwild-Schäden wären natürlich super.

Danke und Gruss

Alpenwild
 

Anhänge

  • RCC 09 Bild 1.jpg
    RCC 09 Bild 1.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 422
  • RCC 09 Bild 2.jpg
    RCC 09 Bild 2.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 390
  • RCC 09 Bild 3.jpg
    RCC 09 Bild 3.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 415
  • RCC 09 Bild 4.jpg
    RCC 09 Bild 4.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 373
  • RCC 09 Bild 0.jpg
    RCC 09 Bild 0.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 436

Anzeige

Re: Weitere Rotwild RCC 09 Rahmenschäden bekannt?
erst ein jahr alt, erstbesitzer... ...klarer Fall, wenn du keine garantie bekommst dann wärs ein Armutszeugnis für Rotwild, ein kostenloser Tauschrahmen sollte eigentlich schon rausspringen.
 
Bei mir war es ein 2001er Modell des RCC09.

Fakten: Fahrergewicht nackt 85kg, knapp 300km Forstautobahn, ohne Drops etc.. Risse hinten an der Schwinge links im Bereich des Aufklebers. Beginnende Rissbildung an der unteren Bohrung für den innenverlegten Schaltzug.

Keine Probleme bei der Garantieabwicklung (in einer Woche durch). Tausch mit Wertausgleich gegen einen RCC07 Rahmen, da das RCC09 bei Rotwild intern (mein Dealer wußte es z.B. auch nicht) nur bis etwa 90 kg Fahrergewicht empfohlen wurde.
 
Du hast kein Pech gehabt, das RCC09 ist leider eine absolute Fehlkonstruktion und der "Bruch-Rahmen" von Rotwild überhaupt. Somit sollte eine kulante Abwicklung kein Problem sein !! Qualitativ habe ich nur gute Erfahrungen aber ich komme auch aus der Enduro/Freeride Ecke, die 2004er Rahmen aus Taiwan sind gegenüber den Italienern nochmal ein deutlicher Fortschritt.


Ride on

Zoomi
 
Ich wiege ca. 80 kg und hatte Risse in der Bohrung für die Flaschenhalter bei einem 2002er RCC 07 Frame. Rotwild hat mir dann für den zugegebenermaßen stark beanspruchten Rahmen eine Gutschrift von 700 EUR gewährt, da ich den gleichen Rahmen nicht wieder wollte (paßte nicht ganz zu meinem Fahrstil). Ich hab mich dann für den RFC 02 entschieden und bin hochzufrieden mit dem Teil. Insgesamt war das Verhalten von ADP/Rotwild sehr fair und die Abwicklung ging sehr zügig.

Mein Tip: Entscheide Dich auf jeden Fall für eins der neuen 04er Modelle, da die Qualität jetzt top ist.

Greez
H-Walk
 
Hi Holger,
na ,da hast du aber echt Pech mit deinem Rotwild gehabt.
Aber ich schliesse mich den Leuten, die dir schon geantwortet haben, an.
Das müßte kein Problem sein, einen gleichwertigen Ersatz von Rotwild zu bekommen. Ist ja schließlich kein billiges Bike gewesen.
Ich drück dir die Daumen,daß das alles schnell über die Bühne geht und wir
bald wieder zusammen biken könenn :daumen:
Gruß
Jürgen :o
 
Hallo,

danke für Eure Erfahrungen soweit.

Komme gerade aus Dietzenbach. Zunächst wollten die verständlicherweise den Händler zwischenschalten (mit den Umbauarbeiten wollen die eigentlich nichts zu tun haben), aber da ich aus der Nähe bin haben die eine Ausnahme gemacht.

Es gab keine Diskussionen, nur eine Überprüfung der Sattelstützenlänge. Dann eine kurze Frage nach der Rahmengröße und eh ich mich versah hatte ich eine Sigg-Flasche als Ausgleich für die Fahrt in der Hand und er sagte, "Kommen Sie morgen um 15:00 Uhr vorbei, dann können sie es wieder abholen".

Bis dahin ging es so schnell, dass ich gar nicht fragen konnte, ob ein Upgrade möglich oder sinnvoll wäre, weil mein Vertrauen in das Modell doch etwas gelitten hat, was euren Ausführungen nach ja auch nicht unbegründet ist. Als ich dann doch auf die neuen Modelle zu sprechen kam, sind wir uns allerdings schnell einig gewesen, dass das ein ziemlich teueres Unterfangen für wen auch immer wird. Beim 0.1er und 0.3er bräuchte ich einen neuen Dämpfer, wahrscheinlich wäre auch eine neue Gabel fällig, da die 100er Fox am 0.1 zu lang ist und der Schaft für das 0.3er zu kurz.
Da ich sonst mit dem Rad sehr zufrieden war, gebe ich dem Model doch noch eine 2. Chance.

Weiss jemand evtl. ob alle 0.9er aus der gleichen Produktion stammen? Ich habe die Hoffnung, dass der Rahmen den ich jetzt bekomme besser verarbeitet wurde.

Gruß

Alpenwild
 
AlpenWild schrieb:
Da ich sonst mit dem Rad sehr zufrieden war, gebe ich dem Model doch noch eine 2. Chance.

Weiss jemand evtl. ob alle 0.9er aus der gleichen Produktion stammen? Ich habe die Hoffnung, dass der Rahmen den ich jetzt bekomme besser verarbeitet wurde.

Gruß

Alpenwild

Ich schaetze schon dass der neue besser ist da es offensichtlich ist dass die Risse an mangelnder "Qualitaet" an der Verarbeitung liegen... da alle an Schweissnaehten und am Hauptrahmen... Es war event. jemand mit Restalkohol im Blut am Werk oder jmd der nicht Wusste dass man es auch zu gut meinen kann mit dem Schweissen....
viel Glueck;)
 
Des ist ein Klassiker bei Rotwild.
Schau mal in meinen Fotos nach, dort istn Rahmen vonnem Bekannten abgebildet, der sieht ebenso aus & er hat den Rahmen ersetzt bekommen. War sein dritter Rahmenbruch bei nem Rotwild, er siehts inzwischen (nach mächtig :aufreg: , :wut: & :kotz: alarm) eher gelassen & nimmt es als Abo: Einmal Rahmen kaufen, jedes Jahr nen neuen bekommen ;)
Die neuen Rotwilds werden ja nun nicht mehr in Italien geschweisst sondern in Fernost, von daher kann man ja hoffen das die vielen Rahmenbrüche bei Rotwild der Vergangenheit angehören.
 
checky schrieb:
Des ist ein Klassiker bei Rotwild.
Schau mal in meinen Fotos nach, dort istn Rahmen vonnem Bekannten abgebildet, der sieht ebenso aus & er hat den Rahmen ersetzt bekommen. War sein dritter Rahmenbruch bei nem Rotwild, er siehts inzwischen (nach mächtig :aufreg: , :wut: & :kotz: alarm) eher gelassen & nimmt es als Abo: Einmal Rahmen kaufen, jedes Jahr nen neuen bekommen ;)
Die neuen Rotwilds werden ja nun nicht mehr in Italien geschweisst sondern in Fernost, von daher kann man ja hoffen das die vielen Rahmenbrüche bei Rotwild der Vergangenheit angehören.

Danke, dann kann ich mich ja schon mal darauf einstellen.

Es ist für mich absolut unverständlich, dass ein Rad dieser Preisklasse, so schlampig zusammengebruzelt wird.
Wenn die Räder nicht so gut fahren würden und chic aussehen würden, wenn sie heile sind.

Wenn ich mein Rad wieder abhole, versuche ich mal rauszukriegen wie hoch die Reklamationsquote so ist und ob ich das mit dem Abo schriftlich bekomme.
Es würd mich auch mal interessieren, wieviel Rotwild in das Qualitäsmanagement steckt.

Übrigens warte ich noch immer auf mein Rad. Aus den 24h ist nichts geworden. Die haben noch einen Schaden an der Schnwinge gefunden, aber keine disc-only Schwinge da. Kann jetzt Wochen dauern.
Aber der Wille war da.

Wenn das "Abo" wirklich so läuft, werden die irgendwann Nachschubprobleme kriegen und ich kann mir etwas neues aussuchen. Vieleicht wäre es ganz gut, wenn die jetzt schon keine Schwinge für mich fänden.
Naja, Hauptsache eine Saison hält es durch, länger fahren Racer ihr Rad ja auch nicht. Ist also fast wie bei den Teamfahreren ;-)

Wielange läuft das "Abo" (Garantie) bei Rotwild eigentlich?

Nach diesen Erfahrungen und Berichten möchte ich nur alle die warnen, die damit liebeugeln sich eines der Auslaufmodelle aus 2003 (07, 09) zuzulegen, die derzeit verrammscht werden.
Obwohl, wäre besser für mich, dann haben die bald keine mehr zum tauschen...
 
Nun will ich natürlich niemanden den glücklichen Ausgang meines Rahmenschadens vorenthalten:

Nachdem mir nach 1,5 Wochen noch nicht klar war, wann Rotwild die fehlende Schwinge für mein 0.9 auftreiben wird und eure Schilderungen mein Vertrauen in die alten Modelle nicht gerade gesteigert hatte, bin ich eurer Empfehlung gefolgt und doch auf ein aktuelles RCC 1.0 umgestiegen.
Mein Vertrauen in das 0.9 war doch stark "eingerissen", obwohl ich kürzlich ein 2002er 0.9er eines Freundes in Augenschein genommen, welches bei vergleichbarer Belastung tadellos in Schuss ist.

Rotwild war dabei sehr freundlich, flexibel und gut erreichbar.
Ich musste allerdings etwas drauflegen, weil der Dämpfer und Umwerfer wie erwartet nicht passte und der Rahmen mit integrierten Steuersatz doch etwas teuer ist. Ausschlaggebend war allerdings, dass ich meine Fox-Gabel kostengünstig auf 80mm reduzieren kann, falls das nötig wird.

Stutzig gemacht hat mich allerdings, dass die ohnehin mit 2 Jahren nicht gerade üppige Rahmengarantie sich nach einem 1:1 Rahmentausch des 0.9er nicht verlängert hätte, auf das neue 1.0er erhalte ich nun aber wieder volle 2 Jahre Garantie. :confused:

Nachdem ich mich entschieden hatte, war mein Rad nach 2 Werktagen abholbereit. Super! :) Wer weiss, vielleicht liest Rotwild ja auch ab und zu dieses Forum ;) , aber ich denke im Schadenfall ist so eine zuvorkommende Behandlung bei Rotwild selbstverständlich, schließlich sind dass ja keine Baumarkträder.

Also keine Angst vor defekten Rotwilds. Sollte innerhlab der Garantiezeit mal etwas passieren, wird euch schnell geholfen.
Probleme könnt ihr natürlich nur rechtzeitig feststellen, wenn ihr mit diesen Räder nicht nur bis zur Eisdiele fahrt. ;) Dazu sind diese technischen Meisterwerke nämlich viel zu schade.
 
Also keine Angst vor defekten Rotwilds. Sollte innerhlab der Garantiezeit mal etwas passieren, wird euch schnell geholfen.
Probleme könnt ihr natürlich nur rechtzeitig feststellen, wenn ihr mit diesen Räder nicht nur bis zur Eisdiele fahrt. ;) Dazu sind diese technischen Meisterwerke nämlich viel zu schade.[/QUOTE]


Solange man durch die Rahmenbrüche selber nicht zu Schaden kommt mag das ja in Ordnung sein.

Gruß
 
AlpenWild schrieb:
Wenn ich mein Rad wieder abhole, versuche ich mal rauszukriegen wie hoch die Reklamationsquote so ist und ob ich das mit dem Abo schriftlich bekomme.
Es würd mich auch mal interessieren, wieviel Rotwild in das Qualitäsmanagement steckt.

So wie es aussieht, scheinen die ja nicht all zu viel in das Qualitätsmanagement zu stecken. Das Budget ist vermutlich schon mit dem Tauschen von defekten Rahmen ausgeschöpft :lol: .
Dabei hätte ein besseres Qualitätsmanagement gleich mehrere Vorteile für Rotwild: 1. die Kunden sind zufriedener und fahren SICHER auf ihren Rädern und 2. können die sich Unsummen für Tauschrahmen sparen.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht sind die Taiwan-Rahmen ja besser als die auf Italien.

Grüße
kleinbiker
 
Hallo Rotwilder!
Mein Schwager hat auch so eine sehr schön lackierte Krücke, wegen korrosion schon das 2.mal reklamiert.Tolles hi-tec Gerät klasse.wie vom Baumarkt, oh Entschuldigung die sind viel billiger.
Gruß Selly
 
Hallo Rotwild-Family,

ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die 2005er Rahmen von ihrer Konstruktion und auch von der Optik her absolut nicht zusagen. Den Dämpfer direkt unterm Sattel zu platzieren scheint mir doch sehr gewagt. Aber vielleicht täusch ich mich auch.
Nichts desto trotz bleib ich bei meinem Rotwild RCC 09. Hatte dieses Jahr zwar auch einen Haarriss an der Dämpferaufhängung, aber Rotwild hatte ohne wenn und aber den Rahmen ausgetauscht. Leider gehen denen die 09er Modelle aber so langsam aus. Hoffentlich hält der Rahmen hier noch ziemlich lange, denn, wie gesagt, den neuen Modellen kann ich nichts abgewinnen.

Ach ja, bezüglich Rotwild hab ich noch eine Umfrage gestartet:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=147735
Schaut mal rein,

Gruß :winken:
Chr!S
 
HEEE OHHH :daumen: Super !
Der gute Rolf H. hat es geschafft dieses Foto fast genau zu Beginn des neuen Jahres wieder zu posten. Er will es dieses Jahr mit einem neuen Post-Rekord versuchen :o . Wir wollen jetzt mal genau mitzählen und hoffen das es klappt.
Aber Rolf H. wird da sicherlich keine Bedenken haben.
Oder ?
 
Ümmel schrieb:
HEEE OHHH :daumen: Super !
Der gute Rolf H. hat es geschafft dieses Foto fast genau zu Beginn des neuen Jahres wieder zu posten. Er will es dieses Jahr mit einem neuen Post-Rekord versuchen :o . Wir wollen jetzt mal genau mitzählen und hoffen das es klappt.
Aber Rolf H. wird da sicherlich keine Bedenken haben.
Oder ?

Hallo zusammen !

Tut mir leid wenn ich euch auf den Schlips getreten bin , aber das Bild passte gut zum angesprochenen Verletzungsrisiko !

Vieleicht hat der eine oder andere aktuellere Fotos von der deutschen Ingenieurskunst ! ;)



Grüssle Rolf
 
Rolf H. schrieb:
Hallo zusammen !

Tut mir leid wenn ich euch auf den Schlips getreten bin , aber das Bild passte gut zum angesprochenen Verletzungsrisiko !

Vieleicht hat der eine oder andere aktuellere Fotos von der deutschen Ingenieurskunst ! ;)



Grüssle Rolf

Findest Du dich eigentlich nicht so langsam peinlich ?
Also wenn meine Haubtaufgabe hier in dem Forum zum größtenteil daraus bestehen würde eine bestimmte Bikemarke in's Negative zu ziehen und immer wieder die gleichen Kommentare und Fotos zu posten sage ich Dir ganz ehrlich das mir das nach einer Weile echt peinlich würde. Aber wer so wie Du schon ausgiebige und einschlägige Erfahrungen mit dieser deutschen Ingenieurskunst gesammelt hat kann sich natürlich auch immer wieder an Threads wie diesen kreativ beteiligen.
Es laufen hier im Forum zur Zeit auch noch ein paar andere "Rotwild" Threads, also Rolf H. bleib auf der Hut und halte Dein Foto bereit. Ausser in einem da kannst Du leider nicht mehr das Bild posten weil da war ich nämlich schneller :aetsch:
 
Zurück