Welcher Hardtail Alurahmen (leicht und stabil)?

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich suche zur Zeit nach einem neuen Hardtailrahmen aus Aluminium. Mir wären folgende Eigenschaften wichtig:

  • Möglichst geringes Gewicht (<1600g)
  • Stabilität

Bei meiner Suche habe ich folgende Rahmen gefunden:
  • Rotwild RCC 0.1
  • Specialized M5
  • Scott Scale 40

Hat jemand Empfehlungen von kleineren Herstellern mit gutem P/L Verhältnis? Bin um jeden Tipp dankbar!

:daumen:
 
cannondale caffeine! garantiert stabil. fahre ich selber! der lack ist super rubust. dank adapter auch ohne lefty fahrbar.
steifigkeit ist super udn die geometrie ist einfach nur geil! schön gestrecktes und flaches rahmendreieck. erlaubt viel bewegungsspielraum und rennt bergauf wie sau. einfach nur :daumen:
 
bei den scott rahmen muss es nicht der 40er sein, die sind im allgemeinen vom 70er bis 35er gleich. einziger unterschied sind die canti-sockel (60 + 70)
mfg
 
Dank für die Tipps! Ich hab mal die folgende Liste zusammengestellt, wenn ihr nochwas habt gerne erweitern :daumen:

- Canyon Grand Canyon, AL 7005, 1480g in S (Oberrohrlänge 570mm), 899 €

- Curtis Element HT, AL 7005, 1610g in 22" (Oberrohrlänge 612mm), 219 €

- Giant XTC Team, AL 6013, 1503g in S (Oberrohrlänge 570mm), 300 €

- Kinesis Superlight, AL 7005, 1600g in 19" (Oberrohrlänge 568mm), 179 €

- Nicolai Argon CC, AL 7005/7020, 1600g Durchschnittsgewicht, 1144 €

- Poison E 605, AL 6061, 1350g in 42cm (Oberrohrlänge 560mm), 299 €

- Rotwild RCC 0.1, AL 7046, 1480g in S (Oberrohrlänge 560mm), 999 €

- Rotwild RCC 1.3, AL 7046, 1400g in S (Oberrohrlänge 570mm), 1200 €

- Scott Scale, AL 7005, 1550g in L (Oberrohrlänge 600mm), 650 €

- Specialized S-Works M5, AL 7005, 1450g in 18" (Oberrohrlänge 600mm), 990€

(Alle Preise und Gewichte Hersteller- bzw. Versenderangaben, alle Gewichte jeweils mit der größten Rahmenhöhe für die Informationen vorliegen)
 
Ich geb mal meinen - absolut subjektiven - Senf zu den einzelnen Rahmen ab.
Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß, aber dient hoffentlich dazu, eine Diskussion anzuregen, die Dir vielleicht weiterhilft.


Canyon: Einzelner Rahmenkauf lohnt nicht. Die sind viel zu teuer. Als Komplettrad sieht die Sache schon wieder anders aus.

Curtis: Würde ich wahrscheinlich nehmen. Das Oberrohr ist mit 605 mm bei 20" nicht ganz so lang, aber noch im Rahmen.

Giant: Bewährt und brauchbar. Günstiger Markenrahmen. Ist eben nicht ganz soo leicht. Würde mir trotzdem sehr gut gefallen. Dürfte auch wertstabiler sein als einer der No-Name-Rahmen.

Transalp-Kinesis: Wäre mir etwas zu kurz. Dürfte auch schwerer sein als die meisten anderen. Haltbar sicherlich, günstig auch, wäre aber nicht meine erste Wahl.

Nicolai: Ist eben wesentlich exklusiver als alle anderen. Geometrie nach Maß ist schon fein. Sehr teuer, dafür Fertigung in Deutschland. Wenn man darauf Wert legt und bereits ist, dementsprechend mehr zu zahlen, ist das ein Superrahmen. Allerdings auch kein absolutes Leichtgewicht. Gibt's soweit ich weiß mit Standardsteuersatz, die mag ich persönlich lieber. Halte sie für haltbarer. Und es gibt eine größere Auswahl davon.

Poison: Ist ganz okay, der Rahmen. Hier gibt's allerdings einen ziemlich langen Thread von Leuten, die mit Poison nicht so zufrieden sind. Ich selbst hatte auch schon Probleme. Würde mich nicht absolut abschrecken, aber wäre wohl nicht unbedingt meine erste Wahl. Wenn Du ganz bestimmte Farbwünsche hast, ist das hier realisierbar.

Rotwild: Die Rahmen mag man oder man mag sie nicht. Die Firma polarisiert sehr. Mein Fall sind die Dinger nicht. Technisch inzwischen wohl relativ unproblematisch.

Scott: Sehr gestreckte Geometrie. Optik ist Geschmackssache (meinen trifft es ziemlich). Ob der Rahmen den Mehrpreis zu z.B. einem Curtis Reaction wert ist, darüber kann man streiten. Sollte man von der Geometrie abhängig machen.

Specialized: Halte ich für maßlos überteuert. Technisch jedoch sicher ein guter Rahmen. Extrem langes Oberrohr, seeehr sportlicher Rahmen. Hier schlagen Rennfahrer und Sitzriesen zu. Über die Lackierung liest man oft schlimmes, die scheint zumindest in einigen Jahrgängen nicht sehr haltbar zu sein. Bei soviel Geld würde ich eher zu Nicolai gehen und mir das Ding maßschneidern lassen. Auf den Mehrpreis käme es mir dann auch nicht mehr an.

Stevens: Hier gilt das gleiche wie bei Canyon. Als einzelnen Rahmen finde ich den zu teuer.

Cube: Hat sehr große Ähnlichkeit mit dem Curtis. In meinen Augen kann es nichts wesentlich besser.

Alles natürlich rein subjektiv und nur anhand der Papierdaten.

Wo Du noch schauen könntest um Dir ein paar Anregungen zu holen, das ist der Thread "Eure Cross Country Kunstwerke" aus dem CC-Racing-Forenbereich.


Was genau möchtest Du eigentlich mit dem Rad fahren? Wie groß und wie schwer bist Du?
 
Hi,

Danke für die ausführliche Antwort! Ich bin 1,92m groß und 81kg schwer. Ich fahre so ca. 4000km im Jahr in der Stadt, im Wald und auf Touren also eher allround.
 
Den Curtis-Rahmen gibts gerade in rot eloxiert bei ebay für 139 Euro + 5 Euro Versand. Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach kaum zu schlagen, wenn man die Farbe mag...

In weiß gibts ihn auch, allerdings nur noch in 20 und 22 Zoll.
 
Tschuldigung, aber 1650 Euronen für nen ALU-HT-Rahmen, der noch nicht mal besonders leicht ist? :spinner:

Markenfetischismus ist schön und gut, aber das ist einfach nur bekloppt...
Dafür kriegt man nen Titanrahmen auf Maß.
 
Darum habe ich ja auf das Vorjahresmodell verwiesen...
Übrigens zählt bei einem Rahmen nicht nur Gewicht und Preis:rolleyes:

Grüße
Schwarzwald
 
alfton triple butted, 1620 gr mit cantisockeln in 20" u.a. bei ciclib.de, 5 Jahre Garantie, 200€, perfekte (!) Zugverlegung besonders für v-brakes, schön - naja
 
Sondern?

Bei 1200 sieht das natürlich gleich völlig anders aus, das ist ja ein echtes Schnäppchen...

Haltbarkeit
Steifigkeit
Fahrverhalten - sollten mal als drei Beispiel genügen. Mehr Nachhilfe gibt es aber nur gegen Gebühr:D
Geschmäcker und Wertigkeiten sind halt verschieden, jedem das Seine.

Grüße
Schwarzwald
 
Den RM Vertex-Rahmen ('06) kriegst Du bei S-tec-Sports aktuell bereits ab 799,- € angeboten (siehe http://www.s-tec-sports.de/media/bikeparts/web layout 09.pdf). Ob's dann immer noch bekloppt ist :-)) ? Und da gibt's auch noch andere schöne Alurahmen, wie bspw. einen Storck Rebel Race (auch '06) für 666,- € oder ohne Race für 444,- €. Da kann man dann nicht mehr motzen, oder?

Hatte ich gar nicht gesehen - die S-tec Preise sind schon krass. Habe mein Slayer auch von denen.

Grüße
Schwarzwald
 
Also ich fahre das Stuff von 2004 und der Rahmen wiegt um die 2300g. Geometrie: erste Sahne und trotz einiger böser Stürze auch noch keine Dellen o.ä. Der Lack von Kona lässt nur sehr zu wünschen übrig..
 
Im Sinne meines Vorredners: Was hat den der Fred-Initiator nur mit "Stabilität" gemeint!? Weil stabil i.S.v. steif genug dürften all die bisher genannten Rahmen wohl sein. Stabil i.S.v. Stürze aushalten tun leider die allerwenigsten, da ist Alu dann auch wohl (wenigstens in der Gewichtsklasse um 1500-1600g) das falsche Material.
 
Mooiin,
also ich habe mir mit dem Kinesis Superlight ein Rad aufgebaut und bin vom Fahrverhalten echt angetan.
Bergauf bleibt das VR am Boden und bergab ist es schön agil. Hab ne 100 mm Reba und damit ein Marathon-HT mit einem echt unschlagbaren Preisleistungsverhältnis.
Für ein reines Race Hardtail wäre mir der Rahmen evtl bisschen zu schwer, obwohl 1500 g pulverbeschichtet für 180 Euro echt okay sind. Und steiff ist der Rahmen allemal, von den Werten kann jeder Pornostar nur träumen.

Du verzichtest halt komplett auf Image und Identifikation mit irgend ner Marke oder nem Team. Ich bin deswegen andauern am überlegen was ich mir für Trikots zulege:-)
Also, wenn du Geld hast hol dir nen geilen Markenrahmen, wenn du optimales Preisleistungsverhältnis willst, ist Kinesis ne gute Wahl!
Prost!
 
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber vergleicht man nicht Äpfel mit Birnen wenn man Rotwild, Nicolai, Scott etc. mit Cube, Kenesis-Rahmen etc. vergleicht (das Gewicht mal außen vor gelassen)?

Fahre zwar nen 0815-Rahmen (Radon - bin super zufrieden damit!!), aber wenn ich das Geld hätte, würde ich mir ein Nicolai o.ä. auf Maß schneidern lassen.....

Ps.: Baue meiner Freundin gerade ein Cube. Rahmen, 2.Wahl (2-3 Kratzer in Lack...aber sieht man nicht) beim H+S in Bonn - bike.discount.de für 75 EUR!!!
 
Zurück