Tourenbiken im Pfälzerwald - wie stellen wir uns das zukünftig vor?

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Den Aufhänger für diesen Thread liefert Oliver im Hauptthread (
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217736 ) . Die Beiträge zu Olivers Bitte machen klar, dass es nicht um eine finale Schubladensortierung geht und es ist auch kein Problem, dass es Wanderer zwischen den Welten gibt, die verschiedene Spielarten des Biken betreiben (manchmal sogar im Rahmen einer einzigen Ausfahrt).
Neben einer Sammlung von Wünschen und Bedürfnissen brauchen wir als Ergebnis diesen Threads eine Gruppe von Tourenfahrern (große Bandbreite natürlich wünschenswert), die am 28. Mai als repräsentative Gruppe für den Kontakt im Rahmen der "MTB-Tour de Palz" von Klaus Weichel und Oliver zur Verfügung steht. Ich selbst bin raus, da ich zu der Zeit am großen Wasser im Norden weile).

Aus meiner persönlichen "Kelme"-Sicht sind mir folgenden Punkte wichtig/wünschenswert:
  • Aufhebung des illegalen max. geduldeten Status der Befahrung der schmalen Wege. Dies auch um den Preis einer mittel- oder langfristig notwendigen Anpassung des Landeswaldgesetztes. Erlaubtes Fahren auf schmalen Wegen unter Einhaltung vereinbarter Verhaltensregeln als Zielzustand.
  • Ausweitung des MTB-Parks-Pfälzerwald als Angebot für eine Vielzahl von Bikern und zur Lenkung des MTB-Sports für bestimmte Besuchergruppen.
  • Aufbau einer Partnerschaft zwischen den Waldnutzern/-bewirtschaftern und Umsetzung von Pflegeprojekten, die dem Erhalt des Wegenetzes dienen.
  • Umsetzung einer einheitlichen Regelbasis für das Verhalten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. D.h.: Das sinnvolle und richtige Konzept der Zonierung ist transparent und Regeln wie "nicht betreten/befahren" gelten für alle im gleichen Umfang.
Ein schon häufig zitierter Satz für eine zukünftige Nutzung könnte sein: "Nicht alles - nicht überall - nicht zu jeder Zeit" . Da steckt ein Stück weit auch der Preis drin, den wir für eine faire Lösung ggfs. zahlen müssen. Ich könnte damit leben und habe bis jetzt wenige gefunden, die diesen Satz nicht unterschreiben würden.

Die Beiträge, die schon in den Bereich "Touren fahren" passen, nehmen wir gedanklich mit in diesen Thread auf.


Kelme - beteiligt euch.
 
Kelme schrieb:
Ein schon häufig zitierter Satz für eine zukünftige Nutzung könnte sein: "Nicht alles - nicht überall - nicht zu jeder Zeit" . Da steckt ein Stück weit auch der Preis drin, den wir für eine faire Lösung ggfs. zahlen müssen. Ich könnte damit leben und habe bis jetzt wenige gefunden, die diesen Satz nicht unterschreiben würden.

meinst du damit, am we von wandern vielgenutzte bereiche zu meiden, oder wie?
 
Noch nicht mal total meiden, sondern z. Bsp. die Zeitplanung so legen, dass ich "kritische" Streckenabschnitten zu einer Zeit passiere, an denen ich dort (nahezu) ungestört fahren kann. Wenn mir ein Wandererslalom nichts ausmacht und alle vernünftig miteinander umgehen, kann man (fast) jeden Weg zu (fast) jeder Zeit fahren. Mir ist das aber zu nervig und deshalb lege ich die Befahrung solcher Wege in Zeitkorridore, wo's eben geht und ich - soweit es meine bescheidenen Möglichkeiten zulassen - flüssig den Trail befahren kann.


Kelme - klar jetzt?
 
Kelme schrieb:
[*]Ausweitung des MTB-Parks-Pfälzerwald als Angebot für eine Vielzahl von Bikern und zur Lenkung des MTB-Sports für bestimmte Besuchergruppen.

uii, und wer pflegt dann das erweiterte Streckennetz!?! Ich denke Stephan/radsportnils hat mit dem momentanen Netz des MTB-Parks genug zu tun...:confused:

Den Rest der von Kelme genannten Punkte unterschreib ich bedenkenlos!
Am 28.Mai wäre ich in den "Touring-Gruppe" dabei! Jetzt muss mir nur noch einer erzählen, wo wir rumfahren würden...

Gruß
Der Optimizer
 
@Optimizer: Darum geht es im Moment noch gar nicht, wer die Pflege macht. Wir dürfen uns das aber wünschen und eine Lösung mit der Streckenpflege könnte sich finden, wenn die Firma Udo-Bölts-Team z. Bsp. wächst und neben Stephan weitere "Trailpfleger" unter Vertrag nimmt. Wäre ja eine Möglichkeit.
Gedanken müssen sich ander Stelle die betreibenden Körperschaften/Verbandsgemeinden oder sonstwas machen, die erkennen, dass der Park für die Gemeinden, die jetzt schon dabei sind, echt was bringt. Das ist nicht mein Job als Biker.

Planungen für den 28. Mai später.


Kelme - Arbeit für alle
 
ich führ meinen Teil als Tourenfahrer würde mir wünschen, dass dieses Wegegesetz aufgehoben wird und das miteinander im Wald so weiter läuft wie bisher, denn die "schwarzen schafe" wird sowieso niemand ändern!

Dazu noch gemeinnützige Aktivitäten wie Traildays oder sowas...aber das betrift ja wieder alle
 
Wenn das Wegenetz nicht als Keule benutzt wird, um uns Biker nur auf diese dort enthaltenen schmalen Wege zu begrenzen, kann ich da nichts schlechtes finden. Die "Zugeroasten" haben so die Chance ohne großes Kartenstudium eine Tour durch den PW zu fahren.


Kelme
 
Kelme schrieb:
Wenn das Wegenetz nicht als Keule benutzt wird, um uns Biker nur auf diese dort enthaltenen schmalen Wege zu begrenzen, kann ich da nichts schlechtes finden. Die "Zugeroasten" haben so die Chance ohne großes Kartenstudium eine Tour durch den PW zu fahren.


Kelme


Ich meinte das Wege-Gesetz...falls du mich gemeint hattest!

Open trails halt ;) :daumen:
 
@THBiker: Asche über mein Haupt. Ich hatte glatt Wegenetz gelesen. Das Wegegesetz läuft bei mir immer unter dem Titel "Landeswaldgesetz" durchs Kleinhirn. Wegegesetz wird nicht erkannt und sofort unter dem Begriff Wegenetz weiter verarbeitet.


Kelme - blöde Entschuldigung, aber OPEN TRAILS :daumen:
 
Kelme schrieb:
@THBiker: Asche über mein Haupt. Ich hatte glatt Wegenetz gelesen. Das Wegegesetz läuft bei mir immer unter dem Titel "Landeswaldgesetz" durchs Kleinhirn. Wegegesetz wird nicht erkannt und sofort unter dem Begriff Wegenetz weiter verarbeitet.


Kelme - blöde Entschuldigung, aber OPEN TRAILS :daumen:

habsch mir gedacht :lol: :lol: ....werd in zukunft Landeswaldgesetz benutzen :D :daumen:
 
Ich würde mir ja auch gerne ein Änderung des LWaldG wünschen, befürchte aber, dass dies nur schwerlichst, wenn überhaupt durchzusetzen ist.
 
Moin,

der gute Oliver (OZM) braucht jetzt nen Ansprechpartner für die Tourenbiker-Gruppe...
Zitat:
Zitat von Flugrost
Wie sehen die Details bezüglich Uhrzeit und Ort aus?

Ganz grob: zwischen Bad Dürkheim und Landau, wobei Landau wahrscheinlich schon zu südlich ist; können wir alles noch festlegen. Genaue Uhrzeit und Ort wird MIT den Ansprechpersonen der Guppen in KW 21 festgelegt - Sollte aber kein Prob sein. Jeder nimmt sich am 28 Zeit für eine Tagestour und der genaue Streckenverlauf wird halt in KW 21 festgelegt.
Die Gegnung mit Weichel und mir wird den Tagesverlauf der jeweiligen Gruppe nicht in großer Weise beeinflussen. Wir treffen uns, reden ein wenig und jeder fährt dann seines Weges. Halbe Stunde und der Bär ist geschält.



Anfang KW 20 (Di oder Mi) würde ich mich dann gerne mal mit den Ansprechpartnern der Gruppen kurzschließen, wenn ihr die mal rausdeuten könntet, wäre mir geholfen.
ich stell mich jetztmal zur Verfügung...!

Gruß
Der Optimizer
 
ACHTUNG! ACHTUNG!

Treffpunkt am Sonntag den 28.05.06
ist die Kaltenbrunnerhütte nahe Neustadt a.d. Weinstr.
Startzeit ist 9.00 Uhr.
Die geplante Tour (danke an Sinus!) geht grob über Hellerplatz, Erfenstein, Esthal, Mainzer Tal, gebrannte Buche, Siebenwege, Lampertskreuz, Forsthaus Silberthal und dann auf's Weinbiet. Bis dahin sollten wir ca. 35km und 1200hm hinter uns haben.
Da treffen wir gegen 14.00 Uhr mit Oliver zusammen und begleiten den Herrn Weichel ein Stück und können mögliche Anliegen kundtun.
Danach kann jeder, der noch möchte, mit uns weiter Richtung Lindenberg, Lambrecht und Naturfreundehaus Heidenbrunnertal lullern bis 47km und ca. 1600hm auf dem Tacho stehen. Ab Weinbiet ist es auch möglich direkt runter nach Neustadt und durchs Kaltenbrunnertal zurück zum Startpunkt...
Wer ist jetzte eigentlich noch mit dabei!?! Ich zähle bisher Sinus, Tobsn und meinereiner....
 
Hier noch ne Skizze zum Start-/Treffpunkt:
anfahrt2.JPG

© Landesvermessungsamt RLP, TK 1:25.000. http://lverma.rlp.de/
© MagicMaps GmbH, Rheinland-Pfalz und Saarland 3D. Das interaktive Kartenwerk.http://www.magicmaps.de
 
bei einem so heimatnahen Startort müsste ich eigentlich mit von der Partie sein.
Dagegen sprechen aber der Startzeitpunkt und die aktuellen Wetterprognosen für Sonntag (viel Regen am Morgen, später Besserung).

Aaaaaalso ... wenn morgens das Wetter besser ist als
bdr2__.gif
, dann werde ich meine Nachtruhe frühzeitig beenden. Ansonsten dreh' ich mich einfach nochmal um ;)
 
Hallo,

da für Sonntag kein Schwimmbad Wetter gemeldet ist. (Schade eigentlich:heul: )

Bin ich also dabei.

Gruß
Dose
 
Optimizer schrieb:
...Damit ist wohl keiner mehr übrig von der "Tourenbiker"-Gruppe...

Da bin ich ja gerade noch rechtzeitig aus dem sonnigen und trockenen Hochgebirge zurück.:daumen: :daumen: :daumen:
Treffpunkt:10:30 Uhr Neustadt Hbf.
Wetter soll ja gar nicht mal schlecht werden und Strecke werden wir schon aushandeln, müssen halt gegen 14 Uhr auf dem Weinbiet sein.:cool:

Gruß

Tobsn
 
Hallo Tourenbiker,

gestern konnten wir Herrn Weichel unsere Belange vorstellen und Ihm einen Eindruck von dem vermitteln war im Pfälzerwald so treiben.:daumen:
Viel wird dabei nicht rüber kommen, da sich die bestehende Gesetzeslage nicht von heut auf morgen ändern lässt und wir weiter darauf bestehen alle Wege und Trails im Pfälzerwald uneingeschränkt zu befahren und der MTB-Park vor allem Auswärtige anspricht.:heul:
Wir konnten Ihm aber verdeutlicht, dass ein Konflikt zwischen Bikern und Wanderern wie in manchen Medien dargestellt nicht existiert und ein Miteinander bei gegenseitiger Rücksichtnahme funktioniert. :love:
Er hat darauf hin versprochen (was er auch schon gemacht hat) mäßigend auf die Aufrührer einzuwirken, damit die Situation nicht weiter aufgeheizt wird. :daumen:
Während bei unserer Tour am Sonntag alles sehr freundlich verlief mussten sich andere Belehrungen von selbsternannten Waldsheriffs anhören.:mad:

Was Herr Weichel von uns für die weiter Diskussion braucht ist eine kurze Aufstellung (halbe Seite) unserer Belange.
Ich mach mal den Anfang:
- Open Trails (zumindest langfristig)
- Respektvolles Miteinander von Wanderern und Bikern
- keine Bikerverbotschilder
- Keine angeheizte und unsachliche Diskussion in der Öffentlichkeit, in der fachlich falsche Vorurteile gehegt werden.
- keine unnötige Kriminalisierung von Bikern auf Trails (Parkranger, Kontrollen…)

Also schreib mal Eure geistigen Ergüsse, ich sammle dann.:)

Gruß

Tobsn
 
Tobsn schrieb:
Also schreib mal Eure geistigen Ergüsse, ich sammle dann.:)

Also der Herr Weichel könnt was in seiner Funktion als PWV-Mensch machen:
--> Ich entnehme desöfteren der Presse (nein, nicht nur aus der BILDPFALZ), dass auf PWV-Ortsgruppensitzungen über Probs mit MTB'lern gesprochen wurde. Ich weiß dass zumindest von der Ortsgruppe Lemberg und Otterbach. Sollte es da Probleme geben, so wünsche ich mir, als IG-Vertreter angesprochen zu werden.
Denn nur so könnte man wieauchimmer den Problemen entgegenwirken. Nur sollte das von oben nach unten im PWV passieren, nicht dadurch, dass ich mich bei den Ortsgruppen bekanntmache (oder seid ihr anderer Meinung?!?).

Ich sehe übrigens die geführten Touren (à la Gäsbockbiker / Randzonenbiker) als wirkungsvolles Instrument, Gruppen zu lenken, auf die Trail-Rules aufmerksam zu machen, Rowdies in der Gruppe zusammenzuflexen, etc...
Ich konnte da schon gute Erfahrungen machen... u.a. auf einem nichtnäherzunennenden Pfad (wer ihn kennt, soll bitte die Klappe halten, sonst gibts was mit dem Klappspaten!) mit ner Gruppe ausgeflippter Singlespeeder, die nach meiner Unterweisung eigentlich recht brav und ordentlich gefahren sind. Wär ich nicht dabei gewesen, hätte es bestimmt anschließend in der Zeitung gestanden...

@tobsn: Sammelst du die "Ergüsse" und gibst du die an Oliver weiter oder direkt an Herr Weichel!?!

Gruß
Der Tourimizer - [Dauerwerbesendung] Verpassen Sie nicht das folgende Event: "Der Herr der Ritzel - Die Zwei Türme" hier im Forum! [/Dauerwerbesendung]
 
Tobsn schrieb:
Hallo Tourenbiker,

Was Herr Weichel von uns für die weiter Diskussion braucht ist eine kurze Aufstellung (halbe Seite) unserer Belange.

[...]

Also schreib mal Eure geistigen Ergüsse, ich sammle dann.:)

Sollte da nicht auch noch eine Beschreibung rein, was Tourenbiken bedeutet, oder habe ich Herrn Weichel da falsch verstanden?

Ich könnte jedenfalls gerne etwas schreiben. Wenn allerdings schon Optimizer was macht, wäre es vielleicht sinnvoller, ich schaue mir dann mal seine Ausarbeitung an und mache Ergänzungs-/ Änderungsvorschläge. Sonst hat Tobsn am Ende nur eine Reihe von Entwürfen, die er dann mühsam wieder zu einem Gesamtwerk zusammenführen muss.

Auch von mir übrigens großes Lob an Ozm für die saubere Organisation und sein enormes Engagement. Ich hoffe, Herr Weichel hat die Begegnung mit uns auch physisch ohne weitere Nachwirkungen überstanden!? Meine Trinkflasche riecht jedenfalls trotz viel Spülen noch ein bisschen komisch. ;)

Ansonsten hoffe ich, Ihr alle hattet noch eine so schöne weitere Tour wie ich - es war ja ein super Wetter! Ich sollte mich Euch vielleicht mal bei Gelegenheit anschließen, das pusht doch im Vergleich zum Alleinefahren... :cool:

Gruß
Dietrich
 
Danke euch allen für den Einsatz. Ich sehe das Thema in guten Händen und werde jetzt wieder versuchen, mich mehr einzubringen. Das Thema "Beschreibung" könnte eine spannende Geschichte werden. Ich habe inzwischen vollständig den Überblick verloren, was ich auf dem Bike überhaupt fahre. Aber sei's drum.
Wichtig ist noch Unterstützung für den Waldtag am 11.06.2006. Wer kann kommen?


Kelme - in Arbeit ...
 
Ich versuch, den Termin am 11. zu halten, kann aber nix versprechen...
ach ja zwecks Plakat (wurde glaub ich im Endurothread angesprochen) könnte man den Rocklandbiker fragen. Der kann sowas zumindest billiger machen lassen.

Gruß
Der Terminizer
 
Zurück