Hallo zusammen,
ich habe mir Anfang März 2006 ein Floyd SL in der Größe M gekauft und damit eigentlich nur Probleme gehabt. Als Hintergrundinformation: Ich wiege 78 kg und fahre so gut wie kaum anspruchsvolle Strecken (Haupteinsatzgebiet sind die Wälder rund um Suttgart) und drei bis vier Forstautobahn-Marathons pro Jahr.
Anfang Mai ist mir dann die Kettenstrebe gebrochen (Fotos 1 + 2). Fusion hat recht schnell reagiert und meinem Händer eine neue Kettenstrebe geschickt, die von diesem auch recht zügig eingebaut wurde.
Ende Mai stellte ich dann bei einer Kontrolle der neuen Kettenstrebe fest, daß genau an der Stelle, an der die alte Strebe gebrochen war, Haarrisse auftreten (Fotos 3 + 4). Mein Händler hat das Bike daraufhin an Fusion geschickt. Dort wurde die Kettenstrebe nochmals gegen eine neue getauscht und das Bike komplett neu vermessen. Fusion hat als Grund für die Probleme mit meinem Bike einige Punkte genannt (fehlende bzw. nicht richtig angezogene Schrauben, Probleme beim Dämpfer usw.), die ich allerdings nicht nachvollziehen bzw. glauben konnte, da ich mein Bike auch selbst kontrolliert hatte und keine derartigen Probleme erkennen konnte.
Ende Juni stellte ich dann erneut bei einer Kontrolle der nun mittlerweile 3. Kettenstrebe fest, daß wieder genau an der gleichen Stelle die gleichen Haarrisse auftreten (auch Fotos 3 + 4). Da dies genauso aussah wie schon bei meiner 2. Kettenstrebe, konnte ich auf das erneute Fotografieren verzichten und habe dann einfach die Fotos von meiner 2. Kettenstrebe verwendet.
Eigentlich war ich ja im Glauben, das perfekte Bike zu besitzen, nachdem Fusion das Bike komplett vermessen und kontrolliert hatte. Leider war dies bekanntermassen nicht der Fall. Da aller guten Dinge 3 sind, habe ich nun von Fusion gefordert, daß sie mein Floyd SL zurücknehmen und mir mein Geld zurückgeben sollen. Nachdem ich Fusion einige Zeit damit genervt hatte, schaffte ich ich dies irgendwannmal und fahr seitdem ein anderes Bike.
Mich würde nun interessieren, was für Erfahrungen andere Leute mit dem Floyd SL gemacht haben. Gibt es ein generelles Problem an der Kettenstrebe? Anscheinend war bzw. ist dies ja auch beim Floyd ein bekanntes Problem.
ich habe mir Anfang März 2006 ein Floyd SL in der Größe M gekauft und damit eigentlich nur Probleme gehabt. Als Hintergrundinformation: Ich wiege 78 kg und fahre so gut wie kaum anspruchsvolle Strecken (Haupteinsatzgebiet sind die Wälder rund um Suttgart) und drei bis vier Forstautobahn-Marathons pro Jahr.
Anfang Mai ist mir dann die Kettenstrebe gebrochen (Fotos 1 + 2). Fusion hat recht schnell reagiert und meinem Händer eine neue Kettenstrebe geschickt, die von diesem auch recht zügig eingebaut wurde.
Ende Mai stellte ich dann bei einer Kontrolle der neuen Kettenstrebe fest, daß genau an der Stelle, an der die alte Strebe gebrochen war, Haarrisse auftreten (Fotos 3 + 4). Mein Händler hat das Bike daraufhin an Fusion geschickt. Dort wurde die Kettenstrebe nochmals gegen eine neue getauscht und das Bike komplett neu vermessen. Fusion hat als Grund für die Probleme mit meinem Bike einige Punkte genannt (fehlende bzw. nicht richtig angezogene Schrauben, Probleme beim Dämpfer usw.), die ich allerdings nicht nachvollziehen bzw. glauben konnte, da ich mein Bike auch selbst kontrolliert hatte und keine derartigen Probleme erkennen konnte.
Ende Juni stellte ich dann erneut bei einer Kontrolle der nun mittlerweile 3. Kettenstrebe fest, daß wieder genau an der gleichen Stelle die gleichen Haarrisse auftreten (auch Fotos 3 + 4). Da dies genauso aussah wie schon bei meiner 2. Kettenstrebe, konnte ich auf das erneute Fotografieren verzichten und habe dann einfach die Fotos von meiner 2. Kettenstrebe verwendet.
Eigentlich war ich ja im Glauben, das perfekte Bike zu besitzen, nachdem Fusion das Bike komplett vermessen und kontrolliert hatte. Leider war dies bekanntermassen nicht der Fall. Da aller guten Dinge 3 sind, habe ich nun von Fusion gefordert, daß sie mein Floyd SL zurücknehmen und mir mein Geld zurückgeben sollen. Nachdem ich Fusion einige Zeit damit genervt hatte, schaffte ich ich dies irgendwannmal und fahr seitdem ein anderes Bike.
Mich würde nun interessieren, was für Erfahrungen andere Leute mit dem Floyd SL gemacht haben. Gibt es ein generelles Problem an der Kettenstrebe? Anscheinend war bzw. ist dies ja auch beim Floyd ein bekanntes Problem.