OK, OK, das geht ja gut ab - ihr seid geil
Also erstmal vielen Dank für die bisherigen Meinungen! Sieht nach einem Classic-Rätsel aus
Ist auch kein Problem, wenn rauskommt, dass es kein Blizzard oder auch kein Rocky ist... aber ich will´s wissen!
Denn das Teil fährt sich absolut hammergeil - super wendig, dabei ausbalanciert, klettert perfekt, Downhill-Traum und Single-Trail-Waffe.
Insofern will ich es auf jeden Fall behalten und am besten mit Original-Lackierung (soweit möglich) restaurieren.
Gegen brodie hab ich denn auch nix


! Aber dann muss ich die Gabel tauschen...
Also, erstens:
Der Rahmen ist total zugekleistert mit zwei Pulver/Kunststoffbeschichtungen. Wo würde ich denn eine Rahmennummer finden? So klassisch unten am Tretlager? Bei meinem RM Experience steht nur was auf dem Ausfallende links "YA112....". Ist das die Rahmennummer?
Hier kann ich an den Ausfallern nnichts entdecken - überbeschichtet wahrscheinlich.
Ich will eh neu lackieren, dann kann ich auch mal vorsichtig anschleifen, wenn Ihr mir sagt, wo das üblicherweise steht. Da alle Übergänge dick aus fließendem Plastik sind, kann man über Verlötung, Schweißnähte und Nummern leider nichts sagen!
Bemaßungen:
Rahmen 17,5"
Sattelstütze 27,2 mm
Umwerfer ca. 28,6 mm (Das Sitzrohr ändert sich stark, ist unten am Tretlager nach rechts und links oval, - ihr wisst schon was ich meine, so der Fachmann bin ich auch nicht. Eben belastungsoptimiert.)
- Oberrohr 31 mm Mitte, am Sitzrohr 30, am Steuerrohr v.o.n.u. 34/30, Länge waagerecht 565 mm
- Unterrohr 31 mm Mitte, am Tretlager 30 mm, am Steuerrohr v.o.n.u. 34/30
- Sitzrohr: Tretlager 26/32,5, am Umwerfer 29/28, Muffe 32 mm, Länge Mitte Tretlager/Oberkante 440 mm
- Kettenstreben max 30, min 16, Länge Mitte Tretlager/Mitte Ausfallende 425 mm
- Sitzstreben max 17 min 11
- Steuerrohr 1 1/8", Länge 100 mm
Die Gabel ist nicht original, es war eine mit Nachlauf dabei, die stark den Rocky-Gabeln in dne Katalogen ähnelt. Tange irgendwas halt.
Allerdings habe ich die Gabel von jemand, der behauptete, daß sie vorher in nem Blizzard drin war, und sie passte ohne jegliche Manipulation wie angegossen. Gabelschaft 14,3 mm.
Hier Statements vom Vorbesitzer:
"Der Rahmen ist ein 92iger Baujahr, leider keine Federgabel Geometrie. Ich habe keine Unterlagen mehr dafür, und weiß auch leider nicht mehr was für Rohre verbaut wurden.
(...)
Ich freue mich für dich,das du so viel Spaß mit deinem Rocky hast.Ich war
genau so wie du ein absoluter Rocky Fan.Aber mein Traum war immer eigene Rahmen zu bauen, und jetzt bin ich mein eigener Fan.Zu deinen Fragen.Ich bin natürlich der Erstbesitzer, die originalfarben war schwarz-weiß( untere
Hälfte schwarz, obere Hälfte weiß). Ich habe den Rahmen abgebeizt, und weiß Kunststoff beschichtet,die Farbe hat mich nach einem Jahr gelangweilt und er wurde schwarz, habe die weiße Beschichtung oben gelassen, darum ist die Schicht jetzt so dick.Ich weis, das Finnisch ist nicht so ansehnlich, aber
vielleicht machst du dir die Mühe und beschichtest das Rocky neu.
(...)
Ich habe hier bei uns eine kleine Firma gefunden die recht günstig Aufkleber nach meinen Vorgaben macht,daher der Schriftzug.Ich bin mit dem Bike drei Saisonen in die Berge gefahren,und habe das Rocky danach nur noch auf der Straße bewegt."
Die Aufkleber sind natürlich Schrott und Fake, richtig.
Fotos habe ich grad gemacht und lade ich jetzt in mein Fotoalbum.