Alu Schrauben für Bremsscheiben

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo,

bei der Suche nach der letzten Gewichtsersparnis bin ich bei meinem Bike auf die Schrauben gekommen. Da bisher alles bei mir noch aus Stahl ist, sollte noch ein bissl Potential da sein. Ein Kumpel hat mir nun von FRM Alu Schrauben für die Bremsscheiben angeboten. Nun hört sich die Gewichtsersparnis schonmal sehr gut an nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das auch hält.

Ich fahre eine Magura Marta und wiege 57-58 kg. Also eher ein leichtgewicht. Ich fahre zwar auch mal alpine Abfahrten aber eig komm ich eher aus dem Flachland. Kann ich bedenkenlos solche Schrauben fahren oder würdet ihr davon abraten ???

Selbst wenn die Schrauben nicht standhalten. Brechen die dann einzeln oder mit einmal ?

Was haltet ihr davon ?

Mfg Jackass !
 
Jackass, Du machst Deinem Namen alle Ehre - Du bist lebensmüde!

Lass Finger davon, da gehören keine Aluschrauben dran sondern die Serienschrauben!

Warum möchtest Du wissen, ob die einzeln abreissen? Mal eben anhalten, wenn eine die Grätsche macht?

Die können alle auf einmal reissen und Du kannst Dir alle Knochen auf einmal brechen und Dein Leben auf einmal aushauchen und und und...

:( Roger
 
Jackass1987 schrieb:
Da bisher alles bei mir noch aus Stahl ist, sollte noch ein bissl Potential da sein.

Dann würde ich erstmal beim Rahmen anfangen, dass bringt mehr als ein paar Schrauben... *

Wenn du von den 6 Schrauben 3 gegen Schrauben aus Aluminium tauschst, sollte bei deinem Gewicht im Normalfall nichts passieren. Die älteren Cannondale Disc Naben hatten auch nur eine 4-Loch Befestigung.

* habe den Smiley vergessen.
 
Die FRM Schrauben kannst du alle benutzen.Nur aufpassen,der Torx ist recht weich und schnell rund gedreht.Bei Formula B4 SL Bremse sind soweit ich weiß die Aluschrauben serienmäßig verbaut.
 
Du kannst auch jede zweite Schraube weglassen oder Kunststoffschrauben nehmen. Das spart noch mehr Gewicht!

Das sind die entscheidenden Gramm, die dann entscheiden, wie heiß es in der Hölle wird.

Um hier niemanden in den Tod zu treiben:
Das ist doch völlig beknackt! Lass das sein! Du tust dir keinen Gefallen!

Stefan
 
tuner schrieb:
Du kannst auch jede zweite Schraube weglassen oder Kunststoffschrauben nehmen. Das spart noch mehr Gewicht!

Das sind die entscheidenden Gramm, die dann entscheiden, wie heiß es in der Hölle wird.

Um hier niemanden in den Tod zu treiben:
Das ist doch völlig beknackt! Lass das sein! Du tust dir keinen Gefallen!

Stefan

Checky wollt sie sogar nehmen.

Von den dort herrschenden Scherkräften ist das wirklich arg grenzwertig.Mich wundert allerdings schon das das deutsche Produkthaftungsgesetz solche vermeintlich gefährlichen Konstruktionen in diesem Fall Aluschrauben an Bremsscheiben zulässt.Wenn in Amerika auch nur eine Schraube bricht wird es teuer für FRM bzw. Stan`s No Tubes (US-Importeur).

Deswegen werde ich meine Empfehlung (mein erster Post) wieder zurücknehmen.Ich wollt auch keinen in den Tod treiben.
 
Jup, Titan hält auf jeden Fall. Evtl. halt ne Mischung machen mit Alu-Schrauben, oder Alu hinten verwenden.
Da kann man schon probieren, gänzlich Alu und gerade vorn würd ich aber auch als gefährlich einstufen.
Ti-Schrauben sind eine Sache, bei Alu bin ich auch immer sehr vorsichtig.
 
Um mal etwas Klarheit reinzubringen:

Ja ich fuhr die Aluschrauben von FRM & die hielten die Disc ohne Probleme. Ersparniss: lächerliche ca. 16g (je nach den vorher verwendeten Stahlschrauben).
Die Schrauben zur Discbefestigung müssen keinerlei Scherkräfte aufnehmen. Das Bremsmoment wird einzig & allein durch die Pressung der Disc an der Nabe übertragen & nicht durch die Schrauben selber (sonst hätten auch Stahlschrauben die Spuren der Disc auf dem Gewinde !! ).
Die Aluschrauben von FRM haben aber einen sehr weichen Kopf & nach 2 - 3 mal an & abschrauben der Disc kannste die Schrauben wegschmeissen. Was noch ziemlich blöde ist bei den FRM Schrauben: die haben nen T30 Torx & nicht T25 wie Stahl oder Titanschrauben zur Discbefestigung (also neues Werkzeug kaufen & da das neue Multitool auch keinen T30 hat noch nen kleinen T30 für unterwegs & schon ist das Gewicht wieder mehr als dahin).
Ich fahre nun Titanschrauben.
 
Am Hinterrad ist es bei mir kein Problem.
Ich habe mein Speedbike damit getuned, wird nur on Road eingesetzt. Jedoch darf man die einwirkenden Kräfte auch hier nicht unterschätzen, 28" LR und hohe Geschwindigkeiten (bis knapp 100km/h).
Bis data gab's keinerlei Probleme, vorne würde ich es keinesfalls machen!
 
checky schrieb:
Die Schrauben zur Discbefestigung müssen keinerlei Scherkräfte aufnehmen. Das Bremsmoment wird einzig & allein durch die Pressung der Disc an der Nabe übertragen
In der Regel stimmt das natürlich. Allerdings ist die Frage, ob man mit Aluschrauben in allen Fällen ausreichend hohe Anpresskräfte erziehlen kann.
So kann es ja zum Beispiel sein, dass die Bremsscheibe eines Herstellers eine besonders glatte Oberfläche hat, beim einen die Haltepunkte an der Nabe eloxiert sind und beim anderen nicht und bei wieder jemand anderm etwas Fett vom Gewinde zwischen Scheibe und Nabe gekommen ist, oder sonstige Faktoren, die die Reibung vermindern.
Mir mit meinen 80kg wären Aluschrauben am Vorderrad jedenfalls zu heikel.
Hinten fahre ich welche, aber das sind bei der Rohloff vier Kettenblattschrauben, die auf einem größeren Radius angesiedelt sind.

Ich würde jedenfalls auch zu Titan raten.
 
Ich bin jetzt ein Jahr mit jeweils sechs Aluschrauben vorne und hinten problemlos gefahren. Gewicht 78-80Kg. Habe jetzt die Scheiben umgebaut und die Schrauben sind alle noch einwandfrei. Ich konnte sie ohne Probleme raus und wieder reindrehen. Auch waren keinerlei Spuren von einer sich bewegenden Bremsscheibe zu sehen.
Also ich fahre weiterhin Aluschrauben! Es werden wohl auch nicht alle auf einmal reißen.

Ciao
Marcus
 
habe mir jetzt torx titan schrauben aus den USA bestellt. Ich lass euch dann wissen wieviel ich mir Gewicht spare und wie sie von der Qualität sind. ich glaub auch das alu hier vielleicht nicht so sinnvoll ist, meine Meinung.
 
Meine 6 Titanschrauben wiegen 7,1g. Die 6 Hope Stahlschrauben 12,7g.

Titanschrauben und Hope Floating Scheibe zusammen wiegen also nichtmal 100g!
Und die Scheibe läuft weiterhin absolut schleiffrei.
 
Also ich hab mich mit dem CarbonTi Vertreter unterhalten, er meinte, bedenkenlos Aluschrauben an der Marta SL. Da gibt es keinerlei Probleme! 2 Topfahrer fahren ihre Marta SL auch komplett mit Aluschrauben. Also ich hatte ja persönlich auch so meine Bedenken, werde aber trotzdem komplett Aluschrauben verbauen, da mein Bike ein reines Show-Bike wird, und ich damit mal zur Eisdiele fahre oder auch ggf. mal längere Strecken zur Ausdauer. Da werden die Bremsen aber eher nicht belastet. Bei Downhill, Cross Country, also alles was intensiv gefahren wird, würde ich wahrscheinlich auch eher abraten. Wollte mir ja ursprünglich auch die Alu-Scheiben aus den U.S.A. für die Marta SL kaufen, kaufe jetzt aber doch besser CarbonTi.

So long...
 
hat der feine herr auch dir gesagt welche legierung die schrauben mindetens haben sollten? weil es gibt alu mit den unterschiedlichsten eigenschaften darum pauschal zu sagen alu-schrauben und irrgend ein fritze ist ganz schön riskant und auch bei titan würd ich auch nur hi-locks nehmen die auf diese belastungen ausgelegt sind

@hartcosmo
weis du wie oft die schrauben am team rad ausgechselt bzw. kontroliert werden?

und ohne genauen werte an scheerfestigkeiten +sicherheits reserven usw... ist diese ganze diskusion überflüssig(so wie kann ich die bremsen an meinem bike abnehmen und alu anker auswerfen natürlich das seil aus gewichtsgründen weglassen;)
und im zweifel dann gegen alle alu-schrauben an bremsrelevanten teilen
 
Hi,

Aluschrauben für SB, das kann nicht gut gehen! Nimm lieber Titanschrauben!

Mit der Bremse ist nicht zu spaßen! Die Paar Gramm spürst Du nicht...

ciao
 
Jackass1987 schrieb:
Hallo,

bei der Suche nach der letzten Gewichtsersparnis bin ich bei meinem Bike auf die Schrauben gekommen. Da bisher alles bei mir noch aus Stahl ist, sollte noch ein bissl Potential da sein. Ein Kumpel hat mir nun von FRM Alu Schrauben für die Bremsscheiben angeboten. Nun hört sich die Gewichtsersparnis schonmal sehr gut an nur bin ich mir nicht ganz sicher ob das auch hält.

Ich fahre eine Magura Marta und wiege 57-58 kg. Also eher ein leichtgewicht. Ich fahre zwar auch mal alpine Abfahrten aber eig komm ich eher aus dem Flachland. Kann ich bedenkenlos solche Schrauben fahren oder würdet ihr davon abraten ???

Selbst wenn die Schrauben nicht standhalten. Brechen die dann einzeln oder mit einmal ?

Was haltet ihr davon ?

Mfg Jackass !

dann noch die Stahlscheibe gegen Notubes Aluscheibe tauschen, und die Stahlspeichen gegen Aluspeichen...
Wenn das immer noch zu schwer ist, gleich das Vorderrad weglassen, die Kette auch - dadurch sparst du gleich noch die vielen Ritzel und die Kettenblätter. Lenker mit Hebeln fällt sowieso schon mal weg, Schaltwerk, Umwerfer, Züge und Leitungen auch, die Bremse brauchst du nicht wirklich als singlespeed-fixed-monowheeler.
Fazit: 2,5kg Gesamtgewicht sind drin.
 
Zurück