Rahmenschaden wegen fehlerhafter (?) Montage

Registriert
8. Januar 2019
Reaktionspunkte
0
Werte MTB-Gemeinschaft!

Ich bin neu hier, und habe ein neues Mountainbike (Cannondale Trigger 3 2018). Das habe ich mir online gekauft (nachdem ich vergleichbare Modelle getestet habe, aber die Auswahl ist hier eher gering), habe nun ein Problem damit und würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Das Rad hat vorne zwei Kettenblätter und einen Umwerfer, die beiden Kettenblätter sind mit jeweils 4 Schrauben am Spider befestigt. Bei der letzten Ausfahrt blockierte die Kette bei einem steilen Anstieg, bei dem ich durchaus ordentlich in die Pedale getreten habe. Ich habe mir das dann genauer angeschaut, und bemerkt, dass vom kleinen Kettenblatt zwei der vier Schrauben fehlten, infolge dessen sich das Kettenblatt beim Treten (so die Vermutung) verbogen hat, die Kette nach innen abgeworfen hat und sich dort in den (Carbon-)Rahmen gefressen hat. Da ist jetzt in der Nähe des Tretlagers ein Einschnitt [1]. Das Kettenblatt ist jetzt so verbogen, das es die Kette immer (auch beim Drehen im Montageständer) abwirft.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Schrauben beim Fahren gelöst haben, oder ob sie nie da waren. Ich habe zwar alle sicherheitskritischen Schrauben (Bremsen, Lenkung, Cockpit, Sattel, Pivots, ...) getestet nach dem Kauf, dort aber nicht geschaut (mein Fehler). Die anderen beiden Schrauben des Kettenblatts waren auch bereits recht lose und nicht(!) mit Loctite gesichert.

Das Rad ist recht neu (1.5 Monate) und wurde bisher nur wenig bewegt (etwa 10 Stunden). Jetzt habe ich einen beschädigten Rahmen, ein verbogenes Kettenblatt und zwei Schrauben weniger.

Meine Frage ist nun folgende: Habt ihr Erfahrungen, ob sowas unter Gewährleistung fällt? Ich würde gerne besser einschätzen, mit welchen Erwartungen/Forderungen ich an den Händler treten kann. Ob ich zum Beispiel erwarten kann, dass der Rahmen ersetzt wird. Mir ist schon bewusst, dass ich nicht nur meiner eigenen Gesundheit wegen mein Bike regelmäßig überprüfen muss. Und dass ein Rad letztendlich eine Sammlung von Verschleißteilen ist, und ich für Verschleiß selbst aufkommen muss. Aber hier ist das doch ein Mangel, der im Sinne der Gewährleistung beim Kauf bereits vorhanden war und für den Schaden verantwortlich ist. So zumindestens meine Meinung.

Dann würde ich von euch gerne noch wissen, ob ich mir wegen des Rahmenschadens Gedanken um die Fahrsicherheit machen sollte. Meiner Meinung nach sieht das eher harmlos aus, aber ich hatte noch nie einen Carbonrahmen.

Vielen Dank für eure Zeit mir zu antworten!

Viele Grüße,
Flurry

[1]
Kamera wollte nicht ordentlich fokussieren, aber ich denke, das Problem ist gut genug erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Zu einer fehlerfreien Lieferung gehört übrigens auch eine Bedienungsanleitung.

Was soll vor Fahrtantritt geprüft werden?
Erstinspektion? Wann? Und was?

Ich denke schon das du einen Gewährleistungsanspruch hast, da die Schrauben -ab Werk- nicht richtig angezogen waren.
Du als Laie musst nicht alles Wissen.
Ich habe selber schon erlebt wie jemand seine Kettenblattschrauben verloren hatte, die hatte er aber selber montiert gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab bei der Lieferung interessanterweise keine Bedienungsanleitung zum Fahrrad selbst, nur zu einigen Komponenten wie Bremsen, Schaltung, Sattelstütze. Ich habe mir gerade mal die Online-Anleitung von Cannondale angeschaut, und da steht sowas wie Luftdruck testen, Bremsen testen, Lenker prüfen (fest und gerade), Sattelstütze fixieren und Schnellspanner der Räder testen. Das hab ich auch gemacht. Und ganz allgemein, das Fahrrad auf lose Komponenten zu überprüfen. Das habe ich großteils gemacht. Erstinspektion nach einem Monat. Das ist jetzt etwas doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal was du beim Händler bekommst. Grundsätzlich sollte sowas nicht passieren und muss auch nicht von dir gechekct werden.
Wenn nichts rauskommt, kaufst du für ~30€ ein neues Kettenblatt und Schrauben montierst die ordentlich und radelst weiter.
Es ist schon Material abgetragen worden. Allerdings ist die Stelle an der ISCG Aufnahme unkritisch.
 
Hi,
was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Zu einer fehlerfreien Lieferung gehört übrigens auch eine Bedienungsanleitung.

Was soll vor Fahrtantritt geprüft werden?
Erstinspektion? Wann? Und was?

Ich denke schon das du einen Gewährleistungsanspruch hast, da die Schrauben -ab Werk- nicht richtig angezogen waren.
Du als Laie musst nicht alles Wissen.
Ich habe selber schon erlebt wie jemand seine Kettenblattschrauben verloren hatte, die hatte er aber selber montiert gehabt.
Sehe ich ähnlich.
Wie sich der Händler stellen wird, ist aber schwierig zu prognostizieren.

Auch bei mir hat sich schon einmal eine Kettenblattschraube gelöst. Eigene Schuld, selbst montiert und kein Loctite verwendet.
Wenn das Rad als "fahrbereit bis auf..." bei mir angekommen wäre, hätte ich aber auch erwartet, dass ich hier nicht nochmal nachschauen muss.
(Auch wenn ich schon erlebt habe, dass ab Werk am Gabelschaft mehr Fett dran war als im Steuersatz mit offenen Kugellagern.)
 
Natürlich fällt das unter die Gewährleistung. Selbst wenn die Schrauben drin gewesen wären, dann wären sie nicht richtig von Werk aus angezogen gewesen.

Wenn der Händler was anderes behauptet, kann dir das auch egal sein, weil er das Gegenteil beweisen müsste und du ihn erfolgreich verklagen könntest. Was bedeutet, dass jeder anständige Händler das Rad austauscht oder repariert (was ja bei einem beschädigten Rahmen nicht mehr geht)
 
Ich bin der Meinung, in der allgemeinen Bedienungsanleitung für Fahrräder steht drin, dass vor jeder Fahrt alle Schrauben zu überprüfen sind.
Wenns aber keine gab, dann kann er das nicht wissen.
Allerdings weiss er dass nach 1 Monat eine Inspektion fällig war, er hat die um einen halben Monat überschritten. Dann trat der Schaden auf. Nunja, die Antwort des Händlers/Herstellers zwecks Gewährleistung kann sich wohl jeder denken.
 
Wenns aber keine gab, dann kann er das nicht wissen.
Allerdings weiss er dass nach 1 Monat eine Inspektion fällig war, er hat die um einen halben Monat überschritten. Dann trat der Schaden auf. Nunja, die Antwort des Händlers/Herstellers zwecks Gewährleistung kann sich wohl jeder denken.
Die gibt's meistens nur noch Online, Umweltschutz und so. ;)
 
Mit Nachdruck versuchen würde ich es auf jeden Fall. Klappt es nicht, fehlende/defekte Teile ersetzen und weiterfahren. Der Schaden selbst scheint deinen Fotos nach, wie schon weiter oben erwähnt, an der Kefü Halterung entstanden zu sein, also kein Grund die Ohren hängen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten