Neuer CC-Rahmen

roeb

roeb0r
Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
75
Ort
NW
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen CC Rahmen (Hardtail), sollte bis max 700 eur kosten. Wichtig für mich is das Gewicht, muss net superleicht sein aber auch ne hammer schwer und dann sollte er doch recht wendig sein für den ein oder anderen Trail, meine Körpergröße ist 1,88m.

Kann mir da einer was empfehlen? Habe schon über den Mercury von Bergwerk nachgedacht ... weis einer was der Endorfin Speed II Rahmen kostet?

hoffe ihr könnt mir helfen ;)
robert
 
hehe

sollte schon bissel qualität sein :) so 1400g - 1800g

Hat einer Erfahrung mit dem Banshee Viento?

Link: http://www.shock-therapy.com/banshee_mod_viento.php

viento.jpg


Weil das is so ziemlich genau das was ich suche, zumindest laut beschreibung :)
 
naja. "unsrer" hat schon qualität und das PL-verhältnis ist unschlagbar, es steht nur nicht banshee drauf und wir haben auch keine morphing geometry( :lol: :D).
 
Kannst du mal nen Bild posten wo man den Rahmen in action sieht, also mit komponenten. Falls du sowas zur hand hast :)

Obwohl ich ehrlich bezweifle das 199EUR und 669EUR nur die Marke unterscheidet ^^
 
Also der Speed II Rahmen müsste bei 520€ liegen. Ist wegen des gemäßigten Oberrohrs auch auf schwierigeren Trails noch sehr gut zu fahren.:)

Grüße

Matthias
 
an den habe ich auch schon gedacht :) stehen momentan also 4 Rahmen zur wahl di emir gefallen.

Endorfin Speed II
NOX
Banshee
Santa Cruz

Ich werd mir mal nen Nox bzw Bansheehändler suchen zum Probe fahren :)
 
StadtPomeranze schrieb:
hehe

sollte schon bissel qualität sein :) so 1400g - 1800g

Hat einer Erfahrung mit dem Banshee Viento?

Link: http://www.shock-therapy.com/banshee_mod_viento.php

Weil das is so ziemlich genau das was ich suche, zumindest laut beschreibung :)

Der Rahmen, der sogar Kaffee kochen kann: einfach Filtertüte aufs Steuerrohr, Kaffee rein und heisses Wasser drauf und schwubdiwub läuft lecker Kaffee aus dem Rahmen :spinner:
Allein wegen der bescheuerten Beschreibung würd ich den Rahmen nicht nehmen.
Den Rahmen von Col. Kurtz find ich sehr gut - einen eloxierten Rahmen, mit dem Gewicht, zu dem Preis - da kann man gar nix falsch machen :daumen:

Grüße.
 
mhh najo ich hab schlechte erfahrung mit no name rahmen .. hab schon 2 kaputt gemacht :( und ausserdem möcht ich net mit nen rahmen rumfahren wo draufsteht: Best Bike Parts ;)
 
was ist mit fatmodul? pulverbeschichtet ca. 1.500 Gramm und eloxiert nochmal 200-300g leichter. kostet 259€ bei http://www.alpha-bikes.de/shop/ oder nimmst rahmen gabel set (steuersatz + vorbau dabei ) für 424€ mit R7 Super oder für 474€ mit ner Reba Race.
 
Ich will jetzt keine neue Pro/Contra Taiwan Diskussion lostretten, aber ein Aufkleber ändert nix an der Stabilität eines Rahmens und ein paar Hundert Euro Aufpreis wär mir ein anderes Label auch nicht wert. Ausserdem kann man den Aufkleber auch abziehen soweit ich weiss. Letztendlich muss das aber jeder selbst entscheiden.

Grüße.
 
mit den abziehen stell ich mir schwer vor weil der doch sicher überlackiert is mit irgendwas, oder? Aber mir gehts in diesem Fall um den Wortlaut des Schriftzugs: Best-Bike Parts ... klingt einfach nur ... komisch. Wenn da einfach nen japanischer nahme stehen würde wärs net so wild ^^

Fatmodul wäre auch ne option, das könnt ich wenigstens gleich testen weiln kumpel das fährt :)
 
jopp, selbst wenn du die gabel ne brauchst kannste die noch gut verkaufen. Und ich brauch zum Rahmen eh ne Gabel also is das defentiv ne sehr gute Lösung.
 
StadtPomeranze schrieb:
Obwohl ich ehrlich bezweifle das 199EUR und 669EUR nur die Marke unterscheidet ^^
Wenn man vom Aussehen absieht zum großen Teil schon.
Der Rahmen von Col. Kurtz hält sogar mit Sicherheit länger, als der
teuerste auf deiner Liste, obwohl der auch nicht leichter ist.


Der Luzifer Scandium schlägt im P/L-Verhältnis glaube ich alles andere:
http://212.202.110.172/
375,- € für 1260g eloxiert.
Sieht aufgebaut sehr flott aus.
Habe ich meinem Bruder empfohlen.

Der FAT Scandium für 450,- € bei ca. 1250g hat ein ganz gutes P/L-Verhältnis
und man bekommt auch 5 Jahre Garantie drauf.
http://www.fat-cycles.de/

Der Poison Chromat ist auch ganz nett:
http://www.poison-bikes.de/deutsch/1/3/
(499,- € bei ähnlichem Gewicht)

Thb
 
bevor Du Dir den Endorfin zulegst schau Dir doch mal das "Original" Voitl mx-III an - kostet 580,- und ist "Handmade in Pforzheim".
Sonderanfertigungen mit Wunschgeometrie kosten auch nicht viel Aufpreis (wenn man es will oder braucht)
 
StadtPomeranze schrieb:
mit den abziehen stell ich mir schwer vor weil der doch sicher überlackiert is mit irgendwas, oder? Aber mir gehts in diesem Fall um den Wortlaut des Schriftzugs: Best-Bike Parts ... klingt einfach nur ... komisch. Wenn da einfach nen japanischer nahme stehen würde wärs net so wild ^^

hab ja gesagt: den gibts auch nackt und du kannst dir n namen einfallen lassen!

aufgebaut zb so:
droessiger_bikes_ht06_team.jpg

:D



das nox sieht geil aus! :daumen:
 
...dann werfe ich mal noch diesen rahmen ins feld:



quantec scandium, schwarz eloxiert, in 19 zoll schlappe 1.280 g

(weitere bilder siehe bei meinen fotos)

mit 550 bis 600 euro teurer als der luzifer vom borni, aber dafür mit`ner gescheiten oberrohrlänge und ohne unangenehme nebengeräusche (...der ein oder andere luzi-rahmen soll da ja negativ aufgefallen sein...)
 
wow hier hat sich ja was getan :)

Also momentan tendiere ich immernoch zu dem Fatmodul Rahmen, da ein Rahmenset für mich das beste ist im moment.

Werde ihn am Freitag mal testen :) Aber wenn das nix wird sind hier echt paar gute vorschläge eingegangen :)

@Col.Kurtz: so sieht er gleich viel besser aus ;)
 
Die Geometrie vom Drössiger ist für CC ja echt "Rotze"! Das ist nen Tourenbike, oder für Leute mit Zwergentorso und langen Beinen.

Tut mir Leid, hatte mal eines mit so einer Geometrie, nach zwei Monaten habe ich es quasi verschenkt. Nicht falsch verstehen, für Marathon und Genusstouren sicherlich ganz nett aber für CC im Renneinsatz definitiv nichts. Zumindest für mich viel zu kompakt, da hilft auch kein langer Vorbau von mehr als 130mm mehr.

Nicht nur auf den Preis und das Gewicht schauen. Zumindest das Gewicht sollte egal sein, wenn die Geometrie passt. Sonst kann man ja immer zwei Größen kleiner kaufen.:lol:

CU

Matze

P.S.: Bei 21 Zoll sollte das Oberrohr mindestens 590mm haben bei 19" mindestens 575, sonst ist das zu brav. Zumindest nach meiner Erfahrung, ich setze die Dinger auch im Rennen ein.
 
Zurück