Gabelschaft kürzen??

Registriert
13. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe lübeck
Bin nun auf die Idee gekommen ma den hässlichen Spacerturm wegzumachen, aba wieviel sollte ich mindestens dranlassen?? Also ich meine wieviel ich mit Spacern noch ausgleichen soll?? Ich hatte so an ca. 30mm gedacht, is das zu viel?, zu wenig?, was ändert sich an der Stabilität??...wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte..
 
Hi

Aber vorher mal ausprobieren wie sich das Bike mit tiefer gelegtem Vorbau fährt. Da kann es zu einigen Überraschungen kommen.

Einfach die Spacer für den Test von unterhalb nach oberhalb des Vorbaus umsetzen. Sieht besch... aus, aber zum test ist das bestens.

Als Spielraum lasse ich mir pers. immer 20mm. Allerdings, ist das auch Rahmenabhängig. Kurzes Steuerrohr, etwas mehr Spacer, langes Steuerrohr kann auch weniger Spacer. Ist ein wenig Bikeabhängig. Ebenso ein wenig vom Vorbau. Gibt ja dicke und schmalere Vorbaukollegen. 30mm sind ja auch schon ein Türmchen. 20mm geht optisch ja noch ganz gut.

Denk vor dem absägen dran die KRalle ggf. tiefer reinzuschlagen ;) Nach dem absägen gut entgraten die Kanten.

Grüßle
 
hab dazu auch mal ne frage:
vorbau=40mm
spacer=10mm
also wenn ich jetzt 2spacer verbauen möchte, auf welche länge sollte ich den gabelschaft am besten kürzen? genau 60mm oberhalb des steuerrohrs müssen es ja nicht sein weil man ja durch die kralle von der ahead-kappe so nen cm "spiel" hat oder? also so auf 59,5mm hatte ich so gedacht? oder vertue ich mich?
danke.
 
habe aber selbst ne frage: ;)
ich kauf mir bald eine marzocchi all mountain 1 und verbaue sie VORERST an meinem hardtail. später kommt sie in einen fully rahmen à la kona, canyon usw...
Wie lang soll ich den gabelschaft jetzt lassen? mein bisheriges steuerrohr is ziemlich genau 10,9cm hoch/tief/was auch immer.
ich schätze wenn einmal zuviel abgesägt ist, is nicht viel mit "n stückchen dranschweissen" oder so?
 
hab dazu auch mal ne frage:
vorbau=40mm
spacer=10mm
also wenn ich jetzt 2spacer verbauen möchte, auf welche länge sollte ich den gabelschaft am besten kürzen? genau 60mm oberhalb des steuerrohrs müssen es ja nicht sein weil man ja durch die kralle von der ahead-kappe so nen cm "spiel" hat oder? also so auf 59,5mm hatte ich so gedacht? oder vertue ich mich?
danke.

Steuersatz montieren, Gabel montieren, Spacer aufschieben, Vorbau aufschieben. Dann die Oberkante des Vorbaus mit Filzstift auf dem Gabelschaftrohr markieren und ca. 2mm darunter absägen. Die 2mm "Luft" sind zum Lagerspiel einstellen.
 
kommt ganz drauf an. da ich gebraucht kaufen werde, steht noch nicht fest, welcher rahmen...und meistens findet man kaum angaben zu der steeuerrohrlänge
 
also weniger als 20cm halte ich für kritisch. hatte an meiner shiver 19 cm, das war eindeutig zu kurz. konnte keinen einzigen spacer drunter legen und höherer steuersatz war auch nicht drin. und das rohr ging gerade mit ach und krach bis zur oberen schraube vom steuersatz. hab sie jetzt eingeschickt für nen neues rohr.

rahmen ist ein kona dawg, also so im 20cm bereich sollte sich das bei nem fully bewegen denke ich. diabolus vorbau ist auch nicht der höchste denke ich.
 
Ich hol' das hier mal hoch: Wenn es sich beim Gabelschaft nicht um ein Alu- sondern ein Stahlrohr handelt - wie kürze ich das am besten? Einen simplen Rohrcutter, der ja einen sauberen, geraden Schnitt macht kann ich ja in dem Falle nicht nutzen.

Danke schonmal.
 
Mit ner gescheiten Bügelsäge. Wenn du gut bist, kannst du es sogar freihändig so wie ich :)
Aber da dir die Idee nicht selbst gekommen ist, wirste damit wohl nicht soviel am Hut haben, dann solltest du eine Schblone für einen geraden Schnitt benutzen. Gibt doch diese Vorrichtungen zum gerade sägen für Winkel usw.
Die gehen auch für gerade Schnitte.

Mfg
 
Du kannst dir eine Gehrungssäge kaufen, oder einfach so eine Lehre mit der man auch Parkettleisten zuschneidet . Gibts in jedem Baumakrt für ein paar Euros
 
Zurück