Avid Juicy Three schleift in Kurven

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

Bin erst seit kurzem im Besitz eines MTB mit Avid Juicy Three Bremsen.
(VR/HR 185mm)

Bis jetzt konnte ich alle Probleme wie von Werk aus schlecht ausgerichtete Bremssättel durch benutzen der Suchfunktion selbst beheben.

Nun habe ich aber das Problem das die Bremsen vorn wie hinten bei schneller Kurvenfahrt schleifen obwohl die Sättel zentriert sind und im Stand und bei geradeaus Fahrt absolut schleiffrei laufen.

Das Problem tritt erst ab ca.20Km/h auf. Ab dieser Geschwindigkeit kann man das schleifen auch provozieren, indem man schnelle rechts/links Kombinationen fährt.

Bremsbeläge original ca. 600km gelaufen, Bereifung ist ein Nobby Nic 2.25 und Schnellspanner sind von Shimano(keine Ahnung welche Erkennungsmerkmale?) Laufräder/Speichen sind i.O.vom Händler überprüft.

Der Händler sagt das ist normal das Diskbrakes in der Kurve schleifen können?! Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet oder bestätigt das es "normal" ist.

Gruß
Sven
 
Hallo

Bin erst seit kurzem im Besitz eines MTB mit Avid Juicy Three Bremsen.
(VR/HR 185mm)

Bis jetzt konnte ich alle Probleme wie von Werk aus schlecht ausgerichtete Bremssättel durch benutzen der Suchfunktion selbst beheben.

Nun habe ich aber das Problem das die Bremsen vorn wie hinten bei schneller Kurvenfahrt schleifen obwohl die Sättel zentriert sind und im Stand und bei geradeaus Fahrt absolut schleiffrei laufen.

Das Problem tritt erst ab ca.20Km/h auf. Ab dieser Geschwindigkeit kann man das schleifen auch provozieren, indem man schnelle rechts/links Kombinationen fährt.

Bremsbeläge original ca. 600km gelaufen, Bereifung ist ein Nobby Nic 2.25 und Schnellspanner sind von Shimano(keine Ahnung welche Erkennungsmerkmale?) Laufräder/Speichen sind i.O.vom Händler überprüft.

Der Händler sagt das ist normal das Diskbrakes in der Kurve schleifen können?! Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet oder bestätigt das es "normal" ist.

Gruß
Sven

Hallo

Ja unter Umständen kann es normal sein, das sie schleifen besonders gerne ab 200er Scheiben.

Kann aber auch an deiner Gabel liegen, welche Gabel hast du :confused:

Ist der Schnellspanner auch richtig fest :confused:

Wurde auch das Lagerspiel im Laufrad überprüft :confused:

MFG
 
hi sven

tja - "weiche" gabeln und schnellspanner können sich unter seitlicher krafteinwirkung genügend verformen um ein schleifen zu erzeugen...
das schleifen müsste sich dann auch im wiegetritt provozieren lassen...

tip: swissstop beläge verwenden, dann schleift es immer noch, aber man hört es kaum...

gruss andy
 
Danke für die schnelle Antwort.

Die Gabel is eine Rock Shox Recon 351 aber es schleift vorn wie hinten. Die Schnellspanner bekomm ich mit der bloßen Hand nicht fester und die Laufräder haben würden überprüft.
Im Wiegetritt bekommt man das nicht wirklich hin.

Gruß
Sven
 
selbst meine dicke gabel mit steckachse macht mit 203er scheiben in schnellen kurven das berühmte "klingkling". klappt auch hinten wenn ich heftig in die pedalen treten. gehört wohl einfach mit dazu.
 
Danke erstmal für alle Antworten. Werde mal sehen ob ich bei uns irgendwo die Swissstop Beläge her bekomme oder ich werde mal welche bestellen. Testergebnisse folgen dann...

Gruß
Sven
 
Morgen

Habe gestern dawegen noch 2 Satz Swissstop Beläge bekommen und diese gleich verbaut.

Jetzt nach meinem Arbeitsweg von 30km muss ich sagen das schleifen/klingeln in den Kurven wurde auf ein Minimum reduziert im Vergleich zu den original Belägen.Es gibt nur noch Geräuche bei extremer Verwindung des Bikes aber damit kann man leben im normalen Fahrbetrieb ist es so gut wie still.

Wohl bemerkt habe ich nur die Sättel demontiert, zurückgedrückt, Beläge gew., montiert und ausgerichtet. An den Schellspannern und den Laufrädern habe ich bewust nichts geändert und besser vergleichen zu können. Man muss aber auch dazu sagen das die Federn der Swissstop Beläge straffer sind als die originalen, vielleicht ist das auch noch ein Vorteil.

Gruß
Sven
 
Morgen

Habe gestern dawegen noch 2 Satz Swissstop Beläge bekommen und diese gleich verbaut.

Jetzt nach meinem Arbeitsweg von 30km muss ich sagen das schleifen/klingeln in den Kurven wurde auf ein Minimum reduziert im Vergleich zu den original Belägen.Es gibt nur noch Geräuche bei extremer Verwindung des Bikes aber damit kann man leben im normalen Fahrbetrieb ist es so gut wie still.

Wohl bemerkt habe ich nur die Sättel demontiert, zurückgedrückt, Beläge gew., montiert und ausgerichtet. An den Schellspannern und den Laufrädern habe ich bewust nichts geändert und besser vergleichen zu können. Man muss aber auch dazu sagen das die Federn der Swissstop Beläge straffer sind als die originalen, vielleicht ist das auch noch ein Vorteil.

Gruß
Sven


Freut mich, dass du damit Erfolg gehabt hast. Du solltes einmal das Gebimmel meiner ORO K24 hören. Bei Geradeausfahrt klingelt die bei einer bestimmten Geschwindigkeit, was vermutlich auf eine Resonanz mit den Reifen zurückzuführen ist. Bei Kurvenfahrt ebenfalls. Wohl gemerkt sind 205er Scheiben montiert und da lässt sich das vermutlich nicht gänzlich abstellen. :daumen:
 
Hi,

Ein bekannter hat jetzt ein Specialized Stumpjumper Comp (Fox Federgabel) mit 203 vorn und 185 hinten. mit 2.1er Specialized Reifen (sehr enge Blöcke). Klingeln tritt bei ihm nur ganz selten an der Hinterachse auf(normaler Schnellspanner). An der Vorderachse ist ein DT Swiss RWS Thru Bolt 9mm verbaut trotz Seitenschlag in der Scheibe kein schleifen kein klingeln! Nun ist die Frage ob es an den Reifen liegt oder an der Festigkeit?
 
moinsen!

jetzt habe ich die neuen scheiben montiert und probegefahren. leider ergab das keine besserung. ich fahr ne rs revelation mit schnellspanner mit dt 240er naben und conti mountainking 2.4. hinten hab ich die 180er scheibe drin, die klingelt genauso. und das nervt gewaltig. die bremsleistung ist voll in ordnung.

wahrscheinlich werde ich mir eine andere bremsanlage anbauen, voraussichtlich die magura louise carbon. durch den alurotor an der scheibe sollte ein klingeln nicht auftreten.

aber erst probiere ich auch mal die swissstop beläge.

Edit:
Weiß jemand, ob ich die Ventidisks von Magura auch mit den Sätteln von Avid J7 fahren kann?
 
Zurück