leichte Bremsscheiben

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
229
Ort
Bayern
hab heute von Notubes Scheiben erhalten - die Angabe vom Gewicht (57Gr.) ein bisschen daneben eine wiegt 63 und eine 60 - werd sie mal einbauen und testen - schaun ob sie 95 Kg 4Km bei 19-23% Gefälle aushalten
CIMG1486.JPG
 
Hawkpower schrieb:
hab heute von Notubes Scheiben erhalten - die Angabe vom Gewicht (57Gr.) ein bisschen daneben eine wiegt 63 und eine 60 - werd sie mal einbauen und testen - schaun ob sie 95 Kg 4Km bei 19-23% Gefälle aushalten
CIMG1486.JPG
na dann viel erfolg. hoffe du hast ne gute versicherung denn im schadenfall wirst du nix gelten machen dürfen.
lt. hersteller max fahrergewicht ca 80kg.

gruß
 
Aircraft Aluminium - ist angeblich fast so stark wie Stahl
die "Floating" von Hope ist auch nicht schlecht - da ist der Innenteil aus Alu
CIMG1488.JPG
 
Hawkpower schrieb:
Aircraft Aluminium - ist angeblich fast so stark wie Stahl

Nunja.....fest wie Stahl ist relativ und "Aircraft-Aluminiums" gibts auch viele.
Die festeste Luftfahrt zertivizierte Alu-Legierung die ich in meinem schlauen Büchlein gefunden habe hat eine Zugfestigkeit von 530N/mm² (Alu: 3.4364/T6 oder auch 7075 gen.).
Diese Legierung läge somit auf gleicher höhe mit allerbilligstem 08/15 "Dosenblech-Stahl".
Oder sehr niedrig legierten/geringfesten Titanlegierungen.

Zum vergleich:
hochlegierte Stähle können bis zu 1960N/mm² erreichen!
Titanlegierungen bis zu 1070N/mm².
Dagengen sind doch die 530N/mm² vom Alu geradezu lächerlich..............

Zu allem überfluß hat Alu noch die unangenehme eigenschafft bei Temperaturen Oberhalb von 200°C drastisch an Festigkeit abzubauen (nachhaltig!!!). Und bei deinem 4km Downhill wirst du mit sicherheit weit mehr als 200°C erreichen.....

Außerdem ist Alu extrem kerbempfindlich, jeder Kratzer auf einem Aluminiumteil ist ein potentieller Ausgangspunkt für einen Riss.

Wenn du dann noch Sintermetall Bremsbeläge drauf hast dann wird sich die weiche Aluscheibe sowieso in kürzester Zeit in Luft auflösen......

Was glaubst du wohl warum weder an "Zivil" noch an Rennsportautos Alubremsscheiben verbaut werden????

Also mir wäre, milde ausgetrückt, sehr unwohl dabei mit so einem Bike zu fahren.

Da sag ich nur Glückwunsch zu den Sinnvoll gesparten 40gr. :daumen:
 
Hawkpower schrieb:
Aircraft Aluminium - ist angeblich fast so stark wie Stahl
die "Floating" von Hope ist auch nicht schlecht - da ist der Innenteil aus Alu
CIMG1488.JPG

muss da so viel luft an der verbindung alu-stahl oben rechts sein? sieht echt komisch aus...
 

Anhänge

  • hope_float.jpg
    hope_float.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 319
was issn das für ne oberflächenbeschichtung?

ich wünsch dir viel glück...bei 93kg könnt sie evtl. an ihre grenzen stossen aber allg. is das feedback zu der scheibe so schlecht nicht

als tipp würd ich dir dennoch vorschlagen erstma nur eine bremse damit aus zu statten
 
ohne partnumber hataircraft nicht zusagen nur das mal das werkstoff für teures geld geprüft worden ist das wars dann auch und ab und zu qualitäts prüfungen gemacht werden , also last euch davon nich irritieren es kommen auch in der luftfahrt schrauben ohne gewinde vor;-)

die beschichtung ist meist ne ceramik-plasmaschicht wie bei den alu mono cassetten

hat ich aber irrgend vorne ewigkeit mal angeboten aber keiner wollte es haben dann kamen die amis bei b-t-p und jetzt als schwimmend version


alternativ titan teil
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=58082&item=7150373320&rd=1
 
eben.
Das wäre ja zu schön, dann biete ich auch extrem leichte Teile ohne Gewährleistung an die ein MTB unter 4 Kg ermöglichen & volle Funktion haben, aber so gerade noch das Eigengewicht tragen :lol:

btw: trisco1 schliesst die Gewährleistung nicht explizid aus, d.h. er könnte sogar privat haftbar gemacht werden (falls wegen der Disc was passieren sollte).
 
:cool: kuhhhll :D da hast de recht!!
Ich meinte mit der Gewährleistungsgeschichte (bei Notubes direkt bestellt-> Amiland) nur, wenn du sie in Amerika bestellst dann kannst du auch nicht auf die deuts. Gewährleistungsansprüche zählen.
Wenn ich mich täusche wäre das natürlich auch nicht schlecht :lol:
 
ja prima, aber auch nach dem neuen verbraucherschutzrecht müssen privatverkäufer nicht für deinen schaden der durch ihr evtl. fehlerhaftes material verursacht wurde aufkommen...wenn was passiert muss er nur ne neue scheibe liefern...vorausgesetzt du kannst nachweisen dass du nix von dem was nicht erlaubt is, nicht auch gemacht hast(über 80kg, lange downhills etc.)
nach wie vor ne rechtl. grauzone....
michel bietet auch aluscheiben an...glaub 80€ das stück(die sollten ma billiger sein, aber seis drum)

@checky

da hindert dich niemand dran ;)
 
Das ist aber sehr nett von Notubes dass sie die Scheibe mit 4-Loch als auch 6-Loch aufname ausgestattet haben. Oder warum sind da so sinnlos viele Löcher? Mir kommt dass so vor als ob die einfach keinen Plan von Parts beim Biken haben....
 
RealNBK schrieb:
Das ist aber sehr nett von Notubes dass sie die Scheibe mit 4-Loch als auch 6-Loch aufname ausgestattet haben. Oder warum sind da so sinnlos viele Löcher? Mir kommt dass so vor als ob die einfach keinen Plan von Parts beim Biken haben....

Die vielen Löcher sind genau dafür da: Damit man auch noch mit alten 4-Loch-Naben die Scheibe fahren kann.
Ich finde das durchaus durchdacht.
Welcher alte 4-Loch-Standard das aber genau ist, da bin ich auch überfordert.
 
das war für die coda disc. weiss nicht genau ob rockshox oder bzw. und amp auch vieloch hatte oder nur drei.

ich finde das auch nicht verkehrt. genauso sollten bei disc die adapter für is 2000 und postmount direk beiliegen
 
jochen79bonn schrieb:
das war für die coda disc. weiss nicht genau ob rockshox oder bzw. und amp auch vieloch hatte oder nur drei.

ich finde das auch nicht verkehrt. genauso sollten bei disc die adapter für is 2000 und postmount direk beiliegen

RS & AMP (gleich) hatten 3 Loch & da passen Scheiben mit 6-Loch Befestigung, brauchste halt nur jedes 2te Loch.
 
Zurück