Rahmenbruch beim Floyd SL / sonstige Erfahrungen

Registriert
8. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich habe mir Anfang März 2006 ein Floyd SL in der Größe M gekauft und damit eigentlich nur Probleme gehabt. Als Hintergrundinformation: Ich wiege 78 kg und fahre so gut wie kaum anspruchsvolle Strecken (Haupteinsatzgebiet sind die Wälder rund um Suttgart) und drei bis vier Forstautobahn-Marathons pro Jahr.

Anfang Mai ist mir dann die Kettenstrebe gebrochen (Fotos 1 + 2). Fusion hat recht schnell reagiert und meinem Händer eine neue Kettenstrebe geschickt, die von diesem auch recht zügig eingebaut wurde.

Ende Mai stellte ich dann bei einer Kontrolle der neuen Kettenstrebe fest, daß genau an der Stelle, an der die alte Strebe gebrochen war, Haarrisse auftreten (Fotos 3 + 4). Mein Händler hat das Bike daraufhin an Fusion geschickt. Dort wurde die Kettenstrebe nochmals gegen eine neue getauscht und das Bike komplett neu vermessen. Fusion hat als Grund für die Probleme mit meinem Bike einige Punkte genannt (fehlende bzw. nicht richtig angezogene Schrauben, Probleme beim Dämpfer usw.), die ich allerdings nicht nachvollziehen bzw. glauben konnte, da ich mein Bike auch selbst kontrolliert hatte und keine derartigen Probleme erkennen konnte.

Ende Juni stellte ich dann erneut bei einer Kontrolle der nun mittlerweile 3. Kettenstrebe fest, daß wieder genau an der gleichen Stelle die gleichen Haarrisse auftreten (auch Fotos 3 + 4). Da dies genauso aussah wie schon bei meiner 2. Kettenstrebe, konnte ich auf das erneute Fotografieren verzichten und habe dann einfach die Fotos von meiner 2. Kettenstrebe verwendet.

Eigentlich war ich ja im Glauben, das perfekte Bike zu besitzen, nachdem Fusion das Bike komplett vermessen und kontrolliert hatte. Leider war dies bekanntermassen nicht der Fall. Da aller guten Dinge 3 sind, habe ich nun von Fusion gefordert, daß sie mein Floyd SL zurücknehmen und mir mein Geld zurückgeben sollen. Nachdem ich Fusion einige Zeit damit genervt hatte, schaffte ich ich dies irgendwannmal und fahr seitdem ein anderes Bike.

Mich würde nun interessieren, was für Erfahrungen andere Leute mit dem Floyd SL gemacht haben. Gibt es ein generelles Problem an der Kettenstrebe? Anscheinend war bzw. ist dies ja auch beim Floyd ein bekanntes Problem.
 

Anhänge

  • Fusion_1.JPG
    Fusion_1.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 363
  • Fusion_2.JPG
    Fusion_2.JPG
    41 KB · Aufrufe: 362
  • Fusion_3.JPG
    Fusion_3.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 278
  • Fusion_4.JPG
    Fusion_4.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 343
@just 72:

Mich hat es an der gleichen Stelle beim Raid SL erwischt. Soll angeblich ein Einzelfall sein. Die Reklamation läuft noch (und bislang leider nicht besonders zügig). Bilder siehst Du hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2948974&postcount=2

Hab jetzt von mehreren Seiten gehört, dass die Stelle nicht ungewöhnlich (und auch nicht unbedingt Fusion-spezifisch) ist. Die Belastung kommt dort demnach weniger durch ruppigen Untergrund, sondern vor allem durch den Kettenzug zustande.
 
Kein Einzelfall.
Fahre schon meinen dritten Floyd Rahmen, der letzte ist ein SL, aber da ist auch schon zwei mal die Schwinge getauscht worden und einmal die Sitzstreben.
 
Bei Zweirad-Stadler in Berlin steht auch ein gebrauchtes Floyd für 1900€ zum verkauf (haben sie in Zahlung genommen). Ich habs mir letzte woche Dienstag angeschaut und bin der Meinung 2 Haarrisse im Lack an der Schweissnacht in Richtung linke Kettenstrebe gesehen zu haben. Habs dann mal einem Verkäufer gezeigt. 3 Tage später stand das Bike immernoch da. :mad:
Vielleicht finden sie ja einen Armen Tropf der es ihnen ungesehen abkauft und 2 WOchen später auf einem Trail tötlich verunglückt. :mad: :confused:
 
Ja, hab jetzt auch die 2. Kettenstrebe in meinen Floyd SL drin, allerdings ist die stärker gebaut und hat bis jetzt den Sommer ( incl. Gardasee und Dolomitengestein) über gehalten:daumen: !
Mal schauen wie das weiter geht, will es eigentlich nicht gegen ein anderes tauschen schon zu sehr daran gewöhnt!
 
Was meinst du mit "stärker" gebaut, gibt es einen Optischen unterschied zu deiner alten?

Bei der 'Neuen' sind die Kettenstreben oval und nicht mehr rund. Und der kurze Hebel, welcher zum Hauptlager bzw. zum Dämpfer führt, ist jetzt ein Schweißteil und kein massiver Al-Block mehr.
Zumindest sind das die optischen Unterschiede bei meinem Bike. Der Wechsel erfolgte allerdings schon Anfang des Jahres, keine Ahnung ob es noch ne neuere Version gibt.
 
Bei meinem SL waren die Kettenstreben schon immer Oval. Bei meinem letzten Floyd (kein SL) waren die Kettenstreben rund, und sind an der Schweissnaht abgerissen.
 
Hallo,

war am Sonntag auf der Eurobike und habe bisher mit dem Gedanken gespielt mir ein Floyd zuzulegen, weil ich auch nen Fusion Händler hier direkt vor Ort habe, aber wenn ich die Sachen von oben so lese, wird einem ja himmelangst. :eek:

Ich habe zwar nur 70kg aber scheinbar ist das ja ein Systemfehler und kommt weder auf das Einsatzgebiet noch auf das Gewicht an.

Noch ein 2007-er zu kaufen scheint ja wohl nicht ratsam zu sein? Weiss jemand, ob Fusion da was an den 2008-ern verbessert hat?

Grüsse
 
Hallo,

war am Sonntag auf der Eurobike und habe bisher mit dem Gedanken gespielt mir ein Floyd zuzulegen, weil ich auch nen Fusion Händler hier direkt vor Ort habe, aber wenn ich die Sachen von oben so lese, wird einem ja himmelangst. :eek:

Ich habe zwar nur 70kg aber scheinbar ist das ja ein Systemfehler und kommt weder auf das Einsatzgebiet noch auf das Gewicht an.

Noch ein 2007-er zu kaufen scheint ja wohl nicht ratsam zu sein? Weiss jemand, ob Fusion da was an den 2008-ern verbessert hat?

Grüsse

Dann schau mal in andere Foren was die für Probleme haben ;)
Ich denk die Sache haben sie mittlerweile schon im Griff. Kommt in den besten Familien vor (Ist m.M. nach auch kein "Systemfehler"!)
Mein Raid würd ich jederzeit wieder kaufen :love:
 
Zurück